japanischen CLS550 kaufen?
Liebe CLS-Freunde,
habe mich hier (https://www.motor-talk.de/.../...ndet-ihr-diesen-cls-t6754126.html?...) bereits ein wenig eingelesen, wollte aber doch noch einmal explizit nach "japanischen" Besonderheiten und Risiken fragen.
Kann in Japan einen optisch sehr schönen CLS550 zu einem wie ich denke sehr gutem Preis kaufen. Vor meiner Haustüre würde er für 11.000Euro stehen. Sicher wird da etwas dran sein, sonst würde er nicht für den Export verkauft werden. Habe bei der gleichen Firma schon mal einen Touran gekauft, und trotz nötiger Getriebereparatur war das ein guter Kauf. Meist sind die Fahrzeuge in Japan sehr gut gepflegt. Gebaut im Dez. 2007, also wohl kein MOPF, 108.000km (was bei durchschnittlichen Laufleistungen von jährlich meist 5-10.000km in Ordnung sein sollte). Für die Experten hier, die VIN ist WDD2193721A133616.
Sicher kaufe ich hier die Katze im Sack und rechne auch noch mal mit 3-5.000€, die ich reinstecken muß. Selber Schrauben ist kein Problem, habe auch eine Bühne in der Garage. Oder habe ich hier das Risiko für ein richtiges Groschengrab?
In Detail:
- kann man die Scheinwerfer umstellen, oder müssen neue rein?
- ist das Command umzustellen? oder neues rein? Normalerweise sind die Radiofrequenzen ein Problem, da in Japan von 76.00 bis 90.00 die Sender liegen
- Kann jemand an der VIN sehen, ob der Wagen ein Luftfahrwerk hat? die können ja wohl teuer werden?
- gibt es häufiger Probleme mit Motor oder Getriebe?
- kann man die Nebelschlußleuchte umprogrammieren oder ist die schon auf beiden Seiten aktiv?
- worauf müsste man sonst noch achten, Fragen nach Japan stellen kann ich
Danke Euch im Voraus.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Hat was mit der Konstruktion der Scheinwerfer zu tun. Bedingt durch die Projektionslinsen und die Umlenk-Blenden für Fern-/Abblendlicht entsteht eine sehr scharfe Hell/Dunkel-Grenze (im Scheinwerfer, nicht im Lichtbild auf der Straße).
Dies kann, zusammen mit Verschmutzungen auf den Deckgläsern zu extremer Streuung des Lichtes und somit starker Blendung des Gegenverkehrs führen - daher die Vorschrift mit Pflicht zur SRA bei Xenon-Beleuchtung.
Bei LEDs entsteht wegen anderer konstruktiver und optischer Eigenschaften des Leuchtkörpers diese scharfe Hell/Dunkel-Grenze nicht, so daß die Problematik nicht besteht - daher keine Pflicht zur SRA bei LED-Hauptscheinwerfern.
Klingt komisch, ist aber so...
Ähnliche Themen
104 Antworten
Zitat:
@BerndReich schrieb am 12. Januar 2020 um 18:29:47 Uhr:
Liebe CLS-Freunde,
habe mich hier (https://www.motor-talk.de/.../...ndet-ihr-diesen-cls-t6754126.html?...) bereits ein wenig eingelesen, wollte aber doch noch einmal explizit nach "japanischen" Besonderheiten und Risiken fragen.
Kann in Japan einen optisch sehr schönen CLS550 zu einem wie ich denke sehr gutem Preis kaufen. Vor meiner Haustüre würde er für 11.000Euro stehen. Sicher wird da etwas dran sein, sonst würde er nicht für den Export verkauft werden. Habe bei der gleichen Firma schon mal einen Touran gekauft, und trotz nötiger Getriebereparatur war das ein guter Kauf. Meist sind die Fahrzeuge in Japan sehr gut gepflegt. Gebaut im Dez. 2007, also wohl kein MOPF, 108.000km (was bei durchschnittlichen Laufleistungen von jährlich meist 5-10.000km in Ordnung sein sollte). Für die Experten hier, die VIN ist WDD2193721A133616.
Sicher kaufe ich hier die Katze im Sack und rechne auch noch mal mit 3-5.000€, die ich reinstecken muß. Selber Schrauben ist kein Problem, habe auch eine Bühne in der Garage. Oder habe ich hier das Risiko für ein richtiges Groschengrab?
In Detail:
- kann man die Scheinwerfer umstellen, oder müssen neue rein?
- ist das Command umzustellen? oder neues rein? Normalerweise sind die Radiofrequenzen ein Problem, da in Japan von 76.00 bis 90.00 die Sender liegen
- Kann jemand an der VIN sehen, ob der Wagen ein Luftfahrwerk hat? die können ja wohl teuer werden?
- gibt es häufiger Probleme mit Motor oder Getriebe?
- kann man die Nebelschlußleuchte umprogrammieren oder ist die schon auf beiden Seiten aktiv?
- worauf müsste man sonst noch achten, Fragen nach Japan stellen kann ich
Danke Euch im Voraus.
Gruß
Bernd
Ich kann dir jetzt nicht wirklich viel bei der Thematik helfen, da ich noch nie einen Japaner hatte aber:
Die Scheinwerfer kann man meines Wissens nach einfach umcodieren
Luftfahrwerk haben alle V8 der Baureihe C219
Motor kann mit dem Kettenrad Probleme habe, sollte bei deinem jedoch kein Problem mehr darstellen
Würde dir noch empfehlen so viel wie möglich an Historie zu dem Fahrzeug zu ergattern zu versuchen, da du die VIN hast kannst du ja mal bei dem Freundlichen nachfragen ob der Wagen ein digitales Scheckheft hat und du Einsicht bekommen kannst.
MfG
Scheinwerfer müßen neue rein
Zitat:
@BerndReich schrieb am 12. Januar 2020 um 18:29:47 Uhr:
- kann man die Nebelschlußleuchte umprogrammieren oder ist die schon auf beiden Seiten aktiv?
NSL ist bei Rechtsverkehr-Fahrzeugen nur links aktiv geschaltet, dürfte bei Linksverkehr-Fahrzeugen analog sein.
Da die Lampenträger für Deutschland und Japan identisch sind, muß man es dann mittels SD entsprechend umcodieren, sprich NSL links an, oder beide an.
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 12. Januar 2020 um 21:02:14 Uhr:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Danke für den "Hinweis" auf die Suchfunktion

Doch leider sind das so allgemeine Infos, die ich nach 20 Jahren Japan-Erfahrung, incl. 5 Jahren Vorort, incl. 11.März 2011 (Fukushima) und nach 5 Importen von einem BMW, 3 VWs und einem Porsche (und noch 3 Motorrädern) schon habe.
Mir geht es um konkretes zum CLS. Jetzt gibt es z.B. schon zwei verschiedene Antworten zu den Scheinwerfern. Für die VWs mußte ich vorne immer umbauen, hinten beim Golf auch, beim Passat nur ein Kabel legen und beim Touran waren beide NSL schon an. Beim Porsche nur die Streuscheiben und Reflektoren (hinten braucht der noch keine NSL) und der BMW war ein deutsches Auto, welches in Japan nie auf der Straße lief (daher war nichts zu ändern).
Wenn jemand genaue Infos hat zu z.B. zu den Scheinwerfern, den NSL, dem Command etc., evtl. aus eigener Erfahrung, würde mich das sehr freuen.
Danke und Gruß
Bernd
Zitat:
@BerndReich schrieb am 12. Januar 2020 um 21:37:41 Uhr:
Wenn jemand genaue Infos hat zu z.B. zu […] den NSL […] evtl. aus eigener Erfahrung, würde mich das sehr freuen.
Wie ich oben schon schrieb:
Die Lampenträger (=auswechselbare Platinen mit fest aufgelöteten Leuchtmitteln) der Rückleuchten sind für Deutschland und Japan identisch. Die Funktion der NSL links oder rechts wird lediglich per StarDiagnose codiert.
Habe mir bei meinem Ex-W211 (der Plattform-Spender und technisch weitgehend identisch mit dem C219 ist) die zweite NSL rechts codieren lassen.
Genauso kannst Du beim Japan-CLS die linke anstatt der rechten NSL, oder zusätzlich zur rechten NSL aktivieren lassen.
Zitat:
@211222 schrieb am 12. Januar 2020 um 22:02:39 Uhr:
Zitat:
@BerndReich schrieb am 12. Januar 2020 um 21:37:41 Uhr:
Wenn jemand genaue Infos hat zu z.B. zu […] den NSL […] evtl. aus eigener Erfahrung, würde mich das sehr freuen.
Wie ich oben schon schrieb:
Die Lampenträger (=auswechselbare Platinen mit fest aufgelöteten Leuchtmitteln) der Rückleuchten sind für Deutschland und Japan identisch. Die Funktion der NSL links oder rechts wird lediglich per StarDiagnose codiert.
Habe mir bei meinem Ex-W211 (der Plattform-Spender und technisch weitgehend identisch mit dem C219 ist) die zweite NSL rechts codieren lassen.
Genauso kannst Du beim Japan-CLS die linke anstatt der rechten NSL, oder zusätzlich zur rechten NSL aktivieren lassen.
Danke, das hilft mir schon mal für hinten weiter.
Gruß
Bernd
Habe mal in Japan nachgefragt, leider kein Service-Heft verfügbar (oder die haben nicht nachgesehen). Außer einem kleinen 1cm Riss in der Scheibe, der noch repariert wird, wäre der Wagen i.o.
Mein Mercedes Händler konnte nur sehen, dass der Wagen bzgl. einer Reparatur 2011 das letzte mal in einer Mercedes Werkstatt war, und das bei km-Stand 17.000. Evtl. Inspektionen können nicht gesehen werden, da keine elektronische Historie bei diesem Wagen verbaut ist.
Auto ist für mich reserviert bis zum 15. Jan. Versuche mal noch was am Preis zu machen.
Gruß
Bernd
So, Auto ist gekauft. Sollte in etwa 6-8 Wochen da sein.
Für Interessierte: Scheinwerfer können umgebaut werden, Kosten 360Euro das Paar.
Dann drückt mir bitte die Daumen, dass am Auto alles funktioniert.
Gruss
Bernd
Schönes Teil, habe exakt den selben. Drücke dir die Daumen. Was an den Scheinwerfern musst du den umbauen? Die können doch bleiben, oder ?
Danke dir.
Scheinwerfer müssen von Links- auf Rechtsverkehr umgebaut werden. Umstellen geht sicher auf paralleles Licht, aber komplett auf die andere Seite nicht.
Gruss
Bernd
Hallo,
Ist dein CLS bereits angekommen? Meiner ist aktuell unterwegs und ich würde gerne wissen was auf mich zukommt.
Danke dir!
Habe ihn letzte Woche mit dem Hänger in Bremerhaven abgeholt.
Bin dabei ein paar kleine Defekte abzustellen (Kabelbruch Kofferraum und ein Fensterheber), Basis-Inspektion zu machen und lasse mir gerade die Scheinwerfer umbauen. Radarwarner und Rückfahrkamera sind auch schon raus (habe gefühlt das halbe Auto zerlegt). ETC muss noch raus und ein FM-Frequenzanheber ist bestellt. Auch die Reifen haben keine E-Kennzeichnung, sind aber auch Winterreifen, sodass ich mir gerade neue Räder besorge. Zum Schluss kommt noch eine Umprogrammierung der NSL.
Wobei genau kann ich dir denn helfen?
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Mich beschäftigt in erster Linie die Scheinwerferumstellung. Da habe ich ein Dokument von Daimler gefunden, in der dies durch einen mechanischen Hebel relativ einfach erfolgen kann. Des Weiteren ist das Radio vom Command eben nicht tauglich sowie daie Sprach des Tachos entweder Englisch oder Japanisch. Das würde ich gerne auf deutsch umcodieren. Gibt es dazu eine Lösung?