1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kardanwelle

Kardanwelle

BMW 3er E46

Servus leute,
Haben heute den fehler für das Rattern gefunden. Im 1 gang sind mehrere sxhläge bzw. Ein rattern spürbar bei volllast. Das Hintere Kreuzgelenk der kardanwelle hat spiel. Jetzt meine Frage wie kann man das am besten richten? Nur kreuzgelenk tauschen? Oder ein gebrauchtes Teil nehmen?
Sind limo touring coupe von der länge gleich?
Und passt eine von einem 330d/cd auf einen 320cd?
Wäre dankbar für hilfe

Ähnliche Themen
47 Antworten

Also egal was Du machst ich würde auf jeden Fall das Mittellager mit machen und kontrollieren ob durch die Vibration der Simmering vom Diff noch dicht ist ggf. sofort mit machen weil es nur Pfennigskram ist

Wenn dann hole ich mir eine koplette kardanwelle, die frage ist ob alle gleich sind?

Hallo

Nein, die sind nicht alle gleich. Es gibt Unterschiede in der Motorisiering und Karosserie.

Bau deine Kardanwelle aus und schicke sie zu Eurokardan ;)
Die sind preiswert und machen gute Arbeit ;)
Beim einbauen unbedingt das Mittllager neu machen und Butylschnur zwischen Lager und Karosserie verwenden ;)

Gruß Stormy

Motorisierung und Getriebe sind Maßgeblich für die Kardanwelle z.B. beim 330(c)i sind alle bei 6-Gang 1444 lang. 5-Gang, SMG und Automatik sind unterschiedlich.
MFG Tobias

Habe jwtzt eine vom cabrio 320cd ausfündig gemacht alles glwich wie bwi mir schalter mit 6gang und 150ps, muss sie sonntag für nen 100er holen wenn die gelenke ok sind

Ironie on.......

So eine Kardanwelle wird immer ausgebaut, weil sie vollkommen in Ordnung ist ;)

Ironie off........

Hab genau dass gleiche Problem am 330xd. Suche mir jetzt auch eine gebrauchte, was beim Allrad relativ schwierig ist, und bau sie ein. Wenn das vibrieren weg ist, ists gut. Wenn nicht schicke ich meine originale zur Reparatur.

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 19. September 2019 um 19:42:30 Uhr:


Ironie on.......
So eine Kardanwelle wird immer ausgebaut, weil sie vollkommen in Ordnung ist ;)
Ironie off........

Der verkäufer schlachtet sein überscglagenes Cabrio ...

Also um das Pferd hier mal beim Namen zu nennen .........
Wer gebraucht und billig kauft bei solchen teilen ............... der kauft mindestens immer 2x
und aufgepasst .....
so eine Welle ist ein Präzisionsteil und wenn ihr merkt das es vibriert kann das nächste Teil schon kaputt sein.
und wie auch noch mal von Stormy hier erwähnt .....die Mittellager nicht vergessen , aber nicht gebraucht sonst könnt ihr die alten drin lassen
p.S. Wer am verkehrten Ende spart ..... der kauft auch 2x LOL

Zu Eurokardan ist dir Beste Wahl.

Zitat:

@ArkoBMWe46coupe schrieb am 19. Sep. 2019 um 20:59:04 Uhr:


Der verkäufer schlachtet sein überscglagenes Cabrio ...

Dann kann ja an der Kardan nix sein.... Überlegst du eigentlich mal bevor du handelst?

Man kann ganz getrost eine gebrauchte Kardanwelle kaufen und auch die alten Lager benutzen, wennn! Sie noch i. O. Sind. Alles immer neu neu neu macht man manchmal mehr defekt als vorher. Ich hab in meine alten e36 auch eine gebrauchte drin, auch aus denn oben genannten Gründen(Schlagen im Mitteltunnnel) und bin zufrieden.
Was wichtiger ist und hier kein Mensch erwähnt, wenn schon alle Mittellager schreien! Ist das die Kardanwelle feingewuchtet ist! Niemals auseinanderziehen ohne vorher dies mackiert zu haben! Meist haben sie von Werk aus was drauf, BMW bsp nen weißen Punkt je Stück, aber sicher ist sicher. Sonst ist das neue gebrauchte auch bald Schrott.

Nein da spricht auch nix gegen. Aber aus nem Wagen und dann noch nem cabrio welches sich überschlagen hat.... ohne Worte...

Klar man sollte alles vorher kontrollieren, das ist richtig. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen