- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Ist Garantieverlängerung (Lifetime-Garantie) eine Mogelpackung ???
Ist Garantieverlängerung (Lifetime-Garantie) eine Mogelpackung ???
Hallo Touran-Fahrer,
ich spiele mit dem Gedanken eine Garantieverlängerung von 2 Jahren abzuschließen, die von VW angeboten wird. Nach Durchsicht der Unterlagen (Prospekt, Versicherungsantrag) ist mir nicht klar, was eigentlich genau versichert ist. Es wird nur eine Einschränkung bei der Kilometerbegrenzung von 100.000 km gemacht. Bis 100.000 km bekommt man 100 % des Materials bezahlt, über 100.000 km nur 40 %. Was genau alles versichert ist, wird nicht erwähnt. Mein Freundlicher sagte mir aber, dass er sich ziemlich sicher ist, das nicht alles versichert ist, aber was genau ausgeschlossen ist, konnte er mir nicht sagen.
Und im Prospekt steht z.B. beim Motor, es wäre der Zylinderkopf und die Ölwanne versichert. Das sind doch wohl Teile die am wenigsten kaputt gehen. Was ist z.B. mit dem Turbolader, ist der auch versichert ??
Den Satz im Prospekt finde ich zum Totlachen: "Leider lässt sich der Leistungsumfang unserer LifeTime-Garantie nicht komplett abbilden - denn um alle eingeschlossenen Teile zeigen zu können, fehlt einfach der Platz."
Was will uns VW damit sagen: Das man am Prospekt gespart hat oder dass sie bewußt den genauen Versicherungsumfang verheimlichen wollen ? Letzteres wird wohl eher zutreffen.
Ich schließe doch keine Versicherung für 435 Euro ab, ohne genau zu wissen was versichert ist. Tritt ein Versicherungfall ein, ist man doch wieder der Gelackmeierte.
Weiß jemand aus der Touran-Gemeinde was diese Versicherung genau umfasst und wo man das in den Versicherungsbedingungen finden kann.
LG
Beste Antwort im Thema
Hatte die Garantieverlängerung beim ersten Touran....
Zum Glück. 5 Reperaturen und ein Steuergerät war auch dabei. Das hätte mich viel Geld gekostet.
Beim meinem Jetzigen Touran Modell 2011 hat sich der Beitrag für die Neuwagengarantieverlängerung zwar erhöht aber ich bin wieder froh das ich sie abgeschlossen habe.
1 x Steuergerät, 1 x Schließelektronik Kofferaum, 2 x probleme mit dem Panoramadach.
Für mich war die Neuwagengarantieverlängerung ein Gewinn.
Es wurde immer ohne Probleme geregelt.
Würde die Neuwagengaratieverlängerung wieder abschließen.
Ähnliche Themen
84 Antworten
Hallo,
es gibt ein Datnblatt mit der Nr. GVB 250/1
da steht alles drauf.
Kann ich dir als Scan schicken ist aber die alte Version in der nur bis 50000 KM - 100% dazubezahlt wird.
Tribble 15
Zitat:
Original geschrieben von tribble15
Hallo,
es gibt ein Datnblatt mit der Nr. GVB 250/1
da steht alles drauf.
Kann ich dir als Scan schicken ist aber die alte Version in der nur bis 50000 KM - 100% dazubezahlt wird.
Tribble 15
Danke für Deine Antwort. Auch wenn es die alte Version ist, würde ich dich bitten, mir den Scan zu schicken.
Vielen Dank im voraus.
Re: Ist Garantieverlängerung (Lifetime-Garantie) eine Mogelpackung ???
Zitat:
Original geschrieben von boreas
...es wäre der Zylinderkopf ...versichert. Das sind doch wohl Teile die am wenigsten kaputt gehen.
Du bist noch nicht lange hier im Forum, oder?

Re: Re: Ist Garantieverlängerung (Lifetime-Garantie) eine Mogelpackung ???
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Du bist noch nicht lange hier im Forum, oder?![]()
Die Frage verstehe ich jetzt nicht ?
Geht der Zylinderkopf oft kaputt ? Oder was willst du mir damit sagen ?
Naja ZK war hier und da schonmal kaputt ... mal Haarriss mal undichte Dichtungen ... tjo ...
Mal abgesehen davon hast du eine ganz andere Ausgangsposition wenn du noch in der Garantie bist und irgendwelche Teile gehen kaputt die eigentlich nicht in der Garantie inbegriffen sind ... da sind dann hier und da vielleicht ein paar Prozente Kulanz mit drin ...
Zitat:
Original geschrieben von SemiconBCL
Naja ZK war hier und da schonmal kaputt... mal Haarriss mal undichte Dichtungen ... tjo ...
Mal abgesehen davon hast du eine ganz andere Ausgangsposition wenn du noch in der Garantie bist und irgendwelche Teile gehen kaputt die eigentlich nicht in der Garantie inbegriffen sind ... da sind dann hier und da vielleicht ein paar Prozente Kulanz mit drin ...
Das halte ich aber für ein Gerücht, dass es bei VW noch Kulanz gibt, das ist doch vor Jahren schon abgeschafft worden. Gibt es nur noch bei Audi.
Gibt es hier keinen, der was zu den versicherten Teilen sagen kann. Es haben doch angeblich so viele diese Versicherung abgeschlossen. Die müssen die Bedingungen doch kennen. Was ist genau versichert, möchte ich doch nur wissen.
Hallo,
siehe zwei freds über dir.
Sorry, jetzt unter dir.
Theme "Life Time Garantie"
Gruß
Michael
Moin Boreas
habe, wie tribble, die alte Anschlussgarantie für 230 Teuronen,
mit Staffelung ab 50 tsd km. Die Staffelung ist für den
Ersatzteilanteil , Arbeitszeit wird hier auch voll übernommen.
Hier ist Alles versichert, ausser Leckagen, die
nicht durch mechanischen Defekt entstehen.
Nicht versichert ist hier z.B. ein undichter Kühlerschlauch,
der durch Altersschwäche undicht wird.
Versichert ist aber z.B. eine leckende Wasserpumpe,
wegen Lagerschadens.
Spannend könnte ich mir es vorstellen, wenn mal was
an der Klimaanlage kaputt geht, auf der Gasseite (Kompressor, etc). Weil da hat es wohl schon öfter Streit mit Versicherten
und Versicherer gegeben, wie mir mein freundlicher mitteilte.
Aber hoffen wir mal, dass der Fall in den letzten 11 Monaten
nicht eintritt ( dann läuft Leasing aus)
grüssle
willi
PS: ZK-Defekt gilt lt meinem Freundlichen als mechanischer
Defekt, ist somit auch gedeckt.
Am sichersten und schnellsten ist es, beim VVD die allgemeinen Versicherungsbedingungen Zur Lifetime-Garantie anzufordern. Da diese später auch Vertragsbestandteil werden, sind dies die einzig maßgeblichen Informationen.
Fensterheber wohl nicht
anscheinend sind zumindes elektrische Fensterheber nicht versichert. Zum 2. Mal ging der elektrische Fensterheber im VW Touran kaputt (diesmal aber anderes Fenster), eventuell ist die Scheibe innen zerbröselt.
Heute hat mir das Autohaus mitgeteilt, dass dies nicht bezahlt wird.
Bitte gebt mir Bescheid, falls Ihr wisst, dass dies von der Versicherung übernommen werden müsste!
zumindest in in meinen Garantiebedingungen - Abschluss 04/2006
unter dem Punkt : umfassende Baugruppengarantie
- z.B. : Bauteile der Komfortelektronik wie z.B. elektrische FH, ZV usw.
umfang der garantieversicherung
2.1 für fahrzeuge, deren erstzulassung zum zeitpunkt des schadeneintritts weniger als 5 jahre zurückliegt und deren gesamtfahrleistung zu diesem zeitpunkt unter 100.000 km beträgt, wird eine garantie für die funktionsfähigkeit aller mechanischen und elektrischen bauteile des im versicherungsvertrag näher beschriebenen kfz mit ausnahme der unter ziffer 3 aufgeführten positionen
(garantieversicherungsausschlüsse) gewährt.
eine den garantiefall auslösende funktionsunfähigkeit liegt dann vor, wenn eines oder mehrere der unter ziffer 2.1 genannten teile ihrer bestimmungsgemäßen verwendung innerhalb des fahrzeuges aufgrund eines technichen defektes nicht mehr nachkommt. funktionsbeeinträchtigung durch verschleiß gelten nicht als defekt im sinne dieser bedingungen.
ab 100.000 km gibt es dann bloß noch die Schadenregulierung im rahmen der baugruppengarantie.
die genauen bedingungen sind im GVB 252/2 aufgeführt.
am besten beim volkswagen versicherungsservice anfordern.
meine neuwagen-anschlußgarantie hat mich für 24 monate
350 € gekostet.
schau willi65
Re: Fensterheber wohl nicht
Zitat:
Original geschrieben von michischerer
anscheinend sind zumindes elektrische Fensterheber nicht versichert. Zum 2. Mal ging der elektrische Fensterheber im VW Touran kaputt (diesmal aber anderes Fenster), eventuell ist die Scheibe innen zerbröselt.
Heute hat mir das Autohaus mitgeteilt, dass dies nicht bezahlt wird.
Bitte gebt mir Bescheid, falls Ihr wisst, dass dies von der Versicherung übernommen werden müsste!
Hatte vor 2 Wochen das selbe Problem mit dem Fensterheber und die Versicherung hat es anstandslos übernommen.
Hallo, also ich hatte die Versicherung auch abgeschlossen gehabt und da in der ganzen Zeit nur einmal die Drosselklappe der Abgasrückführung und dann noch ein paar Monate später das Heckklappenschloss zum Austausch stand, habe ich die Garantie zwar nicht oft benutzt, aber es wurde jedes Mal alles anstandslos übernommen...
Ich denke mal, es kommt auch stark auf deinen Händler an
Würde eine Anschlussgarantie immer wieder anschliessen... zumindest für die zwei Anschlussjahre nach der Werksgarantie...