- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Ja die Frau ... kompromiss Boxter 981 statt alten Ferrari 348 TS
Ja die Frau ... kompromiss Boxter 981 statt alten Ferrari 348 TS
Hallo erstmal ganz freundlich bei euch hier. Mein Herz schlägt nun mit 50 Jahren für einen sportlichen Wagen der alten Schule. Ich weis das ein Ferrari nicht alltagstauglich ist hätte aber gerade fast einen 348 TS gekauft aus Liebhaberei für das nüchterne Schöne ohne Schnickschnack. Nun ja, meine Frau kann sich bei einem reinen Spaßauto (also ohne Sinn im Alltag) gerade noch für einen Boxter erwärmen. Ich kann im Boxter mit 193 nicht sitzen aber der 981 da geht es gut und der gefällt mir auch als Mann besser. Der neue 4 Zyl. Turbo kommt gar nicht in Frage (nicht wegen der Finanzen ) So haben wir gemeinsam nun uns für den 981 als Kompromiss entschieden. Die Suche beginnt.
Frage: Welcher Motor ist weniger anfällig (Frau fährt auch Kurzstrecken ges. ca. 8 - 10 T Jahr nur bei gutem Wetter aber ganzjährig angemeldet und Garage) Welche Ausstattung macht Sitz und Fahrtechnisch Sinn ? ( Radio und w lan ect. sind mir Wurscht)
Ich will als Barzahler max. 50.000- EUR hinlegen , finde die Preise im Web mit zum Teil 45 T für 4 Jahre alte mit 50T km auf der Uhr zu hoch. Bekommt man nen guten 3 bis 4 Jahreswagen max. 30 Tkm nicht unter 40k ?
Bei einem höheren Preis über 50k bin ich ja fast bei einem 348 mit Wertzuwachs oder einem 911 (Typ 987)
Danke für Info's
PS derzeit A4 Cabrio 2.0 Tfsi und A8 4.2 FSI war sehr enttäuscht das 2012 er Porsche schlechter im Innenraum dastehen (alles Plastik) als meine Audis. Beim alten Ferrari erwarte ich da nichts den mag ich nackt aber so ein junger Porsche ? Na, ja nicht übel nehmen , ist aber so.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tjohannes schrieb am 18. September 2016 um 03:15:53 Uhr:
Ich kann im Boxter mit 193 nicht sitzen aber der 981 da geht es gut und der gefällt mir auch als Mann besser. Der neue 4 Zyl. Turbo kommt gar nicht in Frage (nicht wegen der Finanzen ) So haben wir gemeinsam nun uns für den 981 als Kompromiss entschieden. Die Suche beginnt.
1. Der Wagen heisst BoxSter
2. Der 981 ist ein Boxster, da machen Deine Aussagen: "Ich kann im Boxster nicht sitzen. aber im 981 geht es gut" keinerlei Sinn
Zitat:
Bei einem höheren Preis über 50k bin ich ja fast bei einem 348 mit Wertzuwachs oder einem 911 (Typ 987)
Der Typ 987 ist kein 911 sondern ein Boxster oder Cayman (Boxster mit festem Dach)
Zitat:
PS derzeit A4 Cabrio 2.0 Tfsi und A8 4.2 FSI war sehr enttäuscht das 2012 er Porsche schlechter im Innenraum dastehen (alles Plastik) als meine Audis. Beim alten Ferrari erwarte ich da nichts den mag ich nackt aber so ein junger Porsche ? Na, ja nicht übel nehmen , ist aber so.
Bei Porsche gibt es ab Werk Fahrzeuge mit Kunststoff - wie bei Audi - aber auch Fahrzeuge in denen alles bis hin zu den Lüftungsdüsen und dem Sicherungskasten beledert ist. Mit Vollleder sehen die Innenräume deutlich hochwertiger aus. Allerdings sind die Fahrzeuge nicht nur ab werk sondern auch gebraucht etwas teurer.
Wenn man sich die preiswertesten anschaut findet man die meist nicht.
Kleiner Tipp, beim Typ 981 (Boxster) darauf achten dass ein silbernes Dekorelement in den Türen unterhalb der Brüstung verbaut ist, das ist ein Zeichen für Vollleder.
ca. 20-30% der Boxster haben Vollleder.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Guten Morgen
Der 348 Ferrari ist nur schön anzuschauen alles andere ein. albtraum :-) den 1. und 3. Gang kriegt man bei 0 Grad kaum mehr rein und die Unterhaltskosten überteigen in wenigen Jahren den Kaufpreis, Zahlriemen alle 20000km in Vetragswerkstatt über 10 000 Euro ! Zumindest hier in der Schweiz .... Ich würde dir einen 997 Carrera S oder 4S ab 2006 empfehlen, der liegt heute mit 100k auf der Uhr bei 40-45 000 Euro, resp den tiefpunkt erreicht und wird mittelfristig sicherlich nicht mehr markant fallen. Die Unterhaltskosten sind moderat und Ausfälle selten. Meiner hatte bis 100 000 km lediglich den Leuchtweiten Regler für 200 Euro defekt. Mit den 355 PS bist zügig unterwegs und wenn noch ein Cabrio kaufst macht das richtig Freude !
Grüsse aus der Schweiz Roland
Zitat:
@tjohannes schrieb am 18. September 2016 um 03:15:53 Uhr:
Ich kann im Boxter mit 193 nicht sitzen aber der 981 da geht es gut und der gefällt mir auch als Mann besser. Der neue 4 Zyl. Turbo kommt gar nicht in Frage (nicht wegen der Finanzen ) So haben wir gemeinsam nun uns für den 981 als Kompromiss entschieden. Die Suche beginnt.
1. Der Wagen heisst BoxSter
2. Der 981 ist ein Boxster, da machen Deine Aussagen: "Ich kann im Boxster nicht sitzen. aber im 981 geht es gut" keinerlei Sinn
Zitat:
Bei einem höheren Preis über 50k bin ich ja fast bei einem 348 mit Wertzuwachs oder einem 911 (Typ 987)
Der Typ 987 ist kein 911 sondern ein Boxster oder Cayman (Boxster mit festem Dach)
Zitat:
PS derzeit A4 Cabrio 2.0 Tfsi und A8 4.2 FSI war sehr enttäuscht das 2012 er Porsche schlechter im Innenraum dastehen (alles Plastik) als meine Audis. Beim alten Ferrari erwarte ich da nichts den mag ich nackt aber so ein junger Porsche ? Na, ja nicht übel nehmen , ist aber so.
Bei Porsche gibt es ab Werk Fahrzeuge mit Kunststoff - wie bei Audi - aber auch Fahrzeuge in denen alles bis hin zu den Lüftungsdüsen und dem Sicherungskasten beledert ist. Mit Vollleder sehen die Innenräume deutlich hochwertiger aus. Allerdings sind die Fahrzeuge nicht nur ab werk sondern auch gebraucht etwas teurer.
Wenn man sich die preiswertesten anschaut findet man die meist nicht.
Kleiner Tipp, beim Typ 981 (Boxster) darauf achten dass ein silbernes Dekorelement in den Türen unterhalb der Brüstung verbaut ist, das ist ein Zeichen für Vollleder.
ca. 20-30% der Boxster haben Vollleder.
Meine ehrliche Meinung: Gib lieber mehr aus und hol dir einen guten 981 GTS. Ich bin Donnerstag mit einem Cayman GTS mitgefahren und es war der absolute Wahnsinn. Das wird bei guter Pflege auch mal ein Klassiker werden.
Danke für die Antworten ! Entschuldigung für die Fehler ! Meine natürlich 911 Typ 997 und Boxster Typ 981.
Ich weis die engefleischten 911 Fahrer ... kenne ich einen ;-)) Und ja, Porsche kann man fahren, Ferrari anschauen ;-) Gerade das schalten dieser alten Schaltkulisse im 348 ect. macht mich heiß, liebe dieses arbeitsauto. Aber ihr habt schon recht das ist nur was für 2 - 3 Ferrariausflüge im Jahr a' 200 km und ansonsten Wertanlage in der Sammlergarage. Wenn wir mal 100k Eur Anlage Umschichten immer noch besser als Kapital LV ;-)
911 (997) sehr gutes Auto aber "Frau" Also Boxster 981 werde mal verschiedene testen wenn möglich auch mal den GTS Tipp , danke dafür ! Hast recht wenn Werterhalt dann lieber gleich den richtigen , soll ja für länger sein also als gemeinsamer Spaß vor der ROLLATOR Time ...
Vielen Dank nochmal für die Antworten und viel Spaß mit euern tollen Autos. Und nicht übel nehmen mit dem Ferrari (bin den gefahren und hatte echt Gänsehaut auch wenn unser A8 schneller ist) darum geht es mir aber weniger den schnell ist auch ein Golf R. Mich macht dieses "rustikale" an ohne Airbag ect. Am liebsten Landstraße ohne Handy und Radio nur den V8 im Nacken wenn ihr versteht ? Welcher Porsche ist da für mich passend der auch meiner Frau gefällt, die möchte Zweisitzer offen mit Automatik ? Geht wohl nur Boxster 981 der hat wenigstens Mittelmotor und 6 Zyl.
PS Mein Vater fuhr in den 60ern Bergrennen (BMW 2002 tii und später Rally im Audi 80 GTE) hat mich wohl irgendwie geprägt.
Nehme einen Boxster 981 mit PDK, am besten als S mit Vollleder.
Der GTS wird nicht in Dein genanntes Budget passen.
leistungsmäßig gibt es keinen signifikanten Unterschied zwischen S und GTS. Beide haben denselben 3,4L Motor durch Software auf 315 oder 330 PS programmiert. Der GTS ist nur ab Werk kompletter ausgestattet (PASM, Klappenaudpuff, geänderte Front/Heckschürze etc.)
Auch wenn Du von einem Ferrari 348 träumst, den möchtest Du wohl kaum als Alltagswagen für Deine Frau nutzen. Es sei denn Du bist Sadist und schraubst selbst am Wagen. Denn mit der Wertanlage ist es bei Fahrzeugen nicht so einfach, denn schleisslich benötigen sie regelmäßig kompetente Wartung, besonders wenn man seine Frau damit zum Einkaufen im regen in die Stadt schickt.
Zitat:
@tjohannes schrieb am 19. September 2016 um 04:23:35 Uhr:
Vielen Dank nochmal für die Antworten und viel Spaß mit euern tollen Autos. Und nicht übel nehmen mit dem Ferrari (bin den gefahren und hatte echt Gänsehaut auch wenn unser A8 schneller ist) darum geht es mir aber weniger den schnell ist auch ein Golf R. Mich macht dieses "rustikale" an ohne Airbag ect. Am liebsten Landstraße ohne Handy und Radio nur den V8 im Nacken wenn ihr versteht ? Welcher Porsche ist da für mich passend der auch meiner Frau gefällt, die möchte Zweisitzer offen mit Automatik ? Geht wohl nur Boxster 981 der hat wenigstens Mittelmotor und 6 Zyl.
PS Mein Vater fuhr in den 60ern Bergrennen (BMW 2002 tii und später Rally im Audi 80 GTE) hat mich wohl irgendwie geprägt.
Das "Ferrari-Fever" kann ich nachvollziehen...speziell bei den "alten" Ferraris. Wer als Kind Magnum gesehen hat, kann sich in deine Lage versetzen. 308, 328, "der kleine Testarossa" 348 und der 355 waren IMHO die schönsten Ferraris, die in den 70-ern bis 90-ern designt wurden.
Falls du dennoch am Ferrari hängen bleibst, würde ich versuchen, einen 355'er zu bekommen. Diese hatten zumindest serienmäßig Servolenkung und ABS, die MJ ab 1995 auch einen Fahrer-Airbag. Außerdem finde ich den 355'er noch schöner als den 348'er, der Anfang der 90'er schon irgendwie "Retro" war, weil er die Formensprache des 84'er Testarossa übernommen hat.
Ich hatte mal das Vergnügen, vor über 20 Jahren einen 355 GTS für ein Wochenende zu bewegen. Es war zwar "nur" ein Mietwagen, aber trotzdem hat mich damals das Ferrari-Fieber gepackt. Und zickig war die Kiste auch: Klima kaputt, Handbremse defekt und wenn man die Scheibenreinigungsanlage betätigte, bekam man nasse Füße.

War mir aber damals egal, weil der infernale Sound einem ein breites Grinsen ins Gesicht zauberte.
Ich hab auch schon mal im 355 Platz genommen - ein tolles Auto - offene Schaltkulisse....sehr schön.
Erschlagend sind beim Ferrari dann die Kosten beim Zahnriemenwechsel. Das wurde dann meine ich ab dem 360 er besser konstruiert.
Wie man mit 193cm in den 308 passen will ist mir aber auch ein Rätsel. Ich meine, dass Tom Selleck auch zu groß für den Wagen gewesen sei, weshalb er eigentlich immer offen gefahren ist. Ggf. ist der 348 größer geschnitten.
Zitat:
@Coestar schrieb am 19. September 2016 um 13:11:47 Uhr:
...Ich meine, dass Tom Selleck auch zu groß für den Wagen gewesen sei, weshalb er eigentlich immer offen gefahren ist...
Für Tom Selleck wurde zudem noch der Sitz im 308er extra tiefer gelegt und die Lenksäule angepasst, sonst hätte er wirklich nicht reingepasst.
Zitat:
Und zickig war die Kiste auch: Klima kaputt, Handbremse defekt und wenn man die Scheibenreinigungsanlage betätigte, bekam man nasse Füße.
War mir aber damals egal, weil der infernale Sound einem ein breites Grinsen ins Gesicht zauberte.
Ja, beim 348 den ich gefahren hab ging die Beifahrertür auf einmal nicht mehr (Zentralveriegelung) die Elektrik ist eh ein Porblem der 348 er. Den F355 schöner finden ist Geschmacksache ich mag gerade den retro Stil des 348 er. Aber letztlich sind es Fahrzeuge für die reine Anlage und den jährlichen "Clubausflug"
Eigentlich unmöglich die Ferraris für das Geld aber irgendwas (verstehen nur Männer) haben die Kisten an sich was süchtig macht.
Unser Sportwagen muss nicht zum Einkaufen ect. verwendet werden , er geht als reines Spaßauto , dennoch solte er "fahrbar" sein und vor allem muss halt meine Frau damit zurecht kommen ... ein Renner nur für mich wird sie etwas gelinde gesagt Mißmutig stimmen ;-)) Vielleicht als 4 ter Wagen , da wird das Butget dann aber doch etwas zu arg strapaziert...
Nett hier , werde mich wieder melden. Wir fangen ja gerade mit der Suche an !
Na ja, alltagstauglicher ist ein Boxster oder 11'er auf jeden Fall. Wobei der Boxster dank seiner zwei Kofferräume hier noch im Vorteil ist. Klar kann man beim 11'er den "Fond" dank der umklappbaren Rücksitzlehnen auch bis unters Dach vollpacken, aber wer macht das schon und kriecht immer hinten rein?
Habe selber zu Single-Zeiten zwei Boxster als Alltagsfahrzeuge gefahren und war mit der Alltagstauglichkeit immer sehr zufrieden. Selbst das Gepäck für einen zweiwöchigen Urlaub mit der Freundin war kein Problem.