1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Hyundai Elektrofahrzeuge
  6. Hyundai Ioniq 5 & 6 & 9
  7. Ioniq 5 Facelift, hat ihn schon jemand?

Ioniq 5 Facelift, hat ihn schon jemand?

Hyundai Inster

Meiner ist bestellt, es wird Ende April werden.
Ggf. hat ihn ja hier schon jemand.

Ähnliche Themen
31 Antworten

Bitte einmal Fotos einstellen.

Bei meinem Händler habe ich ihn schon gesehen. Habe allerdings keine Fotos gemacht.

Wir haben vor einer Woche einen aus dem Lager Bremerhaven gekauft, Uniq RWD mit Park- und Relaxpaket. Noch nicht angeliefert….

Habe meinen als n-line (in der CH gibt es nur diese Version im Moment) gestern abgeholt ;-) Sehr schönes Fahrzeug.
Leider habe ich schon ein Problem mit dem ESP! Auf der Autobahn bei 120 km/h auf der Überholung schaltet es bei trockenen Verhältnissen urplötzlich ein und versucht gegenzusteuern.
Hat jemand dieses Problem auch?

Das Thema habe ich vor kurzem irgendwo gelesen, oder gesehen... Fehlerbeschreibung klang identisch. Vielleicht find ich noch was.

Danke dir! Das ist doch sehr beunruhigend. Eigentlich erstaunlich, dass ein Fahrzeug mit einem solchen Fehlverhalten die Zulassung kriegt. Ich hoffe auf ein baldiges SW-Update.

Der Händler teilte mir mit, dass das Problem bekannt sei und sie an einem Update over the air arbeiten....
Mittlerweile habe ich auf der Autobahn wegen des Problems schon zweimal fast einen Abflug gemacht...

Gestern habe ich ein Ioniq 5 (MJ 25) mit 63 KW in uni weiß mit WP bestellt. Dies soll Ende April ausgeliefert werden. Geht ja fix.

Ein Update zum ESP-Bug: Mein Ioniq 5 N-Line war heute den ganzen Tag in der Werkstatt für das lange erwartete SW-Update.
Leider brachte es mein Händler nicht fertig, das Update einzuspielen, obwohl er mir versicherte, Hyundai hätte ihm einen Brief geschrieben, dass das Update verfügbar sei...
Leider bis jetzt eine einzige Enttäuschung....

Seit einer Woche haben wir unseren Io5 FL in Uniq-Ausstattung, Meta-Blue mit Relax- und Parkpaket. Trotz der vielen direkten Schalter ist die Bedienung trotzdem unübersichtlicher als beim ID3. Viel mehr einzustellen als beim VW, aber einiges fehlt auch:
- Ladesäulen in der Navikarte
- Adressen aus dem iPhone für Navigation nutzen
- Internetradio direkt im Radio
Vom Fahrverhalten kein Vergleich: der ID3 hoppelte hart über Unebenheiten, der IO5 ist straff, aber sehr komfortabel. Der ESP-Bug ist mir noch nicht aufgefallen.
Wir haben vom Händler nach unserer Konfiguration suchen lassen, dann gab es 2 vorrätige Fahrzeuge in weiß und eben blau. Nach 2 Wochen stand er beim Händler.
Interessant auch: der Verbrauch scheint geringer als beim ID3 pro S mit WP, obwohl der IO5 eine Nummer größer ist.

Ich weiß nicht genau, was du mit „Ladesäulen im Navi“ meinst, aber mein Ioniq 6 zeigt auf der Karte die kleinen Symbole mit dem Stecker an, welche für Ladesäulen stehen. Die sind entweder grün, gelb, rot oder grau. Je nachdem ob frei, besetzt, defekt oder ohne Infos.

Oh, dann muss ich noch mal nach der Einstellung für die Karte schauen. Müsste bei mir auch klappen

Ich habe ihn jetzt seit sechs Wochen. Gleich zu Beginn ein Ärgernis:
Wir hatten für ein Wochenende eine Wohnung am Comer See gebucht. Ich musste auf der Hinfahrt einmal laden, weil unsere Wallbox gerade defekt war und wir nur mit etwa 40 % SoC losgefahren sind. Ich hatte eine Ladestation unterwegs angewählt, bin aber (wegen Pipipause) schon einige Kilometer vorher an eine andere gefahren, an der der Wagen - weil er noch nicht richtig vorkonditioniert war - nur langsam lud.
Deshalb fuhren wir weiter bis zu der geplanten Ladestation: hier funktionierte die Kopplung einfach nicht. Wir haben den Wagen wiederholt an verschiedenen Ladesäulen angeschlossen, aber die Verbindung brach immer ab.
Deshalb Weiterfahrt Richtung Luzern und Ladeversuch bei Ionity. Auch hier funktionierte das Laden nicht, an mehreren Säulen probiert!
Schließlich sind wir mit Restladung wieder nach Hause gefahren, die Laster waren über unsere 80 km/h nicht besonders erfreut ??.
Am nächsten Morgen ließ sich der Wagen wieder problemlos laden. Aber das Geld für die Wohnung war futsch.
Wir sind inzwischen innerhalb von vier Jahren 90.000km elektrisch gefahren, hatten sicher auch ein paar Mal nicht funktionierende Ladesäulen, aber hier schien das Problem am Ioniq zu liegen, denn zumindest an einer Ionity-Säule, an der unser Wagen die Verbindung wieder abbrach, hatte vorher ein anderes Fahrzeug geladen.
Hat jemand schon eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Ansonsten ist nichts Negatives aufgefallen und ich hoffe, es bleibt ein Einzelfall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen