1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Kat leer machen oder nicht?

Kat leer machen oder nicht?

BMW 5er E39

Hallo Leute
Ich glaube ich muss meine kats wechseln. Ich überlege sie einfach leer zu machen oder neue 200 Zeller einzubauen. Falls ich die leer machen sollte werden die lambdas nicht einen Fehler melden? Brauchen die keinen gegen Druck?
Hab ich öfter mal gelesen gehabt.
Danke
Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Stimmt - wir sind in der Minderheit. Aber ich bin heilfroh, dass ich und meine Kinder in sauberer Luft leben können und nicht dort leben müssen wo sich die Mehrheit der Weltbevölkerung aufhält bzw aufhalten muss.
Warst du schon mal in China in einer der großen Metropolen? Hast du schon mal Pekinger Luft geschnuppert wenn nicht gerade Olympiade ist und die Produktion um 80% runtergefahren wird? Hast du schon mal Shanghai im Nebel gesehen, von dem sich beim Näherkommen dann rausstellt, dass es gar kein Nebel ist sondern echter Smog der dir die Augen tränen läßt und deine Zähne knischen lässt wenn du 10 Minuten im Freien warst?
Vermutlich nichgt, denn sonst würdest nicht solchen Bullshit verzapfen. Wenn jeder so sorglos wäre wie du, dann würde es bei uns und bei dir am Mittelmeer genauso stinken - deswegen bin ich froh, dass es solche Regeln gibt bei uns. Und wenn schon Regeln, dann auch für alle gleich - mit Blockwart hat das herzlich wenig zu tun.
schönen Abend noch
ghm

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Eine Anleitung zum Steuerbetrug wird Dir wohl niemand liefern wollen.......

Wenn der hinter dem Kat Lambdasonden sitzen hat, dann wird das mit dem leer machen eher nicht funktionieren. Habe es selber mal bei einem 730i V8 gemacht. Der hatte aber keine Lambdas hinter dem Kat. Bei deinem wird sicher die MKL leuchten. Denn der e39 V8 hat meines Wissens nach immer Sonden nach Kat! Demnach sind neue Kats fällig und der Steuerbetrug ist ausgeschlossen ;)

Grüße

Interessant ist auch die Frage, wie man mit einem "leeren Kat." beim nächsten TÜV durch die ASU kommt.
Aber vielleicht gibt es auch hier (legale) Möglichkeiten. Man hat ja beim Diesel mit den hohen Abgaswerten
auch den TÜV bekommen.
MfG

Alles leeres Geschwätz hier.Erstmal:
Nein,nicht alle E39 V8 haben Sonden hinter den kats.Ein M62 ohne Vanos hat nur zwei vor den Kats
Und nein,Die MKL geht nicht zwangslaeufig an.
Zum Thema:
hatte in unserem 540i einen Kat leer von innen.Wusste ich aber bei Kauf nicht.
Habe 2 Stueck 200 Zeller gekauft und eingeschweisst.
Der Sound wurde ordentlich lauter aber auch dumpfer bzw deutlich agressiver.
Danach fehlte aber ordentlich drehmoment untenrum,was ich sofort innerhalb 50m beim rausfahren gemerkt habe.Dreht aber obenrum besser raus.Kats leer kannste machen,wird nicht viel passieren beim vorTU.Wuerde aber 200 Zeller empfehlen.Nur weiss ich aber nicht wie das in Deutschland mit dem Tüv aussieht.Wohne im Ausland und mich kostet die Tüv plakete wenn was illegal ist 15 euro mehr,und eintragungen gibt es bei uns nicht.;)

Wäre ja schön wenn das hier in DE auch so wäre.
Mal ne andere Frage nebenbei, sorry, dass ich nicht selbst versuche es heraus zu finden:
Was geschieht, wenn man beim M62B44TU die beiden VORKATS entfernt?

Zitat:

@Audia842 schrieb am 24. August 2017 um 13:40:09 Uhr:


Denn der e39 V8 hat meines Wissens nach immer Sonden nach Kat!

Erst ab EZ September 1998. So oder so: Fahrzeuge ohne Katalysator stinken auffällig stark. Erst gestern habe ich einen 735i oder 740i E38 mit geleerter AGA vor mir gehabt. Außerdem schafft man die AU nicht und sorgt dafür, dass die Umwelt mit krebserzeugenden, sog. "polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen" (PAK) angereichert wird. Ich wäre daher dafür, den Ausbau von Katalysatoren an die Bedingung zu knöpfen, die Abgase anschließend in den Innenraum zu leiten. So erreicht das Gift wenigstens die richtigen.

;)

Dann hab ich mich geirrt. Kann ja mal passieren. Hatte als V8 nur diverse e38 Modelle. Nur beim 730i hatte ich keine Sonden nach dem Kat. Bei allen anderen waren diese vorhanden.

Grüße

Zitat:

@Audia842 schrieb am 26. August 2017 um 15:47:07 Uhr:


Dann hab ich mich geirrt. Kann ja mal passieren. Hatte als V8 nur diverse e38 Modelle. Nur beim 730i hatte ich keine Sonden nach dem Kat. Bei allen anderen waren diese vorhanden.
Grüße

Der 730i V8 war immer ein M60 (Abgasnorm meist Euro 1). Der Nachfolger M62 (immer mindestens Euro 2) hatte diese erst ab dem genannten Zeitpunkt (TÜ - Version). Man erkennt sie gut an der Abgasnorm: Euro 3 / D4. Außerdem gab es dann auch E-Gas, motornahe Katalysatoren und eine VANOS für die Einlassnockenwellen. Die kam bei den V8 später als bei den R6, die sie bereits Ende 1992 bekamen.

Danke für die Antworten. Werde mir das mal überlegen entweder leer machen oder 200 Zeller einbauen. TÜV ist kein Problem ob ohne oder mit :-P ich möchte halt die Fehler Meldungen vermeiden aber gegen mehr Sound hätte ich nichts.
Kennt einer einen guten Hersteller der Kats anbietet ?

Dann lieber 200 Zeller Kats. Bringen bestimmt genügend mehr Sound.
Glaube nicht dass ne Anzeige wegen Steuerbetrugs so lustig ist im schlimmsten Fall.
Ohne Kats verliert man bestimmt an Leistung und Drehmoment, kann ich mir vorstellen.

Das Drehmoment verschlechtert sich nicht, es verlagert sich nur.
Aber das Risiko in Schwierigkeiten zu geraten wäre mir persönlich zu groß ;)

Ja das ist es nicht wert. Danke

Zitat:

@TheLuckyDawg24 schrieb am 27. August 2017 um 04:11:37 Uhr:


Das Drehmoment verschlechtert sich nicht, es verlagert sich nur.
Aber das Risiko in Schwierigkeiten zu geraten wäre mir persönlich zu groß ;)

das risiko wäre für mich persönlich nicht schlimm, aber die umweltverschmutzung. ich fahrez zwar auch gerne schnell und vebrauche sprit, kann aber den ausstoß so weit es geht minimieren und muss nicht mehr in die luft blassen als nötig. von daher kats entfernen, um einen besseren sound zu haben halte ich für unreif.

Ähnliche Themen