1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Italjet Formula 125 Kernschrott

Italjet Formula 125 Kernschrott

Hallo zusammen,
ich habe mir nen Italjet Forumla 125 gekauft. Leider hat es bei dem noch nicht mal für den Weg nach hause gereicht. Es soll gemacht sein. Neue Reifen, Bremsen, Batterie und zwei neue Zylinder. Der Vergaser soll gereinigt worden sein. Im Ergebnis lief der Roller bei einer Fahrt von ca. 50km anfänglich gut und sauber.
Ich habe in geschont, von wg. Einfahren. Dann fing er an zu Ruckeln und lief mit jedem Meter schlechter.
Als ich ihn dann abgestellt habe, lief rostige Brühe hinter der Wasserpumpe runter. Ich habe dann etwas Wasser nachgefüllt und bin noch ca. 5km weiter gefahren. Beim Abstellen tropfte es nicht mehr? Das der Roller nicht sehr zufällig ist war mir klar. Aber so schlimm hätte ich es doch nicht erwartet.
Kennt sich hier wer mit den Dingern aus und kann dazu was sagen? Ich habe versucht den Verkäufer zu
kontaktieren. Der rührt sich bisher nicht.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Nein, kein Kernschrott. Eher ein Exot, der in fachkundige Hände gehört...
Ganz ehrlich, BEVOR man sich solch eine spezielle italienische Diva anschafft, da sollte man sich ganz gut und ganz genau informieren, was einen erwartet. Diesen sehr speziellen Roller kann man eigentlich nur talentierten Schraubern als Liebhaberobjekt empfehlen.
Du hast einen tollen und einzigartigen Scoot erworben, Glückwunsch!
Wenn der Vorbesitzer eben kein begnadeter Schrauber war und womöglich sogar versucht hat, den Scoot schneller zu machen, wird der Wasserverlust wohl nicht das einzige Problem bleiben... also auf gehts (!) ganz genau lokalisierren, woher die Brühe genau kommt, mit Glück ist es nur ein poröser Schlauch, evt. reicht Wapu abdichten oder wenn es schlecht läuft, die Zylinder nochmal runternehmen, neue Fuß und Kopfdichtungen verbauen...
Die Zuverlässigkeit hängt sehr vom Baujahr ab und ob die Händler z.B. die doppelte Kurbelwellenlagerung mittels eines dritten Stützlagers verbessert haben...

Rostige Brühe??? Ehecht jetz? Kann ich fast net glauben. Gewartet und rostet schon wie n Fiesta MkIV? Vielleicht wars auch nur die Farbe vom Glycantin.:)
Naja der Formula is ähnlich den Kompressormodellen von Peugeot glaub ich. Also was die Zuverlässigkeit betrifft.^^
Kaufst dir ja keine GBB Airsoft für 500€, ohne zu wissen wie brutalst wartungsbedürftig sowas is. (Komischer Vergleich, ich weiß.:))

Zitat:

@Multitina schrieb am 11. April 2016 um 21:38:05 Uhr:


Nein, kein Kernschrott. Eher ein Exot, der in fachkundige Hände gehört...
Ganz ehrlich, BEVOR man sich solch eine spezielle italienische Diva anschafft, da sollte man sich ganz gut und ganz genau informieren, was einen erwartet. Diesen sehr speziellen Roller kann man eigentlich nur talentierten Schraubern als Liebhaberobjekt empfehlen.
Du hast einen tollen und einzigartigen Scoot erworben, Glückwunsch!
Wenn der Vorbesitzer eben kein begnadeter Schrauber war, wird der Wasserverlust wohl nicht das einzige Problem bleiben... also auf gehts (!) ganz genau lokalisierren, woher die Brühe genau kommt, mit glück ist es nur ein poröser Schlauch, evt. reicht Wapu abdichten oder wenn es schlecht läuft, die Zylinder nochmal runternehmen, neue Fuß und Kopfdichtungen verbauen...

Ok das sind ja schon mal Ideen. Bin gerade noch ein paar Meter gefahren. Ich glaube die Variomatik hat ein

Problem. Da kommt von hinten so ein Schlagen. Hm muss mal meine Rollerspezi kontaktieren.

Trotzdem wäre ich gerne mal mit dem einzigartigen Roller gefahren :-(. Es kam gerade etwas Leben in die

Bude.

Da wird kein Frostschutzmittel drin gewesen sein,wenn rostige Brühe läuft.
Nun nach dem Winter,hoffentlich kein Frostschaden.
Wenn du Glück hast ist nur die Dichtung defekt (was ich nicht glaube)
Frostschutz,heißt Rostschutz und hat einen höheren Siedepunkt,gehört auch im Sommer rein.
Intellelligenz: es ist ein gebrauchter Roller(lesen)

Das wird eher die Kupplung oder Wandler sein, ansonsten ein wirklich schöner solider Roller

Ich habe den Verdacht, das ich die neuen Zylinder geschlachtet habe. Die Temperaturanzeige geht nicht.
Unten an der Wapu läuft Flüssigkeit aus, aber ich konnte oben kaum was nachkippen. Heute morgen
ist der Motor gestartet und dann nach ner Weile ohne Gas wieder abgestorben. Startet so ein 2 takter auch mit gefressenen Zylindern? Ich weis der Blick in die Glaskugel. Aber ev. kommt ja noch Info für mich.

Ein 2 Takt startet auch noch mit gebrochenem Kolbenring wenn zumindest einer noch ganz ist oder in Teilen. das klingelt und rasselt dann. Ich würde bei Dir eher tippen das der Vergaser, Tank und Benzinhahn eine gründlich Überholung brauchen. Da kannst dann auch gleich die Wapu abdichten oder Schläuche tauschen, oder beides

Zitat:

@hanfiey schrieb am 12. April 2016 um 12:04:40 Uhr:


Ein 2 Takt startet auch noch mit gebrochenem Kolbenring wenn zumindest einer noch ganz ist oder in Teilen. das klingelt und rasselt dann. Ich würde bei Dir eher tippen das der Vergaser, Tank und Benzinhahn eine gründlich Überholung brauchen. Da kannst dann auch gleich die Wapu abdichten oder Schläuche tauschen, oder beides

Danke! Sowas in der Richtung wollte ich hören. Geräusche machen die Kolben nicht.

Ja ich denke und hoffe, das nur die Benzinversorgung und der Kühlkreislauf richtig fertig gemacht

werden müssen. Obwohl der Vergaser soll erst gereinigt worden sein. Aber wenn der Tank rostig ist,

sammelt sich er Scheiss ja zügig im Vergaser. Werde gleich mal kontrollieren, ob im Ausgleichsbehälter

Bewegung ist bei laufendem Motor und ob der Benzinfilter ev. dicht ist.

Also der Sprit im Benzinfilter sieht super aus. Null Rost. Die Wapu arbeitet auch. Es tropft etwas an der Dichtung zum Motor.Ich habe nun einen Thread zum Thema gefunden.
https://www.germanscooterforum.de/.../
Ich habe ganz genau dieselben Symptome. Was ist denn die Zündgeneratorspule? Ist das die Lichtmaschine und
die ist selber für die Zündung zuständig??Also Lichtmaschine und Spule in einem ?

Zündspule ist ein Kondensator der durch die CDI gesteuert wird und das Signal zur Zündung von der Lima (und den Zündstrom) bekommt, über einen Pickup wird das Zündsignal von der Lima weitergegeben
. Hoffentlich habe ich jetzt nicht Blödsinn geschrieben.......

Zitat:

@hanfiey schrieb am 12. April 2016 um 20:40:14 Uhr:


Zündspule ist ein Kondensator der durch die CDI gesteuert wird und das Signal zur Zündung von der Lima (und den Zündstrom) bekommt, über einen Pickup wird das Zündsignal von der Lima weitergegeben
. Hoffentlich habe ich jetzt nicht Blödsinn geschrieben.......

Danke!

Ich glaube das war schon eine sehr präszise Beschreibung ;-). Ich habe zwischenzeitlich auch bei Rollertuning

ein Bild von der Lima gefunden. Da ist auch die Zündgeneratorspule zu sehen. Also quasi eine Einheit mit Lima und Zündgeneratorspule.Ich glaube das isses. Eine von 10 Krankheiten bei der Kiste. Gebrauchte Lima kaufen macht keinen Sinn. Überholte optimierte kaufen oder selber wickeln. Muss mich mal einlesen.

Selber wickeln muss nicht sein, das muss sehr präzise. Den Pickup kann man meist tauschen und den Rest durchmessen

Noch ne Frage. Der Gute hat neue Zylinder. Also vorher nen Fresser gehabt. Wo bleiben eigentlich die Rest vom Fresser.
Also Späne oder so ein Zeug. Im Kurbelgehäuse ? Beim Viertakter sind die dann mit nem Ölwechsel draussen.
Wie ist das beim Zweitakter? Gibt es die Möglichkeit den Dreck rauszukriegen (ausser natürlich Kurbelwelle raus und sauber machen)? Wenn der Dreck noch drin ist, ist es ja nur ne Frage der Zeit, bis die Kiste wieder verreckt oder?
@hanfiey Der Pickup ist das der Ring aussen am Polrad ??

Durch den Auspuff entsorgt....sollte da was im Gehäuse sein wirst Du der erste sein der es bemerkt :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen