Ist jemand schon citroen C6 gefahren ?
Hallo zusammen.
Im Sommer steht endlich ein Wechsel an und der Golf V wird abgestoßen....
Bin vorher fast 10 Jahre Citroen XM gefahren und kann einfach nicht Federung vergessen... deshalb kommt nach vier Jahren wieder ein Auto mit FEDERUNG in frage und ich dachte u.a auch an eine E-Klasse.
Der Wagen gefällt mir Optisch und die Qualtität ist so wie man es eigentlich von einen Mercedes erwartet. Und vor allem, er hat den gleichen ( und DARAUF kommt es bei einen OBERKLASSE Auto an) guten Federungskomfort wie ein C6.
Meine Frage jetzt, ist jemand Citroen C6 gefahren und kann von sich aus mal die negativen und positiven eigenschaften im Vergleich zu der E-Klasse nennen ?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
C6 habe ich leider noch nicht gefahren.
Aber warum soll man einen C6 nicht mit einer E-Klasse vergleichen können?????
Ich habe vor meiner E-Klasse einen C-5 über 2,5 Jahre 100.000 km lang gefahren. Damit war ich weniger in der Werkstatt als mit meiner tollen E-Klasse in einem Jahr. Bei dem C-5 war der Fahrersitz nach 100.000 km noch nicht kaputt; bei der edlen Avantgarde-Ausstattung mit der serienmäßigen hochwertigen Kunstledersitzeinfassung zeigt diese nach astronomischen 67.000 km Risse. Premium?
Ich denke wir sollten mit unseren Fahrzeugen nicht auf so enem hohen Ross sitzen und zugestehen, daß es auch andere interessante Autos gibt.
Viele Grüße
Markus
Ähnliche Themen
111 Antworten
Na, auf die Antworten bin ich mal gespannt ...
Ich kann dir nur raten selber zu fahren. Wie soll jemand anderer wissen, was du als gut empfindest?
Im besten Fall hörst du hier ein paar Gemeinplätze ... ist doch wie beim HiFi: den einzig richtigen Klang gibt's dort auch nicht!
Was ich weiß ist, dass der C6 ein sehr schönes Auto ist, das keinen Nachfolger bekommt.
Hast du schon mal im Citroen Forum gefragt
haha ja iich im urlaub auf malle ich kann dir nur sagen zum baggern ist der gut der rest ist der einziege schrott !!!
auf gut deutsch gesagt : WEG MIT DER SCHIPPPEEEEE
Zitat:
Original geschrieben von Old Man
Hast du schon mal im Citroen Forum gefragt
ja, da bin ich "ständig" aber dort ist noch keiner E-Klasse gefahren... nur ML und GLK mit Luftfederung... und es soll noch kaum unterschiede zu Citroen sein. Bin selber schon oft Taxi gefahren... und bin (obwohl Stahlfederung) positiv überascht.
Finde halt nur das der C6 ein hauch dicker in watte gepackt ist... ist halt alles etwas leiser, aber kein so großer unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von Playa1234
haha ja iich im urlaub auf malle ich kann dir nur sagen zum baggern ist der gut der rest ist der einziege schrott !!!auf gut deutsch gesagt : WEG MIT DER SCHIPPPEEEEE
Auf solche arrogante Antworten kann ich gerne verzichten. Danke....playa...
Mal im ernst, wenn der Wagen so wie du sagst schrott ist, warum bist du überhaupt dort eingestiegen ? Stehst du auf Schrott Karren ??!
Ich dachte im Golf Forum bin ich schon auf ein tiefen Niveau... aber das hier geht garnicht.
Hey du willst doch wohl nicht die E-klasse mit dem c6 vergleichen geht ja mal gar nicht
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Zitat:
Original geschrieben von Old Man
Hast du schon mal im Citroen Forum gefragt![]()
ja, da bin ich "ständig" aber dort ist noch keiner E-Klasse gefahren... nur ML und GLK mit Luftfederung... und es soll noch kaum unterschiede zu Citroen sein. Bin selber schon oft Taxi gefahren... und bin (obwohl Stahlfederung) positiv überascht.
Finde halt nur das der C6 ein hauch dicker in watte gepackt ist... ist halt alles etwas leiser, aber kein so großer unterschied.
Wenn die dort mal einen W/S 211 zur Probe fahren, quillt das W211 Forum über und MB hat ein Problem bei der Inzahlungsnahme.
Zitat:
Original geschrieben von Dei-to
Hey du willst doch wohl nicht die E-klasse mit dem c6 vergleichen geht ja mal gar nicht
Warum wenn ich fragen darf ?
Hallo,
ich habe vor dem Kauf meines E200 nur einen C5 mit Hydraktiv Fahrwerk (oder so ähnlich) zur Probe gefahren.
Der C5 war mir zu schwammig. Bei 120 auf der Autobahn hat der Aufbau bei leichten Richtungsänderungen sehr gewackelt.
Da liegt der E200 in Komfort Stufe fast auf der Strasse.
Ich hatte mir da von Citroen mehr erwartet zumal ich irgendwo einen Test gefunden hatte, der dem C5 ein besseres Fahrwerk als der E-Klasse bescheinigte.
Mein Rat: Probe fahren.
Gruss,
lidlshopper
Zitat:
Original geschrieben von lidlshopper
Hallo,
ich habe vor dem Kauf meines E200 nur einen C5 mit Hydraktiv Fahrwerk (oder so ähnlich) zur Probe gefahren.
Der C5 war mir zu schwammig. Bei 120 auf der Autobahn hat der Aufbau bei leichten Richtungsänderungen sehr gewackelt.
Da liegt der E200 in Komfort Stufe fast auf der Strasse.Ich hatte mir da von Citroen mehr erwartet zumal ich irgendwo einen Test gefunden hatte, der dem C5 ein besseres Fahrwerk als der E-Klasse bescheinigte.
Mein Rat: Probe fahren.
Gruss,
lidlshopper
Danke für deine Antwort. Mal eine Vernünftige.
Der alte oder neue C5 ? der neue hat ein ganz anderes Fahrwerk drin, kann man mit den alten nicht vergleichen. Außerdem verbauen viele solche Comfort Kugeln mit mehr BAR... was ein schwammiges gefühl mit sich bringt.
Ich habe unten gelesen das du Airmatic hast... wie ist der Unterschied zur Öl/Gas Federung von Citroen ?
also ich weis nicht.... der c6 ist in meinen augen ein total sbstoßend häßliches auto. nicht ganz so häßlich wie der citroen picasso oder bmw x6, aber dennoch abartig häßlich.
und wan hast du jemals gehört, daß die franzosen irgendetwas an einem auto erfunden haben? da ist alle ageguckt und gestohlen.
lies mal ein paar erfahrungsberichte zum c6. es ist nicht alles gold, was glänzt.
Also ich finde die MB Luftfederung schon sehr komfortabel. Im R ist sie in Stellung "normal" oder "comfort" noch deutlich weicher und mit mehr Federweg, als in der E Klasse. Natürlich auch mit allen Nachteilen - aber immer noch ist das Fahrzeug sehr sicher und gut beherrschbar - besonders auch voll beladen.
Und in Stellung "sport" wird sogar der R reichlich hart und hoppelig - aber genau richtig, wenn man mal auf ner welligen kurvenreichen Strecke zügig unterwegs ist.
Ansonsten ist natürlich cruisen angesagt - das soll ja auch eine Stärke des Citroen sein.
Ich bin einmal ein kurzes Stück als Beifahrer mitgefahren im C6 - es war sehr komfortabel - aber ich war dann doch froh wieder in meinem R zu sitzen.
Was mich immer schon von den französichen Autos abgehalten hat: Die unmögliche Bedienung - nichts - nichtmal das Lenkrad funktioniert intuitiv.
Mir fällt es leichter nach 15 Jahren Pause mal wieder auf einen Actros 40 tonnen Sattelzug umzusteigen, als in einen Citroen PKW.
Den neuen C5 bin ich mal über 1500km gefahren. Außer, daß das Auto recht eng war, ist mir eigentlich nichts aufgefallen. Ein typischer Mittelklassekombi halt mit wenig Beinfreiheit auf der Rücksitzbank.
Ach ja, recht gewöhnungsbedürftige Bedienung - aber das wird ja vom Citroen erwartet :-)
Ist eigentlich der C5 ein anders karossierter Peugeot 408 ?
Dieter