1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kabel gesucht

Kabel gesucht

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Feunde!
Ich suche Hilfe bei der Identifizierung zweier Kabel, die aus der Heckklappe meines S212 (Baujahr 2015) in den hinteren Kofferraumbereich gehen. Wenn jemand einen Stromlaufplan hätte und mir evtl sagen könnte, wo diese Kabel an welchen Stecker bei welchem Steuergerät gehen, wäre ich sehr glücklich.
Es geht zum einen um das gelbe Kabel, welches von dem Taster zum Schließen der elektrischen Heckklappe kommt und zum Schließen der elektrischen Heckklappe dient (dort wird einfach ein Masseimpuls zum Schließen oder zum Stoppen der Schließbewegung gegeben).
Das andere Kabel ist das violette, welches vom Mikroschalter des außen liegenden Heckklappengriffes kommt (also wo man von außen die Heckklappe öffnet, wenn man nicht die Funktion am Schlüssel nutzt!) und welches ebenfalls per Masseimpuls die elektrische Öffnung der Heckklappe startet (und auch sofort stoppt, wenn man sie während des Öffnungsvorganges nochmal betätigt.
Der Hintergrund ist, dass ich mir hinten im Gepäck/Kofferraum einen Schalter installieren möchte, mit dem ich die Heckklappe schließen und öffnen kann, wenn ich dort bei umgeklappten Rücksitzen im Schlafsack übernachte. Es ist dann einfach bequemer, wenn man nicht durch die hinteren Türen reinklettern muss, sondern sich durch die große Heckklappe ins Auto begibt.
Mir ist bekannt, dass man auch eine Codierung machen kann, dass diese Funktion auch über den Funkschlüssel gegeben wäre - auch unabhängig vom Status der Zündung.
Es ist nur so, dass man dann auch immer daran denken muss, den Schlüssel aus der eingeschränkten Bewegungsfreiheit des Schlafsackes heraus auch griffbereit zu haben - da ist ein fest installierter Schalter deutlich bequemer.
Wenn mir niemand helfen kann, kann man natürlich diese beiden Kabel auch in der Heckklappe abgreifen und durch die Kabeldurchführung am Dachhimmel nach unten führen - das ist allerdings nicht ganz trivial und dauert auch seine Zeit!
Ich suche halt einfach nach meiner Lösung und es wäre daher auch nett, wenn es keine Diskussionen um die Sinnhaftigkeit oder evtl. Einschränkungen irgendwelcher Garantien oder gar das Erlöschen der ABE geben würde!
Wer mir helfen kann, kann mir auch gerne eine PN schreiben - da würde ich dann bei Bedarf auch gerne die Ident Nr mitteilen. Ich kann mir allerdings fast nicht vorstellen, dass es da gravierende Unterschiede im gleichen Bauzeitrau geben kann. Lasse mich aber ggf auch eines besseren belehren.
Vielen Dank für Eure Bemühungen!
Eckhard
P.S.: Ich habe bereits intensiv gesucht und auch die Sufu genutzt! Bei Bedarf könnte ich auch noch Bilder der beiden Kabel hochladen, aber ich denke, dass ich die Problemstellung hinlänglich beschrieben habe.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo Eckhard,
in der Ablage der Fahrertür ist doch ein eben solcher Schalter, zumindest bei mir. Für einen 2. Schalter könntest du von diesem die Leitungen verlängern, dann hättest du die Möglichkeit über diesen die Heckklappe zu öffnen und zu schließen.
Gruß
Lothar

Hallo Lothar!
Vielen Dank für Deine Antwort! Daran hatte ich am Anfang auch gedacht - aber der Aufwand ist ja fast noch größer, als einmal durch die Heckklappe zu gehen!
Und wozu den weiten Weg, wenn die Kabel garantiert schon irgendwo rechts hinten ankommen?
Dazu kommt, dass der Schalter auch nur bei Zündung aus funktioniert, wenn man es entsprechend umcodiert! Ab Werk tut er das nach einiger Standzeit (x Minuten??) nicht mehr, soweit ich weiß .
Ich hoffe auf die Experten, die evtl Zugang zu den Stromlaufplänen haben!
Viele Grüße - Eckhard

Kannst du nicht mit dem Schlüssel in der Tasche schlafen oder den Schlüssel zB an den Dachhimmel hängen wo er leicht erreichbar ist?
Bevor du neue Kabel verlegst würde ich über eine Funklösung nachdenken.
Du kannst ja zB einen Schlüssel auseinander bauen und in sowas wie die Amazon-Dash-Buttons verpacken. Ich hoffe du verstehst was ich meine...

Hallo Tony,
Danke für Deine Antwort - aber den Schlüssel aufhängen oder immer daran denken, ihn aus der Hosentasche mit in den Schlafsack zu nehmen ist genau das, was ich eben nicht will.
Eine Funklösung ist eher blöd - immer wenn man es brauchen will, ist der Akku leer und keine Batterie greifbar.
Ich gehe auch davon aus, dass mir irgendwer schon sagen kann, wo die Kabel ankommen!
Trotzdem Danke, dass Du Dir Gedanken gemacht hast!
Viele Grüße - Eckhard

Zitat:

@Bruboessen schrieb am 4. September 2019 um 16:52:15 Uhr:


Hallo Feunde!
Ich suche Hilfe bei der Identifizierung zweier Kabel, die aus der Heckklappe meines S212 (Baujahr 2015) in den hinteren Kofferraumbereich gehen. Wenn jemand einen Stromlaufplan hätte und mir evtl sagen könnte, wo diese Kabel an welchen Stecker bei welchem Steuergerät gehen, wäre ich sehr glücklich.
Es geht zum einen um das gelbe Kabel, welches von dem Taster zum Schließen der elektrischen Heckklappe kommt und zum Schließen der elektrischen Heckklappe dient (dort wird einfach ein Masseimpuls zum Schließen oder zum Stoppen der Schließbewegung gegeben).
Laut Schaltplan geht das gelbe Kabel an Bauteil N10/2 (Steuergerät SAM mit Sicherungs- und Relaismodul Fond) auf Klemme 16.
Hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
Gruß Lothar

Hallo Lothar!
Zunächst einmal vielen, vielen Dank für die Informationen.
Das nenne ich jetzt mal ein Musterbeispiel für schnelle Hilfe im Forum!
Der Schaltplan ist genau der, den ich brauche! Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber im Gegensatz zu dem PDF ,dass ich per PN erhalten habe, ist hier im Thread (wenigstens bei mir?) nur 1 Seite vorhanden.
Eventuell (falls Du Dir die Mühe machen könntest?) wäre es sinnvoll, Deine ganzen Infos inklusive der Kabelfarben noch einmal zu einem PDF zusammen zu fassen und hier nochmal zu posten?!
Es fehlt in meinem PDF noch der Schalter S88/8, der von der Außenbetätigung der Heckklappe kommt und wohin der geht???
Aber vielen Dank !!!
Viele Grüße - Eckhard

Ich bekomme leider immer nur 1 pdf hochgeladen. Vielleicht kann mir jemand erklären wie ich mehr als 1 hochladen kann. Hier ist noch ein Schaltplan für das SAM. In diesem ist auch der Außenschalter mit aufgeführt.

Die Kabelfarben sind in diesem Dokument aufgeführt

Und hier nochmal die Lage der Bauteile für die Heckklappensteuerung

Hallo liebe Forumskollegen und insbesondere Lothar,
mir fehlen die Worte!!!
@Lothar: Du bist mein Held des Tages! Vielen, vielen Dank nochmal!
Es bereitet mir echte Glücksgefühle, wenn ich daran denke, dass es jetzt einfach nur noch handwerkliche Arbeit ist und die Grundproblematik geklärt ist. Zumal mir ein anderer, erfahrener (?) Forumsnutzer (und Codierer!) geschrieben hatte, dass ich das alles vergessen sollte, da es so nicht machbar wäre. Angeblich würden alle Schalter quasi aus Platinen bestehen und ihre Impulse sozusagen direkt auf den Bus legen - wenigstens hatte ich ihn so verstanden. In dem Zusammenhang hatte ich auch einen interessanten Artikel hier gefunden, in dem es um die "Erzeugung" eines Potentialfreien Schalters in der Mittelkonsole ging. Falls da jemand Interesse hat, kann ich die Anleitung hier auch gerne anfügen!
Lothar, wie kommt man an solche Infos, wie Du sie hier gegeben hast?? Gerne auch per PN!
Eventuell sollte ich jetzt noch den Titel des Themas mit Schlagworten unterfüttern, so dass andere Nutzer diese Infos auch besser finden? Man muss das Rad ja nicht jedes mal neu erfinden.
Eine weitere Fragestellung hat sich jetzt im Zusammenhang mit diesem Projekt noch ergeben:
Wenn es richtig komfortabel sein soll, müsste man natürlich (hinten im Kofferraum im Schlafsack liegend!) auch noch das Fahrzeug verriegeln/entriegeln können!
Wenn ich schon für das Öffnen/Schließen der Heckklappe nun den Schlüssel nicht mehr brauche, dann sollte das für das Ver- oder Entriegeln natürlich auch so sein!
Das bedeutet, dass ich nun eigentlich noch auf der Suche nach den Klemmen bin, an denen das Signal der entsprechenden Schalter aus den Vordertüren ankommt!
Wenn ich wüsste, wo ich danach suchen könnte, würde ich hier natürlich nicht fragen!
@Lothar: Dürfte ich Dich nochmal ganz nett bitten, ob Du da auch etwas findest?
Viele Grüße - Eckhard

Hallo Eckhard,
wenn ich mir den Schaltplan näher anschaue, dann erkenne ich in dem Bauteil S62/36 (Taste Heckklappensteuerung) 2 parallel geschaltete Widerstände. Bevor du jetzt einen einfachen Taster einbaust, würde ich an diesem Bauteil bei gedrückter Taste mal eine Widerstandsmessung durchführen. Möchte nicht das du das Steuergerät kaputt machst.
Um den Rest kümmere ich mich gleich mal.
Gruß Lothar

Hallo Lothar,
das hatte ich glücklicherweise auch bemerkt - ca 320 Ohm! Und mit einem 330 er tut es wunderbar!!
Ist ja auch evtl mal wichtig, falls es jemand nachbauen möchte?
Viele Grüße und schon wieder Danke!!!!!!!!
Eckhard

Hallo liebe Selberschrauber!
Das Problem mit der Verriegelung ist auch gelöst! Ich habe aus der vorderen rechten Tür die 3 Kabel, die zu dem Ver-/Entriegelungstaster gehen, einfach parallel nach hinten zum Kofferraum gelegt. Aber Vorsicht - es ist nicht einfach ein Umschalttaster! Ein Kabel ist für die Beleuchtung zuständig und zwischen den anderen beiden wird einmal ein direkter Kontakt hergestellt (Öffnen) und beim anderen Fall werden die beiden Kabel über einen 180 Ohm Widerstand verbunden (Schließen).
Etwas fummelig war das durchführen der Kabel von der Tür in den Innenraum - aber mit Geduld kein Problem!
Jetzt fehlt mir noch die Einbauküche und ich hätte ein schönes Wohnmobil!!!
Viele Grüße - Eckhard

Guten Abend liebe Kollegen,
so langsam bin ich auch mit dem Einbau der Schalter fertig. Habe bei der Gelegenheit auch gleich noch ein Kabel mittig zum Himmel über dem Laderaum gezogen, wo ich gerne eine etwas hellere Lampe installieren möchte.
Ihr seht - ich bin tatsächlich auf dem Weg zum tiny Wohnmobil!
ich würde das gerne mit dem eingebauten Schalter (2 polig Umschalter) so machen, dass die Lampe entweder an oder aus ist oder mit der Serienladeraumbeleuchtung leuchtet.
Gerne würde ich dazu auch mal einen Blick in den Schaltplan der gesamten Innenraumbeleuchtung werfen!
Hat den hier jemand greifbar? Lothar?
Schaltungstechnisch ist mir das schon klar - geht nur um ein paar Details und die Frage, ob und wie weit auch die Leuchten der Innenraumbeleuchtung vom Steuergerät mit überwacht werden?
Schönen Abend und vielen Dank im Voraus! Eckhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen