1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar XJ8 - X308 - Gasanlage

Jaguar XJ8 - X308 - Gasanlage

Jaguar XJ Mark II (XJ40, X300, X308) XJ308
Themenstarteram 29. Januar 2025 um 14:35

Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und möchte Euch gerne eine Frage stelle, da ich von mehreren Seiten verschiedene Meinungen erhalten habe.

Ich bin nun stolzer Eigentümer eines Jaguar X308 von 1999 V8 mit der 4.0 Litermaschine (Motorcode BC). Die Kettenspanner habe ich nun gewechselt und einige Ersatzteile verbaut. Der Wagen ist - soweit ich das mit meinem Verständnis beurteilen kann - wartungsfrei, gute Laufruhe und macht einfach Spaß! Hierbei sei dazu gesagt, dass der Wagen derzeit einen Kilometerlauf von 220.000 hat.

Da ich mit dem Wagen relativ viel fahre, und die Benzinpreise wieder steigend sind, war die Überlegung, eine Gasanlage verbauen zu lassen. Ich habe bereits einige Angebot eingeholt und die Preise für eine Prins VSI 2.0 liegt in etwa bei 3.200€. - Soweit so gut -

Heute habe ich mir ein Angebot einholen lassen wollen, dennoch rief mich die Werkstatt an und sagte, dass es wirklich nicht die beste Idee wäre, da der Motor nicht "gasfest" wäre und die Ventile ("durch den Verbrennprozess des Motors 'geschmiert' würden, bei dem Verbrennen von LPG wäre das nicht der Fall") --> Kolben könnte auf die Ventile knallen, bei verbautem Ventilschutz, könnte der kleine Einspritzmotor schneller kaputt gehen.

Jetzt meine Frage an die Schwarmintelligenz:

Was sind Eure Erfahrungen mit dem Verbau von sequentiellen Gasanlagen beim BC Motor? Treten hier wirklich Probleme auf? Ist der Verbau bedenklich und die Gasanlagen-Werkstätten wollen nur ein Geschäft machen?

Leider bin ich derzeit hin- und hergerissen und würde gerne etwas mehr über das Thema erfahren.

Ich freu mich auf Eure Antworten!

Ähnliche Themen
22 Antworten

Der Motor ist tatsächlich nicht gasfest...

 

...ABER...

 

...bedacht gefahren, ist es kein Problem. Flashlube ist nur Snake Oil wie der Amerikaner sagen würde. Tue dir aber lieber den Gefallen, und nehme eine Gasanlage die NICHT an den Kühlwasserkreis hängen muss. Die Viale LPi ist die bessere Wahl, gerade bei diesem Wagen. Erstens ist die Heizung relativ mau wenn man auf eine Verdampferanlage geht (du entziehst dem Motor im Heizungskreis Wärme damit das Gas aus der flüssigen in die gasförmige Form kommt) und zweitens ist die sowieso ab Werk schon recht mau. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Viale in flüssiger Form einspritzt und das ist etwas kühler.

Ich hatte bei meinem 3.2l AJ26 eine Gasanlage ohne Flashlube (wie soll etwas ein Auslassventil kühlen wenn es sowieso schon mitverbrannt ist? ;) ) und wenn man durch di elange Übersetzung im Bereich bis ca. 3000 U/min bleibt, bist du auf jeden Fall sicher. Aber zu erst schauen, dass alle Ventile das richtige Spiel haben - es sind Tassenstößel mit Shims verbaut und keine Hydrostößel wie gerne gedacht wird. Jaguar hat die m.E. erst mit dem 5.0l eingebaut.

Mit der Vialle LPi hatte ich absolut keine Probleme bis auf Lambdasonden Probleme weil meine kurz vor dem Tod waren. Ansonsten war die LPi immer sparsam und kostete knapp 3300 EUR mit Übernachtung in Berlin... Die Sorgen der Werkstatt sind technisch falsche Sorgen. Der V8 "leidet" an Ventilsitzringausfall wenn der Motor thermisch überhitzt, was ohne Kühlwasser bzw. mit kaputtem Thermostat passiert, nicht durch die Gasanlage. Die Gasanlage würde bei schlechtem Verhalten oder zu magerem Einsatz (was durch die Verdampferanlagen gerne eingestellt wird um LPG zu sparen) einfach die Ventile wegbrennen (Auslassventile). Man kann durch Austausch der Ventile durch andere mit besserer Kühlwirkung den Motor aus gasfest bekommen, lohnt aber nicht weil richtig richtig teuer und der Zylinderkopf dafür unter muss.

Bester Rat: keine Verdampfer Anlage sondern eine Flüssigeinspritzende. Dann bist du sicher.

Lass die Finger von dem Gasschrott...

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 29. Januar 2025 um 16:35:14 Uhr:

Lass die Finger von dem Gasschrott...

Sagen die, die keine Ahnung davon haben ;) Sorry, ist so. LPG ist tatsächlich etwas, da verstehen wenige was richtig davon... Die Thematik ist zu speziell.

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 16:36

Erst einmal, vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Also keine Verdampfer-Anlage sondern eine kalt-direkteinspritzende?

Hast du neben der Viale LPi Anlage noch weitere Anlagen, die für den Motor am Idealsten wäre?

Tatsächlich ist das Gasthema für mich noch relativ neu - deshalb muss ich hier noch einmal nachhaken.

Und du sagst, dass du in Berlin gewesen bist, weißt du zufällig noch, welchen Anbieter du dort herausgesucht hattest, dann würde ich mich bei denen vielleicht mal melden.

Viele Grüße!

Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 29. Januar 2025 um 17:31:42 Uhr:

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 29. Januar 2025 um 16:35:14 Uhr:

Lass die Finger von dem Gasschrott...

Sagen die, die keine Ahnung davon haben ;) Sorry, ist so. LPG ist tatsächlich etwas, da verstehen wenige was richtig davon... Die Thematik ist zu speziell.

Sagen die die um die Probleme einer Gasumrüstung wissen... ;-)

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 16:48

@ Haltech81, hast du bisher negative Erfahrungen mit Gasanlagen gemacht? Gibt es hier weitere Faktoren, die gegen eine Gasumrüstung sprechen könnten?

Es stimmt das es Spezis gibt die so eine Anlage sauber zum bringen können..

Ich kenn bis auf 2 BMW nur das Gegenteil...Ruckeln in Teillast..Leistungsverlust...weggebrannte Ventile usw..

Zitat:

@Dr_Ing_3 schrieb am 29. Januar 2025 um 17:36:45 Uhr:

Erst einmal, vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Also keine Verdampfer-Anlage sondern eine kalt-direkteinspritzende?

Hast du neben der Viale LPi Anlage noch weitere Anlagen, die für den Motor am Idealsten wäre?

Tatsächlich ist das Gasthema für mich noch relativ neu - deshalb muss ich hier noch einmal nachhaken.

Und du sagst, dass du in Berlin gewesen bist, weißt du zufällig noch, welchen Anbieter du dort herausgesucht hattest, dann würde ich mich bei denen vielleicht mal melden.

Viele Grüße!

Ich war damals bei Hager in Berlin (http://www.vialle24.de/kontakt.html) und war echt gut betreut damals. Die Anlage läuft echt gut. Den typischen Leistungsmangel auf LPG konnte ich nicht feststellen. Beibder Umrüstung wird recht wenig gemacht:

- Bohrungen in die Ansaugbrücke für die Flüssigeinspeitzenden Düsen

- Kabel setzen in der Zuleitung zu den Düsen

- Tank im Kofferraum plus Leitungen

Die Vialle LPi läuft so, dass es direkt das Signal vom Motorsteuergerät durchschleift und die Adaptionswerte selbst auf LPG umrechnen und dann Einspritzung. Durch die Flüssigeinspritzung gibt es sogar eine kleine 'Ram-Air' Erscheinung, weil das Luft direkt vor den Einlassventilen verdichtet wird durch die Abkühlung, wodurch mehr Luft in den Brennraum gelangen kann. So kompensiert man die etwaigen Verluste beibder Gasgeschichte.

Beim Verfampfer verdrängst du Sauerstoff/Luft davor und so läuft das ganze eben nicht 100%ig.

Bei jeder Umrüstung kann es Probleme geben. Bei den Versampferanlagen mehr als bei den Flüssiganlagen (bei Verdampfern gibt es so viele Einstellmöglicjkeiten die das Gemisch absagen lassen können, die Flüssige spritzt gebau die richtige Menge ein, perfekt zu den Mengen, die der Wagen selbst nutzen würde).

Lass dir das nicht schlechteren. Es gibt Leute, die wollen jedem alles schlecht reden.

Und was soll er machen mit dem nicht Gasfesten Motor??

Max. 120kmh und 3000 Umdrehungen fahren?

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 29. Januar 2025 um 19:00:59 Uhr:

Und was soll er machen mit dem nicht Gasfesten Motor??

Max. 120kmh und 3000 Umdrehungen fahren?

Du weisst es doch besser... Kennst ja auch die Fahrzeuge... Dann würdest du wissen dass 3000 U/min nicht 120 km/h sind bei der 5hp24... Aber das weisst du schon.

Und wer LPG fährt, fährt das um zu sparen. Wer dann Vollgasorgien auf der BAB fährt, hat das falsch verstanden und sollte eher Diesel oder einen kleineren Motor fahren.

130 kmh sind übrigens fast nirgendwo durchgehend fahrbar...

Gab es ab Werk mal einen JLR mit Erdgas?

Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 29. Januar 2025 um 21:41:15 Uhr:

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 29. Januar 2025 um 19:00:59 Uhr:

Und was soll er machen mit dem nicht Gasfesten Motor??

Max. 120kmh und 3000 Umdrehungen fahren?

Du weisst es doch besser... Kennst ja auch die Fahrzeuge... Dann würdest du wissen dass 3000 U/min nicht 120 km/h sind bei der 5hp24... Aber das weisst du schon.

Und wer LPG fährt, fährt das um zu sparen. Wer dann Vollgasorgien auf der BAB fährt, hat das falsch verstanden und sollte eher Diesel oder einen kleineren Motor fahren.

130 kmh sind übrigens fast nirgendwo durchgehend fahrbar...

Und dann empfiehlt Du sowas?

Naja wenn der Motor platt ist,weiß er ja an wenn er sich hier wenden kann.. :-(

Kauft euch Autos welche ab Werk für Erdgas gebaut wurden

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 5:57

Danke für eure Antworten - da war es doch die richtige Entscheidung sich hier anzumelden!

Ich werde mir das ganze noch einmal durch den Kopf gehen lassen, aber dann weiß ich schon einmal, wo ich mich in Berlin melden kann.

Viele Grüße!

P.S.: @Finkicarlo hier geht es eigentlich um den Umbau auf LPG, nicht Erdgas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen