1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Karoq
  6. Karoq Kauf, Fragen zur optionalen Austattung

Karoq Kauf, Fragen zur optionalen Austattung

Skoda Karoq NU
Themenstarteram 5. März 2025 um 22:01

Hallo geehrtes Forum,
ich überlege, mir einen Skoda Karoq zu bestellen (EU-Fahrzeug, Neuwagen, konfigurierbar, Lieferzeit 4-6 Monate)
Dazu 'rauschen' mir jetzt Tag und Nacht viele Gedanken durch den Kopf, daher bitte ich hier die Experten um Ihre Meinung. Das Auto wird zu 99,9% mit maximal 2 Personen fahren.
Der Motor ist der 1,5l TSI mit DSG. Denke das ist beides aktuell doch inzwischen ohne gravierende Mängel?!
Die Karoq Variante nennt sich „Sondermodell 130 Jahre“, mit sehr vielen schon serienmäßig vorhandenen Austattungsmerkmalen wie z.B. Rückfahrkamera, Sitzheizung vorne sowie beheizbares Lenkrad. Auch Tempomat, Lane Assist und Elektrische Heckklappe mit virtuellem Pedal ist schon dabei!
Optionale Austattung:
Ich habe mir als teuerste Ausstattung die Standheizung gegönnt. Mein Auto parkt leider in der Laternengarage, da ist es angenehm, in der kalten Jahreszeit in ein warmes Auto zu steigen.
Macht die beheizbare Windschutzscheibe Sinn, wenn man die Standheizung gewählt hat oder ist das zuviel des Guten?
Ist eine beheizbare Windschutzscheibe eigentlich empfindlicher als eine normale oder hat die irgendwelche anderen Nachteile? Sieht man z.B. die Heizdrähte, was ja ziemlich störend wäre?
Was mir auch wichtig war ist die Anhängerkupplung, um dann die Möglichkeit zu haben, zwei E-Bikes zu transportieren.
Und die Varioflex-Rücksitze, damit kann man die Rücksitze komplett ausbauen und hat so noch mehr Platz. Man weiß ja nie, was man in Zukunft so alles transportieren wird …
Ist das Schlechtwege Paket sinnvoll, wenn man nur befestigte Straßen nutzt? Oder hat das dann sogar irgendwelche Nachteile?
Was etwas ungünstig ist: Den Karoq bekommt man ausschließlichauf Sommerreifen, Felgen Castor 6J x 16“ ET43 Leichtmetallräder mit Reifen 215/60 R16
Meine Überlegung geht dahin, die Sommerreifen vor dem nächsten Winter runterzumachen und zu verkaufen und diese Felgen für Winterreifen zu verwenden.
Dann würde ich mir noch 4 schöne 17“ Felgen + Sommerreifen für den Sommer im Zubehörhandel kaufen. Oder wie würdet ihr damit umgehen?
Ich denke der Karoq sieht auf 17“ Felgen besser aus. Oder doch die 16“ Castor Felgen für Sommer verwenden und für den Winter 16“ Stahlfelgen holen?
Habe ich irgend ein "must have" bei der optionalen Ausstattung vergessen?
Danke für jedes Feedback!

Ähnliche Themen
6 Antworten

Meine Kommentare dazu:
Anhängerkupplung: ist die Problematik mit der Stützlast von 56kg noch aktuell? Wenn ja, Ersatzrad weglassen!
Einparkhilfe vorn dabei?
Beheizbare WSS: haben wir, Standheizung nicht. Batterieverbrauch bei SHZ beachten, wenn nur kurze Strecken gefahren werden.
Welche beheizbare WSS ( mit Draht oder ohne) aktuell verbaut wird, weiß ich nicht. Wir haben die mit, und mich stört es nicht. Anfälliger ist sie nicht, nur eben teurer im Tausch.

Bei den neuen beheizten Windschutzscheibe ist Folie verbaut, sieht man nicht, der 2 Liter tdi hat 96 kg stützlast beei der Anhängerkupplung ,beim 1.5er kenn ich sie leider nicht

Zum Karoq selbst kann ich nic sagen. Nur zu heizbaren WSS. ich hatte mal eine im Mondeo. War schon sehr angenehm. Hab sie auch während der Fahrt gebraucht, wenn die Scheibe mal beschlägt. Da hilft mir ja die Standheizung nicht. Die Heizdrähte waren sehr fein, so dass sie im Normalfall nicht aufgefallen sind. Nur wenn's neblig war konnte man sie leicht sehen. War aber nicht störend. Und wenn ich sie benutzt habe, hatte ich das Gefühl, dass die Scheibe sich leicht zu verflüssigen scheint. Ist natürlich Quatsch, aber ich weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll. Ear aber auch nicht dramatisch. Meine Erfahrungen sind allerdings auch schon mehr als 20 Jahre her. Ich würd sie trotzdem gerne wieder haben.
Gruß Andreas

Themenstarteram 6. März 2025 um 9:28

Zitat:

@Zellofant schrieb am 6. März 2025 um 06:39:10 Uhr:


Meine Kommentare dazu:
Anhängerkupplung: ist die Problematik mit der Stützlast von 56kg noch aktuell? Wenn ja, Ersatzrad weglassen!
Einparkhilfe vorn dabei?
...

Das scheint nicht mehr relevant zu sein, wenn man hier schaut (Tabelle am am Ende der Seite):

https://kontaktcenter.skoda-auto.de/kataloge/karoq/

Da wird für alle Motoren immer 90kg als Stützlast angegeben ?? Das wird dann doch sicher auch für EU-Fahrzeuge gelten, oder ?!

Es ist nichts dabei, was sich "Einparkhilfe" nennt, kann auch nicht als Option hinzugewählt werden. Was dabei ist sind Parksensoren vorne und hinten, falls du das gemeint hast.

Mein 2023er Karoq Sportline mit 1,5 L / 150 PS hat bei der Anhängerkupplung 90 KG Stützlast (mein 2019er Karoq mit gleicher Maschine hatte nur 75 KG Stützlast). Beide Karoq sind/waren mit heizbarer Windschutzscheibe. Beim 2019 waren es noch Drähte, die man aber nur beim genauen hinsehen gesehen hat. Im Alltag ist der Blick eh auf die Ferne gerichtet, von daher konnte man nur bei niedrigstehender, frontaler Sonne die Heizung erkennen, wenn sich eine Art Regenbogen auf der Scheibe abgebildet wurde. Nicht wirklich störend. Beim 2023 ist das besser gelöst, hier ist zwischen den Verbundglasscheiben eine Heizfolie, die sieht man gar nicht. Mir kommt es auch so vor, dass diese schneller als die Drahtversion arbeitet.
Wenn ich mit dem Motor nicht zufrieden gewesen wäre, hätte ich den nicht nochmal (und im Zweitwagen Kamiq auch noch) gewählt. Ausreichend spritzig, aber auch sehr sparsam fahrbar.
Felgen ist immer Glaubens- und Geschmacksfrage. Ich habe Serie Sommer 19 Zoll, daher für den Winter 18 Zoll-Alus. Sieht sonst auch meiner Meinung nach irgendwie alles zu klein im Radhaus aus.
Rückfahrkamera sollte eigentlich inclusive Abstandssensoren in Front- und Heckschürze sein.

Themenstarteram 26. März 2025 um 18:59

@pulheimer
Danke für deine ausführliche Antwort!
Im meinem anderen Thread hier auf Motortalk bin ich jetzt am überlegen, mir ein E-Auto zu leasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen