1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Ist dieses Öl ok?

Ist dieses Öl ok?

Audi A6 C6/4F Allroad

Tach,
ich habe mit diesem Öl eigentlich gute Erfahrungen gemacht in meinem alten Audi. Der hatte ne LPG Anlage drinne und da wurde es mir empfohlen.
Jetzt liest man ja viel über Kolben kippen, kein Long Life Öl nutzen und und und.
Deshalb mal ne einfache Frage.
Was haltet ihr von diesem Öl?
Motoröl
Desweiteren habe ich immer den Ölwechsel mit diesem Additive vorbereitet.
Kann ich dieses bei meinem jetzigen Dicken weiterhin machen oder ist es nicht zu empfehlen?
Additive
MfG
Faxe2110

Beste Antwort im Thema

Ich fahre das TopTec 4100 im 2.7er TDI. Wechsle 1 x im Jahr oder alle 15.000 km.
Kann nichts negatives berichten.
Vorher war Mobil 1 ESP Formula 5W-30 drauf. Davor die Jahre bin ich mir nicht sicher ob Longlifeöl von Audi oder auch das Mobil 1 ESP Formula.
Ich wollte weg vom Longlife, da ich nicht so viel fahre und Angst vor Schäden durch die Longlifeplörre hatte. Nun ist mein Gewissen in Bezug auf Öl rein.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Au man, Ölfreds haben wir sowohl hier als auch in anderen Unterforen schon genug. Aber zu deinen Fragen: Wenn die von Audi geforderte Spezifikation/Norm erfüllt wird, kann u darf man jedes Öl verwenden. Da hast du dir die vermutlich teuerste Ölsorte ausgeschaut, natürlich kannst du das verwenden (siehe Norm). Mußt du aber nicht, es gibt hier in D viele für den Dicken zugelassene Sorten und viele davon sind weit preiswerter. Die Additive kannst du selbstredend auch nehmen. Nach meinem Geschmack ist so ein A überflüssig, es sei denn, der Dicke würde nur im extremen Kurzstreckenverkeht gefahren. Gutes Thema: Wenn das Gegenteil der Fall sein sollte, also nur Mittel- u Langstrecke, braucht man eh' keinen übertriebenen Ölaufwand treiben. Das Thema wird teils viel zu hoch strapaziert, regelmäßig Öl, und für die meisten Fahrprofile reichts damit. Von Häufung bei Kolpenkippern ist zumindest mir nichts bekannt. Die entstehen wohl auch eher aus anderen Gründen, nicht, weil man nicht das teuerste Öl verwendet hatte.
gruß, lippe1audi

Auszug aus dem Datenblatt:
"High Shear Viskosität : 3,5". Das ist jetzt nichts besonderes. Ich würde dir eher eins mit mindestens 3,8 empfehlen. Das passende findest du aber in den entsprechenden Beiträgen.

Hintergrund zur Frage.
Ich habe immernoch so ca. 10l rumstehen welches ich nicht einfach abschreiben möchte.
Des weiteren wird dir entgangen sein das ich in Schweden lebe und wir im Winter etwas andere Kälte Verhältnisse haben gegenüber dem Kollegen in der BRD.
Wenn du unter Kurzstrecke bis 50km pro Tag einordnest sind wir wohl bei Kurzstrecke.
Mir ist schon bewusst das es unzählige Ölfelds gibt. Ich wollte auch keine Diskussion anfangen sondern nur die Meinung anderer Audi Fahrer wissen über dieses Öl.
Z.b "Ja ist ok" oder "nein Rate ich dir von ab aufgrund von X Y X"
Das man auf die Spezifikation/Norm schauen soll ist mir auch bekannt, nur vielleicht gibt es zu diesem Öl ja schlechte Erfahrungen und diese kann man denn ja somit direkt entgegenwirken. Teures Öl mit Spezifikation MUSS nicht immer das beste, sicherste für den Motor und deine Region sein.
Nur mal so zur Info -15 Grad sind im Winter schonmal an der Tagesordnung.
@plutarch123 was meinst du mit deiner Aussage im Bezug auf die Viskosität? "Das ist nichts besonderes"
Dachte das wenn du eine niedrige Viskosität hast das das Öl bei gleichen Bedingungen schneller an die gebrauchten stellen kommt. Und wenn du schreibst das du 3,8 empfehlen würdest währe das ja genau das entgegengesetzte von dem Öl welches ich noch habe mit 3,5 zu dem was du empfiehlst.
MfG
Faxe2110

Ich fahre das TopTec 4100 im 2.7er TDI. Wechsle 1 x im Jahr oder alle 15.000 km.
Kann nichts negatives berichten.
Vorher war Mobil 1 ESP Formula 5W-30 drauf. Davor die Jahre bin ich mir nicht sicher ob Longlifeöl von Audi oder auch das Mobil 1 ESP Formula.
Ich wollte weg vom Longlife, da ich nicht so viel fahre und Angst vor Schäden durch die Longlifeplörre hatte. Nun ist mein Gewissen in Bezug auf Öl rein.

...wenn Du noch 10 l. davon rumstehen hast,dann nimm sie her....eine Freigabe für deinen Audi hat es ja...
...die Additive,würde ich nicht empfehlen...rausgeschmissenes Geld....unter Umständen sogar eher schädlich....
....ein weitverbreiteter Irrglaube,daß ein dünneres Öl schneller schmiert bei kaltem Motor....die erste Zahl gibt nur an bis wieviel -Grade das Öl selbsttätig der Ölpumpe zuläuft,bei einem 5W,sind das -30°,bei einem 0W -35°....alles andere macht die Ölpumpe!

@Faxe2110: Um nochmal auf deine Frage zur "High Shear Viskosität" oder auch "High Termperature High Shear Rate" kurz HTHS genannt zurückzukommen:
Am besten du liest dir das mal durch: Info zum HTHS-Wert
Kurz und grob vereinfacht gesagt:
niedriger HTHS-Wert = reduzierter Spritverbrauch, reduzierter Verschleißschutz
hoher HTHS-Wert= höherer Spritverbrauch (im Vergleich), höherer Verschleißschutz
Da die Reduzierung des Spritverbrauchs jedoch nur sehr gering ausfällt ist es bei den modernen Aluminium-Motoren wie z.B. dem 3,2l Motor im 4F sehr wichtig auf einen höheren HTHS-Wert zu achten!

Faxe hat aber einen 3.0 TDI. Wenn er das vorgeschlagene LM Öl verwendet dann bitte nur max. 15.000 km da es nicht der LL norm entspricht sondern nur der 505.00 für den Diesel.
@Faxe nun bin ich ja in Dänemark es ist zwar nicht so kalt wie bei euch aber dennoch.
Kipp das LM rein und fahr es bis zu ein Jahr oder max. 15.000 km.
Meine Erfahrungen:
Ich fahre überwiegend Langstrecke. Über 200 km am Tag. Verwende daher LL Öl 5W30 (ich nehme hier Mobil1 ESP aus nem Webshop in DE wenn ich mal wieder in DE bin). Mit LL bin ich nicht immer so fixiert mit dem Wechselintervall nach 15.000 km. Manchmal fahre ich bis der Bordcomputer den Wechsel anzeigt, überwiegend wechsel ich aber einmal zwischendurch bei 15.000 - 20.000 km
Beim Wechsel kommt vorher Lambda Oil Primer rein.
Alle 15.000 km kommt eine dose Lambda Service Tank Diesel rein.
http://www.lambda-ecs.de/produktvorstellung_1.php
Die Additive benutze ich regelmässig weil ich den Wagen hier in DK länger halten werde.
Mehr fürs Gewissen. Ob es was bringt kann ich nicht sagen, nur dass ich meinen Allroad auch immer damit behandelt habe und der hat nun schon um die 260TKM.

@plutarch123 erstmal danke für die Lektüre. Informativ!!
Das würde heißen so wie ja schon bestätigt das Öl ist ok aber ein besserer HTHS Wert ist zu empfehlen.
Ich habe jetzt ein Öl gefunden mit diesen Daten.

Code:

Mobil 1 Turbo Diesel 0W-40
 
Viscosity, cSt (ASTM D445)
bei 40º C
75
bei 100 ºC
13,5
Viskositätsindex
185
MRV at -40ºC, cP (ASTM D4684)
31.000
HTHS Viskosität, mPa•s bei 150 ºC (ASTM D4683)
3,8
Gesamtbasenzahl (ASTM D2896)
11,8
Sulfatasche, Gew.% (ASTM D874)
1,3
Phosphorous, wt% (ASTM D4981)
0,1
Flammpunkt, ºC (ASTM D 92)
230
Dichte bei 15,6 ºC g/ml (ASTM D4052)
0,85

Es ist aber einen kleinen Tick teurer wie mein TopTec 4100. aber was tut man nicht alles gutes für seinen Dicken.

Das Mobil 1 0W40 Turbodiesel hätte mir aber wiederum einen zu hohen Aschewert für den DPF.
Schau dir den Wert mal für das Mobil1 5W30 ESP an.
Dann nimm lieber das Mobil1 0W40 ESP (grünes Etikett).
Hat auch einen geringen Aschewert wie das 5W30, muss aber auch nach 15.000 km raus.
Bei meinem Allroad hatte ich das normale (nicht Diesel) 0W40 vorher drin, nach Partikelfilter Nachrüstung das 5W30 und im 4F nur das 5W30.

An deiner Stelle würde ich erstmal dein vorhandenes Öl einfüllen und alle 15 Tkm wechseln. Da du ja einen Diesel fährst ist das Thema HTHS-Wert nicht ganz so wichtig für dich wie für mich als 2,8l Fahrer. Viel wichtiger ist der regelmäßige Wechsel alle 15Tkm. Und besser als das LL-Öl von Audi/VW ist es allemal. Von daher kannst du es ruhig einfüllen.;)
Nachtrag: Ich fahre selber dieses Öl (klick mich ), weil es hier oft im Forum empfohlen wurde und preislich unschlagbar ist. Jedoch ist dieses Öl nur für Fahrzeuge ohne Dieselpartikelfilter freigegeben bzw. geeignet!

@fernschnellgut hallo Herr Nachbar, naja dann kann man ja immer was finden LOL
Ich nutze erstmal das was ich habe da es Anscheint keine Probleme macht.
Vielen dank für die Antworten. Mir hat es wieder etwas neues wissen gegeben.
MfG
Faxe2110

@Faxe: ja so ist es. Brauch das ruhig auf.
Für mich persönlich war nach allem Ölthread lesen die Konklusion dann eigentlich 5W30 ESP weil das die Norm auch für LL erfüllt, und gute HTHS und Sulfatasche Werte hat. Wenn man es dann häufiger Wechseln möchte kann das auch nicht schaden und der Preis ist im Internet auch nicht zu teuer.
Das 0W40 ist auch nicht so viel besser im Winter und im Sommer wird der Diesel ja auch nicht so warm.
Wichtig beim Turbo ist immer schön ruhig warmfahren und nach langer schneller Autobahnfahrt nicht sofort abstellen. Kurz nachlaufen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen