- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- Mazda SUV
- Kaufberatung CX3
Kaufberatung CX3
Hallo,
da ich mich nun mit Mazda kaum auskenne, und auch die Suchfunktion kaum Ergebnisse liefert - gibt es eurerseits Tipps, worauf ich beim eventuellen Kauf folgenden Fahrzeugs besonders achten sollte - außer natürlich die üblichen Dinge beim Fahrzeugkauf:
Mazda CX-3 Sports-Line AWD Automatik
Vielen Dank im Voraus
Olli
Beste Antwort im Thema
Auch von mir noch etwas zu dem Thema.
Selber fahren wir (noch, wird vom AWD abgelöst) die 120PS Version als Automatik mit Technikpaket in Mondsteinweiß.
Kurz gesagt.
Ich liebe dieses Auto
Dieses Jahr damit noch in den Urlaub zur Ostsee gefahren und alles TOP!
Worauf würde ich achten, was sollte man wissen?
Den Lack auf Grund der Grundkonstruktion, viel Kunststoff würde ich definitiv als empfindlich sehen. Steinschläge haben alle und reichlich.
Ich selber bin 185cm und habe keinerlei Probleme mit der Größe.
Die 120PS- zu der AWD- Version sind Leistungsmässig nicht wirklich gravierend anders. Allerdings ist das reine Fahrverhalten ein deutlich anderes, noch besseres!
Ich persönlich würde mit dem 120 Frontler mit Sicherheit keinen Hänger ziehen wollen! Da ist der Drehmomentverlauf nicht optimal.
Der Tankinhalt ist klein
Das Auto an sich ist nicht wirklich groß. Bitte ausreichend prüfen!!!
Ansonsten wie gesagt. Ein tolles Auto mit einer super Verarbeitung. Die Rostvorsorge nehme ich hier explizit raus!!!
Bitte mal im Netz gucken, es gibt noch mindestens ein spezielles sehr gutes Forum für den Kleinen.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo Olli,
wir haben unseren CX-3 mit dem 121 PS Benziner und Schaltgetriebe schon seit letztem September. Inzwischen hat er 21.000km runter und macht immer noch seeehr viel Spaß.
Wenn Du die AWD und Automatik-Variante nehmen möchtest, dann ist das im Prinzip exakt der gleiche Motor, der beim G121 nur gedrosselt ist. Der Motor und auch die verfügbaren Getriebe (Schaltgetriebe oder eben bei Dir Automatikgetriebe) sind sehr gut. Du wirst in all' den CX-3 Foren - dieses hier ist nicht das einzige ;-) - kaum Meldungen über Probleme finden. Die Skyactiv Motoren sind sehr unauffällig, was Defekte angeht.
Beim CX-3 gibt's kaum negative Auffälligkeiten:
- Einige wenige Fahrer klagen über klappernde bzw. Polternde Fahrwerksteile aus dem Frontbereich
- Bei sehr wenigen Fahrern knistern Teile der Dach-Innenverkleidung (Bereich Fahrer-Haltegriff), wenn man über schlechte Wegstrecken fährt
- Die Rostvorsorge ist (wie bei vielen Mazda Modellen) nicht gut, hier sollte man nachbessern lassen, wenn man den Wagen länger fährt.
- Der Innenraum und der Kofferraum sind knapp geschnitten, aber das kannst Du im Rahmen einer Probefahrt ausprobieren.
- Die Mazda Lackierungen sind empfindlich, aber bei guter Pflege recht problemlos. (Wir haben auch einen Magma-Roten, der ist nicht problematischer als andere Rot-Töne).
Generell ist es so, daß die Mazda Benziner (derzeit noch) alles Saugbenziner sind. Die haben eine andere Leistungscharakteristik, als Turbo-Benziner. Einen Mazda Benziner musst Du höher drehen, als einen Turbo, damit er richtig Schub erzeugt. Daran muss man sich evtl. gewöhnen, je nachdem von welchem Motor man kommt.
Die Motor-Getriebe Charakteristik ist aber bei beiden Getriebevarianten richtig gut, der Motor dreht sehr gleichmäßig hoch.
Beim CX-3 liegt das max. Drehmoment auch viel früher an, als bei den CX-5 mit Benzinmotor.
Fazit:
Fahre Deinen Wunschwagen probe und prüfe, ob die Sauger-Charakteristik etwas für Dich ist. Prüfe auch auf spritmonitor.de den realen Durchschnittsverbrauch Deines Wunschmodells. Wir fahren unseren CX-3 im Schnitt mit 6.5 Litern/100km.
Viel Spaß bei der Suche! Die Vorfreude ist doch die schönste Freude ...
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ja - eben weil kein Turbo verbaut ist, interessiert er mich - leider ist es ein Direkteinspritzer.
Aber einen Tod muss man wohl sterben.
Auch meine Sorge ist ein eventuell knapper Fahrgastraum - ich bin mit 1,86 und guten 100 kg nicht eben der kleinste Mensch.
Ich gehe morgen mal gucken - der steht ganz in der Nähe.
Edit:
Spritverbrauch egal - ich bin in den letzten 2,5 Jahren mal grade 15 TKM gefahren - mich interessiert auch der AWD, weil ich ein Boot habe und der Allrad zum Slippen hilfreich ist.
Ja dann würde ich auch erst Probesitzen gehen. Da könnte der CX-5 das geeignetere Fahrzeug sein. Oder eventuell der CX-30 auf Basis des 3er.
Der CX-3 basiert auf dem Mazda 2.
Hallo Olli,
mit 186cm Körpergröße solltest Du auf jeden Fall eine ausführliche Probefahrt machen.
Es stimmt, was beim Saugmotor nicht vorhanden ist (der Turbo), kann auch nicht kaputt gehen. Und die Leistungsentfaltung ist bei den Mazda Benzinern wirklich sehr gleichmäßig, echt klasse. Und Du kannst sie viel höher drehen, als einen Turbo...
Ach ja ... In der Versicherungseinstufung ist der CX-3 übrigens eine Katastrophe, hatte ich vergessen zu erwähnen. Der CX-3 kostet doppelt so viel wie unser MX-5...
Danke für die Info.
Als Anmerkung möchte ich noch sagen, dass die Farbe Magmarot sehr empfindlich ist. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung da ich das leider schon hinter mir habe das ich einen Lackierer aufsuchen mußte, der die kompl. li. Seite bearbeiten musste. Es handelt sich hier um eine 3schicht-Lackierung. Es gibt natürlich Lackierer die es vielleicht auf freundes Basis erledigen. Wenn es so sein sollte, Glück gehabt. Bei dieser Farbe geht nix groß mit Beilackieren.
Auch von mir noch etwas zu dem Thema.
Selber fahren wir (noch, wird vom AWD abgelöst) die 120PS Version als Automatik mit Technikpaket in Mondsteinweiß.
Kurz gesagt.
Ich liebe dieses Auto
Dieses Jahr damit noch in den Urlaub zur Ostsee gefahren und alles TOP!
Worauf würde ich achten, was sollte man wissen?
Den Lack auf Grund der Grundkonstruktion, viel Kunststoff würde ich definitiv als empfindlich sehen. Steinschläge haben alle und reichlich.
Ich selber bin 185cm und habe keinerlei Probleme mit der Größe.
Die 120PS- zu der AWD- Version sind Leistungsmässig nicht wirklich gravierend anders. Allerdings ist das reine Fahrverhalten ein deutlich anderes, noch besseres!
Ich persönlich würde mit dem 120 Frontler mit Sicherheit keinen Hänger ziehen wollen! Da ist der Drehmomentverlauf nicht optimal.
Der Tankinhalt ist klein
Das Auto an sich ist nicht wirklich groß. Bitte ausreichend prüfen!!!
Ansonsten wie gesagt. Ein tolles Auto mit einer super Verarbeitung. Die Rostvorsorge nehme ich hier explizit raus!!!
Bitte mal im Netz gucken, es gibt noch mindestens ein spezielles sehr gutes Forum für den Kleinen.
Hallo,
habe heute Probe gesessen.
Fazit: CX-3 zu eng - selbst der Sitz muss ganz nach hinten.
Ein-und Aussteigen unbequem und die Kiste ist mir auch insgesamt zu niedrig.
CX-5 wäre ok - allerdings stört mich da die breite Mittelkonsole - da hat mein Oberschenkel bzw. Bein ständig Kontakt. Dafür hat er das hübschere Cockpit.
Es soll im Herbst ein CX-30 kommen, der die Lücke schliesst - ich habs auch nicht eilig - mal sehen . . . .
Nochmals Danke für die guten Ratschläge - hat alles zugetroffen.
Ich bin selbst noch keinen CX-3 gefahren aber in meinem 3er ohne CX ist es platzmäßig schon sehr grenzwertig, wenn ich mit knapp über 1,90 m und 85 kg auf dem Fahrersitz sitze. Hinter mir kann nur meine kleine Tochter sitzen, ansonsten passt nicht mal eine Einkaufstasche zwischen Sitz und Rückbank. Der CX-5 ist deutlich größer. Falls du allerdings in der Regel alleine fährst, kann dir das ja egal sein.
Zitat:
@Schwedenstar schrieb am 9. Juli 2019 um 10:37:28 Uhr:
Ich persönlich würde mit dem 120 Frontler mit Sicherheit keinen Hänger ziehen wollen! Da ist der Drehmomentverlauf nicht optimal.
Gerade für Hängerfahrten ist der Verlauf perfekt, da sehr früh sehr viel Drehmoment anliegt und das bis in hohe Bereiche stabil gehalten wird. Bei meinen letzten Auto hatte ich auch nur 220 NM aus einem Sauger und da habe ich die 1 Tonne am Haken nur beim Bremsen gespürt.
Zitat:
Die haben eine andere Leistungscharakteristik, als Turbo-Benziner. Einen Mazda Benziner musst Du höher drehen, als einen Turbo, damit er richtig Schub erzeugt...
Die Annahme bezogen auf den G120 ist grundfalsch.
Du meinst mit Sicherheit das früh anliegende Drehmoment beim Turbo..
Ist bei den Mazda Skyactiv Saugbenzinern genauso. Einzig es fühlt sich nicht so kraftvoll an, da die Kraftentfaltung gleichmäßig ist.
Ab 2000U/min liegt bereits 90% vom Drehmoment an (190NM), steigert sich dann bei ca. 4000U/min auf 100%.(210NM)
Im Prinzip bringt es nichts beim G120 über 4000 zu drehen da dort die max. Leistung anliegt,88Kw.
Dreht man höher bis 6000 sind es immer noch 88Kw, bei nur noch 140NM.
D.h. alles über 4000 bringt weniger Leistung..
Dieses Verhalten ab 4.000 U/Min lässt sich erklären:
Der G120 und der G150 sind absolut baugleich, einzig die Motorsteuerung drosselt den G120 ab 4.000 U/Min. Bis dahin verhalten sich die beiden Motoren bzgl. der Leistungsentfaltung fast gleich. Daher kommt einem der G120 bis 4.000 U/Min ziemlich leistungsstark vor, darüber eher schlapp. Das spielt aber im täglichen Betrieb keine Rolle.
Es ist sind trotzdem einige Bauteile stärker ausgelegt. Es ist also falsch nur von einer Drosselung zu reden!
Zitat:
@draine schrieb am 12. Juli 2019 um 10:58:32 Uhr:
Ich bin selbst noch keinen CX-3 gefahren aber in meinem 3er ohne CX ist es platzmäßig schon sehr grenzwertig, wenn ich mit knapp über 1,90 m und 85 kg auf dem Fahrersitz sitze. Hinter mir kann nur meine kleine Tochter sitzen, ansonsten passt nicht mal eine Einkaufstasche zwischen Sitz und Rückbank. Der CX-5 ist deutlich größer. Falls du allerdings in der Regel alleine fährst, kann dir das ja egal sein.
Liegt daran, dass der CX-3 auf den Mazda 2 aufgebaut ist! Der CX-5 hat den alten Mazda 3 als Basis. Der CX-30 baut auf der Plattform des aktuellen neuen Mazda 3 auf.
Hallo nochmals.
Es ist doch ein Opel Mokka (EZ 8/18) geworden - der hat nun bei mir schon knapp 4000km abgerissen - und ich bin sehr zufrieden.
Dazu vom Händler meines Vertrauens bei dem ich preislich auch gut weggekommen bin.
Nochmals Danke für die guten Infos.