1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Kaufberatung: 1.9 CDTI 120PS, BJ 2007

Kaufberatung: 1.9 CDTI 120PS, BJ 2007

Opel Astra H

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen und günstigen Diesel. Im Auge habe ich nach langer Suche folgendes Angebot:
https://suchen.mobile.de/.../254011112.html
Ich habe im Forum bereits einiges über den 1.9 CDTI gelesen, aber gerade der 120PS Motor sorgt bei mir noch für ein wenig Verwirrung. Handelt es sich bei dem Auto um den 8V Z19DT? Falls ja hat er doch keine Drallklappen, welche oft Probleme machen, richtig?
Gibt es sonst etwas zu beachten? AGR und LiMa sind ab 2007 auch nicht mehr problematisch, oder?
Macht das Automatik-Getriebe neben der Anfahrschwäche Probleme? Ich würde gerne auf das Schalten verzichten und auch die Mängel des M32 umgehen...
Wie sieht es mit dem Zahnriemen-Intervall aus? Sollte ich beim Händler noch auf weitere Dinge neben Rost, Bremsen, Reifen, Fehlercodes etc achten? Gibt es da typische Probleme bei dem Modell?
Tut mir leid für die vielen Fragen und schon mal vielen Dank!
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich meine, die WaPu muss mit.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

ZR bei 150TKM - besser etwas vorher - sollte der Händler also noch machen oder frisch sein.
Der Z19DT von 2007 hat keine Dralllklappen - ist ein 8V.
Automatik musste gucken - AT4 gut - AT5 Mist - AT6 wieder besser.
Ich meine, der Z19DT hat schon AT6 mit Active Select.
Domlager rostig - wurde hier oft besprochen - Säubern - Rostumwandler rein - Kappen weglassen.

Danke für die Antwort :)
Eine Frage zum Zahnriemenwechsel noch. Sollte bei dem Wagen die WaPu gleich mit gewechselt werden, oder betrifft das nur andere Motoren des Astra?

Ich meine, die WaPu muss mit.

Schadet auf jeden Fall nicht...

Definitiv mit Wasserpumpe, alles andere ist Pfusch! Die läuft über den Zahnriemen.
Gruß Metalhead

HI,
ich habe vor 3 Wochen einen Astra H Caravan BJ2007, mit Z19DT (120PS) und Active Select Automatikt (AF40-6) Getriebe gekauft.
Bis jetzt bin ich damit sehr zufrieden. Ich wollte unbedingt Automatik Getriebe haben, deswegen fallen alle andere Motoren raus. Das ist die einzige Motor/Getriebe Kombination in Astra H mit 6 Gang Automatik.
Bei Z19DT ist der Service Intervall für Zahnriemen 150 000Km und/oder 10 Jahre. Besonderheit bei diesem Motor die Ventiele haben Service Intervall und sollen alle 60 000KM überprüft / eingestellt werden. Ich war letzen Freitag beim FOH: Kostenpunkt ca. 350€. Je nach dem wie viel getauscht werden muss. Es ist sehr ratsam diese Arbeit mit dem Zahnriehmenwechsel zu kombinieren.
60 000 KM Prüfungs- /Wechselinterval für das Getriebeöl.
Ich bin der Meinung , dass jedes Auto so gut ist, wie es gepflegt und behandelt wurde.

Zitat:

@drupera schrieb am 28. November 2017 um 00:58:47 Uhr:


Besonderheit bei diesem Motor die Ventiele haben Service Intervall und sollen alle 60 000KM überprüft / eingestellt werden. Ich war letzen Freitag beim FOH: Kostenpunkt ca. 350€. Je nach dem wie viel getauscht werden muss.

-

Ich habe für Ventile einstellen (Plättchen wechseln) grade mal ca. 100,-- (incl. MwSt) - im Rahmen der normalen Inspektion gezahlt.

Ein Plättchen kostet ca 7 Euro.

Bei 350,-- hat er Dir wohl komplett neue vergoldete Plättchen eingesetzt.

;)

Leider hört man es nicht rappeln, wenn das Ventilspiel nicht stimmt, da das Spiel meist enger statt grösser wird.

Daher sollte man wirklich nicht an der Überprüfung sparen.

Normalerweise heißt es das beim ZR Wechsel die Wapu mit gewechselt werden soll. Bei meinem Corsa wurde es damals bei Opel nicht gemacht. Hü

Das kommt auf den Motor an.
Wenn die Pumpe nicht über Zahnriemen läuft (etwa die 1.6er Benziner dieser Baujahre), macht es auch keinen Sinn, sie zu wechseln.
Beim z19dt tut sie es aber - die erste vom Werk hat bei mir sogar schon bei 140tkm das Handtuch geworfen.
Helden gibts aber immer.
Bei meinem xev war bein Riemenwechsel 2012 auch noch eine (gut augenackelte) Wasserpumpe mit eingeprägtem "94" am Start. :D

@olli27721
Vielen Dank für den Tipp. Ich habe es noch nicht machen lassen. Ich war am vergangenen Freitag beim FOH, um die Preise nachzufragen.
Pro Plättchen 16€ + Dichtung + Arbeit wurde mir ca mit 350€ ausgerechnet.
Mir wurde auch gesagt, dass man ohne es zu messen keine Chance hat rauszufinden, ob die Ventile eingestellt werden müssen bzw. ob die verstellt sind.
Da ich nicht weiß ob und wann der Vorbesitzer dieses gemacht hat, überlege ich mir prophylaktisch machen zu lassen.
Wenn du mir verraten kannst wo ich für ca 100€ die Ventile einstellen lassen kann, wäre ich dir sehr dankbar.
Hast du Erfahrung mit Getriebeöl wechseln ?
Beste Grüße

Autohaus Dieckmann in der Ritterhuder Filiale.

Ich hab den Preis der Plätzchen nicht mehr genau im Kopf, aber meine, es wären um die 7 Euro gewesen. In einem anderen Beitrag ist auch von 7,-- die Rede.

Der Motor ist ein Langläufer. Schwiegervater hat einen 2006er Handschalter mit aktuell 280.000 Km. Bisher wurde das AGR zweimal getauscht und einmal war das Getriebe im Eimer (bekannte Problematik). Ansonsten ist der Knabe absolut problemlos.
Gruß
Jürgen

Wenn 100 PS und 240 Nm reichen, würde auch ein 1.7er in Frage kommen, die älteren sind ebenfalls Dauerläufer und die gibt es ohne DPF und ohne Problemgetriebe.

Richtig.
So wie mein seliger 1,7er mit 80PS. Eine echte Spardose.
Grüne Plakette auch ohne DPF. Verbrauch kaum mehr als 5 Liter/100km.
Zwar eine kleine Anfahrschwäche, aber damit kann man leben.
Leider durch Totalschaden von mir gegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen