1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Kabelquerschnitt = Kabeldurchmesser ?

Kabelquerschnitt = Kabeldurchmesser ?

Hallo
Also erstmal falls die Frage ziemlich bescheuert vorkommen sollte dann liegt das daran das ich nicht so wirklich viel Plan von dem ganzen habe.
Ist der Kabelquerschnitt das Gleiche wie der Durchmesser denn dann wäre ein 20 mm² ja 2cm dick ??????

Ähnliche Themen
31 Antworten

ne der querschnitt beschreibt die FLÄCHE und der durchmesser gibt halt den durchmesser an ;)

Der Durchmesser kann bei gleich Querschnitten verschieden groß sein.

hab ein Kabel mit dem Durchmesser von 2,5 mm aber weiß nicht genau was für nen Kabelquerschnitt das hat was ist denn das so ungefähr ?

Hmmm,
also eigentlich nich weil dann wär das Kabel ja viereckig,
wenn dann müsstest Du schon A=pi r^2
allerdings setzt sich der Kabeldurchmesser aus den Einzeldurchmessern der einzelnen dünnen Kupferdrähte zusammen aus denen das Kabel besteht.
da diese einzelnen kleinen "Käbelchen" zusammen éinen grösseren Querschnitt haben als es beispielsweise das Kabel hätte wenn es aus einem Kupferdraht bestehen würde der den selben querschnit hat.
ich hoffe das stimmt so, und ich hab keinen quatsch erzählt
mfg
Flo

Was halt mein Problem ist ich habe die 2,5 mm Durchmesser und weiß jetzt nicht welche Hülsen ich da drauf machen muss hab nämlich kein Bock mir verschieden zu kaufen

Nimm doch einfach das Kabel zum Hifihändler oder Elektroladen mit. Die sagen dir bestimmt was du für welche brauchst.

war jetzt heute mal im Geschäft und hab mir andere angeschaut. Also die 1.5mm² und 2,5 mm² sind viel zu klein für mein Kabel. Das hatte eher den Durchschnitt von nem 10 mm² powerkabel. Ist 10 mm² Lautsprecherkabel zu dick oder ist es sogar besser als anderes.(ist glaub ich von Hirschmann)

10mm² ist schon sehr dünn für ein Powerkabel.
Für Lautsprecher verwendet man 1,5 oder 2,5 mm² für Sub 4mm².
Sind die Standartwerte die für die meisten reichen.

Wir ham bei nem Kumpel den Sub mit nem 6er Stromkabel angschlossen, das geht sehr gut, das Kabel war noch über und klingen tut's (meiner Meinung nach) auch noch!
Hat das sonst schon jemand gemacht oder ist das der pure und totale Pfusch?
War halt ne Idee von nem Kumpel, und bevor der das Heulen angefangen hätte, haben wir das halt so gemacht...

ist aber nicht schlimm wenn ich das 10 mm² Lautsprecherkabel für Frontsystem und Subwoofer nehme, oder ?

@Dr. Low wennst z.b. ein aktiver Sub ist reicht ein 6mm² oft.
@Cambridge was braucht deine Endstufe an Nennstrom, davon ist es abhängig. Wie hoch ist die Endstufe selber abgesichert. 10mm² kannst bis 50A oder 60A machen. Mehr geht da nicht.

Die Endstufe bis 60 A abgesichert.
Will doch einfach nur wissen ob das 10 mm²-Lautsprecherkabel okay ist oder ob da was passieren kann

Was willst den mit einen 10mm² für Lautsprecher. Bestimmt nicht gerade billig.
Sagte doch schon für Sub reicht 4-6mm²
und für Frontsystem 2,5mm².
Das andere ist einfach zu dick. Kannst nicht gut anklemmen und schwer zu verlegen.

Ich habe das Kabel bereits. 10 m von Hirschmann .Also so wie ich dich verstanden habe geht es aber es wird schwierig zu verlegen. Wie sieht es klanglich aus ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation