1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Ist dieser Kühler Frostschutz für de E46 geeignet?

Ist dieser Kühler Frostschutz für de E46 geeignet?

BMW

Hallo,
hab mir einen E46 318i mit M43 als Winterauto besorgt. Musste leider feststellen, das das Kühlwasser schon etwa 1/4 Liter unter Minimum war. Hab jetzt erst mal dest. Wasser bis Minimum aufgefüllt.
Ich habe in der Garage noch alten Kühlerfrostschutz gefunden (siehe Foto). Kann ich einen der beiden einfach drauf kippen oder ist das schlecht?
Muss ich das System jetzt schon entlüften?
Danke für Eure Hilfe!

Img-20191109
Beste Antwort im Thema

Früher gab es nur "blau" !
Einmal eingefüllt und 10 Jahre damit gefahren !
Heute wird verlangt, alle 2 Jahre zu wechseln, auch so kurbelt man den Umsatz an !
Ich behaupte einfach mal, das alte "blau" ist das "gleiche" wie das heutige von BMW "grün-blau" !
Vielleicht mit leichten Änderungen, aber das ist dem Motor scheißegal, auch wenn jede Werkstatt oder Händler den Teufel an die Wand mahlen !
Die wollen halt alle nur, das man sein Geld nur dahin bringt.
In meinem 320i läuft blau-grün mit blau und der Motor lebt immer noch.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Ich würde beide Gebinde zur Schadstoffsammlung geben.
Vermutlich wurde schon längere Zeit kein Kühlmittelwechsel durchgeführt.
Der sollte aber alle vier Jahre erfolgen.
Welche Farbe hat das derzeitig im System befindliche Kühlmittel?
Glysantin G48 (grünblau) würde ich dir im Verhältnis 1 : 1 empfehlen.

Der Vorbesitzer hatte das Auto sechs Jahre und in der Zeit hat er nichts gemacht...
Ist auch in keinem guten Zustand, ich würde die Investitionen daher gerne auf ein Minimum begrenzen.
Wieso denkst du dass die beiden Frostschutz ungeeignet sind?

Das Kühlmittel von Kaufland (K-Classic) kostet sonst glaube ich 3-4 Euro pro Flasche, und eine davon sollte ja genügen.
Das könnte man dem M43 ja noch gönnen - war ein guter Motor finde ich.

Zitat:

@ChrisMueller schrieb am 9. November 2019 um 12:33:03 Uhr:


Der Vorbesitzer hatte das Auto sechs Jahre und in der Zeit hat er nichts gemacht...
Ist auch in keinem guten Zustand, ich würde die Investitionen daher gerne auf ein Minimum begrenzen.
Wieso denkst du dass die beiden Frostschutz ungeeignet sind?

Bitte benutze die Suchfunktion, dann wirst du hunderte Beiträge zum Thema Kühlmittel finden.

Die beiden alten Gebinde kann ich nicht beurteilen, weder ob die nach langer Lagerung überhaupt noch brauchbar sind, noch ob die überhaupt für dein Fahrzeug geeignet sind.

Auf dem einen Gebinde kann man lesen, dass man das komplette System spülen soll, bevor man das Kühlmittel verwendet. Das sagt schon einiges aus.

Welchen Farbton hat das Kühlmittel im System?

Davon abhängig könnte eine Spülung notwendig sein, bevor Glysantin G48 oder ein gleichwertiges Kühlmittel eingefüllt wird.

Zitat:

@dirtyoldcamel schrieb am 9. November 2019 um 12:51:07 Uhr:


Das Kühlmittel von Kaufland (K-Classic) kostet sonst glaube ich 3-4 Euro pro Flasche, und eine davon sollte ja genügen.
Das könnte man dem M43 ja noch gönnen - war ein guter Motor finde ich.

Welche Spezifikation und Herstellerfreigaben hat das K-Classic?

Wenn das nicht blaugrün ist, würde ich das in keinen BMW kippen.

Wenn's blau ist, würd ich da gar nicht lang überlegen ---> und es einfach einfüllen (sofern was blaues / grünliches drin ist).
Rosa/Rotes Zeugs würd ich nicht dazukippen. Manches harmoniert mit blau, anderes nicht !

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 9. November 2019 um 15:36:52 Uhr:


Wenn's blau ist, würd ich da gar nicht lang überlegen ---> und es einfach einfüllen (sofern was blaues / grünliches drin ist).
Rosa/Rotes Zeugs würd ich nicht dazukippen. Manches harmoniert mit blau, anderes nicht !

Mittlerweile bekommst Du Kühlerfrostschutz für alle Fahrzeuge geeignet. Früher hatte oder musste man dieses trennen lt. Deiner Beschreibung.

Ich habe letztens noch für meinen BMW und VW Polo das gleiche genommen und Geld gespart.....

Zitat:

@sportkrawe schrieb am 9. November 2019 um 16:17:50 Uhr:



Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 9. November 2019 um 15:36:52 Uhr:


Wenn's blau ist, würd ich da gar nicht lang überlegen ---> und es einfach einfüllen (sofern was blaues / grünliches drin ist).
Rosa/Rotes Zeugs würd ich nicht dazukippen. Manches harmoniert mit blau, anderes nicht !
Mittlerweile bekommst Du Kühlerfrostschutz für alle Fahrzeuge geeignet. Früher hatte oder musste man dieses trennen lt. Deiner Beschreibung.
Ich habe letztens noch für meinen BMW und VW Polo das gleiche genommen und Geld gespart.....

BMW schreibt vor, silikathaltige Kühlmittel zu verwenden.

Du kannst aber gerne einfüllen was du möchtest, sinnvoll ist das nicht, besonders wenn verschiedene Technologien vermischt werden.

OK ist Meinungsbedürftig. Jedoch nehme ich diesen seit 5 Jahren und alles ist in bester Ordnung.

Frostschutz

Zitat:

@Oetteken schrieb am 9. November 2019 um 13:07:18 Uhr:



Zitat:

@ChrisMueller schrieb am 9. November 2019 um 12:33:03 Uhr:


Der Vorbesitzer hatte das Auto sechs Jahre und in der Zeit hat er nichts gemacht...
Ist auch in keinem guten Zustand, ich würde die Investitionen daher gerne auf ein Minimum begrenzen.
Wieso denkst du dass die beiden Frostschutz ungeeignet sind?
Welchen Farbton hat das Kühlmittel im System?
Davon abhängig könnte eine Spülung notwendig sein, bevor Glysantin G48 oder ein gleichwertiges Kühlmittel eingefüllt wird.

Das ist totaler Blödsinn.

Farbe ist nicht von Bedeutung!

https://www.ato24.de/de/blog/kuehlmittel-finden

Der Farbton ist ein sehr starkes Indiz für die wichtigsten Eigenschaften eines Kühlmittels.
Ich kenne keines das abweicht, lerne aber gerne dazu, also bitte konkrete Beispiele.
Was aus dem Link ist deiner Ansicht nach wichtig, ich beabsichtige nicht Romane zu lesen.

Zitat:

Der Farbton ist ein sehr starkes Indiz für die wichtigsten Eigenschaften eines Kühlmittels.
Ich kenne keines das abweicht, lerne aber gerne dazu, also bitte konkrete Beispiele.

Was aus dem Link ist deiner Ansicht nach wichtig, ich beabsichtige nicht Romane zu lesen.

Ich verstehe Dich nicht, bei allem Respekt. resusid hat doch Recht!!!

Verstehe es doch bitte Heute ist der Farbton scheiss egal..................

Das was Du schreibst mit allen Zusätzen erfüllt völlig dessen Erwartungen was ich seit 5 Jahren nehme.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 9. November 2019 um 17:50:07 Uhr:


Der Farbton ist ein sehr starkes Indiz für die wichtigsten Eigenschaften eines Kühlmittels.
Ich kenne keines das abweicht, lerne aber gerne dazu, also bitte konkrete Beispiele.
Was aus dem Link ist deiner Ansicht nach wichtig, ich beabsichtige nicht Romane zu lesen.
Kühlmittelfarben als Standard
Ein weitverbreiteter Irrtum besteht immer noch darin, dass die Farbe des Kühlmittels generellen Aufschluss über die chemische Zusammensetzung gibt. Das ist falsch! Nicht jedes orangene Kühlmittel ist gleich ein Indikator für organische Säuren o.ä. Jeder Kühlmittelhersteller ist in der Farbgebung seiner Produkte völlig frei und losgelöst von gedachten Standards. Farben können lediglich bei einzelnen Herstellern auf verschiedene Basen hinweisen (*Siehe VW und BASF Produkte).

ab 4:45:
https://www.youtube.com/watch?v=-2Aa85g2Zc4
G48 ist z.B. das gleiche wie die G11. Die G11 ist ihrerseits problemlos mit G12+ mischbar, s. obere Video 5:28

Das ist auf jeden Fall kein Roman und selbstverständlich.....
Alles andere ist von meiner Seite selbstverständlich.......
;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen