Jahreswagenkauf - Worauf achten (Intervalle, Verschleißteile)
Hallo zusammen,
da ich mich in meiner Kaufentscheidung spontan von SLk auf TT umentschieden habe, bin ich nun etwas auf Eure Hilfe angewiesen.
Zunächst der Disclaimer (ist ja in manchen Foren nötig ):
Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt, nein, ich bin nicht auf Anhieb fündig geworden.
Da ich bis gestern noch einen SLK kaufen wollte und heute einen TT probefahren werde, kann ich mir leider nicht mehr alle Infos selbst zusammensuchen und bevor ich gleich eine Entscheidung treffe, die ich bereue...
Ich werde einen Audi TT Jahres-Werkswagen mit knapp über 9.000 km auf der Uhr und EZ 04/2010 probefahren. Da ich noch Neuwagengarantie inkl. Garantieverlängerung bis 2015 habe, mache ich mir um Sachen wie Getriebe oder Motor weniger Sorgen (außerdem höre/merke ich ja gleich, ob da was faul ist).
Wovon ich aber keine Ahnung habe, sind die Verschleißteile bzw. Intervalle, die auf mich zukommen.
Sollte ich bei einem KM-Stand von fast 10.000 auf etwas besonderes achten? Wann muss er wieder in die Werkstatt, sollte ich mir Scheiben und Bremsbacken anschauen? Wie lange hält die durchschnittliche Bereifung (1.8 Frontantrieb) etc.?
Da ich eher aus der Motorrad-Ecke komme und das mein erster eigener Wagen wird (davor nur Dienstwagen, wo ich mich um nix kümmern musste), hab ich wenig Verständnis davon, was mich jetzt erwartet. Den Kettensatz werde ich jedenfalls kaim tauschen müssen
Bin für jeden Hinweis dankbar, außer solche auf die Sufu!
Beste Grüße,
Karsten
Ähnliche Themen
19 Antworten
Auf dem Werksgelände herrscht durchgängig 30 Km/h...
Bevor Du Dir also die Bremsbacken ansiehst, schau lieber ob der fünfte Gang rein geht! ;-)
Intervalle: Du ziehst einfach den Pin zum Tageskilometer-Rücksteller und in der Mitte der Anzeigen ( im FIS )
bekommst du alle Infos die du brauchst.
Ist der rechte Pin, am TACHO ! ( und ZIEHEN nicht drücken ! )
Sollte Dein Beitrag ernst gemeint sein und Du damit sagen wollen, dass der Wagen nicht ausgefahren wurde und nur Kurzstrecke bewegt wurde, dann würde ich dem entnehmen, dass ein Ölwechsel fällig wird, da das Öl zu viel Wasser gezogen hat.
Richtig kombiniert?
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Intervalle: Du ziehst einfach den Pin zum Tageskilometer-Rücksteller und in der Mitte der Anzeigen ( im FIS )
bekommst du alle Infos die du brauchst.
Ist der rechte Pin am TACHO ! ( und ZIEHEN nicht drücken ! )
Im ernst? Oder lacht mir der Verkäufer hinterher aus, weil ich den blöden Pin abgebrochen hab?
Ansonsten klingt das nach einer sehr cleveren Funktion.
Zitat:
Original geschrieben von petersi1ie
Sollte Dein Beitrag ernst gemeint sein und Du damit sagen wollen, dass der Wagen nicht ausgefahren wurde und nur Kurzstrecke bewegt wurde, dann würde ich dem entnehmen, dass ein Ölwechsel fällig wird, da das Öl zu viel Wasser gezogen hat.
Richtig kombiniert?
Das sagt dir dann auch die FIS-Anzeige, die ist schlau und hat SENSOREN !!
hmm... soweit hab ich jetzt gar nicht gedacht. Aber ja, Beitrag war ernst gemeint. Je nach Nutzer oder Abteilung verlassen die Werkswagen das Werk auch mal sehr selten...
Hmmm, das wird mir jetzt n bissel zu einfach. D.h. selbst Bremsen-, Ölwechsel etc. muss ich gar nicht manuell kontrollieren?
Ganz schön verrücktes Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von petersi1ie
Hmmm, das wird mir jetzt n bissel zu einfach. D.h. selbst Bremsen-, Ölwechsel etc. muss ich gar nicht manuell kontrollieren?
Ganz schön verrücktes Fahrzeug.
Bei den Fragen, die du stellst, solltest du beim Mofa bleiben.
Würde ich ja, aber man wird alt....
Schau Dir beim Werksdienstwagen die Felgen genau an, die sagen einiges über die Behandlung des Wagens aus. Bei meinem WDW waren die Felgen perfekt in Schuss und so war auch der Rest des Wagens.
Ich habe aber auch WDWs gesehen, bei denn die Felgenholme stark angenagt waren.
Danke für die Hinweise, gekauft
Schön schön !
Zitat:
Original geschrieben von petersi1ie
Danke für die Hinweise, gekauft
Infos + Fotos bitte
TT Roadster 1.8 TFSI 2010er Modell
EZ 04/2010
4.893 km gelaufen
NW-Garantie und Verlängerung bis 2015 bzw. 100.000 km
Farbe Tiefseeblau Perleffekt (gefällt mir persönlich sehr sehr gut)
Zubehör: Nix besonderes, vollautomat. Verdeck, Tempomat, Klima, Leder/Alcantara, Windschott, Dekoreinlagen Alu, Radio Concert, Einparkhilfe und andere Kleinigkeiten.
Mir persönlich fehlt Navi und Xenon, aber das Navi rüste ich nach und Xenon ... Naja, der Wagen fühlte sich einfach "richtig" an und ich persönlich fand die Laufzeit, die EZ und den Preis recht attraktiv. Zumal zu dieser Zeit die Preise ja eher anziehen und ich beim SLK mind. 20.000 km mehr gehabt hätte (und der Wagen natürlich besser zu meiner Frau als zu mir gepasst hätte.
PS: Der Wagen wird hoffentlich ohne Pollen ausgeliefert ...