- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Ist der Caddy 1,9TDI okay?
Ist der Caddy 1,9TDI okay?
Hallo,
Ich suche zZt. für meine Schwester die einen Citroen Berlingo fährt, der bald auseinander bricht, ein Auto in der gleichen "Bauart".
Ich habe da gerade was gefunden:
VW Caddy
1,9 TDI 77KW (105PS)
Bj. 2007
113.000km
Ist das der 1,9 TDI Motor der VW immer so sorgen macht? Mein Cousin hatte mal einen T5 auch mit 1,9TDI Maschine an der immer was kaputt war. 2x Schwungmasse, Turbo und was an der Einspritzpumpe…
Ist das dieser anfällige Motor im Caddy oder taugt der was?
Gruß Jan und Frohe Weihnachten!
Beste Antwort im Thema
Moin!
Die letzten drei Worte unterschreibe ich!
Gruß Ulf
Ähnliche Themen
22 Antworten
Nee eigentlich nicht, läuft schon Anständig.
Gibt allerdings immer mal ein MONTAGSAUTO,
dann kann man schon Probleme haben.
Das haben allerdings andere Motoren auch VW auch
Der 2 Liter TDI hat mehr Probleme wie der 1.9er liest und hört man...
Ich würde mir bis jetzt immer wieder einen 1.9er BLS TDI mit 77 KW kaufen
H
Er rumpelt ein bissc hen, der 1,9
Wie das jetzt passiert ist, weiß ich nicht. Also noch einmal:
Er rumpelt ein bisschen, der Pumpe-Düse-Motor, aber ansonsten ist er durchzugstark und zuverlässig.
Moin!
Die letzten drei Worte unterschreibe ich!
Gruß Ulf
...bis jetzt 241000km mit erstem Turbo und sonst auch noch nichts am Motor kaputt.
Gruß René
PS: ZMS bei 180000km defekt
48. tsd km , 4 Jahre, ohne jegliche Reparaturen, rumpeln kann ich nicht bestätigen, ist halt Pumpedüse, ansonsten sehr zufrieden
Andras
Ich hatte zwar mal nur den Kasten für 2 Tage, aber was soll ich sagen:
Der 1.9er TDI mehr als okay, ich liebe ihn!
Zitat:
Original geschrieben von Gnuggi
rumpeln kann ich nicht bestätigen



Was kannst Du dann bestätigen? Ich kann das Rumpeln sehr wohl bestätigen. Die gesamte Schüssel vibriert.
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Zitat:
Original geschrieben von Gnuggi
rumpeln kann ich nicht bestätigen![]()
Was kannst Du dann bestätigen? Ich kann das Rumpeln sehr wohl bestätigen. Die gesamte Schüssel vibriert.
Das ich mit meinem Caddy Maxi Life 1,9 TDI, Pumpe Düse 4 Jahre und 48. tsd km sehr zufrieden war und das ich kein "rumpeln" hatte. Basta ...
Zitat:
Original geschrieben von Gnuggi
Basta ...
Sehr hilfreiche Argumentation für den TE ...

Bin seit EZ 07.2010 und ca. 38k km auch sehr zufrieden, aber einem Interessenten zu erzählen, dass der 1.9er nicht rumpelt, ist unfair!

Es gab kaum einen unkultivierteren Motor auf dem Markt. Allerdings wusste ich das schon vor dem Kauf.
Also.....dass der Motor sehr deutlich zu vernehmen ist, ist kein Geheimnis.....dass er beim Kaltstart noch mehr "unangenehme" Töne von such gibt, auch nicht.....dass es im, am, auf dem Armaturenbrett knistert oder knastert, kommt auch öfter mal vor.....aber wenn die ganze Kiste vibriert, ist irgendetwas nicht OK, z. B. das Zweimassenschwungrad, Motorlagerungen etc......
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
....aber wenn die ganze Kiste vibriert, ist irgendetwas nicht OK, ...
Geht´s noch? Habe noch kein Fahrzeug mit 1.9er PD gesehen, das nicht vibriert hätte. Der Motor ist extrem unkultiviert und eine bessere Entkopplung ist vermutlich wirtschaftlich nicht vertretbar - bzw. wozu, wenn die Kundschaft den unruhigen Lauf gar nicht wahrnimmt?
Teste einen Golf TSI, Du wirst im Leerlauf den Motor kaum hören/sehen.
Man kann sich aber anstellen. Es ist nun mal ein Diesel und wenn der warm gefahren ist gar nicht mehr so laut. Fahrt mal ein Opel Combo CDTI oder den baugleichen Fiat Doblo.... Die ist sind auch laut!
Ich fahr damit jeden Tag zur Arbeit.
Ich kann den 1.9er Pumpe Düse TDI mit 77KW jedenfalls sehr empfehlen
Ansonsten hilft nur ein Benziner...
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Die ist sind auch laut!
Mein W50 (
hier klicken) war noch lauter. Und? Das ändert nichts daran, dass der alte TDI nun mal sehr laut ist. Die aktuellen Diesel und natürlich die Benziner sind deutlich, bzw. um Welten leiser.