1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kaufberatung 50er Sportroller

Kaufberatung 50er Sportroller

Hallo Community,
ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Sportroller der 50er Klasse. Mein Budget habe ich dafür auf ca. 1000 (+/- 100) Euro angesetzt. Ich möchte ein sportliches, modernes Design und eine gute Beschleunigung sowie agiles Fahrverhalten haben. Das Tempo werde ich drosseln müssen, da ich nur den B-Führerschein besitze. Weiterhin möchte ich, dass der Roller so wenig wie möglich Kilometer auf dem Tacho bereits hat, auch wenn die Dinger viele Kilometer sicher aushalten... das Gewissen ist bei wenig Kilometer beruhigter ;)
Ich habe mich natürlich schon umgesehen und bin auf folgende Modelle gestoßen:
- Gilera Runner 50 SP
- Derbi GP1
- Piaggio NRG Power DT
Der Derbi ist natürlich ein geiles Schiff vom Aussehen her (für mich zumindest), aber für mich schwer zu finden und etwas zu teuer. Der Gilera Runner gefällt mir auch ganz gut, nur ist er jetzt nicht der Roller bei dem ich sage "Wow". Außerdem hat dieser in meinem Budget eher viel Laufleistung. Deswegen bin ich auf den Piaggio gekommen, der mir optisch sehr gut zusagt und ich diesen mit nur 1000Km bekommen kann (2009er und 2007er Modell).
Meine Frage jetzt: Könnt ihr mir etwas zu den ganzen Rollern sagen und vielleicht vergleichen? Und kann ich bei dem Piaggio ruhigen Gewissens zuschlagen wenn keine Mängel vorhanden sind? Erfüllt er meine Anforderungen? Ich möchte nämlich nicht der mit dem schwächsten Roller unter meinen Freunden sein :D
Danke schon mal im Vorraus!
Grüße
frozzenlord123

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Könnt ihr mir etwas zu den ganzen Rollern sagen

Ja, sei vorsichtig. 95% aller "Sport"-Roller sind verbastelt und werden deutlich überteuert verkauft.

;)

Beliebt sind auch Speedfight, Jetforce oder Aerox.

Zitat:

Ich möchte nämlich nicht der mit dem schwächsten Roller unter meinen Freunden sein

Wirst du eh sein, da es sicherlich den ein oder anderen Roller gibt, der nicht mehr ganz legal unterwegs ist, nicht wahr?

:D

Um flott vorran zu kommen, braucht man nicht mal einen von den Sportfuffis, alte Rollis vor Bj. 2002 zeigen denen im Extremfall sogar die Rückleuchten. Alte TPH, Booster, Neo´s, Super 9 etc. zeihen auch ziemlich gut.

Die Vorgeschlagenen unterscheiden sich fast nur in der Optik. Alles Piaggio Technik, welche da verbaut ist. Der Nrg als DT ist allerdings der durchzugsschwächste. In der Endgeschwindigkeit nehmen die sich alle nichts und sollte doch getuned werden, macht es eh keinen Unterschied mehr.
SportRoller sehen in erster Linie nach Sport aus. Die meisten Cityflitzer, welche eher unscheinbar daherkommen, haben oftmals trotzdem den besseren Durchzug, weil sie einfach leichter sind.
Ansonsten schau mal nach ner Aprilia SR 50 Street. Sollte in deinem Budget liegen und ist nen klasse Roller!

Da muss ich kurz korrigieren, in den drei genannten (und deinem SR50 natürlich auch ;) ) knattert exakt das selbe Piaggiotriebwerk, der Nrg50 DT macht da keine Ausnahme, ist nicht mehr oder weniger lahm als die Kollegen, nur eben Wartungstechnisch etwas günstiger.
Ist kein schlechtes Mopped, sofern denn gepflegt und gewartet!
Was solls denn kosten, wie sind die weiteren Daten?
Denk dran, den NRG Power DT gabs auch für 1600 Mücken nagelneu...

Danke schon mal für die Antworten!
Also dass da überall der selbe Motor drin werkelt hätte ich nicht gedacht. Tuning ist erstmal nicht vorgesehen, ich wollte halt im Bezug auf Durchzug, dass ich so ungefähr bei dem Peugeot Jet Force Darkside (gar nichts dran gemacht/ebenfalls Drossel) mitkomme.
Naja 1100€ Verhandlungsbasis, in meiner Nähe und erst 1000km auf dem Tacho. Bild sieht auch schon mal gut aus und wenn ihr mir jetzt natürlich sagt, das ist ein guter Roller der NRG dann würde ich dem mal einen Besuch abstatten.
Es ist nur so, dass ich noch keinen Roller besessen habe und mich nicht auskenne welche von den Dingern auch ganz solide sind. Wie gesagt liegt meine Referenz bei einem neuen Jet Force der mit Drossel 55km/h (laut Tacho) fährt. Dieser sagt mir von der Fahrleistung schon zu. Nur möchte ich eben keinen Jet Force :D
Deswegen wäre es schön wenn vll jemand einen Vergleich ziehen könnte oder sagen kann, ob meine genannten Roller auf dem Niveau des Jet Force sind (Fahrleistung, Qualität, ...)
Gruß
frozzenlord123

Der NRG Tacho dürfte etwas weniger vorgehen - zeigt also weniger an, wenn nix dran gemacht wurde überholt damit keiner den Anderen.
Der Jetforce war ein C-Tech oder TSDI ?
Wenn letzteres, vergiss das mit der Beschleunigung etc. , da kommst du nicht hinterher, der C Tech nimmt sich nicht viel mit der Konkurrenz, da macht das Fahrergewicht mehr aus würde ich sagen;)
Sofern keiner dran gepfuscht hat, wird sich auch Qualitativ kaum ein Unterschied bemerkbar machen - klarer Vorteil vom NRG Power: Man kann ne Kiste Bier mitnehmen im Fußraum, das geht beim Jetty nicht, wie bei den meisten "Sport" Rollern :cool:

Zitat:

Original geschrieben von the Matt


Da muss ich kurz korrigieren, in den drei genannten (und deinem SR50 natürlich auch ;) ) knattert exakt das selbe Piaggiotriebwerk, der Nrg50 DT macht da keine Ausnahme, ist nicht mehr oder weniger lahm als die Kollegen, nur eben Wartungstechnisch etwas günstiger.

Doch, die LC's gehen minimal besser als die AC's und dem TO geht's um jede Millisekunde

:D

Ich hab doch keine SR 50 mehr

:eek:

und meine TPH steht nur in der Werkstatt

:rolleyes:

Da die Derbi aber noch nicht verkauft ist, fahre ich die ab und zu und bei der kann kein Sportroller mithalten (mit Ausnahme von deinem, aber dat zählt nicht

:p

)

:cool:

Ähm ich denke dass es ein normaler C-Tech ist, denn so krass zieht der ned an, aber doch genug um ein bisschen schneller zu sein als z.B. ein Piaggio Liberty 50 von meinem anderen Kumpel ;)
Damit ihr mal wisst um welche Konkurrenz es geht :D

fahr halt ohne verkleidung, dann sparst gewicht und bist schneller :D
die 50er schenken sich doch alle nicht viel im gedrosselten zustand, natürlich gibts da manchmal minimale unterschiede, aber das kannst jetzt nicht modell spezifisch ausmachen, das liegt denke ich eher an fertigungstoleranzen oder der drossel selbst.
ich würde eher nach dem zustand des rollers gehen.

Wir albern nur rum, weil an der nächsten Ampel treffe ich selbst den Porsche mit 300PS wieder ;)

Zitat:

Original geschrieben von oli93


fahr halt ohne verkleidung, dann sparst gewicht und bist schneller :D

ich würde eher nach dem zustand des rollers gehen. {{ GENAU!!!

Nene, dann steigt ja der Luftwiderstand

:D

stimmt :D
ne quatsch, also ich würde wirklich nicht nach so etwas schauen, zustand von motor, fahrwerk, sprich bremsen, reifen, federung und lenkung, wäre mir um einiges wichtiger.

Leergewichte von über 100Kg und mehr bei Sport-Fuffis sind meiner Meinung nach inakzeptabel. Da bin ich froh, dass meiner mit seiner 86Kg nioch einer der Leichtesten ist. Und beuim 50er zählt bekanntermaßen jedes Kilo. Gut, die Einspritzer ziehen immernoch besser, nur der Rest könnte halt ohne Speck noch etwas flotter:D
Ein Ludix Blaster müsste dementsprechend auch sehr flott sein.
Egal für welchen man sich entscheidet, in der Stadt ist man immer schneller als mit Auto am Ziel:D

mbk booster, yamaha bws, yamaha neos, piaggio tph, aber die ersten beiden kaum zu finden.

Wie siehts denn eigentlich mit dem Verbrauch eines NRG Power DT aus? Ich werde wie schon gesagt mit Drossel fahren aber 40-50% wird eigentlich relativ konstantes hohes Tempo Überland gefahren, also nicht hauptsächlich "Stop and Go" wie z.B. Stadt. Wollte eigentlich immer Volltanken und dann fahren bis sogut wie leer. Wie weit komm ich denn da so mit ner Tankbefüllung?
Gruß
frozzenlord123

Deine Antwort
Ähnliche Themen