1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar XF konkrete Kauffrage

Jaguar XF konkrete Kauffrage

Jaguar

Guten Abend,
aktuell sind wir auf der Suche nach einem neuen Familienkombi und ich würde gern mal was außerhalb des Einheitsbrei fahren.
Nun habe ich einen Jaguar XF Sportbrake R-Sport von 11/2017 mit 140.000 km gefunden. Es handelt sich um den 2.0d mit 179 PS und Automatik.
Habe mir die VIN geben lassen um den Service Verlauf prüfen zu können, da laut Infos aus dem Forum/Internet die Motoren gut sind sofern sie regelmäßig gewartet werden, am besten mit Zwischenölwechsel.
So sieht das digitale Servicebuch (Foto angehängt). Nun zur Frage: jeder Service wurde zu spät oder mit zu viel km gemacht. Man kennt es, je mehr man liest desto mehr schlechtes liest man :D ist der zu späte Service ein Ausschluss Kriterium oder erstmal gut, dass er überhaupt gemacht wurde?
Falls es kein NoGo ist: was sollte man außer Steuerkette, ruhigen Motorlauf (kalt und warm) sowie saubere Schaltung alles checken?
Und da jetzt ein Service ansteht: was fällt alles an was gemacht werden müsste? In Bezug auf die Preisverhandlung
Danke vorab schonmal für alle Meinungen :)

Jaguar XF Serviceheft
Ähnliche Themen
22 Antworten

Würde Ich nicht kaufen wollen..

Hallo Rimmy, es ist schwierig mit der Empfehlung. An sich ein schönes Auto aber der Service ist immer überzogen worden. Jetzt kommt es auf den Gesamtzustand an..und was beim Kauf noch alles gemacht/ausgetauscht wird..z.b. wasserpumpe und Motorantrieb( kette oder riehmen)
Was soll der Wagen noch kosten...? Vergleiche bei "Mobile" einholen.
Zum Schluss würde ich auf dein Bauchgefühl hören..
Grüße Wolfgang

.

Zitat:

@ManeWolf schrieb am 8. März 2025 um 22:36:49 Uhr:


Hallo Rimmy, es ist schwierig mit der Empfehlung. An sich ein schönes Auto aber der Service ist immer überzogen worden. Jetzt kommt es auf den Gesamtzustand an..und was beim Kauf noch alles gemacht/ausgetauscht wird..z.b. wasserpumpe und Motorantrieb( kette oder riehmen)
Was soll der Wagen noch kosten...? Vergleiche bei "Mobile" einholen.
Zum Schluss würde ich auf dein Bauchgefühl hören..
Grüße Wolfgang
.

Der Wagen steht mit 13.900 bei mobile.

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Auf den ersten Blick sieht er für mich dem Alter entsprechend ok aus. In Natur kann das natürlich anders aussehen. Vergleichsbare liegen drüber, im ersten Moment stimmt einen das nachdenklich, habe aber schon zwei mal Autos zu einem wirklich guten Kurs gekauft die auch absolut in Ordnung waren.

Steht nichts von Unfallfrei...nicht wieviel Vorbesitzer..dazu der schlechte Service vergiss es..

Also ich sehe da wegen der etwas verschleppten Services kein Problem. Beim ersten mal passt das Zeitintervall aber 8000km überzogen. Beim zweiten mal passen die km aber zeitlich ein paar Monate überzogen. Die 2 Folgeservices passen dann.
Da kann man ja jetzt nicht von schlechter Wartung reden. Das mit dem Intervallen muss bei Jaguar taggenau eingehalten werden sonst hat man keinen Garantieanspruch und auch keine Kulanz. Was völlig unüblich in der Branche ist. Der VW Konzern hat immer einen Kulanzzeitkorridor.
Aus meiner Sicht spielt das hier aber keine Rolle mehr. Bei dem Alter und Laufleistung kriegst Du weder Garantie noch Kulanz ab Werk.
Aber da es ein Händler verkauft zieht die Händlergarantie.Also wo ist das Problem?
Der Preis ist niedrig. Nach den Bildern scheint der Zustand ok zu sein.
Ich würde den bedenkenlos kaufen wenn der Fahreindruck bei der Probefahrt stimmt. Problematisch ist nur der 3l Diesel. Der 2l Ingenium Motor eher nicht.

Service um 8.000km überzogen ist schon nicht ohne bei den Motoren.

140.000 für den Motor können gut gehen, müssen aber nicht.

Letzte Woche erst einen gemacht mit deutlich weniger Kilometern.

Das der 2L unproblematischer als der 3L sein soll, kann ich nur bedingt bestätigen.
Der 2L kämpft deutlich mehr mit Kettenproblemen und defekten Dpf. Wenn du richtig Glück hast fällt das auch noch zu spät auf, setzt den kompletten Niederdruck-Agr Kühler zu und den kannste dann auch noch für viel Geld erneuern.

Ich persönlich würde mir nichtmal überlegen ihn anzusehen.
Wenn du doch gehst, beim Kaltstart auf die Kette hören. Rasselt sie im Start oder im Leerlauf.
Läuft der Motor ruhig im Leerlauf. Gerne gibts Probleme mit dem Unterdrucksystem der Motorlager oder den Lagern selbst.
Nach der Probefahrt musst!! du durch den Auspuff wischen. Bleibt der Finger sauber, alles gut. Ist er rußig schwarz, kommt da wohl in Zukunft ein Dpf.
Bei laufendem Motor auch einfach mal Öldeckel öffnen oder den Peilstab etwas ziehen. Dabei sollte kaum qualm austreten. Qualmt es doll oder es riecht schon nach Abgasen, hats der Motor wohl hinter sich

Tue es nicht !!!
Der 2L Ingenium Motor ist einer der schlechtesten Motoren für die du dich entscheiden könntest. Ich hatte selbst einen. Das Fahrzeug hatte alle Inspektionen bei Jaguar und wurde immer mit Vernunft betrieben. Trotzdem hatte der Motor alles was ich unten schreibe bekommen.
Das ist nicht nur meine Meinung. Ich hätte locker eine Selbsthilfegruppe gründen können.
Abnutzung der Ausgleichswellenlager / Partikel im Öl.
Verlängerte Steuerketten.
Frühzeitig verschlissene Steuerkettenführungen.
Turboausfälle, durch mangelnde Schmierung aufgrund von Ölverdünnung.
Probleme mit dem AdBlue-System.
Softwareprobleme jeglicher Art, die man sich nicht ausdenken könnte.
Tödlich für den und andere nicht Hybrid-Motoren sind das Start/Stopp System und ein viel zu schwach ausgelegter Öldruck in Verbindung mit 30TKM Wechelintervallen.
Gefühlt haben Jaguarmitarbeiter zudem etliche Sonderschulungen im Abwimmeln von Kundenreklamationen bekommen. Kulanz ist per Definition aus dem Wortschatz gestrichen worden.
Soweit ich weiß ist der Ingeniummotor Jaguars erste Eigenentwicklung. Den hat der Azubi konstruiert.

Zitat:

Gefühlt haben Jaguarmitarbeiter zudem etliche Sonderschulungen im Abwimmeln von Kundenreklamationen bekommen. Kulanz ist per Definition aus dem Wortschatz gestrichen worden.

Weiß ja nicht bei welchem Händler du warst, aber wir tauschen Motoren auch auf Kulanz.
Kommt auch immer drauf an ob man beim Verkaufenden Händler immer alle Inspektionen machen lassen hat. Der hat bei Kulanz ein kleines Mitspracherecht

Aber ansonsten hattest du einen ,,typischen" XF. Muss man wollen ein solches Fahrzeug

Das ist aber wirklich nur klein - das Mitspracherecht. Mir erklärte mein JLR Händler daß man einen Kulanzfall als Freischuß hätte. Das allerdings nur, wenn man nicht einen Tag zu spät den Service machen lassen hat.
Ich hatte einmal Händler verschuldet 14 Tage den Service zu spät gemacht. Händler verschuldet weil der Händler kurz vor dem Termin diesen absagte weil er bei Terminvereinbarung vergessen hatte, dass an diesem Tag wegen eines Festes der ganze Betrieb geschlossen war.
Als ein Kulanzfall drohte wollte man mir wegen der 14 Tage (km Intervall weit unter Soll) keine Kulanz geben.
Bevor ich dann Streit anfangen musste stellte sich heraus, dass es nur ein Softwarefehler war. Das Problem trat nach Einspielen eines Software-updates nicht mehr auf. Für das Aufspielen wurde nichts berechnet.

Ich versteh viele Menschen heutzutage einfach nicht vieles im Umgang mit einem KFZ egal welche Marke sagt einem doch der gesunde Menschenverstand..
Das geht los bei Wartung/Service,da geht man lieber 2-4 Wochen eher hin als zu spät..
Ist doch klar das wenn diese überzogen wird es schlecht aussieht mit Kulanz und Garantie..!
Dann Ölwechselintervalle...34tkm oder 2 Jahre mit 0W30 und am besten noch jeden Tag Kurzstrecke und Stadtverkehr!
Ist doch klar das das Öl nur noch im Sprit schwimmt..
Alle wollen Premlum fahren,haben aber nicht das Geld Premium anständig zu pflegen und zu behandeln..
Ich fahr meinen 2 Liter Ingenium Diesel aktuell mit 142 tkm ohne jegliche Probleme + Leistungssteigerung..
Aber Ich warte das Auto auch dementsprechend und nutze es wie ein Diesel zu nutzen ist..

Zitat:

@andi_munich schrieb am 10. März 2025 um 01:18:39 Uhr:


Das ist aber wirklich nur klein - das Mitspracherecht. Mir erklärte mein JLR Händler daß man einen Kulanzfall als Freischuß hätte. Das allerdings nur, wenn man nicht einen Tag zu spät den Service machen lassen hat.
Ich hatte einmal Händler verschuldet 14 Tage den Service zu spät gemacht. Händler verschuldet weil der Händler kurz vor dem Termin diesen absagte weil er bei Terminvereinbarung vergessen hatte, dass an diesem Tag wegen eines Festes der ganze Betrieb geschlossen war.
Als ein Kulanzfall drohte wollte man mir wegen der 14 Tage (km Intervall weit unter Soll) keine Kulanz geben.
Bevor ich dann Streit anfangen musste stellte sich heraus, dass es nur ein Softwarefehler war. Das Problem trat nach Einspielen eines Software-updates nicht mehr auf. Für das Aufspielen wurde nichts berechnet.
Ich muss Haltech da Recht geben. Die Autos zeigen mittlerweile alles an und das sehr genau.
Sowas sollte man immer mal im Blick haben.

Es ist logisch, der Hersteller will immer so wenig wie möglich bezahlen.
Wenn man aber nun alles penibel eingehalten hat, sogar etwas früher da war, dann gibts im Regelfall auch Kulanz. Natürlich nur sofern der Händler auch will.

Was dir keiner verrät, der Händler zahlt bei Kulanz meist einen Teil mit. Bedeutet, wenn der Händler keine Lust hat auf den Kulanzfall, dann sagt er halt nein. Dem Kunden dann zu sagen der Hersteller will das nicht ist nunmal oft einfacher.

Man sollte das also differenzierter betrachten als da zu sagen der Hersteller will grundsätzlich alles abwimmeln

So ist es @JanMut1702 ...
Und wer sorry für den Ausdruck zu Du..ist die Intervalle einzuhalten,oder ein Auto kauft wo Sie schon nicht eingehalten wurden..sorry selber Schuld! ;-)

Guten Morgen, danke für die Einschätzungen und Erfahrungen. Habe mich dagegen entschieden, das Fahrzeug anzuschauen, da man doch recht viel von Probleme liest.
Wie sieht es denn mit dem 25t im F Pace aus? Anderes Auto und Benziner, aber sind die genauso/weniger/mehr anfällig?
Habe ein Exemplar aus 2020, 1. Hand , unfallfrei und 90k gelaufen gefunden

Benziner sind deutlich unauffälliger als die Diesel..

Deine Antwort
Ähnliche Themen