1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Kaufberatung Cabrio SD aus 2014

Kaufberatung Cabrio SD aus 2014

MINI Cabrio R57

Guten Morgen, liebe Fangemeinde,
ich benötige eine Kaufberatung von Euch, denn, ich selbst hatte bisher keinerlei Bezug zum Mini, da ich selbst Audi fahre.
Meine Tochter möchte sich gern einen Mini gebraucht zulegen und hat ein Angebot über einen Nicht-Mini/BMW-Händler bekommen, bei dem wir nicht abschätzen können, ob das ein gutes Angebot ist.Deshalb meine Frage in dieses fachkundige Forum:
- Mini Cabrio SD aus 2014 (R57?)
-143 PS, 46 TKM (war bisher ein 'Sommerauto';),
- checkheftgepflegt, unfallfrei, aus erster Hand,
- JCW-Ausstattung
- Klima, Multifunktionslenkrad, Parkcontrol, Sitzheizung, Tempomat
- ohne Winterräder (die Sommerräder haben aber noch gut Profil)
- Kein Navi, aber CD-Laufwerk, Handyanschluss für IPhone5 und Bluetooth-Verbindung
Unser Budget ist begrenzt, deshalb findet meine Tochter das Angebot von 12 TDM recht gut. Jedenfalls haben wir nur teurere Angebote (mit vergleichbarer Ausstattung) in den einschlägigen Verkaufsportalen gefunden. Und es soll unbedingt ein Cabrio sein.
Welche Frage wir uns aber stellen, ist, ob dieser Preis so niedrig ist, weil es nach Dieselaffaire, -Fahrverboten, Umweltdebatte und kommender neuen Abgasnormen jetzt eigentlich sinnfrei ist, sich jetzt einen gebrauchten Diesel mit E5 anzuschaffen? ?( Die neuen sind E6, dann kommt da nächstes Jahr ein E-Mini....
Also, was meint Ihr? Zuschlagen bei dem Preis und Nachteile (eventl. neue Fahrverbote in Städten und Wertverlust) in Kauf nehmen? Neuere Mini Cabriolets liegen bei 20.000 EUR, das ist bei dem jungen Mädel einfach nicht drin im Budget. Die Fahrleistung hätte sie, dass sich ein Diesel lohnt, aber wie gesagt, wenn man noch keinen e5-Diesel in der Garage hat, sollte man sich da wirklich noch eine alte Technik zulegen?!?!?!
Meine Tochter ist begeistert vom Auto. Sie hat ihn Probe gefahren und stieg mit einem Grinsen aus dem kleinem roten Flitzer. Visuell ist der auch echt knuffig. Und da junge Frauen ja eher mit dem Bauch Entscheidungen treffen (sagt die Ü50-Frau), will ich meine Bedenken doch gern mal mit Mini-Fahrern teilen.
Ich danke für eure Einschätzungen.
Grüße
Steph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 25. August 2019 um 16:07:42 Uhr:



Zitat:

@Genie21 schrieb am 25. August 2019 um 13:47:54 Uhr:


Kommt ganz darauf an wo man wohnt und hinfahren muss. Am weiten Land der Republik tun es EURO 3 wunderbar und haben nicht die Probleme mit DPF und AGR welche in den Geldbeutel Löcher reissen können, dass man fast Australien sehen kann.
Für ein paar Tausender billiger gekauft, kann man viel Bus & Bahn fahren 1.Klasse und am Park-n-Ride stehen.

aber aus Umweltgesichtspunkten sollte man das lieber lassen, einen EURO 3 sollte man der Umwelt nicht mehr zumuten.

Wieso?

Wenn du ein neues Auto kaufst musst das erstmal produziert werden. Und das Euro 3, was du nicht kaufst, kauft ein anderer, spätestens im Ausland. Es ist einfach zu sagen weg mit Kohle, Biesel- oder Benzinautos, usw. Aber was das ganze wirklich bedeutet, was alles dahinter steckt, darüber macht sich kaum jemand Gedanken. Wenn etwas geändert werden soll, dann richtig. Elektroautos, die neuen Roller usw. alles nur Augenwischerei.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Guten Morgen,

Ist eine schwierige Frage bzgl. Fahrverboten. Hängt ganz entscheidend davon ab wohin ihr fahrt. Je größer die Stadt desto kritischer.

Ich persönlich würde keinen diesel aktuell kaufen. Zu unsicher,zu hoher Wertverlust bei späterem Verkauf.
Und werfe mal dieses Angebot in den Ring

https://m.mobile.de/.../details.html?...

MINI Mini One Cabrio Highgate
Erstzulassung: 09/2014
Kilometer: 47.041 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 9.999 €

Für 2000€ kam man schon viel Benzin (bzw. das Delta zum Dieselpreis) verfahren. Zudem musst du bedenken,dass ein diesel in der Steuer wesentlich teurer ist und meist auch in der Versicherung.

Übrigens verbraucgt mein mini cabrio auf meiner Strecke ( Stadt und Landstraße) knapp unter 6 Liter Benzin.

Einen neuen Diesel mit EURO 6d Temp kann man jederzeit kaufen aber von einem EURO 5 würde ich die Finger lassen.

Zitat:

Ist eine schwierige Frage bzgl. Fahrverboten. Hängt ganz entscheidend davon ab wohin ihr fahrt. Je größer die Stadt desto kritischer.
Ich persönlich würde keinen diesel aktuell kaufen. Zu unsicher,zu hoher Wertverlust bei späterem Verkauf.

So sehe ich das auch...!

Die Angebote auf mobile ändern sich m. E. ja stetig, von daher werde ich ihr gut zureden, noch zu warten und den Diesel nicht zu nehmen, auch, wenn das Auto alles hat, was sie benötigt und die JCW-Ausstattung sooo gefätt, das hilft alles nix, wenn das Auto ein 'alter' E5-Diesel ist.

Grüße

Steph

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 25. August 2019 um 13:24:51 Uhr:


Einen neuen Diesel mit EURO 6d Temp kann man jederzeit kaufen aber von einem EURO 5 würde ich die Finger lassen.

...das ist genau meine mütterlich-laienhafte Meinung. Ich fühle mich gerade bestätigt. Danke!

Viele Grüße

Steph

Kommt ganz darauf an wo man wohnt und hinfahren muss. Am weiten Land der Republik tun es EURO 3 wunderbar und haben nicht die Probleme mit DPF und AGR welche in den Geldbeutel Löcher reissen können, dass man fast Australien sehen kann.
Für ein paar Tausender billiger gekauft, kann man viel Bus & Bahn fahren 1.Klasse und am Park-n-Ride stehen.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 25. August 2019 um 13:47:54 Uhr:


Kommt ganz darauf an wo man wohnt und hinfahren muss. Am weiten Land der Republik tun es EURO 3 wunderbar und haben nicht die Probleme mit DPF und AGR welche in den Geldbeutel Löcher reissen können, dass man fast Australien sehen kann.
Für ein paar Tausender billiger gekauft, kann man viel Bus & Bahn fahren 1.Klasse und am Park-n-Ride stehen.

aber aus Umweltgesichtspunkten sollte man das lieber lassen, einen EURO 3 sollte man der Umwelt nicht mehr zumuten.

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 25. August 2019 um 16:07:42 Uhr:



Zitat:

@Genie21 schrieb am 25. August 2019 um 13:47:54 Uhr:


Kommt ganz darauf an wo man wohnt und hinfahren muss. Am weiten Land der Republik tun es EURO 3 wunderbar und haben nicht die Probleme mit DPF und AGR welche in den Geldbeutel Löcher reissen können, dass man fast Australien sehen kann.
Für ein paar Tausender billiger gekauft, kann man viel Bus & Bahn fahren 1.Klasse und am Park-n-Ride stehen.

aber aus Umweltgesichtspunkten sollte man das lieber lassen, einen EURO 3 sollte man der Umwelt nicht mehr zumuten.

