1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Ipod entlädt sich im Stillstand

Ipod entlädt sich im Stillstand

BMW 5er F11

Hallo,
ich habe einen Ipod Classic mit neuem Akku per Y Kabel am USB-/Klinkenanschluss in der Mittelarmlehne angeschlossen. Grundsätzlich scheint der Ipod auch geladen zu werden, da das Ladesymbol erscheint. Während der Fahrt reicht der Ladestrom wohl aus, um den Ipod "am Leben" zu halten. Nach längerem Stillstand, ca. zwei Tage ist der Ipod dann aber vollkommen entladen und lässt sich durch das Y-Kabel auch nicht mehr reaktivieren. Nur mittels Ladekabel am Zigarettenanzünder ist ein echtes Laden des Akkus möglich. Das Y-Kabel habe ich aus dem E60 mitgenommen.
Kennt jemand dieses Problem, bzw. hat eine Lösung? Kann der :-) den Ladestrom eventuell einstellen?
Danke
Viele Grüße
Günter

Ähnliche Themen
18 Antworten

Das ist absolut normal. Das Handy im SnapIn lädt auch nicht, wenn das Auto aus ist und das ist auch gut so. Wenn Du im Winter mit schwacher Batterie parkst und Dein Gerät weiter Strom ziehen würde, würdest Du das Risiko eingehen, dass der Wagen nicht mehr startet.

Start 4 load sozusagen

Zitat:

Original geschrieben von Gueni_ole


Hallo,
ich habe einen Ipod Classic mit neuem Akku per Y Kabel am USB-/Klinkenanschluss in der Mittelarmlehne angeschlossen. Grundsätzlich scheint der Ipod auch geladen zu werden, da das Ladesymbol erscheint. Während der Fahrt reicht der Ladestrom wohl aus, um den Ipod "am Leben" zu halten. Nach längerem Stillstand, ca. zwei Tage ist der Ipod dann aber vollkommen entladen und lässt sich durch das Y-Kabel auch nicht mehr reaktivieren. Nur mittels Ladekabel am Zigarettenanzünder ist ein echtes Laden des Akkus möglich. Das Y-Kabel habe ich aus dem E60 mitgenommen.
Kennt jemand dieses Problem, bzw. hat eine Lösung? Kann der :-) den Ladestrom eventuell einstellen?
Danke
Viele Grüße
Günter

Bin jetzt kein Technikfreak,aber klar wenn man das Auto abstellt dann bekommt der I pod keinen Strom mehr verständlich,aber mal eine Frage an Technik begeisterte gibt es da kein kein Teil was man dazwischen setzen kann das den I pod abschaltet wenn man den Wagen verriegelt,meine jetzt sowas wie die Ladeschale die wir im Mercedes haben und das Telefon an bzw. ausschaltet sobald der Wagen geöffnet oder geschlossen wird.

Lt. BDA kann ein Gerät über die USB-Schnittstelle in der Mittelkonsole mit einem Ladestrom von max. 500mA versorgt werden. Da sollte man also eher keine Wunder erwarten.
Was den Snap-In-Adapter betrifft, so lädt der schon noch weiter, wenn das Auto aus ist (auch keine Radionbereitschaft mehr an). Ich habe es allerdings noch nie ausprobiert, das Handy über Nacht im Snap-In-Adapter zu lassen. Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen, dass das Energiemanagement dem Snap-In-Adapter nach dem Verriegeln irgendwann den Strom abdreht (und zwar nicht erst kurz bevor die Batterie einen kritischen Ladezustand erreicht).
Aus dem gleichen Grund gehe ich auch davon aus, dass die Stromversorgung an der USB-Schnittstelle irgendwann nach Moter aus bzw. Auto abgeschlossen aufhört. Warum der Ipod sich aber entlädt, wenn er an dem USB-Anschluss stecken bleibt, scheint mir doch eher schleierhaft. Wenn die USB-Schnittstelle "ausgeschaltet" ist, dürfte das doch so sein, als ob gar kein USB-Stecker am Ipod dran ist. Und dann entlädt er sich doch auch nicht so schnell, oder?! Anderenfalls kann der Akku vom Ipod natürlich auch hinüber sein.

Zitat:

Original geschrieben von casus_knaxus


Lt. BDA kann ein Gerät über die USB-Schnittstelle in der Mittelkonsole mit einem Ladestrom von max. 500mA versorgt werden. Da sollte man also eher keine Wunder erwarten.

Was den Snap-In-Adapter betrifft, so lädt der schon noch weiter, wenn das Auto aus ist (auch keine Radionbereitschaft mehr an). Ich habe es allerdings noch nie ausprobiert, das Handy über Nacht im Snap-In-Adapter zu lassen. Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen, dass das Energiemanagement dem Snap-In-Adapter nach dem Verriegeln irgendwann den Strom abdreht (und zwar nicht erst kurz bevor die Batterie einen kritischen Ladezustand erreicht).

Aus dem gleichen Grund gehe ich auch davon aus, dass die Stromversorgung an der USB-Schnittstelle irgendwann nach Moter aus bzw. Auto abgeschlossen aufhört. Warum der Ipod sich aber entlädt, wenn er an dem USB-Anschluss stecken bleibt, scheint mir doch eher schleierhaft. Wenn die USB-Schnittstelle "ausgeschaltet" ist, dürfte das doch so sein, als ob gar kein USB-Stecker am Ipod dran ist. Und dann entlädt er sich doch auch nicht so schnell, oder?! Anderenfalls kann der Akku vom Ipod natürlich auch hinüber sein.

Das wäre mir aber neu! Wen ich meine Blitzer-App laufen lasse (hat ständig GPS Verbindung) ist das Iphone 4S bei ausgeschaltetem Motor in 25 Minuten leer. Also bei mir lädt da garantiert nix mehr bei ausgeschaltetem Motor (Zündung aus).

Zitat:

Original geschrieben von Pate1410



Das wäre mir aber neu! Wen ich meine Blitzer-App laufen lasse (hat ständig GPS Verbindung) ist das Iphone 4S bei ausgeschaltetem Motor in 25 Minuten leer. Also bei mir lädt da garantiert nix mehr bei ausgeschaltetem Motor (Zündung aus).

Hab 'nen BB und Snap-In: Wenn ich einsteige und sofort (d. h. ohne Radiobereitschaft/Zündung an) den in den Snap-In 'reinmache, fängt er gleich an zu laden. Umgekehrt: Wenn ich das Auto ausmache (komplett aus, also auch keine Radiobereitschaft mehr), dann erst alles auslade und zum Schluss den BB aus dem Snap-In-Adapter nehme, lädt er bis dahin immer noch.

Wie gesagt, ich gehe schwer davon aus, dass das Energiemanagement dem Snap-In spätestens irgendwann nach dem Verriegeln den Strom abdreht. Ist ja so, dass die Karre ein wenig braucht, bis alle Systeme "eingeschlafen" sind.

Das kann sein. Nach dem Abschließen ist aber dann Schluss.

Mir ist schon mehrfach passiert, dass mein iPhone am Morgen völlig entladen war, wenn ich eine stromfressende App aktiv hatte. Auch wenn die Autobatterie völlig geladen ist wird dem Snap In-Adapter sehr schnell der Strom abgestellt.

Hallo,
ich melde mich als "Forenstarter" nochmals zurück. Danke für die vielen Antworten. Zur Klarstellung: Es handelt sich nicht um ein Iphone mit Snap in Adapter, sondern um einen Ipod, der mit Y-Kabel angeschlossen ist. Das Problem ist, dass sich der Ipod während des Stillstands über Nacht entlädt. Ein Laden soll natürlich nicht sein. Beim E60 konnte ich den selben Ipod wochenlang (Urlaub) im Stillstand angeschlossen lassen und der Akku war so voll wie vorher. Vorsichtshalber habe ich den Akku gegen einen Neuen getauscht. Gleiches Problem: der Akku entlädt sich im Stillstand.
Kennt jemand das Problem bzw. eine Lösung.
Viele Grüße
Günter

Zitat:

Original geschrieben von Gueni_ole


Hallo,
ich melde mich als "Forenstarter" nochmals zurück. Danke für die vielen Antworten. Zur Klarstellung: Es handelt sich nicht um ein Iphone mit Snap in Adapter, sondern um einen Ipod, der mit Y-Kabel angeschlossen ist. Das Problem ist, dass sich der Ipod während des Stillstands über Nacht entlädt. Ein Laden soll natürlich nicht sein. Beim E60 konnte ich den selben Ipod wochenlang (Urlaub) im Stillstand angeschlossen lassen und der Akku war so voll wie vorher. Vorsichtshalber habe ich den Akku gegen einen Neuen getauscht. Gleiches Problem: der Akku entlädt sich im Stillstand.
Kennt jemand das Problem bzw. eine Lösung.
Viele Grüße
Günter

Hat zwar nichts mit deiner Frage zu tun, aber warum schliesst du das iPod mit Y-Kabel an? Macht doch bei Fahrzeugen mit Combox keinen Sinn mehr. Im Gegenteil, dadurch werden einige Features nicht unterstützt. Normales Apple Kabel für vollen Funktionsumfang nutzen!

nach max. 15 Min, nach Zündung aus ist Schluss mit Ladestrom, egal wo angeschlossen. Nach dem Abschliessen wird auch der Strom gekappt.

Wir haben hier ja mehrere Fragen:
1. Wird das iPhone/iPod geladen, wenn die Zündung abgestellt ist?
2. Zieht der Wagen Strom vom iPhone/iPod ab, wenn es angeschlossen und die Zündung abgestellt ist?
3. Gibt es einen Unterschied im verhalten zwischen Y-Kabem, SnapIn und USB?
Frage 1. können wir wohl klar mit Nein beantworten.
Frage 2. kann ich zumindest für den SnapIn auch mit Nein beantworten.

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von Gueni_ole


Hallo,
ich melde mich als "Forenstarter" nochmals zurück. Danke für die vielen Antworten. Zur Klarstellung: Es handelt sich nicht um ein Iphone mit Snap in Adapter, sondern um einen Ipod, der mit Y-Kabel angeschlossen ist. Das Problem ist, dass sich der Ipod während des Stillstands über Nacht entlädt. Ein Laden soll natürlich nicht sein. Beim E60 konnte ich den selben Ipod wochenlang (Urlaub) im Stillstand angeschlossen lassen und der Akku war so voll wie vorher. Vorsichtshalber habe ich den Akku gegen einen Neuen getauscht. Gleiches Problem: der Akku entlädt sich im Stillstand.
Kennt jemand das Problem bzw. eine Lösung.
Viele Grüße
Günter

Hat zwar nichts mit deiner Frage zu tun, aber warum schliesst du das iPod mit Y-Kabel an? Macht doch bei Fahrzeugen mit Combox keinen Sinn mehr. Im Gegenteil, dadurch werden einige Features nicht unterstützt. Normales Apple Kabel für vollen Funktionsumfang nutzen!

Hallo,

ich habe mir lange überlegt, ob ich die Combox nehmen soll, habe mich dann aber für die serienmäßige Bluetooth Schnittstelle entschieden. Bluetooth Handy Anbindung funktioniert inkl. Adressbuchanzeige, Anruferliste usw. tadellos. I Pod mit Y Kabel inkl. Titelanzeige, Playlistanzeige usw. funktioniert tadellos, nur eben gibt es das Problem, dass sich der Ipod entlädt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies mit Combox ja/nein zusammenhängt.

Grüße

Günter

also ich bilde mir ein, das mein iPhone nach Zündung aus noch ein paar Minuten geladen wird. Erst dann ist das Ladesymbol im Display weg.

Wenn wir hier schon bei ipod und iphone sind,habew das 4s und hatte das mal aus eingesteckt in den USB Anschluß in der Mittelkonsole,da zeigte es dann bitte BMW Kabel oder so ähnlich benutzen.
Welches Kabel brauche ich denn da genau und was kann ich dann damit bedienen wenn das iphone verbunden ist,Musik abspielen bestimmt und sonst ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11