1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Irgendwie sowas wie eine Kaufberatung Vectra C Caravan als Kurierfahrzeug

Irgendwie sowas wie eine Kaufberatung Vectra C Caravan als Kurierfahrzeug

Opel Vectra C
Themenstarteram 6. Januar 2011 um 12:21

bitte nicht gleich erschlagen, aber die Suche war leider nicht so sonderlich erfolgreich bei den Themen.

 

Ich beabsichtige alsbald einen Fahrzeugwechsel und suche dafür ein spezielles Fahrzeug.

 

Spezifikation:

- grosser Kofferraum

- akzeptabler Verbrauch (um die 7 Liter im Mix)

- haltbar (Rost, Verschleiss an Fahrwerkskomponenten)

- die Möglichkeit, selbst Arbeiten und Wartung durchzuführen

- Langstreckentauglich

- vernünftige Sitze, da bis zu 14 Stunden im Fahrzeug und hoher Ein- und Aussiegsfrequenz

- Klima, Tempomat, evt. elektr. Heckklappe

 

Ich kam auf den Vectra C, da er ordentlich Platz hat, als Nachfolger zu meinem Vectra mehr als würdig erscheint und als 2008er Baujahr auch sehr günstig gehandelt wird.

 

Gibt es Gründe, die gegen eine Automatik sprechen?

Ist der Beifahrersitz umklappbar?

150 oder 120PS?

gibt es elektrisch anklappbare Spiegel (da sehr viel in Berlin unterwegs)?

wie sieht es mit Rost aus? (Ich hab einen Vectra B, es sollte also besser sein)

kann man bei IDS auch im Ausstauschfall normale Dämpfer einbauen?

 

Worauf sollte ich noch achten?

 

Vielen Dank 

Micha

 

PS: Hält ein Vectra C auch 400.000km? 

Beste Antwort im Thema

400.000 km schafft jedes Auto, die Frage ist nur, was man in das Auto an Geld und Reparaturen stecken muss, damit es das schafft^^

108 weitere Antworten
Ähnliche Themen
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spooky23

Gibt es Gründe, die gegen eine Automatik sprechen?

Nein, aber da gibt es bestimmt auch andere Meinungen

Zitat:

Ist der Beifahrersitz umklappbar?

Meines Wissens nach nur, wenn er nicht el. verstellbar ist . . .

Zitat:

150 oder 120PS?

184PS ;), aber dann wird das mit den 7l/100km knapp (aber nicht unmöglich)

Zitat:

gibt es elektrisch anklappbare Spiegel (da sehr viel in Berlin unterwegs)?

ja

Zitat:

wie sieht es mit Rost aus? (Ich hab einen Vectra B, es sollte also besser sein)

kein Problem

Zitat:

kann man bei IDS auch im Ausstauschfall normale Dämpfer einbauen?

KA, aber nach 4 Jahren Vectra IDS Erfahrung würde ich auf IDS nicht so viel Wert legen. In der normalen Einstellung gerade noch akzeptabel (fast zu hart) und in der Sport Einstellung ist die Automatik viel zu nervös. Ganz nett um mal ein paar Serpentinen hoch und runter zu heizen ;)

Zitat:

PS: Hält ein Vectra C auch 400.000km? 

Dem 3l traue ich das ohne weiteres zu, bei den anderen weiss ich es nicht.

Als erstes würde ich dir dann auch wirklich raten, einen Vectra zu wählen der in 2008 gebaut wurde, denn dann hast du eines der letzten Modelle erwischt.

Von der AT6 hört man eher weniger negatives als von der AT5, vom Motor würde ich dir dann den Z19DTH (150PS) empfehlen. Der Motor hatte zwar so einige Baustellen, doch die letzten Modelle haben verbesserte Drallklappen, ein Bosch Lima was letztendlich aber nichts heißen muss.

Der Verbrauch auf langen Strecken wird dich begeistere, wenn man kein Raser ist fährt man auf langen Strecken zwischen 6-6,5L.

400.000Km würde ich den Dicken auf jeden Fall zutrauen, auch wenn du zwischenzeitlich mal an die Achsteile überholen müsstest. Man könnte wohl möglich normale Stoßdämpfer gegen die IDS+ tauschen, doch dafür müssten man dann den FOH beauftragen die Steuergeräte umzuprogrammieren.

Wartungsarbeiten sind selber machbar, wenn man dafür ein Händchen hat.

Klappbare Beifahrersitz gab es es optional zu bestellen, es wird dann aber sehr schwierig sein solch ein Modell zu erwischen, die elektrisch anklappbare Spiegel gab es mit dem Sichtpaket.

Wenn du viel im Auto unterwegs bist, dann würde ich wohl zu den MultiContoursitzen raten.

Alles im allem suchst du dann wohl ein sehr gut ausgestatteten Vectra, womit die Wahl wohl möglich auf den Cosmo fallen wird, denn dieser hat auch die elektrische Heckklappe, auch wenn dir diese nicht jeder empfehlen wird.

Gruß Jan

P.S. Rost ist beim C Vectra kein Thema mehr....

 

 

Huhu,

sollte das Kurierfahrzeug nicht oft oder gar nicht mit einem Anhänger versehen werden würde auch der 120PSler reichen. Für reinen Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge auf die Stadtautobahn auch locker der 100PSler.

Die Drehmomentunterschiede sind recht gering bei den Motoren (260/280/320nm).

 

Grüße

Zitat:

 

wie sieht es mit Rost aus? (Ich hab einen Vectra B, es sollte also besser sein)

Keine Sorge.

Voll verzinkt und bestimmte Teile (Motorhaube,Fahrwerksteile,.) aus Alu.

Das einzige was Rostempfindlich ist,ist der/die Endtopf/töpfe der Auspuffanlage!

kann man bei IDS auch im Ausstauschfall normale Dämpfer einbauen?

IDS haben alle Vectra-C.

Du meinst sicher das IDSplus mit der elektronischen Dämpferregelung.

Ja,soviel ich weiss kann man auch normale Dämpfer verbauen.

Worauf sollte ich noch achten?

Anklappbare Spiegel gibt es,

Umklappbare Beifahrersitze auch.

Die Sitze im allgemeinen sind nicht schlecht.

Richtig gut sind die Multi-Countour-Sitze,bzw. AGR Sitze.

Zählen zu den besten Sitzen überhaupt,gerade für Langstrecke.

Wenn wirklich viel Platz,dann den Caravan nehmen.

Langer Radstand und riesen Kofferraum.

Vielleicht noch das Flex-Fix-Verzurrsystem (hieß das so?..)mitsuchen,das ist extrem praktisch.

Am besten wohl nach Cosmo oder Cosmoplus schauen.

Vollausstattung.

PS: Hält ein Vectra C auch 400.000km? 

Lach...kann schon,muss aber nicht.

Wie bei jedem anderen Auto auch.

Du musst halt bedenken,dass beim Vectra-C (wie in jedem anderen modernen Fahrzeug auch) viel Technik und Elektronik verbaut ist.

Je mehr Technik vorhanden ist,umso mehr kann natürlich auch kaputt gehen,muss aber natürlich nicht.

Du siehst, sowas kann man nicht eindeutig beantworten.

Bei entsprechender Pflege und Wartung aber,wird er es mit Sicherheit schaffen.

Ich bin aber bis jetzt sehr zufrieden.

omileg

 

400.000 km schafft jedes Auto, die Frage ist nur, was man in das Auto an Geld und Reparaturen stecken muss, damit es das schafft^^

am 6. Januar 2011 um 16:41

400000!!!km schafft wohl kein moderners Auto heutzutage, ohne einen in den Ruin zu treiben Schon gar kein moderner Diesel mit deren vielen Wehwehchen;).

Ansonsten ist der Caravan aber eine Empfehlung wert.

 

Gruß....Andi

ich glaube die Frage ist eher, in wieviel Jahren er die 400000km drauf spult. wenn er sie in 4 oder 6 Jahren drauf haut ist das eher machbar als auf eine Dauer von 15, 20 oder mehr Jahren.

Ich denke wenn gerade ein Diesel immer in Bewegung ist, auch mal schön auf der Autobahn km frisst, dann läuft er wie ein Uhrwerk.

