1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Kabeldurchführung Heckklappe Kombi 205 Mopf

Kabeldurchführung Heckklappe Kombi 205 Mopf

Mercedes
Themenstarteram 10. März 2025 um 16:26

Liebe Forengemeinde,
ich würde gern ein USB-C-Kabel, welches ich bereits im ganzen Auto unter der Dach/Seitenverkleidung lang gelegt habe, vernünftig geschützt durch die Gummis an die Heckklappe legen (für eine Dashcam).
Hat jemand vielleicht eine Idee für mich, wie ich das Plastikteil in der Mitte wegbekommen und das Kabel durch die flexiblen Gummis in die Verkleidung der Heckklappe bekomme? Ist überhaupt genug Platz, um dort so etwas noch durchzubekommen?
Ich würde das Kabel sehr ungern einfach dort rumhängen haben.
Ich würde auch gern die Verkleidung der Heckklappe wegmachen um dort das Kabel vernünftig zu verlegen.
Wie mache ich das am besten, ohne etwas kaputt zu machen?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen, Bild anbei.
Viele Grüße
Rüdiger

Heckklappe Durchführung
Ähnliche Themen
17 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=814785
Unter diesem Link wird erklärt, wie die dritte Bremsleuchte gewechselt wird. Du benötigst nur die Schritte für den Abbau der Verkleidung. Es ist gar nicht so schwer. Du gehst von unten nach oben vor. Einige Clipse werden dabei kaputt gehen. Ist also immer gut, einige davon vorrätig zu haben.
Falls du noch mehr Hilfe benötigst, schaust du dir auf Youtube die entsprechenden Videos an.

Dann bleibt aber immer noch das Problem, das Kabel durch die Gummitülle zu bekommen.
Ich habe das vor 2 Jahren auch schon probiert und nicht geschafft. Bei mir sollte es ein Chinchkabel für die Kamera sein.
Das Kabel habe ich dann neben dem Gummi verlegt und mit mit Klebeband umwickelt was sich selbst verschweißt.

Themenstarteram 10. März 2025 um 20:44

Zitat:

@tomhart26 schrieb am 10. März 2025 um 20:08:09 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=814785
Unter diesem Link wird erklärt, wie die dritte Bremsleuchte gewechselt wird. Du benötigst nur die Schritte für den Abbau der Verkleidung. Es ist gar nicht so schwer. Du gehst von unten nach oben vor. Einige Cliipse werden dabei kaputt gehen. Ist also immer gut, einige davon vorrätig zu haben.

Die Anleitung habe ich gesehen.

Aber: wie geht das hier raus?

Heckklappenteil
am 11. März 2025 um 15:01

Moin ! Einfach mit den Fingern oder einem Delrinkeil abhebeln . Links und rechts ist jeweils ein Clip und in der Mitte , so glaube ich zumindest waren es zwei .
@Ruediger010

Bild #211414113
Bild #211414116
Themenstarteram 11. März 2025 um 19:20

Zitat:

@Sternenkreuzer022019 schrieb am 11. März 2025 um 16:01:01 Uhr:


Moin ! Einfach mit den Fingern oder einem Delrinkeil abhebeln . Links und rechts ist jeweils ein Clip und in der Mitte , so glaube ich zumindest waren es zwei .

Hi, muss ich dazu die komplette Rückklappenverkleidung weg machen oder geht das so raus?

Ich habe 2 größere Schrauben gesehen, mit denen scheint diese Verkleidung festgemacht zu sein, die aussieht wie ein kleiner Spoiler, der an der Oberkante der Heckklappe / Übergang zum Dach sitzt

Ich habe grad ein Cinchkabel durchgefädelt. Dazu habe ich erst einen stabilen, dickeren Kabelbinder Spitze voraus durchgefädelt (als Durchziehhilfe). Den habe ich mit Fluidfilm bissl rutschiger gemacht, dann hat er sich durch stecken lassen. Anschließend dann mit Hilfe des Kabelbinders das Cinchkabel durchgezogen. Wieder bissl Fluidfilm eingesprüht in die Gummitülle, damit es schön flutscht. Mit Spüle geht das vielleicht auch.

Ist aber meditative Geduldsarbeit und hinterher tun die Finger weh vom Gummischlauch gerade ziehen.

Hllfreich ist auf jeden Fall, den Gummischlauch beidseitig aus dem Blech zu holen.

Zitat:

@Mike32469 schrieb am 10. März 2025 um 21:08:56 Uhr:


Dann bleibt aber immer noch das Problem, das Kabel durch die Gummitülle zu bekommen.
Ich habe das vor 2 Jahren auch schon probiert und nicht geschafft. Bei mir sollte es ein Chinchkabel für die Kamera sein.
Das Kabel habe ich dann neben dem Gummi verlegt und mit mit Klebeband umwickelt was sich selbst verschweißt.
Themenstarteram 12. März 2025 um 6:33

Zitat:

@mattula schrieb am 12. März 2025 um 00:04:23 Uhr:


Ich habe grad ein Cinchkabel durchgefädelt. Dazu habe ich erst einen stabilen, dickeren Kabelbinder Spitze voraus durchgefädelt (als Durchziehhilfe). Den habe ich mit Fluidfilm bissl rutschiger gemacht, dann hat er sich durch stecken lassen. Anschließend dann mit Hilfe des Kabelbinders das Cinchkabel durchgezogen. Wieder bissl Fluidfilm eingesprüht in die Gummitülle, damit es schön flutscht. Mit Spüle geht das vielleicht auch.
Ist aber meditative Geduldsarbeit und hinterher tun die Finger weh vom Gummischlauch gerade ziehen.
Hllfreich ist auf jeden Fall, den Gummischlauch beidseitig aus dem Blech zu holen.

Die 2. Seite der Gummitüllen sieht man nicht, die ist wie unter einer Art festen schwarzen Abdeckung. Kann man die einfach weghebeln? Oder gibt es da eine Ausbauanleitung für?

Vielen Dank

Ich denke du meinst karosserieseitig die Tülle.

Also ich habe die einfach runtergezogen. Der schwarze Kunststoffrahmen blieb im Blech. Die Gummitülle ist nur relativ stramm über den Wulst vom Kunststoffrahmen gezogen.

Später habe ich dann ewig versucht, den Gummi wieder über den Kunststoffrahmen zu ziehen. Vergeblich, weil der Rahmen dann lobbelig im Blech hängt und ich nicht soviel und dünne Finger gleichzeitig habe um ihn a festzuhalten und b den Gummi richtig drüber zu spannen.

ABER dann habe ich entdeckt, dass sich der Kunststoffrahmen auch rausclipsen lässt. Hat so Nasen, die sich zum Entriegeln drücken lassen. Mit Licht (und ggfs. Brille) zu sehen. Dann ist es ganz einfach den Rahmen erst wieder mit der Gummitülle zu verbinden und schlussendlich das Ganze wieder ins Blech zu drücken.

Hoffe das hilft. Meiner ist zwar noch Vor-Mopf, aber ich denke, an der Stelle wurde nichts geändert.

Zitat:

@Ruediger010 schrieb am 12. März 2025 um 07:33:39 Uhr:


Die 2. Seite der Gummitüllen sieht man nicht, die ist wie unter einer Art festen schwarzen Abdeckung. Kann man die einfach weghebeln? Oder gibt es da eine Ausbauanleitung für?
Vielen Dank

ich hätte auch die Werkstattanleitung für obere und untere Verkleidung Heckklappe ab- und anbauen (untere zuerst, dann obere) als PDF. Bin mir nur nicht sicher, ob ich das hier aus copyright-technischen Gründen einstellen dürfte. Im Zweifelsfall PM.

und beim Durchfädeln der Einzugshilfe in die Gummitülle aufpassen, dass du nicht durch das Kabelbündel stichst. die Leitungen sind teils sehr dünn und wenn du dann das USB oder Cinchkabel nachziehst kann theoretisch eon dünne Leitung Schaden nehmen. Also beim Einfädeln der Einzugshilfe liber nochmal von vorne, wenn unsicher..
Wie gesagt, ich habe da einen relativ breiten und langen Nylon Kabelbinder für verwendet. Der hatte zum Einen genügend Steifigkeit und Dicke. um ihn zu erfühlen von außen und zum anderen halt noch genug Elastizität, um ihn um die Kurze schieben zu können. Und Schmiermittel nicht vergessen. Ich habe Fluid Film genommen weil ich es grad zur Hand hatte aber ich denke, dass das auch weder Gummi noch Kabel angreift. Sonst Silikonspray oder Spüli. Letzteres ist halt nervig, wenn's zu lang dauert und das Zeug schon trocken wird.

Themenstarteram 14. März 2025 um 13:42

Hi momentan hatte ich heute die Möglichkeit was dran zu machen. Verkleidungen habe ich mal weg. Aber: an eine Seite der Gummitüllen kommt man nicht dran, die verschwindet unter dem Dachhimmel.
Hat jemand eine Idee, wie man da dran kommt?

Themenstarteram 18. März 2025 um 9:21

Hi, sorry wenn ich nochmal frage:
Hat keiner eine Idee wie ich den Dachhimmel meines S205 Mopf abbekomme ohne was zu beschädigen?
Ich muss nur den hinteren Teil weit genug runter bekommen, um ein Kabel durch die Gummitülle zu bekommen

Img
Img

schau mal hier, vielleicht hift dir das. Ziemlich zum Schluss sieht man wie der Himmel hinten abgenommen wird. https://www.youtube.com/watch?v=Di5XLSGShsA

Themenstarteram 19. März 2025 um 7:22

Zitat:

@inkab schrieb am 18. März 2025 um 16:28:36 Uhr:


schau mal hier, vielleicht hift dir das. https://www.youtube.com/watch?v=Di5XLSGShsA

Guten Morgen, ja das hat geholfen. Wenn ich das allerdings richtig verstehe, muss man dazu tatsächlich den ganzen Dachhimmel lösen, damit man ihn nach hinten aus den Nasen rausziehen kann. Sonst bricht man die Haken ab.

Ist also doch viel mehr Arbeit als gedacht.

Zumindest habe ich jetzt gesehen, wie man die D Säulen Verkleidung löst.

Vielen Dank für das Video.

Lieber wäre es mir, wenn es einen einfacheren Weg gäbe

Deine Antwort
Ähnliche Themen