- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Suzuki Motorrad
- Kaufbefragung Suzuki GSF N 600 Bandit
Kaufbefragung Suzuki GSF N 600 Bandit
Hallo, ich schau mir demnächst eine GSF 600N an.
Wollt ersmal fragen ob der Preis für 2000€ gerechtfertigt ist.
Daten: 96 Bj, 29600 km, 2 Vorbesitzer.
Wie siehts mit Versicherung und allgemeine Unterhatskosten aus (
Ersatzteile), Anfälligkeit, Kinderkrankheiten...
Wir sind beide Fahanfänger.
Ich Danke Euch im Voraus.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Re: Kaufbefragung Suzuki GSF N 600 Bandit
Zitat:
Original geschrieben von uran234
Hallo, ich schau mir demnächst eine GSF 600N an.
Wollt ersmal fragen ob der Preis für 2000€ gerechtfertigt ist.
Daten: 96 Bj, 29600 km, 2 Vorbesitzer.
Wie siehts mit Versicherung und allgemeine Unterhatskosten aus (
Ersatzteile), Anfälligkeit, Kinderkrankheiten...
Wir sind beide Fahanfänger.
Ich Danke Euch im Voraus.
Hallo!
Ich werde mich mal an deine Frage auslassen, obwohl ich leider kein Moped mehr fahre .
Also 2k € für eine `96iger geht auf jeden. Kommt auf den Zustand drauf an (auf Un/Umfall Spuren achten!)
Gehandelt werden sie meißt um die 2,5k €.
Schwachpunkte,bzw. Kinderkrankheiten sind :
Das Federbein hinten, falls dieses noch nicht ausgewechselt wurde, kann es sein , dass es nur noch als Luftpumpe zu gebrauchen ist
In diesem Falle rund 400€ schon mal für einem aus dem Zub. erhältlichen Nachrüst-Federbein kalkulieren. Wenn schon dann auch sofort progressiven Gabelfedern vorne einbauen.
Circa 500€ mußt du rechnen komplett .
Wenn dieses erfolgt ist, hast du schon mal eine sehr gute Basis.
Weitere Schwachpunkte:
Hakelndes Zündschloß. In diesem Falle habe Ich mit Waffenöl (Balistol) gearbeitet, einfach reinsprühen , bischen wirken lassen , und dann wurde es erheblich besser.
Rost im Tank beachten! Dieses kann gefahrlos mit einer Taschenlampe erfolgen! Auch soll die Rede sein von gebrochenen Überlaufrohre im Tank selbst.Hervorgehoben durch Vibrationen.
Ich hatte jedoch kein Problem damit!
Korrosion an Schrauben!
Der Choke ist bei diesem Modell noch eine Fummelarbeit für sich. Bei Kaltstart ihn ganz tätigen, nach dem Anspringen des Motors aber sofort runterdrosseln das der Motor nicht all zu hoch dreht! Nach ein paar Versuchen hat man es aber raus
Mechanisch hält der Motor locker seine 50 000km ohne Beanstandungen oder unliebsamen Überraschungen. Pflicht ist jedoch regelmäßiger Ölwechsel und Ventilspiel kontrollieren zu lassen!
Von Feuchtigkeit beschlagene Instrumente gehören bis ca. 1999 zum Gesamtbild der GSF 600N .
Zu Versicherungsfragen kann ich leider nichts sagen , da ich sie mit 34PS gefahren bin , und dieses schon etliche Jahre her ist.
Unterhaltskosten halten sich dennoch im unterem Rahmen, und machen die GSF zu einem Brot.- und Buttermotorrad .
Dieses ist natürlich meine persönliche Meinung, aber ich würde sie jederzeit wieder kaufen.
Anmerkung: Da der Motor Luft/Ölgekühlt ist, verlängert sich die Warmfahrphase, also nicht sofort nach Kaltstart wild am Gashahn drehen
Die Maschine nicht zu lange im Stand laufen lassen, da sonst die Krümmer "Anlassfarben" durch die Hitzeeinwirkung bekommen! Im Stau bei längerem Stillstand also ruhig Motor ausschalten.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Gruß
honda30
Ich Danke Dir, konntest mir sehr weiterhelfen.
Sag bescheid wenn du sie dir geholt hast
Wegen der längeren Warmfahrphase wollte ich noch hinzufügen, dass der Motor eine höhere Ölfüllmege hat, und Öl ja bekanntlich länger braucht um warm zu werden.
Ab Baujahr 1998 bekam die GSF 600N einen Hauptständer von Suzuki spendiert, dieser erleichtert die Wartung (Ölkontrolle mittels Schauglas) und Kettenpflege ungemein.
Die S-Variante hatte schon ab 1996 einen Hauptständer und Soziushaltegriffe ab Werk.
Einen Hauptständer kann aber nachgerüstet werden. Die Bohrungen waren bei meiner im Rahmen schon vorhanden, und mit Gummistöpsel abgedeckt.
Wegen dem Federbein mal nach WhitePower(WP),Wilbers,Shova etc. nachschauen. Oder einfach zu einem Suzuki Händler hingehen, die wissen bescheid und bieten manchmal entsprechende "Umbau-Sets" und gute % an.
Beim begutachten der Gebrauchten sich NICHT auf die Aussage des Verkäufers verlassen, falls das originale Federbein noch verbaut sein sollte, dass man es ja noch härter einstellen kann. Vor Ort ausprobieren, ein Schlüssel zum verstellen des Federbeins befindet sich im Werkzeugfach unterhalb der Sitzbank. (Sitzbank mittels Zündschlüssel aufschließen)
Wünsche dir viel Spass beim begutachten mancher Offerten
Hallo...
Preis~/Leistungsverhältnis ist ok.
Steuern ca. 40,- Euro/Jahr.
HP+TK zahle ich ca. 40,- Euro im Halbjahr.
Verbrauch ca. 6,5l Normalbenzin/100 km.
Eventuell ist bei der Laufleistung ein neues Kettenkit fällig.
Nachfragen.
Gibt es aber ab und an mal im Angebot für 120,- Euro von DID. Ansonsten etwa 180,- €.
Wie bereits geschrieben, auf Um~ und Unfallschäden achten.
Von schwachen Federelementen habe ich auch schon gelesen, stelle bei meinem Mopped aber keine Mängel fest.
Alles soweit im Originalzustand.
Kauf sie Dir...
LG Michael
Re: Re: Kaufbefragung Suzuki GSF N 600 Bandit
Zitat:
Original geschrieben von honda30
Also 2k € für eine `96iger geht auf jeden. Kommt auf den Zustand drauf an
(auf Un/Umfall Spuren achten!)
Gehandelt werden sie meißt um die 2,5k €.
Persönlich würde ich die 2000 Eier für eine 11 Jahre alte Bandit 600 mit fast 30 000 km NICHT bezahlen!
Gehandelt werden die auch nicht so teuer, höchstens angeboten. Der Verkaufspreis dürfte einiges tiefer liegen!
Zitat:
Mechanisch hält der Motor locker seine 50 000km ohne Beanstandungen oder unliebsamen Überraschungen. Pflicht ist jedoch regelmäßiger Ölwechsel und Ventilspiel kontrollieren zu lassen!
50 000 km sind gar nix für die Bandit, ich würde locker 70 000 km als unproblematisch bezeichnen. Meine geliebte 600er hat bereits 63 000 drauf und schnurrt wie am ersten Tag!
Zitat:
Die Maschine nicht zu lange im Stand laufen lassen, da sonst die Krümmer "Anlassfarben" durch die Hitzeeinwirkung bekommen! Im Stau bei längerem Stillstand also ruhig Motor ausschalten.
Im Stand habe ich meine NIE länger als etwa 30 bis 60 Sekunden laufen lassen, trotzdem sind die Krümmer bunt gefärbt.
Falsch machen kann man als Einsteiger mit der Bandit nicht viel. Die Basis ist sehr solide.
Verschleißteile und Zubehör gibt es aufgrund der langen Laufzeit und den vielen verkauften Exemplaren von allen Anbietern en Masse!
Und für mich ist die alte Bandit einfach ein schönes Motorrad, dass ich überhaupt nicht mehr hergebe.
Hallo,
dass ist ja prima, sind so gut wie alle meine Fragen schon beantwortet worden.
Mich würde jetzt nur mal interessieren, ob die Bandit ihre Kinderkrankheiten nur in der Baureihe 1995-1999 oder allgemein hat.
Will mir in den nächsten Woche auch gerne eine Bandit 600 kaufen, aber von 2000 gefällt mit besser (die Heckpartie).
Kinderkrankheiten im Sinne von frühes Baujahr gibts eigentlich gar keine. Die kleineren Schwächen sind ja oben schon aufgeführt. Wie schon gesagt, mit einer halbwegs gepflegten Bandit kann man nicht furchtbar viel falsch machen, einfach nach den gewöhnlichen Verschleißteilen (Reifen, Kette, Lenkkopflager, etc.) schauen, wenn da nix is und der Preis stimmt einfach zuschlagen.
Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach einer GSF 600.
Am liebsten eine 2000 BJ.
Doch was kann der Verkäufer dafür verlangen wenn die Suzi 29 tkm gelaufen ist?
Danke
Max
Je nach Zubehör/Zustand würd ich 2400-2800,- bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Smaxis
Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach einer GSF 600.
Am liebsten eine 2000 BJ.
Doch was kann der Verkäufer dafür verlangen wenn die Suzi 29 tkm gelaufen ist?
Danke
Max
Ich kann eine 98er kaufen für 2300 €.
hat aber schon 46000 KM runter.
MFG Dieter
Im letzten "MOTORRADFAHRER" sind die 2000er Modelle mit folgendem Preis ermittelt worden:
N: 2400 Euro
S: 2700 Euro
Für eine 96er würde ich wenn sie ok ist höchstens 1700 Euro Restwert schätzen.
Vergesst nicht, Banditen waren billig und es gibt sie wie Sand am Meer!
Zitat:
Original geschrieben von Übermaßkolben
Vergesst nicht, Banditen waren billig und es gibt sie wie Sand am Meer!
Preiswert, nicht billig!
Allerdings bleiben die Gebrauchtpreise relativ stabil, Qualität und Unkompliziertheit zahlt sich hier besonders aus!
@ Corica
Nein Danke,
ich möchte eine Jüngere haben.
Danke @all für die Tips.
Gibt es bei den 2000 auch schwachstellen auf die ich achten muss?
MFG Max
hab auch lange gesucht bis ich ne gute gefunden hatte. hab sie heute geholt
ne 97er für 1800, mit ein paar extras und ca 34tkm.
hab auch eine gesehen die hatte 70tkm und riesen krazer und 0 extras, aber der händler wollte 2000 und Bj 96
bandit is schon ein sehr geiles bike...
*linkehandzumgruß*