- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Tarraco
- Kaufberatung Diesel
Kaufberatung Diesel
Hallo und guten Abend zusammen,
wenn ich hier falsch bin bitte verschieben. Habe keinen „Kaufberatungs-Thread“ gefunden.
Ich fahre zur Zeit einen Tiguan II von 2021, 2.0 TDI (150 PS).
Das Fahrzeug wird in Kürze abgegeben.
Insgesamt bin ich sehr, sehr zufrieden damit gewesen. Motor vielleicht etwas schwach, aber völlig ausreichend. Kann mich über nichts beschweren und hatte auch nicht ein einziges Problem gehabt.
Suche jetzt nach einem Tarraco (2020-2023) als Nachfolger.
Der müsste ja ungefähr die Größe vom Tiguan Allspace haben, wenn ich das richtig gelesen habe.
Da ich sehr viel Autobahn und relativ wenig Kurzstrecke fahre, kommt für mich wieder nur ein Diesel in Frage.
Wie würdet ihr den 190 PS Diesel bewerten? Gibt es da irgendwelche Auffälligkeiten oder Dinge die man beachten sollte? Ist die Maschine zu empfehlen?
Auf was soll ich beim Tarraco achten? Gibt es da auch spezielle Ausstattungspakete? Beim Tiger hatte ich das Active Paket, was ich perfekt und als völlig passend empfunden hatte. Gibt es hier sowas auch?
Ansonsten ist er ja von innen nahezu identisch zum VW Bruder. Von außen gefällt er mir eigentlich noch mal besser.
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend wünsche ich.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ich habe den 200PS Diesel aus dem FR, denke der ist vergleichbar. Kommt etwas schwer aus dem Quark in Eco oder Normal, in Sport etwas besser. Aber so richtig spritzig ist der Motor nie. Langzeitverbrauch bei mir knapp 6,5L. Kein Sparwunder, für die Größe des Autos aber ok.
Es gab auf jeden Fall den Wechsel von MIB2 auf MIB3 gegen Ende 2020 glaube ich. Das ist ein durchaus relevanter Unterschied. Das MIB3 selbst läuft bei mir zwar stabil und ohne reboots (das war früher wohl anders), aber die ärgerlichen Probleme mit den Assistenzsystemen („Travel Assist nicht verfügbar“ usw, alles hier zu lesen) sind soweit ich weiß eng mit MIB3 verknüpft. Da gibt es Themen wie Lenkradtausch gegen Zuzahlung, um nervige Fehlermeldungen loszuwerden. Lohnt sich hier ein paar der größeren Threads zu lesen.
Super. Vielen Dank schonmal.
Wurde das nicht durch Updates behoben/verbessert? Wir haben auch noch einen Golf 8. Da gab es am Anfang auch noch massive Probleme, die sind aber inzwischen alle weg.
Die Anfahrschwäche des Diesel ist im VW Konzern in Verbindung mit DSG "legendär", beim Tarraco mit 4drive nochmal gesteigert. Sollte man Probe fahren. Ich habe den 190ps Diesel und empfand als Leihwagen selbst den 150ps 1,5 TSI deutlich agiler, erst ab 120kmh war der Diesel spürbar kräftiger. Auch was den Verbrauch angeht, ist der 1,5 TSI einen Blick Wert, es sei denn, Du fährst viel >130kmh, da fängt er an durstig zu werden, wobei auch der Diesel 6,5-7,5l benötigt.
Ausstattungsmäßig schwer zu empfehlen, der Xcellence hat viel an Assisystemen mit dabei, aber wichtiger ist ja, was Dir wichtig ist.
Das Ansprechverhalten der Benziner ist einfach schneller und besser.
Wenn man beim Diesel aufs Gas tritt, geschieht erstmal eine Sekunde gar nichts und dann geht es langsam voran. In Sport ist es etwas besser, aber diese Gedenksekunde bleibt. Spritzig ist anders.
Lies dir auf jeden Fall die Themen durch „Travel Assist nicht verfügbar“ und „Lane Assist, Verkehrszeichenerkennung funktioniert nicht“. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit würde dich das früher oder später betreffen. Soweit ich weiß gibt es für beides noch keine nachhaltige Lösung. Selbst der Lenkradtausch bei Travel Assist hat bei manchen laut deren Bericht den Fehler nicht dauerhaft beseitigt.
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 4. Februar 2025 um 08:33:53 Uhr:
Das Ansprechverhalten der Benziner ist einfach schneller und besser.
Wenn man beim Diesel aufs Gas tritt, geschieht erstmal eine Sekunde gar nichts und dann geht es langsam voran. In Sport ist es etwas besser, aber diese Gedenksekunde bleibt. Spritzig ist anders.
Mmmh. Genau das müsste ich doch bei meinem 2.0 TDI Tiguan (s. o.) auch haben, oder?
Klar ist es etwas träge, aber eine Sekunde garnichts kann ich absolut nicht sagen.
Finde es noch vollkommen im Rahmen. Sollten doch die gleichen Motoren/Gertriebe sein, oder?
Probefahren und selbst beurteilen!
Wenn du mit dem 150 PS-TDI zufrieden warst, wirst du den 190 PS-TDI lieben!
Bedenke, dass der 190er aber noch das alte Modelljahr ist. Der 200er ist das neue mit u. a. Lenkradheizung und neuem Infotainment.
Zitat:
@JakeThirtyDelta schrieb am 5. Februar 2025 um 09:47:16 Uhr:
Wenn du mit dem 150 PS-TDI zufrieden warst, wirst du den 190 PS-TDI lieben!
Bedenke, dass der 190er aber noch das alte Modelljahr ist. Der 200er ist das neue mit u. a. Lenkradheizung und neuem Infotainment.
vielen Dank.
Heisst diese durchgezogene Heckleuchte (FL) gibt es nur mit dem 200er, oder? Sorry für meine Unwissenheit.
Vielen Dank an Alle!!
Durchgezogen Heckleuchte ist seit dem Facelift vorhanden. Das Facelift wurde von 2020-2024 gebaut.
Vielen Dank für die Antworten.
Ihr habt mir sehr weitergeholfen.
Die Anfahrschwäche des 190PS Diesel kannst du mit einer Gaspedalbox begegnen. Selbst am 200PS Diesel, wo die Anfahrschwäche nicht ganz so dramatisch ist, macht die GPB den Diesel um einiges agiler.
Zitat:
@Kellkov schrieb am 5. Februar 2025 um 13:23:12 Uhr:
Heisst diese durchgezogene Heckleuchte (FL) gibt es nur mit dem 200er, oder?
Wie schon beantwortet wurde. Nur ergänzend: Ja, ab dem Facelift (200 TDI) ist sie durchgehend. Beim "alten" (190 TDI) ist sie nur angedeutet, ist aber unbeleuchtet.
Beachte außerdem, dass ein paar Steuerelemente, wie die Klimasteuerung, mit Touch funktionieren. Das dürfte aber nicht stören. Wer aber dabei Wert auf richtige Knöpfe legt, müsste das Vor-Facelift wählen.
Die Anfahrtsverzögerung des 190er stimmt, aber auf Sport geht das klar. Einfach einmal den Schalthebel zurückgezogen, um in den Sportgang zu wechseln. Vice versa.
Ich bin von einem CUPRA Leon e-hybrid zum Tarraco 190 TDI gewechselt und es stört mich wenig.
Ich empfehle da aber dringend eine Probefahrt. Nicht, dass es doch stört
Nimm lieber den 190/200 TDI. Damit gibt es auch direkt zuschaltbaren Allrad dazu.
Der 150 geht klar, aber heey ... komm schon. Gönn dir. Du wirst es nicht bereuen.
Achja. Und wichtig: Achte darauf, dass du ein DCC hast. Ist nicht serienmäßig. Das ist der Fahr-Modus-Wähler. Willst du haben
Zitat:
@X-X schrieb am 6. Februar 2025 um 10:10:22 Uhr:
Die Anfahrschwäche des 190PS Diesel kannst du mit einer Gaspedalbox begegnen. Selbst am 200PS Diesel, wo die Anfahrschwäche nicht ganz so dramatisch ist, macht die GPB den Diesel um einiges agiler.
Hast du einmal ein paar mehr Details dazu?
Zitat:
@JakeThirtyDelta schrieb am 6. Februar 2025 um 10:37:57 Uhr:
Zitat:
@X-X schrieb am 6. Februar 2025 um 10:10:22 Uhr:
Die Anfahrschwäche des 190PS Diesel kannst du mit einer Gaspedalbox begegnen. Selbst am 200PS Diesel, wo die Anfahrschwäche nicht ganz so dramatisch ist, macht die GPB den Diesel um einiges agiler.
Hast du einmal ein paar mehr Details dazu?
Weil mir eben dieses einmal in den Sportmodus schalten auf den Zeiger ging, was die Agilität natürlich steigert (also der Sportmodus ) aber man muß dann auch wieder zurück schalten, immer im Sportmodus ist mir irgendwie zu nervig, vor allem innerorts.
Ich nutze die Gaspedalbox von DTE, bin damit sehr zufrieden, sie ist leicht zu montieren und noch leichter zu kalibrieren. Der Link ist mit Auswahl auf den 200PS TDI Tarraco, wer einen anderen Motor fährt, der sollte die Auswahl natürlich ändern.
Zum DCC noch meine Erfahrung, ich habe auf das DCC Fahrwerk und >19" Zoll Felgen verzichtet. Das ist für mich ein guter Kompromiss, ich muß nicht jede Bodenwelle spüren, etwas Komfort ist mir ganz lieb. Im Winter genügen mir auch 18" Räder aber nicht unter 235 Reifenbreite.
Den Fahrmodi Drehschalter gibt es ja trotzdem, wegen Eco, Normal, Sport, Snow, Offroad und Individual Fahrmodus. Es lassen sich dann nur die Dämpfer nicht verstellen. Wer aber auf der BAB sehr flott unterwegs ist, dem empfehle ich DCC mit Dämpferverstellung, da bleibt er, im Sport, bei Seitenwind etwas gelassener.