- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- kaufberatung audi 80 quattro/ a4 (b5) quattro
kaufberatung audi 80 quattro/ a4 (b5) quattro
guten morgen,
folgende situation: ich besitze selbst einen focus mk1 tdci mit 116 ps und jeglichem austattungs schnick schnack. Jedoch ziehe ich um und wohne nur noch 5 km von meiner arbeit entfernt . Ergo lohnt sich der diesel nicht mehr.ebenso wird er dort immer draussen stehen und das startverhalten im winter ist trotz garage nun schon so ein wenig wehleidig. Wenn er draussen steht ists besonders schlimm.
Ich war letztens in meiner heimat im sauerland am wochenende unterwegs und wir wechselten nachts die discothek und wollten oben auf die piste inne skihütte weiterfeiern also taxi bestellt und dann kam ein a4 b5 quattro kombi als taxi . Als wir den berg im schneegestöber hochfuhren merkte ich schnell warum der quattro als taxi für diese gegend diente . Links und rechts standen die autos mit warnblinker und kamen nichtmehr vorran ,rutschen sogar teilweise rückwärts runter beim versuche weiterzufahren. Wir hingegen schön schmusi mit 30 den berg hoch und der taxifahrer lachte sich kaputt. Das hat mich wirklich beeindruckt.
Da ich gerne snowboarde und schon öfters in den genuss kam abends nach dem boarden nicht mehr aus der parklücke rauskam und mein auto ringsrum erst freischüppen musste solls nun ein quattro sein.
Am liebsten ein benziner ...viele reperaturen könnte ich selbst durchführen. Für ein neuwertiges auto fehlt der finanzielle puffer da meine ganzen hobbies einfach zu viel geld verschlingen, mir die hobbies aber auch wichtiger sind (motorrad,snowboard,wandern, etc...)
ich bin der meinung ein qualitatives auto muss nicht unbedingt neu sein.
Also ich brauche auf jeden fall: ahk, allrad, ein zuverlässiges auto bei guter wartung vorrausgesetzt , eine gute ausstattung wäre toll, ob nun kombi oder limo ist egal habe eine dachgepäckträger halterung für meine snowboards,
er steht dann dauernd draussen und vom audi 80 hab ich bezüglich solcher situationen nur gutes gehört wegen rost und so.auch die langlebigkeit spielt eine rolle am liebsten würde ich ihn bis 500tkm oder so fahren ... Das neu anschaffen weil der diesel nix für kurzstrecke ist, und schon seine ersten mukken macht bei 220 tkm geht mir schon aufn keks.
Stehe nun noch vor der auswahl ob a4 oder nen audi 80 . Motormäßig dachte ich beim 80 er an den 2,8 und beim a4 entweder den1,8t oder auch nen v6...
Wir haben eh 2 pkw da spielt der verbrauch von meinem nicht so eine große rolle
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von buster12
guten morgen,
folgende situation: ich besitze selbst einen focus mk1 tdci mit 116 ps
Mein Beileid....
Zitat:
Jedoch ziehe ich um und wohne nur noch 5 km von meiner arbeit entfernt . Ergo lohnt sich der diesel nicht mehr.
Was hat das mit "lohnen" zu tun? Er ist doch sicher bezahlt und ob Du am Ende mit einem 2.8er Youngtimer günstiger in Steuern und Versicherung bist... ist fraglich.
Zitat:
ebenso wird er dort immer draussen stehen und das startverhalten im winter ist trotz garage nun schon so ein wenig wehleidig. Wenn er draussen steht ists besonders schlimm.
Da würde ich über eine Standheizung oder (bei hausnahem Parkplatz) über eine elektrische Vorwärmung nachdenken.
Zitat:
Ich war letztens in meiner heimat im sauerland
Mein erneutes Beileid...
Zitat:
also taxi bestellt und dann kam ein a4 b5 quattro kombi als taxi.
So alte Taxis gibt's hier gar nicht mehr. Leider.
Zitat:
Als wir den berg im schneegestöber hochfuhren merkte ich schnell warum der quattro als taxi für diese gegend diente.
Weil er Spaß macht.
Zitat:
Links und rechts standen die autos mit warnblinker und kamen nichtmehr vorran ,rutschen sogar teilweise rückwärts runter beim versuche weiterzufahren. Wir hingegen schön schmusi mit 30 den berg hoch und der taxifahrer lachte sich kaputt. Das hat mich wirklich beeindruckt.
Hatteste zuvor denn nie was von Allrad gehört?
Zitat:
Da ich gerne snowboarde und schon öfters in den genuss kam abends nach dem boarden nicht mehr aus der parklücke rauskam und mein auto ringsrum erst freischüppen musste solls nun ein quattro sein.
Aber doch hoffentlich nicht nur deswegen

Zitat:
Am liebsten ein benziner ...viele reperaturen könnte ich selbst durchführen. Für ein neuwertiges auto fehlt der finanzielle puffer da meine ganzen hobbies einfach zu viel geld verschlingen, mir die hobbies aber auch wichtiger sind (motorrad,snowboard,wandern, etc...)
ich bin der meinung ein qualitatives auto muss nicht unbedingt neu sein.
Benziner ist gut. Ein alter Quattro ist auch gut.... aber nach meiner Erfahrung in den großen Motorisierungen kein Sparmobil.
Zitat:
Also ich brauche auf jeden fall: ahk, allrad, ein zuverlässiges auto bei guter wartung vorrausgesetzt , eine gute ausstattung wäre toll, ob nun kombi oder limo ist egal habe eine dachgepäckträger halterung für meine snowboards
AZV kannste zur Not nachrüsten und Allrad ist beim Quattro eigentlich immer dabei

.
Was Du unter "gute Ausstattung" verstehst... kann ich beim Blick auf Deinen aktuellen Wagen nur mutmaßen.
Zitat:
er steht dann dauernd draussen und vom audi 80 hab ich bezüglich solcher situationen nur gutes gehört wegen rost und so.auch die langlebigkeit spielt eine rolle
Solange keine schlecht reparierten Schäden vorhanden sind... und man ein Auge auf die bekannten Rostnester und den quattrotypischen Mehrverschleiß hat... sicher eine standfeste Fahrzeuggeneration.
Zitat:
am liebsten würde ich ihn bis 500tkm oder so fahren
Wenn Du einen mit 400.00 km auf der Uhr kaufst, dann sollte das auch mit 5 km Arbeitsweg kein Problem sein.
Zitat:
Das neu anschaffen weil der diesel nix für kurzstrecke ist, und schon seine ersten mukken macht bei 220 tkm geht mir schon aufn keks.
War das jetzt Sauerländisch? Nach 220.000 km darf ein Wagen schonmal ein paar Mängel aufweisen. Das ist beim Focus nicht anders als beim Audi.
Zitat:
Stehe nun noch vor der auswahl ob a4 oder nen audi 80 . Motormäßig dachte ich beim 80 er an den 2,8 und beim a4 entweder den1,8t oder auch nen v6...
Ich bin kein Turbo-Freund, muß aber bemerken, daß Du beim neueren 1,8T natürlich einen geringeren Verbrauch als beim alten 2,8er hast. Verbräuche zwischen 10 und 12 Litern relativieren das Wort "geringer" natürlich. Gerade, wenn man zuvor einen aktuellen Diesel gefahren ist, kommt das Erwachen spätestens beim 1. Nachtanken.
Zitat:
Wir haben eh 2 pkw da spielt der verbrauch von meinem nicht so eine große rolle
Ich wollte es ja nur gesagt haben

Informiere Dich vorher, ob der Wagen eine Grüne Plakette hat oder bekommen kann. Ich weiß aber nicht, wie weit der Umweltzonenwahnsinn im Sauerland schon fortgeschritten ist.
Euro 2 ist bei einigen großen Quattros (B4) wohl schwierig bis unmöglich. Offiziell. Also alles vorab checken.
Ich fahre mit meinen Kindern jetzt auch gleich mit dem Quattro in den Schnee. Bedanke mich an dieser Stelle gleich bei dem Unbekannten, der mir in den letzten Tagen eine fette Beule in die Seitenwand gehauen hat. Danke... Du A****loch!
hallo, danke für die antwort.
Also das bei 220 tkm schonmal was kaputtgeht ist mir klar. Auch hatte ich nicht vor den audi mit 400 tkm zu kaufen . Eher mit 180 - 200 tkm .
Und das mit der ausstattung is sone sache. Nen audi fährt sich einfach anders wie nen ford. Hört sich vielleicht doof an , ist aber so. Und da ich wahrscheinlich abgeshen von den wintermonaten nurnoch 500 km im monat mi meinem auto rumfahren werde ist der spritverbrauch eigentlich egal. Hab einfach mal bock auf nen quattro XD ... Und da die umstände das nun zulassen wäre es die beste möglichkeit nun einen zu kaufen
Zitat:
Original geschrieben von buster12
hallo, danke für die antwort.
Also das bei 220 tkm schonmal was kaputtgeht ist mir klar. Auch hatte ich nicht vor den audi mit 400 tkm zu kaufen . Eher mit 180 - 200 tkm .
Und das mit der ausstattung is sone sache. Nen audi fährt sich einfach anders wie nen ford. Hört sich vielleicht doof an , ist aber so. Und da ich wahrscheinlich abgeshen von den wintermonaten nurnoch 500 km im monat mi meinem auto rumfahren werde ist der spritverbrauch eigentlich egal. Hab einfach mal bock auf nen quattro XD ... Und da die umstände das nun zulassen wäre es die beste möglichkeit nun einen zu kaufen
Okay... ich habe ja auch mal eine Weile im Sauerland gelebt (nahe Olpe).... die Ureinwohner dort sind schon etwas seltsam.... mir ist aber nie aufgefallen, daß dort anders gerechnet wird als im restlichen Deutschland. Mit 200000 km kaufen und bis 500000 km fahren. Das macht 300000 zu fahrende Kilometer. Bei 500 km im Monat brauchste dafür 50 Jahre. Ich weiß nun nicht, wie es dann mit Rost, Ersatzteilversorgung und Benzin aussieht

Aber "Bock auf Quattro" ist allemal ein Kaufargument. Will's Dir ja auch nicht vermiesen. Quattro im Winter ist schon alternativlos.
Alternativlos würd ich nicht gleich sagen - gibt auch noch andere Autos mit Allrad .
Im Prinip macht es keinen Unterschied ob B4 oder B5, kommt bei beiden auf den Pflegezustand an. Zu errwähnen wäre noch dass der B5 ne relativ aufwändige Vorderachse (Mehrlenkerachse) hat, die im Alter gern Probleme macht und dann teuer werden kann. Bei B4 ist ne McPherson Achse drin, da is nich allzuviel dran was kaputtgehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Q-Roy
Alternativlos würd ich nicht gleich sagen - gibt auch noch andere Autos mit Allrad.
Es ging ja nicht um "Quattro oder anderes Allradkonzept". Wir sind hier (falls noch nicht bemerkt) im Audi-Forum, der TE will sich einen Audi kaufen.... und da ist Quattro eben ohne Alternative. Zumindest im Vergleich mit einem Fronti mit allen Anfahr- und Antischlittersystemen von Audi. Das erlebe ich doch in jedem verschneiten Winter. Ich latsche auf's Gas und es geht voran. Die modernen Antischlupfkistenbrauchen Dich als Fahrer gar nicht mehr. Die machen ohnehin, was sie wollen, kommen möglicherweise auch voran.... aber eben langsamer und spaßbefreit.

ich glaube mein grösster anreiz ist eben das ich mal bock auf was anderes habe der focus schön und gut...ist im prinzip kein schlechtes auto. Aber die taxifahrt vor 2 wochen war son augenöffner XD ... Und das mit den 500 tkm war so daher gesagt . Ist ja ganz selten das iwelche autos sowas ma erreichen. Wobei viele alte 190 er taxis ja weit drüber sind und noch laufen
...
Ich denke mal im preis tun sich b4 oder b5 nicht viel oder ?
gute b4´s ziehen langsam aber sicher im preis an, gerade wenn es welche ab MJ 1994 sind mit dem leichten ventiltrieb, singlekat usw, die sind halt mittlerwiele nicht mehr ganz so oft am markt als frontriebler und du willst noch nen quattro. wenn du dann noch so sachen wie doppelairbag usw willst, dann bleibt eh nur ab rund MJ1994. diese b4´s kosten dann ne ecke mehr als einer zb aus 1992.
Ich würde den 80 B4 vorziehen. Rein optisch gesehen.
Ist aber Geschmacksache.
Da hast nämlich noch die seltene Möglichkeit einen 2.3E Quattro zu ergattern.
Vom A4 B5 kann ich persönlich nur abraten. Den letzten den ich gekauft habe war ein 2.8 ltr 5V quattro....sollte auch ein Winterauto werden. Nachdem die Reparaturliste die 3000 EUR Marke geknackt hat is das Teil im Müll verschwunden!
Soll heißen: A4 neigt zum Federbruch/Undicht an allen Ecken/die Bescheidene VA/ HA usw usw usw
Dann lieber wieder ein 80ger....hab einen neuen ergattert. Für 300 EUR....häßlich wie die Nacht aber technisch einwandfrei!
also bei mir solls schon das ganzjahresauto werden. Wobei er durch den kurzen arbeitsweg wohl mehr steht als fahren wird im sommer. Tendiere auch zum 80er . Finde ihn optisch besser. Noch die originalen audi felgen drupp und gut is. Wenn ich einen finde der ausstattungsmässig ein paar tolle sachen besitzt... (leder,tempomat,elektrische fh....etc) wäre das sehr schön...
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_1.6
gute b4´s ziehen langsam aber sicher im preis an, gerade wenn es welche ab MJ 1994 sind mit dem leichten ventiltrieb, singlekat usw, die sind halt mittlerwiele nicht mehr ganz so oft am markt als frontriebler und du willst noch nen quattro. wenn du dann noch so sachen wie doppelairbag usw willst, dann bleibt eh nur ab rund MJ1994. diese b4´s kosten dann ne ecke mehr als einer zb aus 1992.
Richtig toll wäre dann noch ein Audi 80 quattro competition. Das war 1994 ein limitiertes Sondermodell (2.500 Stück). Besitzer von gut erhaltenen werden sich aber nur in seltenen Ausnahmesituationen von Ihren Schätzchen trennen. Aber wer weiß...
Hallo,
für die 5km auf die Arbeit halte ich den 2.8er für verschwendung. Der Motor wird auf solchen Strecken nie warm...... Grüne Plakette bekommt er aber mit Minikat.
LG
Alle benziner mit Euro 1 bekommen die Grüne Plakette. Mit der besseren Abgasnorm durch Minikat oder KLR spart man zur Zeit Steuern. ~1/2 von dem was man mit Euro 1 zahlen würde.
Ich bezahle mit Minikat (Euro2) 196€.