- Startseite
- Forum
- Auto
- Jaguar
- Jaguar XK 3.5 Bj. 2008 großer Service?
Jaguar XK 3.5 Bj. 2008 großer Service?
Moin Leute
Hab Heute meinen Jaguar XK 3.5 abgeholt. Bj. 2008.
Hatte vorher nen Mercedes R230 SL 55 AMG Bj. 2004.
Kohle reingeballert ohne Ende in den Mercedes.
Egal.
Kann mir Jemand sagen was bei ner großen Inspektion bei dem Jaguar gemacht werden muß?
Gruß Ingo
Ähnliche Themen
12 Antworten
Osh mit Fin
Zitat:
@Finkicarlo schrieb am 20. Februar 2025 um 22:06:12 Uhr:
Osh mit Fin
Watt heißt das?
Sprech Deutsch
Er meint du sollst das Onlineserviceheft über deine FIN abfragen..
Der 2008 XK ist mit Sicherheit noch nicht in der OSH aufgeführt. Dort konnte noch nichts eingetragen werden und dann natürlich ist noch nichts aufzurufen.War noch alles über Serviceheft.Dieser Button lässt sich mit Glück dann ab ca. dem 2010 Modelljahr anklicken. Der XK X150 ist einer der zuverlässigsten Fahrzeuge der Marke. Die Inspektionsmaßnahmen halten sich auch in Grenzen. Das wären jährlich oder alle 16.000 km Pollenfilterwechsel, jährlich oder 16.000 km Ölwechsel, alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit, Luftfilter beim 3,5 Liter ca. alle 64.000 km oder 4 Jahre, Zündkerzen ca. 10 Jahre oder 160.000 km, alle 10 Jahre oder 160.000 km der Keilrippenriemen, Kühlmittel alle 10 Jahre oder 160.000 km, Kraftstofffilter alle 96.000 km. Ich würde sagen, dass sich dort die Kosten im Rahmen halten. Es gibt natürlich Inspektionslisten für diese Vorgänge. Das waren so ca. die Angaben laut Hersteller. Jeder kann natürlich seine Sachen wechseln, wie er es möchte.
Viel wichtiger ist, ob an dem Fahrzeug vor Kauf im guten Zustand befindet. Das dort immer mal was gemacht worden ist...z.B. Dreickslenker Buchsen, Hitzebleche Auspuff, Manschetten Spurstangen hinten, Ablaufstutzen Verdampferkasten usw...) Was vom Fahrzeugalter ja schon einmal kommen kann. Auch bei anderen Herstellern.
Zitat:
@Passat2011 schrieb am 20. Februar 2025 um 23:34:18 Uhr:
Der 2008 XK ist mit Sicherheit noch nicht in der OSH aufgeführt. Dort konnte noch nichts eingetragen werden und dann natürlich ist noch nichts aufzurufen.War noch alles über Serviceheft.Dieser Button lässt sich mit Glück dann ab ca. dem 2010 Modelljahr anklicken. Der XK X150 ist einer der zuverlässigsten Fahrzeuge der Marke. Die Inspektionsmaßnahmen halten sich auch in Grenzen. Das wären jährlich oder alle 16.000 km Pollenfilterwechsel, jährlich oder 16.000 km Ölwechsel, alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit, Luftfilter beim 3,5 Liter ca. alle 64.000 km oder 4 Jahre, Zündkerzen ca. 10 Jahre oder 160.000 km, alle 10 Jahre oder 160.000 km der Keilrippenriemen, Kühlmittel alle 10 Jahre oder 160.000 km, Kraftstofffilter alle 96.000 km. Ich würde sagen, dass sich dort die Kosten im Rahmen halten. Es gibt natürlich Inspektionslisten für diese Vorgänge. Das waren so ca. die Angaben laut Hersteller. Jeder kann natürlich seine Sachen wechseln, wie er es möchte.
Viel wichtiger ist, ob an dem Fahrzeug vor Kauf im guten Zustand befindet. Das dort immer mal was gemacht worden ist...z.B. Dreickslenker Buchsen, Hitzebleche Auspuff, Manschetten Spurstangen hinten, Ablaufstutzen Verdampferkasten usw...) Was vom Fahrzeugalter ja schon einmal kommen kann. Auch bei anderen Herstellern.
Top??
Vielen Dank für deine Antwort. Da kann ich was mit anfangen.
Der Händler wo ich den Wagen gekauft habe hat den TÜV neu gemacht und in dem Zuge wurden schonmal die Querlenker hinten erneuert und die Staubmanschetten vorne.
Ölwechsel+Filter gab es auch neu.
Bei der Heimfahrt lief das Auto klasse. Motor schön ruhig, Schaltung Butterweich.
Der Wagen hat 11 oder 12 Scheckhefteintragungen. Die ersten 9 bei ner Jaguar Niederlassung den Rest bei freien Werkstätten.
Ich werde die Kerzen, alle Filter und Flüssigkeiten bis auf Öl wechseln lassen.
Bj. 2008, 170000 km, 12.400 € , TÜV und Öl neu + vollgetankt.
Karosserie paar Alltagsmacken, Innenraum inklusive Himmel tiptop.
Danke nochmal für deine genauen Infos.
Gruß Ingo
Getriebeöl.. ;-)
12.400 Euro ist schon sehr günstig. Da kann man echt nicht meckern. Ich würde jetzt erst mal ein bisschen Fahren, ob auch wirklich alles in Ordnung ist. Und natürlich auch mal das Fahrzeug dann richtig mal durchchecken. Auf jeden Fall bleibt der XK einer der zuverlässigsten Begleiter :-)Dann viel Spaß mit der Raubkatze
Zitat:
@Passat2011 schrieb am 21. Februar 2025 um 14:36:26 Uhr:
12.400 Euro ist schon sehr günstig. Da kann man echt nicht meckern. Ich würde jetzt erst mal ein bisschen Fahren, ob auch wirklich alles in Ordnung ist. Und natürlich auch mal das Fahrzeug dann richtig mal durchchecken. Auf jeden Fall bleibt der XK einer der zuverlässigsten Begleiter :-)Dann viel Spaß mit der Raubkatze
Werde ich machen ??
War der günstigste im Netz bei vergleichbaren Daten.
Deshalb befürchte ich natürlich ein paar Mängel.
Aufgrund des guten Preises bin ich bereit paar Euronen nachzuschießen.
Ich hatte 3 R 230 und bin von daher nicht verwöhnt was die Reparaturen angeht ??
Was meinst du mit Keilrippenriemen?
Oder meinst du die Steuerkette oder Spanner?
Meine Liste für die Werkstatt ist:
Zündkerzen
Getriebeöl
Kraftstofffilter
Pollenfilter
Luftfilter
Kühlflüssigkeit
Bremsflüssigkeit und Öl wurden zeitnah gemacht.
Quasi der Keilriemen vom Motor der die Zusatzaggregate antreibt. Der Motor selbst hat eine Steuerkette. Wenn aber schon das Getriebeöl schon erneuert werden soll, dann würde ich, wenn es meiner wäre eine Getriebespülung mit Erneuerung der Ölwanne durchführen. Die Ölwanne muss dann auch mit neu, weil dort der Filter integriert ist.
Zitat:
@Passat2011 schrieb am 21. Februar 2025 um 18:00:02 Uhr:
Quasi der Keilriemen vom Motor der die Zusatzaggregate antreibt. Der Motor selbst hat eine Steuerkette. Wenn aber schon das Getriebeöl schon erneuert werden soll, dann würde ich, wenn es meiner wäre eine Getriebespülung mit Erneuerung der Ölwanne durchführen. Die Ölwanne muss dann auch mit neu, weil dort der Filter integriert ist.
Das macht ZF ja.
Also am Besten direkt zu ZF. Kostete letztes Jahr 690€ für die 6-Gang im X150.
Bei uns in der Region hatten die 575 Euro genommen. (O-Ring Hülse, Ölwanne, Öl und Arbeit). Genau...ZF ist eine gute Adresse für diese Arbeit :-)
Zitat:
@Passat2011 schrieb am 21. Februar 2025 um 22:37:34 Uhr:
Bei uns in der Region hatten die 575 Euro genommen. (O-Ring Hülse, Ölwanne, Öl und Arbeit). Genau...ZF ist eine gute Adresse für diese Arbeit :-)
Bei uns inner Region ist ZF in "Lüdenscheid "
Kann ich nicht hin??
Da fliegen unsere Tauben noch nichtmal zum kacken hin.
Nee.
Vielen Dank für eure Tipps ??