Man muss halt immer das richtige Konzept für die Situation auswählen.

Man fliegt ja auch nicht mit dem A380 von Dresden nach Leipzig :D.

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis

 

Man fliegt ja auch nicht mit dem A380 von Dresden nach Leipzig :D.

Was?

Du etwa nicht?:eek:

omileg

am 6. Januar 2011 um 17:46

Na dann will ich auch noch etwas Senf dazu geben.

Langstreckentauglich?

Auf jeden Fall. Von Recklinghausen nach Berlin sind es knappe 500km die man ohne einschlafendes Steißbein (passiert mir in der C - Klasse immer) oder Schmerzen in den Beinen am Stück abspulen kann.

Motorisierung?

1,9 CDTI mit 150PS. Wie schon in erwähnt bei den letzten Modellen wurden viele Problemstellen überarbeitet. Außerdem würde ich bei einem Kurierfahrzeug wo ein großer Kofferraum gewünscht wird nicht auf Leistung verzichten wollen. Ich will ja auch mal nen Corsa 1,0 auf der BAB überholen können am Berg ;)

Eigenständige Wartung

Ohne Probleme zu erledigen bis auf ein paar Ausnahmen.

Elektrische Heckklappe

Ein absolutes "No Go" für ein Kurierfahrzeug mit hoher Ein- und Ausstiegsfrequenz. Zudem ließt man oft, dass diese recht Anfällig ist und daher für ein Fahrzeug wo der KR oft geöffnet wird nicht zu empfehlen.

Rost?

Rost? Was ist das? Hatte ich weder bei:

Vectra A BJ.1990

Vectra C GTS BJ.2003

Signum BJ.12/2005

Gruß Benny

:D, wenn das jemand anbieten würde, dann gern ;)

Aber ich glaube keine Airline ist so blöde, da ist die Kuh gestartet ... da muss sie schon wieder runter!

Das wäre ja wie beim Diesel Kurzstrecke :D

blueXtreme@

was nicht beim Vectra A, hast du Schwein gehabt mit dem Mj ..... du Glückspilz :)

 

Aber bei einen Vectra C gibts das Wort "Rost" echt nicht mehr im Wörterbuch und wenn wäre es mein letzter Opel als Altagsauto gewesen !

am 6. Januar 2011 um 18:09

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis

blueXtreme@

was nicht beim Vectra A, hast du Schwein gehabt mit dem Mj ..... du Glückspilz :)

Bist du lieb zu deinem Auto ist es das auch zu dir.

Das (Garagen)Fahrzeug wurde 14Jahre von meinem Opa gefahren. Alle zwei Wochen (im Winter jede Woche) wurde es durch die Waschanlage geschoben und ausgesaugt. Einmal im Jahr gab es einen Ölwechsel und nach zehn Jahren bzw. knapp 80.000km einen Zahnriemenwechsel. Danach habe ich das Fahrzeug übernommen und in zwei Jahren nochmal ein paar Kilometer draufgespult. Bei knapp 90.000km musste der Mittelschalldämpfer wegen Undichtigkeit zwischen Rohr und MSD nachgeschweißt werden. Ansonsten nur fahren, fahren, fahren, fah.......

Sei gut zu deinem Auto und es ist gut zu dir ;)

Nun aber wieder Back to Topic!

Gruß Benny

Themenstarteram 6. Januar 2011 um 18:29

vielen Dank für die vielen Hinweise.

 

Gibt es Schwachpunkte, auf die man bei der Besichtigung achten sollte bzw. wo man den Preis noch drücken kann?

 

Kenn den Vectra B in- und auswendig aber der C ist mir in der Beziehung doch noch etwas unbekannt?

 

Was ist das Problem bei der elektrischen Heckklappe?

Zitat:

Original geschrieben von spooky23

Was ist das Problem bei der elektrischen Heckklappe?

Ich hatte in den letzten 4 Jahren nicht ein Problem mit der el. Heckklappe. Allerdings im Schnitt auch nur alle 2-3 Tage mal genutzt. In einem Kurierfahrzeug wird diese vermutlich mehrmals am Tag genutzt, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen