1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Katalysator wechseln

Katalysator wechseln

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe Gemeinde !!
Muss einem Bekannten den Katalysator an seinem Benz wechseln. Gibts hier Leute die das schon mal gemacht haben ??
Brauch ich zwischen Krümmer und Kat ne neue Dichtung und wenn ja hätte da vielleicht jemand die Teilenummer davon ??
Könnt ihr mir noch nen Tipp geben wie ich die alten Schrauben gut aufbekomme ohne das ich was abreisse ??
Bin um jeden Tipp dankbar ;-)
vlg und einen sonnigen Montag euch allen MIKE

Beste Antwort im Thema

Vielleicht möchten manche leute auch keine"50 euro" für solche arbeiten ausgeben sondern selbst hand anlegen?!
Und ich denke das das forum für fragen da ist. Sonst bräuchten wir das nicht. Oder sehe ich das falsch?

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hat dein Bekannter nicht mal 50€ über für eine freie Werkstatt???
die macht das locker in 30 min.
Weißt du überhaupt, welches der Kat ist ???
Du fragst wie ein 12 jähriger Junge

Vielleicht möchten manche leute auch keine"50 euro" für solche arbeiten ausgeben sondern selbst hand anlegen?!
Und ich denke das das forum für fragen da ist. Sonst bräuchten wir das nicht. Oder sehe ich das falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Spectronbrb


Vielleicht möchten manche leute auch keine"50 euro" für solche arbeiten ausgeben sondern selbst hand anlegen?!
Und ich denke das das forum für fragen da ist. Sonst bräuchten wir das nicht. Oder sehe ich das falsch?
Warum es sich selbst so schwer machen, wenn es auch einfacher geht

Ohne Bühne geht da gar nichts und den Fragen nach hat er wohl nur wenig

Ahnung. Aber jeder hat ja mal klein angefangen, also viel Glück dabei.

Natürlich kann man das selber machen.
Voraussetzung ist natürlich gutes Werkzeug und eine Hebebühne. 

Hebebühne vorhanden, Kat vorhanden inklusive Montagesatz, gutes Werkzeug vorhanden.
@ Lissy HAM
gib bitte mal ein bisserl acht was du schreibst. Ich denke keiner in diesem Forum hat es verdient beleidigt zu werden. Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten und deine ist solch eine. Dass da ohne Hebebühne nix geht is mir selbst als 12 jähriger klar ;-)
PS: Hätte ja sein können das es hier jemanden gibt der das schon mal gemacht hat und ein paar Tipps parat hätte. Zum Beispiel was man vielleicht zusätzlich noch mitwechseln sollte oder so

im allgemeinen ist der Kat doch beidseitg angeflanscht mit je 3 Schrauben, sollten die abreissen....... um so besser, dann brauchst du sie nicht mühsam aufzudrehen. Die Schrauben mit Dichtungen solltest du erneuern. Für vergammelte Schrauben am Auspuff die nicht abreissen, ist es sinnvoll eine Flex, Dremel, Muttern sprenger, Hammer und Messel zu haben.

also nach meinen Recherchen geht der Kat ab Hosenrohr/Krümmer bis zum Mittelschalldämpfer als ein Teil. Bei der Verbindung vom Kat zum Mittelschalldämpfer hab ich weniger Angst. Mehr bedenken habe ich da bei den Schrauben zum Krümmer hin.

hallo ladehf,
ich habe dir mal im Anhang eine Zeichnung... (Beispiel)
es gibt aber unterschiedliche Auspuffanlagen\Systeme - dazu sollten wir aber wissen um welches Auto überhaupt geht...
Typ
Baujahr
Diesel\Benzin
normalerweise sind alle Schrauben ggf. Dichtungen beim Motagesatz mit dabei
ne Hebebühne wäre von Vorteil doch nicht unbedingt zwingend notwendig (es geht auch ohne dann aber - gut und sicher aufgebockt - )
gekröpfter Ringschlüssel in in gebogener Ausführung wäre gut - überhaupt gutes u. passendes Werkzeug ist Voraussetzung... Schraubererfahrung sollte ebenfalls vorhanden sein!
Bedenken darfst du haben - Angst nicht!:D
ggf. Schrauben vor der Montage etwas mit WD40 (Caramba) einsprühen...
Hexenwerk ist das alles nicht - aber wie gesagt bei jeglicher Schrauberei sollte man wissen was man tut!
Gruß
pepsi

@pepsixx
vielen Dank für deine Mühen. Wie gesagt es ist ein Teil, habs mir heute mal angeschaut. Vier Schrauben am Krümmer und drei Schrauben am Flansch zum MSD.
Schraubererfahrung ist vorhanden, drei Jahre Lehre denke ich sollten reichen. Zwar schon einige Jahre her aber ich denke den Kat werd ich auch noch schaffen ;-)
Prinzipell gings mir ja nicht um "wie wechselt man einen Kat" sondern eher um Insidertipps wie "am besten wechselt du dies und das auch gleich noch mit" oder "wenn du das ausbaust geht alles einfacher" einfach modellspezifische Tipps halt wie "gekröpfter Ringschlüssel in gebogener Ausführung wäre gut" weil ich mit Mercedes einfach noch nie was am Hut hatte.
PS: Es ist ein 220er W202, Baujahr 03/1996, 110kW (Benziner)
vielen Dank für eure Mühen

So ich melde mich zurück !!
Der Kat wurde am vergangenen Freitag gewechselt. Es war ein Kinderspiel. Die vier Schrauben am Krümmer gingen leicht auf, ebenso die zwei Schrauben mit denen der Katalysator am Unterboden befestigt ist. Die drei Schrauben am Flansch zum Endschaldämpfer waren aber fest. Die festen Schrauben mit einer Flex durchzuschneiden ging nicht weil zu wenig Platz war.
Also kurzer Hand die komplette Abgasanlage ausgehängt, auf die Erde gelegt und die Schrauben abgeflext. Mit Hammer und Durchschlag die Schrauben ausgetrieben und gut wars.
Krümmer wieder ran, Endschalldämpfer wieder eingehängt und gut wars.
Benötigtes Werkzeug:
Ratschenkasten mit sehr langer Verlängerung (ca. 50cm)
Hammer
Flex
Durchschlag
eventuell noch ein paar Gabelschlüssel zum gegenhalten

ich hoffe mein Beitrag hilft eines Tages jemanden !!
PS: Am Stabilisatorhalter vorne rechts muss das Hitzeschutzblech abgemacht werden. Sind zwei 6er oder 8er Schrauben. Danach kommt man auch super an die Schrauben die am Krümer sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von ladehf


@pepsixx
................................... drei Jahre Lehre denke ich sollten reichen. Zwar schon einige Jahre her .................................................
......................
vielen Dank für eure Mühen

Das hängt natürlich von der Art der Lehre ab.

:)

Was für eine Lehre hast Du gemacht?

:confused::rolleyes:

lol lol lol

Zitat:

Original geschrieben von ladehf


Hab meine Lehre bei VW/Audi gemacht. Nur versteh ich grade nicht was ihr alle wollt ?? Mein letzter Beitrag soll lediglich Leuten helfen die Bedenken haben es selber zu machen oder ähnliches. Kein Plan warum ihr immer alle so doof daherschwatzen müsst.
Ich und meine Kollege haben am Samstag beispielsweise ein Fahrwerk in einen E30 eingebaut. Ein BMW Mechaniker lacht sich da einen, ein Mechaniker der auf Toyota oder Mazda oder was weiss ich gelernt hat muss sich das halt erstmal kurz genauer anschauen. Es gibt viele Fahrzeugspezifische Tipps und Tricks die man nicht wissen kann wenn man nicht tagtäglich mit zu tun hat.
also spart euch bitte das und konzentriert euch aufs wesentliche in diesem Forum.
vlg

Zitat:

Original geschrieben von ladehf



Zitat:

Original geschrieben von ladehf


Hab meine Lehre bei VW/Audi gemacht. Nur versteh ich grade nicht was ihr alle wollt ?? Mein letzter Beitrag soll lediglich Leuten helfen die Bedenken haben es selber zu machen oder ähnliches. Kein Plan warum ihr immer alle so doof daherschwatzen müsst.
Ich und meine Kollege haben am Samstag beispielsweise ein Fahrwerk in einen E30 eingebaut. Ein BMW Mechaniker lacht sich da einen, ein Mechaniker der auf Toyota oder Mazda oder was weiss ich gelernt hat muss sich das halt erstmal kurz genauer anschauen. Es gibt viele Fahrzeugspezifische Tipps und Tricks die man nicht wissen kann wenn man nicht tagtäglich mit zu tun hat.
also spart euch bitte das und konzentriert euch aufs wesentliche in diesem Forum.
vlg

Hallo ladehf,

danke für die Beantwortung meiner spaßig gemeinten Frage nach Deiner Lehre. Ich denke, daß man auch bei Motortalk im Forum Späße machen darf. Es sollte nicht jedes Wort auf die Goldwaage gelegt werden.

Du bist ja ganz neu hier im Forum (seit dem 2.Mai 2011, 7 Beiträge). Laß Dich also keinesfalls vergraulen wegen irgendwelcher Späße.

Du hast natürlich Recht mit Deiner Bemerkung:

Zitat:

Es gibt viele Fahrzeugspezifische Tipps und Tricks die man nicht wissen kann wenn man nicht tagtäglich mit zu tun hat.

Viele Grüße

quali

Deine Antwort
Ähnliche Themen