Kauf e39 Krankheiten
Guten Tag ??
Ich möchte mir einen bmw 5er e39 ab 530 aufwärts besorgen.
Das Angebot ist heftig genauso wie die Unterschiedlichen Preise.
Auf was muss ich auf jedenfall achten bzw. welche Krankheiten müssen
Erkannt werden?
Vielen Dank schonmal für euer Feedback.
Beste Grüße.
Beste Antwort im Thema
Eine Krankheit liegt bei E39-Neufahrern nicht die Suche benutzen zu wollen.
Ehrlich diese Frage wurde schon zigmal ausführlich beantwortet.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Eine Krankheit liegt bei E39-Neufahrern nicht die Suche benutzen zu wollen.
Ehrlich diese Frage wurde schon zigmal ausführlich beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von pastagenius
Guten Tag ??
Ich möchte mir einen bmw 5er e39 ab 530 aufwärts besorgen.
Das Angebot ist heftig genauso wie die Unterschiedlichen Preise.
Auf was muss ich auf jedenfall achten bzw. welche Krankheiten müssen
Erkannt werden?
Vielen Dank schonmal für euer Feedback.
Beste Grüße.
Servoschlauch Trocken?
Xenonscheinwerfer Halterungen (Wackelt der Kugel?)
Differential Trocken?
VDD in Ordnung? Bzw Motorraum Öl?
Wenn es Luftfederung hat dann Auf Ölverlust achten!
Gruss Orhan
Hallo,
schau mal hier, wenn du keine Antworten gefunden hast, wird dir bestimmt gern weiter geholfen.
Gruß Steffen
PS.: Deine Motorisierung schränkt ja stark ein - 530i, 535i (nur Limo), 540i und M5. 535i lohnt sich nicht wirklich, da nicht viel mehr Leistung als der 530i aber mehr Durst und dann kannst du auch gleich zum 540er greifen. Es sei denn, man findet eine wirklich schönen 535er . 540er wirst du fast nur mit Automatik finden.
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Es sei denn, man findet eine wirklich schönen 535er
Na da haste ja mal noch so grade die Kurve gekriegt

...also ich fahre den 535/manuell und kann wirklich nicht klagen. Super Auto mit genügend Dampf und 11-13 Liter (70% Land, 30% Stadtverkehr) im Durchschnitt bei zügiger Fahrweise. Wenns mal auf der Autobahn richtig frei ist, können es auch mal bis knapp 15 Liter werden

, mehr habe ich noch nicht durchgeblasen.
Beim Automaten oder Kombi sieht es natürlich anders aus, da geht die Kurve schnell mal nach oben.
Größere Mängel habe ich aufgrund regelmäßiger Wartung noch nicht gehabt.
Gruß
zeusel
Rost an der Heckklappe.
Rost an den unteren Türfalzen.
Vanos
...
Bekannte Schwachstellen : Drucklüfter Klimaanlage,Querlenker,beim Touring die Tonnenlager, Rost am Tankdeckel, Rost an der Wagenheberaufnahme. Pixelfehler im Tacho ,gebrochene Tasten der Klimaautomatik. Undichte Ventildeckeldichtungen. Servoleitungen und Servobehälter.Undichte Kühler. Schwächelnde Handbremsen. Kabelbrüche Heckklappe beim Touring.Defekte ABS Steuergeräte. Brechende Refklektorhalter bei Xenon. Defekte Vanos.Kurbelwellen und Nockenwellensensoren. mehr fällt mir jetzt auf Anhieb nicht ein.
Die Vorderachse ist generell ein Problem und je größer der Motor, desto größer wird das Problem!
Ansonsten kaufst Du ein altes Auto und da hat fast jedes Teil seine Lebensdauer erreicht.
Du solltest noch mindestens 2000,-€ für Sofortreparaturen in Reserve halten.
1. Reifen
2. alle Flüssigkeiten tauschen
3. neue Batterie
4. oft sind alle Keilriemen und die Spann- und Umlenkrollen am Ende
5. diverse Achsteile und ggf. Stoßdämpfer
6. Bremsen VA und HA inkl. Feststellbremse
7. Kurbelgehäuseentlüftung KGE
8. wenn Automatikgetriebe -> Getriebespülung inkl. Öl- und Filterwechsel
u.s.w.
Ich würde Dir anraten, mal die SuFu zu benutzen und entsprechend Deinem Fahrzeugwunsch zu lesen!
Die Beschäftigung mit entsprechender Software zum Auslesen der Fehlerspeicher ist auch ratsam und spart viel Geld.
und suche Dir schon mal ne tüchtige freie Werkstatt, denn wenn Du mit Deinem zukünftigen Neuerwerb zu BMW fährst, wirst Du richtig abgezogen!
Am häufigsten treten folgende Mängel auf:
Pixelfehler Tachoinstrument und Radio
Zünspulen
KGE (Kurbelgehäuse Entlüftung)
IGEL (Gebläseendstufe für die Klimatronic)
Luftmassenmesser
Ich empfehle einen ab BJ 2002 Facelift die haben keine Probleme mehr mit Rost.
Preise variieren hauptsächlich aufgrund der tatsächlichen Laufleistung, Servicebeläge und Halteranzahl.
Hallo,
Ich meine das die VFL aus 1995-1998 weniger Probleme mi Rost haben.
Gruss,
Edwin
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
Ich empfehle einen ab BJ 2002 Facelift die haben keine Probleme mehr mit Rost.
Preise variieren hauptsächlich aufgrund der tatsächlichen Laufleistung, Servicebeläge und Halteranzahl.
Schön wäre es. Bei uns machte die Heckklappe Ärger und jetzt die Türunterkanten. Der Rest geht bisher, hatten Ihn 2011 aber nochmal konservieren lassen.
Hi,
wenn mit der Konservierung nicht rechtzeitig begonnen wird, dann ist die Konservierung nur
noch "Geldvernichtung".
Habe einen 523i, 97-er Bj. und kenne keinen Kantenrost an Türen und Heckdeckel. Von
späteren Exemplaren weiß ich, daß sie wesentlich rostanfälliger sind.
Ist letztlich aber auch eine Frage der werksseitigen Verarbeitungsqualität.
Schönen Herrentag noch !
Ich habe einen 06/2002 und der hat kein Rost. Null, absolut nirgendwo.
Baujahr April 1999, auch ich habe null Rost. Aber was kostet so eine Versiegelung rund um das Auto ?
Haben ca. 300€ bezahlt, wird aber, je nach Stunden Satz, variieren.