- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Kaufberatung Diesel-Allradler beim Volvo V70 2
Kaufberatung Diesel-Allradler beim Volvo V70 2
Hallo allerseits,
Leider ist mein Traum vom Volvo 850 T5-R, über den ich einen Thread im hiesigen Forum erstellt hatte, geplatzt. Da ich nicht weiß, wie lange mich mein Omega noch durch den Alltag begleitet, habe ich mit der Spinnerei begonnen, nach einem Volvo V70 2 zu suchen. Da ich des Öfteren mal Anhänger ziehe, würde ich die Allradvarianten mit manuellem Getriebe der 2.4D oder D5-Modelle bevorzugen. Da finden sich ab und an mal Exemplare in der Preisregion zwischen 3000-4000€, wenn auch mit hoher Laufleistung, die mich bei Volvo normalerweise nicht abschreckt. Meine Frage an euch wäre nun, mit welchen Mängeln bei besagten Kaufkriterien häufig zu rechnen wäre, und worauf generell zu achten ist? Ich lese öfters, dass die Vorderachse anfällig ist und die Versorgung mit guten Ersatzteilen für diese schwierig ist. Benziner kommen für mich erstmal nicht in Frage.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Ähnliche Themen
11 Antworten
Einfach nach Möglichkeit original volvo Motor und achslager kaufen, dann gibt's keine Probleme. Ja die kosten gern das doppelte als die viel zu harten billigheimer.
Ansonsten bei der 185 PS Version des D5 gibt's u.u. Probleme mit den drallklappen. Der 163ps Motor sollte keine haben.
Aber mal ehrlich: hättest du einen 850R als Arbeitstier kaufen wollen ?
Die Problematik mit den Drallklappen ist mir auch schon bei der Suche untergekommen, bei einem war das Hebelwerk beschädigt. Also scheinen die Achslager der gleiche Müll zu sein wie bei meinem Omega. Die haben von TRW nach nem halben Jahr Risse bekommen, nach nem Jahr fliegen die jetzt raus. Der 850er gehörte einem Bekannten, und wäre für einen schmalen Taler zu haben gewesen. Die Zeit war für mich, auch Finanziell, einfach noch nicht reif, so ein Fahrzeug zu kaufen. Er wäre aber mit Sicherheit ein Arbeitstier geworden, das war er vorher auch!
Also ich fahre selbst einen V70 2 aber du willst einen Omega gegen diesen tauschen? Dir ist nicht mehr zu helfen!
Spaß beiseite, ich habe jetzt knapp über 600.000km auf der Uhr und bin sehr zufrieden. Du wirst überall etwas machen müssen, aber beim V70 kannst du viel und relativ günstig selbst machen
Wäre eine schwere Entscheidung, auch wenn mich der Dicke nur 400€ gekostet hat, und auch in einem entsprechenden Zustand ist. Er ist trotzdem einfach genial, die eierlegende Wollmilchsau, und ganz passabel ausgestattet. Er hat mich bisher 60.000km ohne nennenswerte Probleme begleitet. Deswegen ist es erstmal nur ne Spinnerei, bis Kleinanzeigen mal was passendes in meinem Budget herausspuckt. Ich bin ja schon lange mit Volvo am liebäugeln, man bekommt halt auch viel Auto fürs Geld, genau wie beim Omega.
Ich danke euch schonmal!
Zitat:
@Leon.53b schrieb am 5. Januar 2025 um 18:10:45 Uhr:
![]()
Wäre eine schwere Entscheidung, auch wenn mich der Dicke nur 400€ gekostet hat, und auch in einem entsprechenden Zustand ist. Er ist trotzdem einfach genial, die eierlegende Wollmilchsau, und ganz passabel ausgestattet. Er hat mich bisher 60.000km ohne nennenswerte Probleme begleitet. Deswegen ist es erstmal nur ne Spinnerei, bis Kleinanzeigen mal was passendes in meinem Budget herausspuckt. Ich bin ja schon lange mit Volvo am liebäugeln, man bekommt halt auch viel Auto fürs Geld, genau wie beim Omega.
Ich danke euch schonmal!
Ich hatte selbst 3 Omega, also ich versteh schon was du meinst.
Ich bin gestern 2.150km in 24 Stunden durch Deutschland gefahren und du steigst aus diesen Vollleder Sitzen aus als wäre es nichts. Gerade für Langstrecke ein super Auto finde ich
Hallo nochmals, ich habe mich nach einigem Hin und Her dazu entschieden, keinen Allradler zu kaufen. Die Modelle sind mir doch zu teuer und vorallem häufig in Kombination mit Automatik auch sehr durstig. Ich hab mich aber echt in den V70 verschossen, schon damals hatte ich mir mal einen Benziner angeschaut.
Habe bei meiner Suche den hier gefunden:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2981793946-216-4973?...
Was haltet ihr von so einem Angebot? Selbstverständlich ohne Gewährleistung für Privatpersonen, bei der Laufleistung. Ein gewerblicher Kauf wäre jedoch möglich
Servus!
Übrigens sind auch bei Frontantrieb- V70II teilweise durchaus 2,0 to Anhängelast völlig legal möglich. Volvo gibt das für bestimmte Varianten frei.
Selbst Serie sind es schon 1.8t habe ich gesehen, genauso viel wie beim AWD. Gibt es dafür einen Umrüstkatalog?
Ich mein online gesehen zu haben, dass es Drittanbieter Aufrüstmöglichkeiten auf 2t gibt. Dazu sind dann Federn+ Eintragung nötig, wie @Zieleitz schon gesagt hat. Original in einem Umrüstkatalog habe ich das noch nicht gesehen.
Zitat:
@Leon.53b schrieb am 11. Februar 2025 um 20:20:34 Uhr:Selbst Serie sind es schon 1.8t habe ich gesehen, genauso viel wie beim AWD. Gibt es dafür einen Umrüstkatalog?
Servus!
Ja, ab Werk 1,8 to bei Frontantrieb. (Weiß aber nicht, ob bei allen Motor-/ Getriebevarianten.)
Für 2,0 to Anhängelast muss man sich mit der Fahrgestellnummer seines Volvos an Volvo Deutschland wenden. Die sagen einem dann, ob sie die 2,0 to Sondereintragung für exakt deinen Volvo freigeben oder ob sie es nicht tun. Wenn sie es freigeben, dann lassen sie dir die für die Eintragung nötigen Papiere zukommen. Damit musst du dann halt zum TÜV.
Voraussetzung für die 2,0 to sind beim V70II auf jeden Fall das Vorhandensein von DSTC und von Nivomaten. Wenn man zum Beispiel nur STC hat, dann bekommt man keine Freigabe für die Anhängelasterhöhung. Außerdem darf keine Leistungssteigerung des Motors verbaut sein.
Ob es darüber hinaus noch weitere Einschränkungen gibt, also ob es Motoren oder Getriebe gibt, für die Volvo generell keine 2,0 to Anhängelast freigibt, das weiß ich nicht.
Wie die Situation beim V70II mit Allradantrieb ist, ob Volvo da eventuell noch höhere Anhängelasten erlaubt, das weiß ich auch nicht. Hatte noch nie solch ein Exemplar.
Zitat:
@mrcesFahrer schrieb am 11. Februar 2025 um 22:33:11 Uhr:Ich mein online gesehen zu haben, dass es Drittanbieter Aufrüstmöglichkeiten auf 2t gibt.
Servus!
Sowas von Drittanbietern gibt es auch. Zumindest für den XC90 ist mir das bekannt. Die geben dann sogar noch (deutlich) mehr frei, als es Volvo tut. Aber diese Drittanbieter lassen es sich auch wirklich gut bezahlen.