1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Ist das Schweissgerät ok?

Ist das Schweissgerät ok?

VW Vento 1H

Hallo alle zusammen.
Ich habe einen 3er Golf Variant und mir stehen bald ein paar Schweissarbeiten an der Karosserie bevor und dazu wollte ich mir ein Schweissgerät holen. In einem Prospekt vom BAUHAUS ist zur Zeit ein Mig Mag Schweissgerät vom Hersteller Herkules im Angebot namens MIG ONE.
Jetzt meine Frage, kennt Ihr das Schweissgerät und würdet Ihr es empfehlen?
Daten: 230V 35-95A Drahtstärke 0,8 - 1mm 2 Schaltstufen Stufenlos regelbarer Drahtvorschub

MFG Heiko

Ähnliche Themen
17 Antworten

Was heist naja?
Welches würdest du denn empfehlen?

Ich bin kein Schweißprofi, aber ich hab eben die Erfahrung gemacht, dass gute Geräte in dieser Größe > 1000€ kosten. Mit "preiswerten" hab ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Außerdem, wo soll denn bei dem Teil die Energie herkommen, um vernüftig zu schweißen??? 2 dünne Bleche mit wenig Auftrag gehen evtl. noch aber alles andere kannst sicherlich vergessen.

kauf dir eins aus einer werkstattauflösung - baumarktdinger... naja
und für schweissarbeiten am auto - lass schweissen und spar dir das geld
das is mein tipp.
zum gerät - lass dich mal bei ner örtlich ansässigen schweissfirma beraten - nicht im baumarkt.
mfg
loomi

Hallo,
zum Thema Schweißgeräte kann ich nur auf die Zeitschrift Oldtimer Markt verweisen.
In der Ausgabe 5/2007 sind einige getestet worden.
Je nach Anforderung im privaten Bereich sind da, so finde ich, schon brauchbare
Geräte aufgeführt.

ja aber schweissen muss man auch können - nicht falsch verstehen ich bin selbst kein schweissgott und will hier niemanden angreifen.
nur da bringt das beste gerät nix wenn man halt nicht schweissen kann.
und grad am eigenen auto sollte man nicht das üben anfangen.
generell gesagt - ich will hier niemandem was unterestellen.
nur ein denkanstoß für alle die denken "hey ich kauf mir n schweissgerät und mach alles mal eben fix selber...."
mfg
loomi

In der Oldtimer Zeitschrift war im Sommer ein großer Test drin.
Preisleistungssieger ist das kleine Gerät von METABO geworden.
Ich glaube es hat 135 Ampere Schweißstrom.
Kostet, glaube ich knappe 300 €.
Nur so als Tipp.

Muss nicht teuer sein......
Gruß

hm....
baumarktgeraete muessen nicht unbedingt schlecht sein.
habe auch ein baumarktschweissgeraet und habe damit schon diverse vws tuev faertig gemacht, schweller, innenseiten der radhaeuser. wenn man schweissen kann dann ist das eigentlich kein problem, auch ohne rep bleche von vw.
viel uebung und dann ght das schon.
natuerlich ist es optimal ein etwas besseres schweissgeraet zu haben

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


ja aber schweissen muss man auch können - nicht falsch verstehen ich bin selbst kein schweissgott und will hier niemanden angreifen.
nur da bringt das beste gerät nix wenn man halt nicht schweissen kann.
und grad am eigenen auto sollte man nicht das üben anfangen.
generell gesagt - ich will hier niemandem was unterestellen.
nur ein denkanstoß für alle die denken "hey ich kauf mir n schweissgerät und mach alles mal eben fix selber...."
mfg
loomi

Also am schweissen soll es nicht liegen. da ich gelernter kfz mechaniker bin sollte ich das wohl können. da ich aber nicht die möglichkeit habe in einer werkstatt zu schweissen wollte ich mir halt ein nicht so teures schweissgerät zulegen. darum ging es nur. und da ich dieses in einem prospekt geshen habe wollte ich nur wissen ob das für den heimgebrauch ok ist.

Kauf kein Gerät, das nicht getestet und beurteilt wurde.

wenn du dir sowieso mal ein schweissgerät kaufen wolltest,dann ein industriegerät wie dalex nimak l-tec lorch etc.das ist was vernünftiges und man hat ruhe.die vom baumarkt sind durch die reihe schrott für professionelle arbeiten.

Ich hab ein 135A Schutzgasschweißgerät (4 Schaltstufen Vorschub Stufenlos) müßte von Einhell oder so sein und naja es ist kein vergleich zu einem richtigem Werkstattgerät.
Schweißergebnis mit Fülldraht kann man genauso vergessen wie mit den kleinen Einweggasflaschen. Hab mir im nun eine 20L Argonflasche für 150€ gekauft und damit kann man endlich einigermaßen gut schweißen. Für's Autoblech reicht es.

Zwar alt aber Fakt ist jedes Gerät ist nur so gut wie der der es bedient. Und ein lorch etc fürs Auto warum??? Wenn man nur Bleche schweißen will ist das schon OK. Gibt viele gute "billige" geräte. Bei den Metabo sind die Werte (einschaltdauer ) echt scheiße das ist jedes Einhell besser.Und nun mal zum strom was hier einer meinte das mximum was du aus der dose holst je nach aufbau des gerätes sind 150 A relistisch . Ich fahre mit mein Schwager die kaufen ist Berufschweißer hat alle Scheine usw und der Berät mich ;)

Das mit den einwegflaschen kannste echt vergessen max ne stunde schweißen bei 0,8mm blech zb.

Der gößte Misst den ich je gekauft habe . Zum 3 Mal kaputt die Platiene , jetzt kommt der Scheiß auf den Müll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen