1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Ist der 5-Zylinder ein Auslaufmodell?

Ist der 5-Zylinder ein Auslaufmodell?

Volvo
Themenstarteram 29. Mai 2007 um 13:30

Hi,

wenn man die technischen Leistungsdaten beim V70-II 2.5T Softurbo mit denen des V70-III 2.5T vergleicht, ergibt sich folgendes Bild (Werte jeweils für Automatikversion von Volvocars Germany übernommen):

V70-II

210 PS

10.1 l/100 Gesamtverbrauch

241 g/km CO2-Emission

225 km/h

0->100 in 7.8 s

V70-III

200 PS

10.3 l/100

246 g/km CO2-Emission

210 km/h

0->100 in 8.5 s

Fazit: Weniger Leistung, höherer Verbrauch, mehr Emissionen und wohl weniger Fahrspaß. Das ganze keinesfalls billiger, sondern eher teurer als im V70-II. Was denkt sich Volvo eigentlich dabei? Will man den Kunden verprellen oder mit sanfter Gewalt auf die teureren 6-Zylindermodelle lenken?

.... fragt sich etwas verwundert das Luder,

dass sich jedenfalls den V70-III T6 AWD kaum als Nachfolger seines durchaus potenten T5 vorstellen kann, da 16.4 l/100 Stadtverbrauch vollkommen inakzeptabel erscheinen.

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 29. Mai 2007 um 14:58

Vielleicht werden die neuen 5 zylinder auf zukünftige, strengere Abgasnormen hin "optimiert"?

warum die aber dann plötzlich mehr verbrauchen weiss ich auch nicht.

am 29. Mai 2007 um 15:09

Hoheres Fahrzeuggewicht, mehr Roll/Luftwiederstand, es gibt so einige Ursachen die den Verbrauch in die Höhe treiben. Aber die 0,2 L in dem obigen Beispiel sind nun nicht so dramatisch.

oder es liegt daran, dass die fünfender ins fordprogramm verschoben werden (sollen)???

verstehe den weg zu großmotoren auch nicht, da der v70 eigentlich als (schwedisch-sozialidemokratischer) familienkombi konzeptioniert ist, nicht als kombiergänzung einer s-klasse. aber so ist nun mal der weltengang.

Der neue V70 wird wohl schwerer sein.

Hallo Volvoluder,

es wird keine 5 Zylinder mehr geben.

Schau mal hier

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1406848

Gruß Patrick

die fünfzylinder halten zu gut !

oder, warum gibt es die guten alten 5zylinder tdi´s nicht mehr (solcheinen wie meinen) - die dinger halten ZU GUT.

und dann noch ein solides auto, wie den V70 dazu...

meine kiste hat "nur" 300000km, und das ding fahrt mit sicherheit in 10 jahren noch.

Hallo!

Falls Volvo keinen 5-Zylinder mehr bauen sollte: VW liefert den Golf (Rabbit ) in den USA als Basis-Benziner mit einem komplett neu entwickelten 2,5l-Reihen!-5-Zylinder.

MFG

am 29. Mai 2007 um 18:32

Hallo zusammen.

Tja, das fände ich ziemlich schade, wenns die 5-Zylinder nicht mehr gäbe.

Lasst mich mal kurz zusammenfassen, warum ich mich für einen Volvo C70 entschieden habe, und zwar genau in dieser Reihenfolge:

- 5-Zylinder Turbomotor !!!

- Dynaudio Sound System

- Design

- Stahlklappdach

Preis und der ganze Rest hat mich erstmal nicht so interessiert, und ja, wenn das Auto hier und da mal ein paar Macken hat, stört mich das auch weniger. Das Individuelle beginnt bei Volvo schon beim Motor und setzt sich über den Innenraum bis ins Außendesign fort.

Schade, sag ich da nur, denn einen Vierzylinder-Volvo werde ich nie kaufen.

Grüße,

Michael

Themenstarteram 29. Mai 2007 um 19:33

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi

Der neue V70 wird wohl schwerer sein.

Nö,

laut Volvos technischen Daten soll der neue V70-III 2.5T sogar vom Leergewicht 38 kg leichter sein. Vielleicht ist der Luftwiderstandswert gewachsen, was auch die deutlich geringere Topspeed von 210 erklären könnte (die vielleicht garnicht abgeregelt ist). Der V70-II 2.5T mit Automat und damals (2000-2003) 200 PS war immerhin mit 225 km/h angegeben.

Ist schon komisch, den Technisch hat sich nichts verändert. Das Getriebe ist gleich und der Motor auch.

am 7. Juni 2007 um 9:08

Hallo zusammen.

Ich habe gestern den Test des neuen Ford Mondeo 2,5T in der AMS gelesen. Hier wurde der Motor in sehr gelobt, allerdings mit keinem Wort erwähnt, dass es eigenlich ein Volvo Motor ist, oder täusch ich mich da. Die technischen Daten sind identisch mit denen meines T5.

Grüße,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder

Nö,

laut Volvos technischen Daten soll der neue V70-III 2.5T sogar vom Leergewicht 38 kg leichter sein.

Mit den Leergewichten geht bei Volvo einiges durcheinander. Zum Teil ist das ggf. damit erklärbar, dass auf verschiedenen Märkten unterschiedliche Definitionen des Leergewichtes gelten (in D ist z.B. ein 75 kg schwerer Fahrer immer dabei etc.).

Auf der schwedischen Website finden sich folgende Zahlen:

V70 III

2.5T: 1673 kg

2.4D: 1704 kg

V70 II

2.5T: 1632 kg

2.4D: 1625 kg

Danach ist der neue 2.5T also um 2,5% schwerer, die Diesel sogar um 4,9% (da ist wohl im Neuen einiges mehr an Dämmmaterial verbaut).

Das, zusammen mit der größeren Querschnittsfläche und damit Luftwiderstand, dürfte den Mehrverbrauch des 2.5T erklären. Interessanterweise verbrauchen die Diesel laut Volvo aber dennoch weniger als im alten V70.

Das der Neue lt. Volvo-Angaben nur 210 KM/h laufen soll, ist bestimmt eine (absichtliche?) Fehlangabe, wie bereits in anderen Freds zum Thema V70III angemerkt wurde.

Der geringe Mehrverbrauch erklärt sich für mich auch durch die größere Stirnfläche, so ist er gegenüber dem V70II doch immerhin 8cm höher.

Der HeizÖlch

Mh, ihr schiebt hier den höheren verbrauch und die geringere Endgeschwindigkeit auf ein grösseres gewicht, mehr luftwiederstand und vergleicht ihn mim V70 II

Aber wenn ich den 210PS V70 mal mit meinem 211PS 850 vergleichen darf:

Leistung in etwa gleich.

Verbrauch offiziell:

850: 8,5L vs V70: 10,1L

ABER: Luftwiederstand dürfte beim 850 als fahrende schrankwand doch etwas übern V70 sein--> Am luftwiederstand liegts wohl nicht.

Rollwiederstand: Mit um die 1,7Tonnen liegt mein wagen auch nimmer grad als leichtgewicht auf der straße--> Rollwiederstand kanns auch kaum sein.

 

Und endgeschwindigkeit schauts auch mau aus. 210Km/h im V70 stehen etwa 230 bis 240 des 850 gegenüber[wobei der 850 dann etwa bei 40l/100Km liegen dürfte ;) ] Beim sprinten auf 100 weiss ich leider meine werte nicht.

Also bei dem vergleich sieht man doch deutlich, dass der mehrverbrauch irgendwo anders abhauen muss.

Die leistung muss iwie irgendwohin abhauen? Getriebe? Oder verbraucht der V70 einfach mehr Strom?

Oder irre ich mich grad?

Deine Antwort
Ähnliche Themen