Kaufberatung CLS
Hallo, ich habe nun schon einige zeit hier rumgesucht, aber nicht wirklich fündig geworden...
Ich will mir demnächst ein CLS zulegen, momentan fahr ich noch ein Audi A6 4F. Der CLS sollte ein Diesel sein. Was sind bekannte Probleme bzw. Kinderkrankheiten die jedes Auto hat? Irgendwelche bekannten Motorprobleme? Oder sollte man vielleicht auf irgendwelche Extras verzichten, da diese viele Probleme aufweisen?
Sollte man vielleicht lieber noch etwas mit dem kauf warten, da nun das neue Modell rausgekommen ist und dadurch die Preise warscheinlich etwas fallen werden...was meint ihr?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Spontan würde ich bei einem CLS wohl eher auf einen Benziner gehen. Ich persönlich bin der Meinung, dass das besser passt. Aber das wirst Du Dir ja überlegt haben ;-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von raven430
Spontan würde ich bei einem CLS wohl eher auf einen Benziner gehen. Ich persönlich bin der Meinung, dass das besser passt. Aber das wirst Du Dir ja überlegt haben ;-)
Gruß
zu was besser passt? ich fahre 30tkm im Jahr...
Zitat:
Original geschrieben von san4ok
Zitat:
Original geschrieben von raven430
Spontan würde ich bei einem CLS wohl eher auf einen Benziner gehen. Ich persönlich bin der Meinung, dass das besser passt. Aber das wirst Du Dir ja überlegt haben ;-)
Gruß
zu was besser passt? ich fahre 30tkm im Jahr...
Ich finde einen Treckermotor bei solch einem Fahrzeug auch NoGo. Außerdem schaffen die Benzin Triebwerke auch ein paar 100Tkm. Und wer solch Fahrzeug sich leistet denkt doch wohl nicht über den Verbrauch nach, welcher selbst beim Benziner sehr überschaubar ist.
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Zitat:
Original geschrieben von san4ok
zu was besser passt? ich fahre 30tkm im Jahr...
Ich finde einen Treckermotor bei solch einem Fahrzeug auch NoGo. Außerdem schaffen die Benzin Triebwerke auch ein paar 100Tkm. Und wer solch Fahrzeug sich leistet denkt doch wohl nicht über den Verbrauch nach, welcher selbst beim Benziner sehr überschaubar ist.
Ähm, hallo?
Er will nen Diesel und auch einen Grund dazu.
Alternative gibts nur eine: Gasumbau.
Wenn du einen CLS kaufst und das Geld für nen MOPF reicht, dann nimm nen MOPF! der Vormopf hat wie bei der E-Klasse viele Krankheiten.
LG
Zitat:
Vormopf hat wie bei der E-Klasse viele Krankheiten.
......habe mit 105 Tkm bis heut noch keine diagnostiziert
Aber trotzdem Mopf, bin auch so immer für das Neueste .
Zitat:
Original geschrieben von Makis83
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Ich finde einen Treckermotor bei solch einem Fahrzeug auch NoGo. Außerdem schaffen die Benzin Triebwerke auch ein paar 100Tkm. Und wer solch Fahrzeug sich leistet denkt doch wohl nicht über den Verbrauch nach, welcher selbst beim Benziner sehr überschaubar ist.
Ähm, hallo?
Er will nen Diesel und auch einen Grund dazu.
Alternative gibts nur eine: Gasumbau.
Wenn du einen CLS kaufst und das Geld für nen MOPF reicht, dann nimm nen MOPF! der Vormopf hat wie bei der E-Klasse viele Krankheiten.
LG
was hat der 211er denn so für Krankheiten? Ein Freund von mir hat ein 211er von 2003 und mir ist bislang nichts bekannt
würde mich aber sehr darüber freuen wenn du mal ein paar Sachen aufzählst...
Zitat:
Original geschrieben von san4ok
Zitat:
Original geschrieben von Makis83
Ähm, hallo?
Er will nen Diesel und auch einen Grund dazu.
Alternative gibts nur eine: Gasumbau.
Wenn du einen CLS kaufst und das Geld für nen MOPF reicht, dann nimm nen MOPF! der Vormopf hat wie bei der E-Klasse viele Krankheiten.
LG
was hat der 211er denn so für Krankheiten? Ein Freund von mir hat ein 211er von 2003 und mir ist bislang nichts bekannt
würde mich aber sehr darüber freuen wenn du mal ein paar Sachen aufzählst...
Mein 211er aus '03 hatte auch nix außer die Glykolgeschichte. Und der Vormopf CLS kam ja als die 211er Kinderkrankheiten längst Geschichte waren.
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Zitat:
Original geschrieben von san4ok
zu was besser passt? ich fahre 30tkm im Jahr...
Ich finde einen Treckermotor bei solch einem Fahrzeug auch NoGo. Außerdem schaffen die Benzin Triebwerke auch ein paar 100Tkm. Und wer solch Fahrzeug sich leistet denkt doch wohl nicht über den Verbrauch nach, welcher selbst beim Benziner sehr überschaubar ist.
dachte eigentlich als kostenbewusster mensch verstehst gerade du das kaufst doch deine gebraucht mit großem nachlass aber bloss nicht einen der ersten serie.
also bei meinen 70.000 km im jahr (mal mehr mal weniger) sind die monatlichen kosten, nur fürs tanken, bei einer differenz von monatlich 315 euro zwischen dem 350`er und 350cdi. bin beim 350`er gemäß angaben hier im forum von 10,6 liter ausgegangen. beim threadersteller wären es noch rd. 135 euro im monat. für manche viel für andere wenig.
einer hatte hier auch geschrieben das rd. 13 liter für den 350`er realistisch wären bzw. bei ihm sind, dann wären es schon bei mir 511 euro im monat an unterschied... oder auch ein netter zweisitzer für die sonningen tage im leben.
denke auch das der 350 cdi recht wenig mit einem treckermotor gemeinsam hat...
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Ich finde einen Treckermotor bei solch einem Fahrzeug auch NoGo. Außerdem schaffen die Benzin Triebwerke auch ein paar 100Tkm. Und wer solch Fahrzeug sich leistet denkt doch wohl nicht über den Verbrauch nach, welcher selbst beim Benziner sehr überschaubar ist.
dachte eigentlich als kostenbewusster mensch verstehst gerade du das kaufst doch deine gebraucht mit großem nachlass aber bloss nicht einen der ersten serie.
also bei meinen 70.000 km im jahr (mal mehr mal weniger) sind die monatlichen kosten, nur fürs tanken, bei einer differenz von monatlich 315 euro zwischen dem 350`er und 350cdi. bin beim 350`er gemäß angaben hier im forum von 10,6 liter ausgegangen. beim threadersteller wären es noch rd. 135 euro im monat. für manche viel für andere wenig.
denke auch das der 350 cdi recht wenig mit einem treckermotor gemeinsam hat...
Recht hast du, aber die riesen Wertverluste überlasse ich anderen.
Sicher ist der CDI ein geiler Motor nur halt nicht mein Ding in dem Fahzeug.
Aber ob mit Otto oder Diesel auf alle Fälle eine gut Wahl !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Zitat:
Original geschrieben von san4ok
zu was besser passt? ich fahre 30tkm im Jahr...
Ich finde einen Treckermotor bei solch einem Fahrzeug auch NoGo. Außerdem schaffen die Benzin Triebwerke auch ein paar 100Tkm. Und wer solch Fahrzeug sich leistet denkt doch wohl nicht über den Verbrauch nach, welcher selbst beim Benziner sehr überschaubar ist.
Du redest mir aus der Seele. Wie kann man sich nur einen CLS mit einem Dieselmotor zulegen. Diese Dieselgeräusche in so einem schönem Wagen wie der CLS. Das geht garnicht. Auch wenn es 10000 PS hätte. Da würde Kretze bekommen.
Sorry dass ich wieder vom Thema ablenke. Ich versuche halt diese Leute zu verstehen, die zwar ein geiles Auto haben wollen aber doch irgendwie halbe Sachen vollbringen! Total uncool !!!
...dass ich nicht lache...
bin zwar auch kein diesel freund...hab bisher auch immer nur benziner gefahren, aber mittlerweile ist mir das egal...die kosten eines benziners bei meiner jahreskilometerleistung ist gegenüber einers diesels weit weniger...zumal der diesel aber in der anschaffung teurer ist...
ich verstehe was einige meinen...diesel in so einem fahrzeug geht garnicht...so habe ich auch mal gedacht...
Zitat:
Original geschrieben von san4ok
bin zwar auch kein diesel freund...hab bisher auch immer nur benziner gefahren, aber mittlerweile ist mir das egal...die kosten eines benziners bei meiner jahreskilometerleistung ist gegenüber einers diesels weit weniger...zumal der diesel aber in der anschaffung teurer ist...
ich verstehe was einige meinen...diesel in so einem fahrzeug geht garnicht...so habe ich auch mal gedacht...
Bei mir war es umgekehrt, mein erster 211er war mein erster Diesel überhaupt. Einmal und nie wieder
Hi,
Ausgangsstellung war bei mir identisch: ich hatte den A6 4F 3.2 FSI und bin jetzt auf den CLS 350 CGI umgestiegen. Der Audi war im Jan 2005 neu, der CLS ist ein Halbjahreswagen von Daimler, Erstzulassung Feb 2009.
Kinderkrankheiten gibt's ja praktisch überall, der Audi war definitiv nicht frei davon. Beim Mercedes hab ich bis jetzt den Eindruck, dass alles passt, aber nach 6 Jahren am Ende des Modellzyklus ist das ja fast kein Wunder. Die Kinderkrankheiten gab's wohl - wie fast immer - in den ersten Jahren, die MOPF Modelle sind ziemlich ausgereift und die 2010 Modelle haben noch ein paar Anhübschungen in Inneren...
Man muss sich in der Bedienung etwas umstellen, aber nach ein paar Tagen hat man auch die Tiefen vom COMAND verstanden, wobei es nicht ganz so intuitiv ist wie das MMI vom Audi, man muss ein paarmal öfters in die Bedienungsanleitung sehen (z.B. wie kriegt man die Höhenangabe in die Navianzeige u.ä.)
Mein Verbrauch liegt (iphone-app sei Dank) nach 4550 km bei 9.67 l/100km. Das COMAND zeigt 9.4l an. Ca. 60% Autobahn, 25% Landstrasse, 15% Stadtverkehr. Auf der Autobahn fahre ich ca. 160-190 km/h wenn's frei geht.
Der Comfort ist schon mit dem Stahlfahrwerk um Längen besser als im Audi. Insbesondere bei Querfugen kamen die Stösse beim Audi mehr oder weniger ungefiltert an. Dafür ging der Audi etwas dynamischer in die Kurve. Das Innengeräusch ist auch deutlich leiser (in Vergleichtests ja auch ca. 2 Dezibel), ab ca. 120 km/h hört man ein leises Säuseln an den rahmenlosen Türfenstern.
Gibt noch viel zu sagen, aber ingesamt bin ich äusserst zufrieden. CLS ist top!! Und vor allem gibt es klasse sehr junge Wagen, die kaum Kilometer haben und ca. 30-40% billiger als Listenneupreis sind. Beim neuen muss man sicherlich etwas warten, ausser Du willst 80 k€ für einen Neuwagen ausgeben.
Zum Design: Ich habe ihn jetzt schon ein paarmal live gesehen, vom Design ist der C219 einfach nicht zu toppen, auch wenn der C218 nicht ganz so bullig wirkt wie auf den Werbebildern. Hat schon was, aber meiner ist schöner :-) und über Geschmack ....
Die neuen Verbrauchswerte sind bestimmt einfach nur der Messnorm geschuldet. Den neuen Benzinmotor im Magermixbetrieb kann man sicher so optimieren, dass 30% weniger als beim alten rauskommt, aber realistisch werden's wohl vielleicht 10% weniger. Erste Testberichte gehen ja auch in die Richtung. Ansonsten geht's mir wie vielen: Dieseln ist für mich persönlich in dieser Klasse no-go, aber im CLS könnte man es aushalten, wozu es aber eine Reihe von guten Gründen geben müsste, also z.B. 50 TKm im Jahr oder 'ne zwangsweise Firmenwagenregelung o.ä.
Viele Grüsse, tommya6