1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D5
  7. Kaufberatung 60 TFSI Lang

Kaufberatung 60 TFSI Lang

Audi A8 D5/4N
Themenstarteram 22. Januar 2025 um 1:12

Hallo,

 

ich suche einen Nachfolger für meinen Peugeot 508 SW und habe mich im November für einen Elektro aus Fernost entschieden. Leider gibt es jetzt wohl Lieferprobleme und der Händler hat mir eine Rückabwicklung angeboten.

 

Ich habe auf diese Experimente keine Lust mehr und will wieder ein deutsches Fabrikat als möglichen Ersatz in Betracht ziehen. Mein schönstes Auto, das ich je fahren durfte, war ein 750 Li Baujahr 2015. Ich mag große und luxuriöse Fahrzeuge und meine Kids hatten auch immer viel Spaß mit der ganzen Technik ;).

 

Nun bin ich bei meiner Suche auf den A8 60 TFSI in der Langversion gestoßen. Ich finde das Auto rein optisch sehr schön. Mein Budget liegt bei max 80k und ich habe einige junge gebrauchte Fahrzeuge schon entdeckt.

 

Gibt es bekannte Probleme bei diesen Fahrzeugen oder Dinge, auf die ich beim Kauf achten sollte. Beim 7er musste ich schauen, dass ich nicht den berüchtigten N63 Motor erwische. Gibt es solche Motoren aus bestimmten Baujahren auch hier?

Ähnliche Themen
30 Antworten

So viele Antworten wirst du hier nicht bekommen, da nur sehr wenige hier einen 60 TFSI fahren. Da sind die S8 noch häufiger anzufinden als ein 60 TFSI.

Prinzipiell habe ich selten bis gar nichts Schlechtes über diesen V8 Motor gehört. Die meisten fahren einen Hybrid, also einen 60 TFSIe mit einem normalen 6-Zylinder Motor.

Also wenn der Verbrauch nur eine untergeordnete Rolle spielt, ist der V8 Motor bestimmt passend für den A8.

Einen S8 gibt (und gab es bisher) nicht als "L" ... der V8 im D5 ist (erstmalig für AUDI) eine Porsche-Entwicklung, die auch - in verschiedenen Ausbaustufen - in allen VAG-Marken eingesetzt wird: neben AUDI auch Bentley, Lamborghini, Porsche ..., im A8 ist das Hauptaugenmerk - neben der Power - auf Laufruhe gelegt worden und das ist wirklich sehr gelungen ...

S8 L werden zwar produziert, aber nicht bei uns im deutschsprachigen Raum vertrieben.

Themenstarteram 23. Januar 2025 um 0:40

Hallo und vielen Dank! Ich kenne mich leider nicht aus in der Audiwelt aber ich meine den A8 60 TFSI E Hybrid.

Auch so eine Ausführung gibt es (bzw. ggf. in Europa) nicht.

Ich würde auch dringend eine Probefahrt empfehlen, ich empfand das Fahrverhalten (insbesondere beim zügigen Anfahren) als sehr unausgewogen, da es (zumindest bei meiner Probefahrt) auch auf Nachfrage keinen reinen Elekromodus gibt und dann immer erst der Verbrenner gestartet werden muss, was wohl auf Grund des Hochlaufens der Abgasreinigungssysteme (trotz Benziner) etwas Zeit in Anspruch nimmt.

Themenstarteram 23. Januar 2025 um 6:55

Zitat:

@airLu schrieb am 23. Januar 2025 um 06:31:09 Uhr:

Auch so eine Ausführung gibt es (bzw. ggf. in Europa) nicht.

Ich würde auch dringend eine Probefahrt empfehlen, ich empfand das Fahrverhalten (insbesondere beim zügigen Anfahren) als sehr unausgewogen, da es (zumindest bei meiner Probefahrt) auch auf Nachfrage keinen reinen Elekromodus gibt und dann immer erst der Verbrenner gestartet werden muss, was wohl auf Grund des Hochlaufens der Abgasreinigungssysteme (trotz Benziner) etwas Zeit in Anspruch nimmt.

Irgendwie bin ich verwirrt. Das Netz ist voll davon. Habe ich jetzt hier den falschen Typ erwähnt?

 

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.

 

https://www.autoscout24.de/.../...24ed-8ee2-4ca6-b807-bcfee8e0daac?...

Warum sollte es den 60 TFSIe nicht geben?

Klar gibt de den. Der hat den 55 TFSI Motor mit 340PS drin und der wird von einem E-Motor unterstützt.

Stimmt, da habe ich mich getäuscht, sry.

Kein Problem. ich persönlich würde den aber nur als Dienstfahrzeug in Erwägung ziehen, da er steuerlich natürlich interessant ist.

Als Privatmann würde ich eher zum Diesel raten oder zum Benziner. Der höhere Aufwand der Wartung beim Hybrid steht nicht im Verhältnis zur Ersparnis. Nur meine persönliche Meinung dazu.

Themenstarteram 23. Januar 2025 um 15:48

Es soll ein Firmenleasing werden. Darum auch der Hybrid ;)

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 10:58

Welchen Motor würdet ihr beim A8 wählen bzw. empfehlen? Ich habe mal etwas gerechnet und ich könnte auch einen Benziner in Betracht ziehen.

S8 sollte es zu attraktiven Konditionen geben, der Motor ist absolut erste Sahne.

 

Ansonsten habe ich den Hybridstrang im Q8, macht Freude und der Hybrid hilft bei Kurzstrecken sehr. Power fehlt an der Stelle auch nicht.

 

Würde ich vom Fahrprofil abhängig machen.

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 22:17

Ich fahre ca 25k pro Jahr. 1-2 mal längere Strecke Autobahn. Sonst meist nur Kurzstrecke. Beim S8 hätte ich nur Bedenken bzgl. Folgekosten. So eine Keramikbremse ist sicher nicht günstig ;)

Muss man ja nicht nehmen, fehlt nicht merklich.

 

Dann kann man die Folgekosten beim Firmenleasing auch direkt im Griff halten und das Wartungspaket buchen.

 

Verbrauch liegt wie beim Benziner zwischen 12 und 14l

Deine Antwort
Ähnliche Themen