- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Phaeton
- Ist die Anzeige der Öltemperatur genau oder eher vom System geschätzt?
Ist die Anzeige der Öltemperatur genau oder eher vom System geschätzt?
Ist die Anzeige Links Öl Temp ehr ein Schätzeisen oder doch genau?
gruss Michi
PS : und wo im Motor wird gemessen? Ölwanne oder Pumpe?
Danke für Antwort!
nochmal PS Danke UDO für die Überschrift! Ich habe nun die KFZ Daten hinterlegt in meiner Signatur !
gruss Michi
Beste Antwort im Thema
Die Temperatur wird in der Ölwanne gemessen, ist ziemlich genau und kontinuierlich.
(also kein Plateau wie beim Wasser)
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ich denke mal genauso ein schätzeisen wir die Kühlmitteltemperatur. Die zeigt ja auch stetig 90 grad obwohl das Kühlwasser auch mal etwas mehr hat....
Irgend jemand hatte auch mal den Bereich eingegrenzt von wo bis wo der Zeiger bei 90 grad steht. Das ist wohl bei allen Fahrzeugen des VAG Konzern so damit die Fahrer keine Panik schieben wenn der Zeiger die genau temp anzeigen würden. Denn dann wären die nur in Bewegung auf und ab...
Die Temperatur wird in der Ölwanne gemessen, ist ziemlich genau und kontinuierlich.
(also kein Plateau wie beim Wasser)
Zitat:
@Inkontinent1 schrieb am 16. September 2020 um 11:13:45 Uhr:
nochmal PS Danke UDO für die Überschrift! Ich habe nun die KFZ Daten hinterlegt in meiner Signatur !
gruss Michi
Gerne.
Dein Fahrzeugprofil ist aber nicht so angelegt, wie ich es hier beschrieben habe

:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q6835940Und auch eine Signatur ist was anderes, siehe bei mir.
Das ist eine Signatur und diese steht immer unterhalb eines Beitrags von mir

LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 16. September 2020 um 16:34:12 Uhr:
Gerne.Zitat:
@Inkontinent1 schrieb am 16. September 2020 um 11:13:45 Uhr:
nochmal PS Danke UDO für die Überschrift! Ich habe nun die KFZ Daten hinterlegt in meiner Signatur !
gruss Michi
Dein Fahrzeugprofil ist aber nicht so angelegt, wie ich es hier beschrieben habe:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q6835940
Und auch eine Signatur ist was anderes, siehe bei mir.
Das ist eine Signatur und diese steht immer unterhalb eines Beitrags von mir![]()
LG
Udo
M......fuck hab kein Kopf für das PC Dings Hoffe jetzt sieht man es!
Ja, man sieht jetzt in deinem Fahrzeugprofil das Du ein Suzuki Motorrad GSX-R 1300 Hayabusa mit 197 PS und
Hubraum 1340 hast. Sonst nix, kein Phaeton
Und in deiner Signatur steht VW 2007 w12
Ich glaube, wir lassen das besser sein, das wird mit dem Fahrzeugprofil nix mehr
Aber wenigstens steht ja, wenn man dein Profil anklickt, das alles fein drin und sollte reichen:
Über Inkontinent1
Fahrzeuge:
VW BJ 04.2007 W12
Hayabus Suzuki BJ 2014
LC 4 KTM BJ 1994
Honda VTR BJ 1997
LG
Udo
Ja das mit der Susi ist schon eine weile her!
Mit PC und Handy da habe ich eine angst phobie
Aber wenn man auf meinem Namen drückt! Steht alles da!
@gusto-v10
Danke also wenn da 90 oder mehr steht, darf ich gas geben!
Das sowieso!
Bei den heutigen Ölen (sofern nicht älter als 15.000 km) ist ein recht breites Arbeitsfenster wo sie 100%ig funktionieren gegeben. Wenn mann bedenkt, das sich das Öl von dem Motor das es durchläuft erwärmt und somit in der Warmlaufphase die geringere Temperatur als die Komponenten hat (erst recht in der Ölwanne), kann man ruhigen Gewissens ab 70° Öltemperatur kontinuierlich auf PTM erhöhen. Getriebeöl ist dann längst über 50, Turbo ist sowieso heiss, die Reifen einigermaßen auch.
Also alles im grünen Bereich!
Anm.:
PTM = Pedal to the Metal
PS:
DANKE an Günther für die Bestätigung!
So „festgenagelt“ wie die Temperatur von Wasser und Öl bei modernen Fahrzeugen sind, echte Sportwagen ausgenommen, halte ich beides für gemittelt oder arg träge ... ist aber kein Pheaton Phänomen
gemessen beim CEXA 10/09, mit OBD11 während der Fahrt, mißt glaube ich vom G28 (oder wie der Sensor hieß, ich schau nochmal nach)
Öl:
real 40 Grad, KI etwas über 50 Grad
real kurz unter 50 Grad, KI 60 Grad - eigentlich mein GO
real 60 Grad hat er erst bei Anzeige kurz über 70 IIRC
ab real 76 oder 77 Grad zeigt das KI 90 Grad an.
(wenn ic Zeit habe sichte ich die Fotos)
Bei 0 Grad BAB bin ich auch mit 220 nicht über 85 Grad Öl real gekommen, also wird erst der Sommer zeigen, ab wann das bzw. mein KI mehr als 90 Grad anzeigt.
Gefällt mir nicht sooo gut, scheint die gleiche Fahrerveräppelung wir beim Wasser zu sein. Vor allem habe ich wenig Wegstrecke bis zur BAB, wenn ich dann die 60 Grad im KI ernst nehme... aber jetzt weiß ich es zumindest.
Und im Winter heize ich liebevoll vor :-)
Ich hatte gern den Überblick bei anderen Motoren im KI mit echter Öltemperatur als Zahl, ging schonmal bis 140 Grad hoch. Und ich möchte halt immer mindenstens unter 110 Grad auf der Rastätte abstellen.
G266 - Geber für Ölstand und Öltemperatur
Die Temperatur ist in Impulsbreite kodiert und geht streng linear, ohne Plateau.
ja, aber nicht im KI. Stimmt, G266 ist es.
Zweite Zeile auf dem Smartphone ist Öl - im Vergleich zum KI.
(Unten Wasser, da ist es ja bekannt)
Werde ich mal nachmessen, das interessiert mich jetzt auch!