1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Ist das die Alternative zum RTI ?

Ist das die Alternative zum RTI ?

Volvo S60 1 (R)
Themenstarteram 21. November 2009 um 9:27

Ich habe hier etwas gefunden ,ist das die alternative zum RTI ?
Spaltfix
http://www.womonavigation.de/index.php?...

Beste Antwort im Thema

Randgedanken
Ich fahr nun seit 3.5 Jahren mit dem RTI und will es nicht mehr missen. Herbei sollte man wissen dass ich fast jeden Tag irgendwo anders in die Pampa muss und es kommt eher selten vor dass ich 2 mal die gleiche Adresse ansteure.
Da sich Volvo nicht dem Trend der Touchscreens angeschlossen hat (dem Himmel sei dank) bleibt für mich die einzig wahre Lösung der Knubbel am Lenkrad.
Alle anderen Lösungen sind sicherlich hier und da etwas besser, aber in Punkto Nutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit, kenne ich kein besseres System.
Ergo wenn man es fast jeden Tag braucht, dann Finger weg von standalone Lösungen.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Schoen anzusehen, keine Frage :cool:
Auch preislich gesehen passt es zum original VCC-RTI-AT-DVD :D
599 + Einbau.
Ich bezweifle mal, dass die Jungs die
Integration von Telefon, Parkpiepser und Radio hinbekommen.
Bleibt aber fuer die "Kann DVD nicht lesen" - Geschaedigten noch die Variante 8410 in Eigenregie.

Gruss,
Esker

am 21. November 2009 um 14:01

Was kann denn das TomTom, was fest eingebaute 2DIN-Lösungen von Kenwood, Alpine und Konsorten nicht können? Und dann schleppt man immer das Navi-Teil mit sich herum? Zuaml ich es ziemlich hässlich finde und kein CD Laufwerk.
http://www.pocketgpsworld.com/.../go-i-90-detatched.jpg

Randgedanken
Ich fahr nun seit 3.5 Jahren mit dem RTI und will es nicht mehr missen. Herbei sollte man wissen dass ich fast jeden Tag irgendwo anders in die Pampa muss und es kommt eher selten vor dass ich 2 mal die gleiche Adresse ansteure.
Da sich Volvo nicht dem Trend der Touchscreens angeschlossen hat (dem Himmel sei dank) bleibt für mich die einzig wahre Lösung der Knubbel am Lenkrad.
Alle anderen Lösungen sind sicherlich hier und da etwas besser, aber in Punkto Nutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit, kenne ich kein besseres System.
Ergo wenn man es fast jeden Tag braucht, dann Finger weg von standalone Lösungen.

am 22. November 2009 um 15:40

Sorry aber für mich ist RTI Schrott. Ich weiss es klingt mehr als hart, aber ich hatte bisher verschiedene BMW Navis und einmal Skoda (VW) für mich alles erheblich besser weil genauer besser einzustellen. Ja ich habe die neuesten Karten und trotzdem kommt es immer wieder vor, dass kleinere Straßen überhaupt nicht angezeigt werden. Ist mir bei den anderen nie passiert. Ausserdem finde ich die Maßstabeinstellung völlig unpassend. Von 1KM auf 5KM und dann direkt auf 25 ist in meinen Augen völliger Unfug. So und nun Feuer frei.

Auf dem Weg zur Autobahn habe ich heute erlebt, dass das Investitionsprogramm Zukunft Deutschland zur Fertigstellung eines Kreisels fuehrte.
Wieso ist das nicht sofort im RTI sichtbar :confused::confused::confused:

Bin vollkommen ratlos :D

Gruss,
Esker

Was die Software angeht (Straßen nicht finden obwohl sie da sind etc.) sollte man sich über Navteq auskotzen und nicht über das RTI. Die sind momentan etwas hinterher bezogen auf Teleatlas, so zumindest meine Erfahrung.
Was die Maßstäbe angeht, das ist wohl Geschmackssache, einige finden es ganz toll, im 25km Maßstab auf der AB zu fahren und zu sehen, wo man gerade überhaupt so ist ;)
Wirklich kritikwürdig finde ich, das auf der angezeigten Karte nicht alle Straßennamen stehen, sondern immer nur eine kleine Auswahl von meist auch noch "niederrangigen " Straßen.

also, ich war jahrelang TomTom Fan, aber die letzten Versionen sind ebenso mangelhaft und enorm träge geworden, die Karten stimmen ebenso seit Jahren nicht und immer weniger, auch wenn sie aktueller als die Navteq sind!
Aktuell ist iGo-8 mein Favorit...
Wenn man das RTI endlich mal mit den jeweiligen extrem überteuerten Updates auch wirklich updaten würde, eben auch in den Features!, dann wäre es schon verdammt gut. Als Bsp., 3D Kartenansicht, Fahrspurassistent und Ankunftszeit zu integrieren ist doch keine Sache, ist ja auch in 150€ Navis schon drinnen ......, der Touchscreen ist eine (komplexere) Hardwaresache und verzichtbar, zumal die Tastenbedienung ebenso klappt, wenn man's mal gewohnt ist.
Den einzigen wirklichen Vorteil an TT etc. sehe ich darin, sie auch in andere KFZ, am Bike, etc. mitnehmen zu können - weshalb ich die sowieso auf'm PDA Handy habe ;) - ansonsten nervt das Gefummel mit Montage, Kabelsalat erheblich, und der Wagen wird schon aufgebrochen, wenn nur die Saugnapfrückstände an der Scheibe sichtbar sind.... :((

Ich bin sicher: Es wird nicht mehr lange dauern, und wir können auch in den fahrzeugeigenen Navis so "intelligent" die Route wählen, wie bei google-maps, aus der Route heraus eine Alternative "ziehen", das Navi per Sprachbefehl "lenken", ..., ...,

:D höret - das Naviparadies ist bald da!

herzlich

(leicht entrückt ob der im Spiegel-Artikel beschriebenen Fähigkeiten)

lechrainer

am 23. November 2009 um 10:58

Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte


Was die Software angeht (Straßen nicht finden obwohl sie da sind etc.) sollte man sich über Navteq auskotzen und nicht über das RTI. Die sind momentan etwas hinterher bezogen auf Teleatlas, so zumindest meine Erfahrung.
Was die Maßstäbe angeht, das ist wohl Geschmackssache, einige finden es ganz toll, im 25km Maßstab auf der AB zu fahren und zu sehen, wo man gerade überhaupt so ist ;)
Wirklich kritikwürdig finde ich, das auf der angezeigten Karte nicht alle Straßennamen stehen, sondern immer nur eine kleine Auswahl von meist auch noch "niederrangigen " Straßen.

Natürlich ist das mit den Maßstäben Geschmacksache. Ich allerdings gehöre zu den Menschen, die nicht nur Autobahn fahren, und schon bei 1KM Maßstab sind Ortsverbindungen nicht mehr zu sehen geschweige bei 5 und mehr. Außerdem bin ich der Ansicht, dass mein Ansprechpartner Volvo und damit das RTI System und nicht Navteq ist. Und wenn Volvo so was einbaut ist es in meinen Augen einfach Mist.

Wie sind wir nur vor 10 Jahren an unsere Fahrt-Ziele gekommen ?:rolleyes:

am 23. November 2009 um 19:09

Zitat:

Original geschrieben von v70-brb


Wie sind wir nur vor 10 Jahren an unsere Fahrt-Ziele gekommen ?:rolleyes:

Damals hatten wir auch noch 20 Pfennig für die Telefonzelle in der Tasche.

;)

Zitat:

Original geschrieben von roedelheimer52


. Von 1KM auf 5KM und dann direkt auf 25 ist in meinen Augen völliger Unfug.

Stimmt, den Beitrag habe ich gerade erst gelesen. Mein RTI im XC90 BJ 2007 hat aber die Stufen 50m; 100m; 250m; 500m; 1km; 2,5km; 5km; 10km; 25km; 50km; 100km ist das eine andere, ältere oder neuere Version???

Stufenlos wäre noch schöner, aber in Einstellung: 2 Karten, die linke zwischen 5 und 25km und die rechte in 50m Einstellung ist das ganze nicht ungeschickt.

Ich fand es von der Routenplanung und Einstellung sogar besser, weil schneller, als das aktuelle APS50 in der neuen E-Klasse.

Grüße

Langer02

am 26. November 2009 um 15:00

Zitat:

Original geschrieben von Langer02



Zitat:

Original geschrieben von roedelheimer52


. Von 1KM auf 5KM und dann direkt auf 25 ist in meinen Augen völliger Unfug.
Stimmt, den Beitrag habe ich gerade erst gelesen. Mein RTI im XC90 BJ 2007 hat aber die Stufen 50m; 100m; 250m; 500m; 1km; 2,5km; 5km; 10km; 25km; 50km; 100km ist das eine andere, ältere oder neuere Version???

Ich wäre froh wenn ich diese Einteilung hätte. Das System ist von 2006 die Karten sind die letzten Aktuellen.

Also ich habe auch schon einige Navis getestet und bin mit dem RTI immer sehr zufrieden gewesen. Das einzige was arg stört das es ein wenig zu viel redet. Gerade beim Wechsel von einer AB auf die andere geht es dann doch schon ein wenig auf die Nerven.
Allerdings ist es auch so aktuell das es in Saarbrücken, bzw. einem kleinem Randort davon (kleinblittersdorf) sogar einen Kreisel kennt der nie gebaut wurde ;)
Auch wenn ich Medion Navis schöner finde so ist es einfach praktisch dass das RTI ständig bereit ist und nicht an der Scheibe rumbaumelt...
Und was das TomTom angeht:
Ich finde Navis die unterhalb der Oberkante des Armaturenbrettes montiert sind einfach nur verkehrsgefährdend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90