Wieso?

Wenn du ein neues Auto kaufst musst das erstmal produziert werden. Und das Euro 3, was du nicht kaufst, kauft ein anderer, spätestens im Ausland. Es ist einfach zu sagen weg mit Kohle, Biesel- oder Benzinautos, usw. Aber was das ganze wirklich bedeutet, was alles dahinter steckt, darüber macht sich kaum jemand Gedanken. Wenn etwas geändert werden soll, dann richtig. Elektroautos, die neuen Roller usw. alles nur Augenwischerei.

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 25. August 2019 um 13:24:51 Uhr:


Einen neuen Diesel mit EURO 6d Temp kann man jederzeit kaufen aber von einem EURO 5 würde ich die Finger lassen.

Man sollte das Thema nicht außer Acht lassen, aber man sollte auch nicht übertreiben. Aktuell sind lediglich eine Straße in Hamburg und zwei Straßen in Darmstadt für Euro 5 Diesel gesperrt. Bei dem Thema wird leider viel haltlos spekuliert.

Würde das Thema Euro 5 dennoch bei der Preisverhandlung einsetzen. Da geht es schließlich um dein Geld.

Zitat:

@Dr.Eier schrieb am 25. August 2019 um 11:37:15 Uhr:



https://m.mobile.de/.../details.html?...
MINI Mini One Cabrio Highgate
Erstzulassung: 09/2014
Kilometer: 47.041 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 9.999 €

Der im Angebot kostet doch fast 10.000 €, den Sie gefunden hast doch nur 12.000 DM, also ca. 6.000 €...da hat sie schon recht: der ist echt günstig...oder verstehe ich da was falsch mit den DM und den Euros?

@StephD

Deine Tochter hat sich doch schon entschieden. Ich kenne das von meiner Frau, wenn eine Bauchentscheidung schon getroffen ist, ist es entschieden.

Ich würde auch in betracht ziehen: willst du wirklich eine materielle Entscheidung vor der emotionaler Entscheidung stellen? Das ist doch ein Sachgegenstand und wenn gerade

dieser

"rote Flitzer" Emotionen weckt und diene Tochter glücklich macht, dann soll er doch.

Hat der Mini Benziner nicht einen Direkteinspritzer? Unter manchen Fachleuten ist der Direkteinspritzer der nächste "Opfer" nach dem Diesel, weil er in manchen Fahrsituationen mehr CO2 produziert als ein reiner Sauger zum beispiel. Falls es wirklich so kommt, hast du mit einem

Euro 5 Diesel den Wertverfall schon hinter sich

aber mit einem

Direkteinspritzer noch vor sich

und wirst evtl. diesen auch tragen müssen. Selbst bei einem reinen Elektroantrieb ist es noch nicht klar ob die Batterie-Autos auch wertstabil bleiben oder es doch zum Durchbruch von Wasserstoff kommt und keiner sich mehr ein Batteriebetriebenes Auto mit vergleichbar geringen Reichweite kaufen möchte.

Was ich sagen möchte: die Autoindustrie ist jetzt im Umbruch, das ist alles nur pokern auf welches Pferd man setzt. Aus diesem Grund ist eine Bauchentscheidung evtl. gar nicht mal so schlecht. Zumindest wird die glücklich machen.

Zitat:

@pyccak85 schrieb am 26. August 2019 um 10:18:46 Uhr:



Zitat:

@Dr.Eier schrieb am 25. August 2019 um 11:37:15 Uhr:



https://m.mobile.de/.../details.html?...
MINI Mini One Cabrio Highgate
Erstzulassung: 09/2014
Kilometer: 47.041 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 9.999 €

Der im Angebot kostet doch fast 10.000 €, den Sie gefunden hast doch nur 12.000 DM, also ca. 6.000 €...da hat sie schon recht: der ist echt günstig...oder verstehe ich da was falsch mit den DM und den Euros?
@StephD Deine Tochter hat sich doch schon entschieden. Ich kenne das von meiner Frau, wenn eine Bauchentscheidung schon getroffen ist, ist es entschieden.
Ich würde auch in betracht ziehen: willst du wirklich eine materielle Entscheidung vor der emotionaler Entscheidung stellen? Das ist doch ein Sachgegenstand und wenn gerade dieser "rote Flitzer" Emotionen weckt und diene Tochter glücklich macht, dann soll er doch.
Hat der Mini Benziner nicht einen Direkteinspritzer? Unter manchen Fachleuten ist der Direkteinspritzer der nächste "Opfer" nach dem Diesel, weil er in manchen Fahrsituationen mehr CO2 produziert als ein reiner Sauger zum beispiel. Falls es wirklich so kommt, hast du mit einem Euro 5 Diesel den Wertverfall schon hinter sich aber mit einem Direkteinspritzer noch vor sich und wirst evtl. diesen auch tragen müssen. Selbst bei einem reinen Elektroantrieb ist es noch nicht klar ob die Batterie-Autos auch wertstabil bleiben oder es doch zum Durchbruch von Wasserstoff kommt und keiner sich mehr ein Batteriebetriebenes Auto mit vergleichbar geringen Reichweite kaufen möchte.
Was ich sagen möchte: die Autoindustrie ist jetzt im Umbruch, das ist alles nur pokern auf welches Pferd man setzt. Aus diesem Grund ist eine Bauchentscheidung evtl. gar nicht mal so schlecht. Zumindest wird die glücklich machen.

Zeig mir mal ein SD cabrio für 6000€ bei weniger sls 50.000 km Laufleistung. Kaufe ich sofort!

Zum motor: ist ein Saugrohreinspritzer. In dieser Baureihe ist nur der turbo ein Direkteinspritzer

Zitat:

@Dr.Eier schrieb am 26. August 2019 um 10:37:28 Uhr:



Zeig mir mal ein SD cabrio für 6000€ bei weniger sls 50.000 km Laufleistung. Kaufe ich sofort!
Zum motor: ist ein Saugrohreinspritzer. In dieser Baureihe ist nur der turbo ein Direkteinspritzer

Da musst du nicht mich fragen. Ich habe keine gesehen, suche aber auch nicht.

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 25. August 2019 um 13:24:51 Uhr:


Einen neuen Diesel mit EURO 6d Temp kann man jederzeit kaufen aber von einem EURO 5 würde ich die Finger lassen.

Das hatte ich im Oktober 2013 auch beim Kauf meines SD mit Euro 5 gedacht.

Ein halbes Jahr später war es ein Drecksdiesel.

Ich wäre mittlerweile sehr vorsichtig mit solchen Aussagen. Wer weiß schon welche Sau sie als nächstes durch Dorf treiben.

Ich vermisse hier ein paar wichtige Infos. Hier wird ein Drecksdiesel verteufelt, der aber ja nach Region noch 15 Jahre fahren könnte/dürfte.
Viele Käufer in SH oder Meck Pom kaufen sehr gerne preiswerte Diesel die in panischem Aktionismus verscherbelt werden :cool:
Das Fahrprofil fehlt. Der Kauf eines Diesel scheint mir anhand dieser fehlenden Info ziemlich unüberlegt. Es sei denn es werden am Tag 100km (oder mehr) Arbeitsweg gependelt.
Die Kilometer/anno fehlen auch. Bei unter 20Tkm/anno ist es eh Blödsinn sich mit einem Diesel zu belasten.
Der (mein) 3 Zylinder B38 / 100kw Cooper läuft so sparsam dass ein Diesel bei 15Tkm/anno schlicht Schwachsinn wäre .

Ein Diesel lohnt sich ,je nach Fahrzeugtyp,erst ab 18-20tkm/Jahr.Die Fixkosten ,außer Kraftstoff,für einen Diesel sind nun mal höher.Da sollt man mal genau ausrechnen was für das jeweilige Fahrprofil besser passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen