1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Ist dieser Hinterradreifen abgefahren?

Ist dieser Hinterradreifen abgefahren?

Hallo,
hab mich eigentlich extra für diese Frage hier angemeldet ;)
Ich hoffe mal ich bin hier im richtigen Unterforum...
Ich bin Fahranfänger und hab somit nicht so viel Ahnung.
Ich bin mir irgendwie unschlüssig, ob mein Hinterradreifen abgefahren ist oder nicht...
Also erst einmal Bilder:
http://www.abload.de/img/img_1126879y.jpg
http://www.abload.de/img/img_11471715.jpg
Die Rille in der Mitte hat 2mm und das Profil daneben noch 4mm.
Die Frage, die sich mir jetzt gestellt hat ist, ob die Rille in der Mitte wirklich zum Profil gehört...
Es könnte ja auch quasi nur ne Art Verschleißanzeiger sein. Also wenn man die Rille nicht mehr sieht ist der Reifen platt, da dann das eigentliche Profil noch 2mm hätte.
Hoffe es kann mir wer bei der möglicherweise absolut dämlichen Frage helfen ;)

Beste Antwort im Thema

Es stehen nun alle geneigten Mitleser vor der Wahl:
Glaube ich dem IFZ, den Erfahrungswerten etlicher Motorradfahrer in diversen Foren und letztlich meinen eigenen Augen, wenn ich einen Messschieber anlege. Oder aber glaube ich einem einzelnen no-Name Forums-User, der ohne Quelle iwas behauptet, was gefälligst immer genau so sein muss wie er es sagt.

Wenn ihr bei 2mm wechselt, müsst ihr ohnehin selber messen. Wenn ihr bei genau 1,6mm wechseln wollt, könnt ihr euch freilich auf die Markierung verlassen. Wenn ich Recht haben sollte, dann riskiert ihr damit Punkte in Flensburg und - Theatralik an - euer Leben. Wenn ihr erst bei der Karkasse wechseln wollt, dann solltet ihr unbedingt auf mich hören und im Regen ganz besonders vorsichtig und langsamer als alle anderen fahren. Ne, das solltet ihr schon 1000km vorher machen, wenn ihr erst bei der Verschleißmarke wechselt, egal ob die nun bei 0,8mm (IFZ) oder 1,6mm (cng-lpg) liegt.
Und ganz nebenbei solltet ihr auch drüber nachdenken, wie der Unterschied bei 2l/m² vs. 6l/m² Niederschlag aussieht.
Mir is das doch wurscht, ich weiß wie das ist, wenn man nach ner 7.000km Urlaubstour auf der Karkasse heim kommt. Oder wie man dann ohne Profil doch noch nen Regenschauer übersteht. Da brauch ich niemandem Moralpredigten halten.
Aber bitte seid euch dessen bewusst und denkt selbst, statt euch einfach auf irgend ne Markierung zu verlassen, von der ihr rein gar nichts wisst, außer dass sie da ist.

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Hallo,
habe mir jetzt Deine Bilder noch gar nicht angesehen, denn die Antwort ist ganz einfach:
Ja, die Rille in der Mitte gehört dazu, die darf natürlich nicht plattgefahren sein. Die genaue Mindestprofiltiefe
weiß ich jetzt selbst nicht (ich glaube es sind knapp 2 mm), aber in den Rillen an Deinen Reifen sind kleine Marker eingegossen, die etwas über den Rillenboden erhaben sind; dies sind die Anzeiger für die Mindestprofiltiefe, d.h. wenn diese Marker gerade eben platt und eben mit dem restlichen Reifengummi an der Oberfläche angekommen sind und nicht mehr tiefer als diese liegen,
dann ist der Reifen am Minimum und muss gewechselt werden, völlig egal in welcher Rille diese Marker zuerst oben
angekommen sein mögen; das gilt also auch für die mittlere Rille.
Das Problem von abgefahrenen Reifen ist ja nicht nur die Tiefe der Rillen (die ja sowieso eigentlich nur bei Nässe eine Funktion haben), sondern eben auch dass die Dicke der Gummiwand immer dünner wird, und sich dann irgendwelche scharfen Steinchen irgendwann "durchbohren" könnten, die beim neuen Reifen nur ne kleine Kerbe im viel dickeren Gummi hinterlassen würden.
Gruß

Die gesetzliche Mindestprofiltiefe bei Motorradreifen beträgt laut §36 StVZO 1,6 mm. Und dies aus gutem Grund, denn ein abgefahrener Motorradreifen kann das Fahrverhalten Ihres Motorrades bei Nässe oder Schnee (-matsch) erheblich negativ beeinflussen. Neben dem Verlust des Fahrbahnkontaktes – schon bei niedrigerer Geschwindigkeit (Aquaplaning) – werden vor allem die Bremswege auf nasser Fahrbahn deutlich länger.
Der Reifen auf den Bildern ist aber nicht mehr " taufrisch" und fängt schon an zu " zerbröseln " .
Hier sind in der Mittel und den Seitenrillen deutliche Alterungsspuren zu sehen.
Mach das Ding neu, wegen den 0,4 mm würde ich als Fahranfänger nicht pokern.

Bin früher mit zu viel Druck gefahren. Rund 3,0 bar statt 2,5.
Das war für den Verschleiß und für den Komfort eher nachteilig.
Der damalige Reifen sah ähnlich aus. Mitte fast nix, dafür sonst noch genügend Profil.
Also beim nächsten Schluffen auch darauf achten.
Zu wenig Druck ist natürlich auch nix. Kontrolle dauert ne Minute und ist beim Moped noch wichtiger als beim Auto.

Danke für die Antworten!
Ich hatte mir persönlich eh die Vorgabe gesetzt Motorradreifen immer schon bei 2mm zu wechseln!
Also gerade wegen der Sicherheit! Das Gesetz ist mit allgemein übrigens relativ Wurst, da ich das tue was ich aus rationaler Sicht für sinnvoll halte. Also ich würde ihn nicht Tauschen weil ich ihn nicht mehr fahren darf, sondern weil ich ihn nicht mehr fahren will, da es zu gefährlich ist ;)
Das er etwas älter ist liegt daran, dass der Vorbesitzer die Maschine kaum gefahren ist und der Reifen vermutlich noch von dem Vorvorbesitzer stammt...
Tauschen wollte ich den Reifen eigentlich eh demnächst!
Mir ging es eigentlich um die spezielle Frage, ob die Rille zum Profil gehört.
Also zumindest erschließt sich mit der Nutzen der Rille nicht ganz... Sieht halt nicht so aus wie Profil üblicherweise aussieht ;)
Sieht halt irgendwie nicht so richtig nach Profil aus ;)
Hoffe die Frage an sich ist verständlich also es ist nicht so das ich irgendwie Geld sparen will oder ähnliches mir geht es eigentlich nur ums Prinzip!
Übrigens ich wollte mir dann BT 45 holen und musste feststellen, dass es BT 45 R und BT 45 RG gibt. Laut der Bridgestone Seite darf ich beide Varianten auf meiner ER 5 fahren, aber ich bin irgendwie nicht fündig geworden, ob es Unterschiede zwischen den beiden Reifen gibt...
Edit: @Thomas c180be wie schon geschrieben hab ich den Reifen nicht hauptsächlich gefahren, aber das mit dem Druck ist ne gute Anmerkung! Sollte dann vielleicht doch lieber mit "normal Druck" fahren... Also ich mach vorne anstelle 2,3 immer 2,5 drauf und Hinten anstelle von 2,5 immer 2,8... Irgendwie dachte ich mir immer lieber etwas zu viel als zu wenig, aber eigentlich macht es wirklich nicht so viel Sinn gut das du das angesprochen hast!

Hab' mir jetzt doch nochmal die Mühe gemacht und Deine Bilder angesehen. Der Reifengummi ist wirklich völlig porös, die Reifen müssen wirklich schon sehr sehr alt sein. Man sagt so in etwa, dass man Motorradreifen nach etwa 5 Jahren wegschmeißen sollte, egal wieviel Profil sie noch draufhaben, bei Autoreifen geht man etwa von 7 Jahren aus. So wie Deine Reifen aussehen, sind sie vermutlich schon weit über 10 Jahre alt.
Aber auch diese mittlere Längsrille ist ansonsten keineswegs sinnlos, bei Regenreifen für die Rennstrecke sind oft nur mehrere solcher Längsrillen parallel im Reifen, gar keine Quer- oder Diagonalrillen, vermutlich um's Aquaplaning zu verhindern.
Gruß

Hmm wäre aber nennen wir es "interessant", wenn der Reifen älter ist als die Maschine oO
Ok dann danke allen ;)
Wie gesagt Tausch wollte ich eh machen und werde dies jetzt bei der nächstmöglichen Gelegenheit machen.

Vorsicht mit den Verschleißmarken. Es ist keineswegs sicher, dass diese (bei jedem Hersteller und Modell) ne Höhe von 1,6mm haben. Zum Beispiel ist in Großbritannien und Italien nur 1mm vorgeschrieben, also lieber selbst messen.
Ansonsten: Ein Reifen ist dann abgefahren, wenn man die Karkasse sieht. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Vorsicht mit den Verschleißmarken. Es ist keineswegs sicher, dass diese (bei jedem Hersteller und Modell) ne Höhe von 1,6mm haben. Zum Beispiel ist in Großbritannien und Italien nur 1mm vorgeschrieben, also lieber selbst messen.
Ansonsten: Ein Reifen ist dann abgefahren, wenn man die Karkasse sieht. ;-)

na das ist mal interessant. Nie drüber nachgedacht (lass seelten die Reifen so weit runter fahren) aber ich bin "davon ausgegangen - Gefährlich) das die 1.6 war irgendwie EU weit geregelt. Man oh man .. da wird man langsam Betriebsblind, oder DE-Blind ..

Danke für die Infos.

Ach, und der oben angezeigte Reifen wurde ich nicht mehr fahren. Die zeigt müdigkeit

:)

Wenn das Mopped paar Jahre in der Sonne, also im Freien, geparkt war, dann wird der Reifengummi sehr viel schneller porös, denn es ist wohl kaum anzunehmen, dass der Reifen älter ist als die Maschine. Aber vom Zustand des Gummis auf den Bildern hätte ich bei einem Garagenmopped locker 10 Jahre bzgl. des Reifenalters geschätzt.
Und bezgl. der Profiltiefe, also ich messe da nix rum, das ist doch eh Kaffeesatzleserei, denn der Gummi ist weich und die Rillen sind halbrund; ich halte mich an die Noppen/Marker in den Rillen und wenn die (fast) beginnen, oben anzukommen, wird die Pelle getauscht, fertig .... wenn die Reifenhersteller tatsächlich EG-weit ab und zu die falschen Noppen/Marker reingemacht haben sollten, naja, dann beschwere ick mir halt ... also irgendwo ist ne Grenze mit der Pingeligkeit und Amtsschimmeligkeit (:p), würde ich mal sagen, denn auf nen halben millimeter genau kann man die Profiltiefe eh kaum messen. Je nachdem, wie fest man aufdrückt, kommt fast um nen Millimeter hin und her was anderes raus ... so ein Quatsch.
Aber wenn ich die Karkasse schon sehe, dann würde ich aus reinem Selbsterhaltungstrieb schon lange nicht mehr auf dieses Mopped aufgestiegen sein.
Gruß

Ok nochmals vielen Dank also das mit den verschiedenen Verschleißmarkern war mir sogar bekannt, aber irgendwie bin ich zu doof da überhaupt einen zu sehen naja was solls wird wie gesagt wegen der Ermüdungserscheinungen eh getauscht

;)

Bitte nochmal ein Kommentar zu meiner Frage weiter oben:

Zitat:

Übrigens ich wollte mir dann BT 45 holen und musste feststellen, dass es BT 45 R und BT 45 RG gibt. Laut der Bridgestone Seite darf ich beide Varianten auf meiner ER 5 fahren, aber ich bin irgendwie nicht fündig geworden, ob es Unterschiede zwischen den beiden Reifen gibt...

Wenn keiner nen Unterschied kennt nehme ich den günstigeren dann scheint es ja egal zu sein

;)

Ich habe auch wie blöd nach infos dazu gesucht (da iach auch BT45s fahre) bin aber nie fündig geworden.
Gruß

Bin den BT45 auch schon gefahren und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, bin ihn sogar auf der Rennstrecke gefahren. Aber als ich ihn draufmachte, gab's da noch keine zweierlei Typen, also diesbezüglich habe ich auch keine Ahnung, mußt halt googeln oder bei Bridgestone anrufen. Die sind meines Wissens in der Frankfurter Gegend, habe auch schonmal mit denen telefoniert wegen was anderem. Sind sehr kompetent, hilfsbereit etc. Ich wollte damals nen neuen Reifen haben, für denen es noch keine Freigabe für meine Maschine gab; sie boten dann sogar an, diese Freigabe mehr oder weniger extra für mich auf meiner Maschine zu erwirken, was natürlich für beide Seiten gut gewesen wäre, da sie ja dann den Reifen allgemein für diese Maschine hätten verkaufen können.
Beim BT45 fiel mir und anderen auf, dass der Vorderreifen sehr schnell bei forscher Fahrweise an den Flanken Sägezähne bekommt, sogar leicht porös erscheint (erscheint !) an diesen Sägezähnen (nur oben an den Sägezähnen selbst, nicht auf der Lauffläche oder gar in den Rillen wie bei Deinen Reifen). Dieses Phänomen trat schon sofort auf, als der Reifen noch nagelneu war und scheint normal für den BT45 zu sein, die Gummimischung verhält sich halt irgendwie so. Dieser Effekt tut der Haltbarkeit und dem Grip des Reifens aber keinerlei Abbruch, ich habe ihn heute (3-4 Jahre später) immer noch drauf, da ich dieses Mopped sehr selten fahre und der Reifen hält immer noch wunderbar. Haltbarkeit des Hinterreifens ca. knapp 10000km bei moderater Fahrweise, der Vorderreifen hält sogar länger, und das bei sehr gutem Grip. Ich kann den Reifen also empfehlen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Aber wenn ich die Karkasse schon sehe, dann würde ich aus reinem Selbsterhaltungstrieb schon lange nicht mehr auf dieses Mopped aufgestiegen sein.

Sagst du so. Trittst vor die Tür, alles noch schön schwarz, und ne halbe Stunde/100km später ist da plötzlich nen Centimeter breit weißes Gewebe.

Als hätte jemand dran rum gekratzt während man gefahren ist. :-D

Hallo,
in deinem eigenen Interesse würde ich denReifen wechseln lassen. Nicht wegen des Profiles und nicht wegen des Alters. So wie der Schlappen aussieht musst Du das Motorrad in jede Kurve drücken, das macht keinen Spass mehr. Der vordere Pneu fährt sich nicht in der Mitte ab (Beiwagenbetrieb ausgenommen), sondern an den seitlichen Flanken. Wenn auch der nicht mehr rund sondern V- förmig aussieht dann wirf ihn zu den Altreifen dazu. Mit neuen Gummis auf den Felgen bist Du nicht nur auf der "sicheren Seite" sondern es macht erheblich mehr Spass mit der Maschine die Kurven zu schwingen. Immer noch besser das Geld für neue Reifen ausgeben als für den Bußgeldbescheid.
MfG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen