- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Ist BMW im Vergleich zu Audi viel teuer im Unterhalt
Ist BMW im Vergleich zu Audi viel teuer im Unterhalt
Hallo,
ich überlege mir auf BMW oder Audi um zu steigen, kann man so sagen was mir ein 320 bj.06 im monat kostet wenn ich jährlich 15-17000 fahre, alle kosten ausser kraftstoff, bin mit 40% eingestuft. Zuzeit fahre ich corolla 06er 110ps, ein richtiger sparsamer im Unterhalt.Aber Fahrspass is nicht so.
bg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stony_M
Die Ersatzteile kosten nicht die Welt? oh,oh,oh da ist aber noch jemand im Land der Träumeein Spiegelglas ca. 230 € nen Scheinwerfergehäuse ca. 760 € soll ich weiter machen?
Dann war das aber ein Spiegelglas autom. abblendend. Ein normales kostet um die 60€. Und der Scheinwerfer war vermutlich ein Xenon mit Kurvenlicht, denn ein normaler Scheinwerfer (Halogen) kostet um die 250€. Wer teure Ausstattung hat, sollte nicht heulen, wenn die Ersatzteile auch teuer sind. Denn die normalen Standard-Teile sind bei BMW nicht teurer als bei anderen Autoherstellern auch...
Zitat:
Original geschrieben von Stony_M
Versicherung kostet mich nen 320d 1200 € im Jahr bei 60 %....Steuern glaube über 240€....günstig ist was anderes ;-)
1.200€ bei 60% ist zu teuer, ich würde über einen Wechsel nachdenken. Ich zahle für meinen 318d mit 60% Vollkasko etwas über 600€ im Jahr. Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die paar PS mehr eines 20d in der Versicherung doppelt so teuer kommen. Steuer kommt je nach Motor hin - ist halt die Dieselstrafsteuer. Mit den aktuellen Motoren zahlt man gut 200€ Steuern im Jahr...
Ähnliche Themen
40 Antworten
guck mal hier.
im wesentlichen hängt der unterhalt an den anschaffungskosten, da du nicht geschrieben hast 1) wieviel du ausgeben willst 2) welches modell 3) wie lange du es fahren willst
kann man deine frage nicht beantworten
guck mal evtl hier
http://www.autokostencheck.de/.../3331451
übrigens könntest du auch selber mal nachsehen anstatt faul andere arbeiten zu lassen
angenommen ich bekomme es Geschenk , es geht mir erstmal nur um die Versicherung. den 7er kann ich mir abschminken , der kostet halbj. ca. 500.
Schau mal hier.
Typ eingeben und Du kannst wunderbar vergleichen:
http://www.check24.de/.../
Gruss.
meinst du nur versicherung oder wie?!?!
Zitat:
Original geschrieben von tifique
meinst du nur versicherung oder wie?!?!
@tifique: So hab ichs verstanden!

Ich weiss nicht was du da hören willst ein E90 beispielsweise egal ob 318i mit 143PS oder 320i mit 170 PS kosten um die 135 Euro Steuern jährlich...
So mein 318i kostet bei 50 % Vollkasko und Haftpflicht um die 400 Euro sind rund 535 Euro Fixkosten im Jahr bei mir..
Dann alle 2 Jahre oder 30000km ein Service...der Erste nach 2 Jahren hat mich nun 230 euro gekostet...nächster erst wieder in 2 jahren....
Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 7,2 und 9 Litern Super.
Alles in allem kann man den BMW als günstig einstufen,zumal die Ersatzteilpreise zumindest bei den normal motorisierten Fahrzeugen nicht die Welt kosten....
BMW heisst nicht gleich teuer....ab und an sind sie unter dem Strich eher günstiger als fremdländische Fabrikate
ich gehe mal davon aus ein bmw und reell vergleichbarerer audi werden sich kostentechnisch nichts nehmen. wäre ja auch unsinn, die verschenken keine kunden...
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
ich gehe mal davon aus ein bmw und reell vergleichbarerer audi werden sich kostentechnisch nichts nehmen. wäre ja auch unsinn, die verschenken keine kunden...
Ohhh täusch Dich da nicht... Ich hab kürzlich für die kleine Draufsicht bei BMW (Ölwechsel, Mikrofilter austausch, Ölfilter gewechselt, Fahrzeug Check) gerade mal 65€ bezahlt weil ich das Öl selbst mitgebracht hatte. Das ist zwar selbst für BMW Verhältnisse erstaunlich wenig, aber bei Audi kommst Du unter 200€ so gut wie nie davon.
Hallo,
ich vergleiche jetzt zwar etwas Äpfel mit Birnen, aber evtl. hilft es dem einen oder anderen ja doch weiter, bzw. beruhigt das Gewissen
Vor meinem 320d (177PS) hatte ich einen Seat Leon 1,9TDI (110PS), der ja auch aus dem VAG Konzern kommt. Beim Seat stand alle 15TKM Inspektion und Ölwechsel an. Da waren immer mind. 270-290 Euro weg. Gut, die neuen VW/Audi haben auch das 30TKM Intervall, aber dennoch vergleiche ich die Fahrzeuge einfach mal direkt.
Bei meiner letzten 60TKM Inspektion beim BMW bin ich mit 66 Euro davon gekommen und es wurde nicht viel weniger gemacht, als beim Seat damals (natürlich ohne Ölwechsel). Jedenfalls wäre ich mit diesem Preis damals nicht davon gekommen. Schon gar nicht aufs Jahr/Intervall gerechnet.
Ein weiterer Vorteil beim BMW ist zudem, dass das Ölwechsel-Intervall nun anhand des individuellen Fahrprofils berechnet wird. Es kann also sein, dass du bei schonendem Fahren auch erst nach 34-35TKM Öl wechseln musst, als anstatt immer regelmäßig alle 30TKM. Hier weiß ich allerdings nicht, ob der gemeine Audi das auch kann.
Wie gesagt, die beiden Fahrzeuge direkt zu vergleichen haut nicht ganz hin, aber unter dem Strich ist der BMW im Unterhalt wesentlich günstiger als der kleinere Seat, obwohl es sich beim 320d um eine ganz andere Welt handelt.
Grüßle
Hallo ich persönlich habe beide Konzerne ausprobiert und sage Kostenmäsig (sprich Werkstattkosten wie Ölwechselintervalle ect. bzw Teilepreise) sind die kaum unterschiedlich.Viel mehr unterschied macht der Verbrauch bzw die Langlebigkeit der Motoren und der Teile, da habe ich bessere Erfahrungen mit Bmw gehabt und das ist nicht nur mein sondern im meinem ganzen Umkreis der Fall.Die Audi Fahrzeuge sind deutlich anfälliger,fressen mehr Sprit,haben weniger Fahrspass und sind auch meist etwas Teurer in der Anschaffung, so wars bei meinem zumindest der Fall. (alles meine Meinung bzw. Erfahrung)
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ohhh täusch Dich da nicht... Ich hab kürzlich für die kleine Draufsicht bei BMW (Ölwechsel, Mikrofilter austausch, Ölfilter gewechselt, Fahrzeug Check) gerade mal 65€ bezahlt weil ich das Öl selbst mitgebracht hatte. Das ist zwar selbst für BMW Verhältnisse erstaunlich wenig, aber bei Audi kommst Du unter 200€ so gut wie nie davon.Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
ich gehe mal davon aus ein bmw und reell vergleichbarerer audi werden sich kostentechnisch nichts nehmen. wäre ja auch unsinn, die verschenken keine kunden...
Genau die gleiche Erfahrung hab ich auch gemacht.
Ich hatte vorher einen 2007er Audi A4 2.0TDI, da hab ich für den letzten Service (Bremsscheiben vorn, Beläge vorn und hinten und eben durchsicht) gute 850 Euro hingelegt. Normale Inspektion mit Ölwechsel (Öl selbst mitgebracht) lag bei ~300 Euro + Leihwagen.
Ausserdem sind Ersatzteile bei Audi durchweg teurer.
Sieht man schon am Öl. 1 Liter Longlife Suppe bei Audi -> 28 Euro. 1 Liter Longlife-Gedöns bei BMW -> 19 Euro. (Beide Öle im Internet gut 9 Euro der Liter).
Versicherungstechnisch war mein A4 genau so teuer wie mein 335i. ich sag jetzt lieber nicht was ich zahl, sonst zeigen mir hier einige nen Vogel

Zitat:
Original geschrieben von perco
Gut, die neuen VW/Audi haben auch das 30TKM Intervall, aber dennoch vergleiche ich die Fahrzeuge einfach mal direkt.
Meeeeeep....
Theoretisch hast Du 30tkm, je nach Fahrprofil. Bei mir warens als ich noch 75km einfach in die Arbeit hatte tatsächlich 30tkm, als ich dann nur noch 15km hatte, musste ich aber nach gut 20 tkm schon zum Service.
30tkm schafft man wirklich nur mit "richtiger" Langstrecke.
bem 3356I vielleicht, bei meinen 320D liegen die immer bei 30tkm (eher höher).Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Meeeeeep....Zitat:
Original geschrieben von perco
Gut, die neuen VW/Audi haben auch das 30TKM Intervall, aber dennoch vergleiche ich die Fahrzeuge einfach mal direkt.
Theoretisch hast Du 30tkm, je nach Fahrprofil. Bei mir warens als ich noch 75km einfach in die Arbeit hatte tatsächlich 30tkm, als ich dann nur noch 15km hatte, musste ich aber nach gut 20 tkm schon zum Service.30tkm schafft man wirklich nur mit "richtiger" Langstrecke.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
bem 3356I vielleicht, bei meinen 320D liegen die immer bei 30tkm (eher höher).Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Meeeeeep....
Theoretisch hast Du 30tkm, je nach Fahrprofil. Bei mir warens als ich noch 75km einfach in die Arbeit hatte tatsächlich 30tkm, als ich dann nur noch 15km hatte, musste ich aber nach gut 20 tkm schon zum Service.
30tkm schafft man wirklich nur mit "richtiger" Langstrecke.
lg
Peter
Ne ne, ich red vom Audi
