1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Kaufberatung: Ein paar Fragen

Kaufberatung: Ein paar Fragen

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

unter Umständen wollen wir uns als Familienauto demnächst einen jungen G31 zulegen, ich dachte so an max 40.000km, dabei ist es mir eigentlich recht egal, ob er von 2018 oder von 2021 wäre. Beim Motor hatte ich an 520i gedacht, 530i wäre auch ok, preislich tut sich da nicht so viel und vom Verbrauch dürften die ähnlich liegen. Diesel würde ich erstmal ausschließen, weil wir nicht soooo viel fahren, aber wenn es mit passender Ausstattung nur nen Diesel gibt, wäre das auch ok.

Nun hätte ich ein paar Fragen, die ich gerne hier stellen würde:

  • Gibt es beim FaceLift/LCI irgendwelche besonderen Verbesserungen, wo Ihr sagen würdet "Nimm auf jeden Fall einen LCI"? Ich habe als auffälligstes Merkmal jetzt vor allem die Rückleuchten gesehen, aber was so noch technisch verbessert wurde, das würde mich interessieren
  • Adaptive LED-Scheinwerfer oder Laserlicht? Habe hier in nem thread gelesen, dass das Laserlicht enttäuschend ist?!?
  • Wenn es am Ende kein LCI würde, kann man die Rückleuchten vom LCI nachrüsten?
  • Gibt es beim Pre-LCI kein Selective Beam?
  • Ist das Virtual Cockpit und das "Haupt"-Display größer geworden?

Das wär es erstmal fürs Erste, bin auf Eure Antworten sehr gespannt!

Ähnliche Themen
206 Antworten

Im LCI hast du halt immer das neuere OS7 gegenüber iDrive6, die Unterschiede solltest du mit der Suchfunktion leicht finden können (Remote Software Update, modernerer Tacho, nativ integriertes Spotify, bessere Sprachbedienung, Funktionien wie automatisches Auf-/Zusperren bei Annäherung/Entfernung usw). Der Driving Assistant Pro aus dem LCI ist weitaus besser als der Driving Assistant Plus aus dem PreLCI.
Die neuen Rücklichter lassen sich nachrüsten, allerdings gibt es Probleme mit der Stromüberwachung (führ zu Fehlermeldungen), was durch Codierungen behoben werden muss. Evtl müssen hier auch Kabel gezogen/verändert werden.
Das Laserlicht ist meiner Meinung nach perfekt... die ganzen Diskussionen dazu habe ich nie verstanden. Da gibt es nichts zu befürchten. Auch im PreLCI gabe es (je nach Scheinwerferversion) Selective Beam, hier über bewegliche Elemente realisiert, beim LCI über Matrix, beim Laserscheinwerfer beweglich und per Matrix.
Das Hauptdisplay ist beim LCI in der Tat größer geworden.

Ich habe zwar nur mit einem LCI (520d Luxury, neu zugelassen im August 21';) Erfahrung gemacht, daher kein Vergleich im sinne der Anfrage. Habe dabei den LED adaptiv konfiguriert und bekommen und die ist eine gewaltige Enttäuschung ggü. der Funktionsbeschreibung im Konfigurator. Die Enttäuschung bezieht sich auf nicht wahrnehmbare, aber erwartete selektive Leuchfunktionen. Konkret:
- keine Kurven-oder Abbiegeausleuchtung im Sichtfeld weder mit Lenkradeinschlag, noch mit Zuschaltung von Leuchtfeldern,
- kein selektieves Ausleuchten der nicht abzublendenden (auszumaskierenden) Bereiche. Dafür, aber LEDIGLICH ein zuverlässiges Auf/Abblendlicht in ganzer Lichtbreite. Das ist zwar gut, aber im Konfig. kostet dies nur ca. 200€, das aktive LED aber ca. 1100€, die aber nicht wahrnehmbar ist. Hier im Forum gibt es seitenweise vergleichende Kommentare über den sehr gutem Funktionsumfang mit pre LCI LED aktiv-Licht und den signifikanten Rückschritt mit LCI von solchen, die beide fuhren. Ich bin gerade dabei dies mit der Niederlassung zu klären, wofür ich eigentlich gezahlt hatte.
Ich empfehle, wenn das wichtig ist, das genau mit dem Verkäufer dann detailiert zu klären, was man bekommen würde. Leider mußte ich feststellen, daß nicht mal der Werkstatt oder dem Verkäufer klar/bekannt ist, daß wohl PreLCI LED-aktiv und LCI... nicht gleich sind (s.Kommentare im Forum). Vermutlich sind Funktionen aus dem aktiv LED dann ab LCI zum Leserlicht gegeben worden, damit dessen ca. 2 t€ Preisaufschlag greifbar gemacht wird. Für mich ist das nach dem phenomenalen Volvo S90 Matrix-Licht (preislich ähnlich für 1050€) eine bittere Kröte (mein erster BMW).

Ich danke Euch schon mal für die hilfreichen Infos! Da spricht ja ne ganze Menge für den LCI.
Gibt es denn auch irgendwas, was beim LCI nun schlechter geworden ist oder eingespart wurde?
Wie sind die Lederunterschiede Dakota zu Nappa?
Was hat das mit den Invididualleseleuchten FOND auf sich? Gibts sonst hinten gar keine Leseleuchten?
Elektrisch verstellbares Lenkrad ist Serie?
Wie sind die Erfahrungen zum adaptiven Fahrwerk?
Würdet Ihr sowas wie Galvani- oder Keramikapplikation empfehlen?
Gibt es beim LCI beim 520i nen zusätzlichen E-Motor? Da steht was von 8kW Boost-Power?!?
Wird beim Segeln auch der Motor abgestellt?
Hat die 4-Zonen Klimaautomatik vorne irgendwelche extra Features bzw. sieht noch mal anders/besser aus?
Gibts keinen Parkassistant+ mehr beim LCI? Oder in welchem Paket befindet sich die Surround View?
Kann man im Modus "D" die Gänge anzeigen lassen?

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 21. Februar 2022 um 10:20:34 Uhr:


Ich danke Euch schon mal für die hilfreichen Infos! Da spricht ja ne ganze Menge für den LCI.
Gibt es denn auch irgendwas, was beim LCI nun schlechter geworden ist oder eingespart wurde?

Wie sind die Lederunterschiede Dakota zu Nappa?
Die einen finden Dakota schrecklich, andere (wie ich) haben daran nichts auszusetzen. Mit regelmässiger Versiegelung ist Dakota ebenfalls angenehm glatt und geschmeidig. Nappa sieht hochwertiger aus, fühlt sich auch hochwertiger an, ist aber auch empfindlicher.
Was hat das mit den Invididualleseleuchten FOND auf sich? Gibts sonst hinten gar keine Leseleuchten?
Hinten gibt es immer Leseleuchten. Die Individual können glaube ich zusätzlich in der Richtung verstellt werden. Braucht man eher nicht.
Elektrisch verstellbares Lenkrad ist Serie?
Nur bei Sitzen mit Memory. Bei den Komfortsitzen immer dabei.
Wie sind die Erfahrungen zum adaptiven Fahrwerk?
Sehr gut. Im Audi A4 konnte ich kaum Unterschiede zw. den Modi spüren, im 5er schon. Genau so, wie ich es mir wünsche. Ist aber definitiv weniger wichtig als die Integral-Aktivlenkung.
Würdet Ihr sowas wie Galvani- oder Keramikapplikation empfehlen?
Geschmackssache. Ich vermisse ohne beides nichts. Auch das Sensatec Armaturenbrett ist entbehrlich.
Gibt es beim LCI beim 520i nen zusätzlichen E-Motor? Da steht was von 8kW Boost-Power?!?
Alle Motoren im LCI (ausser dem 550i) haben MildHybrid, also den Riemengenerator/Motor an Board, egal ob Diesel oder Benziner.
Wird beim Segeln auch der Motor abgestellt?
Beim allen Mildhybrid - ja!
Hat die 4-Zonen Klimaautomatik vorne irgendwelche extra Features bzw. sieht noch mal anders/besser aus?
Hat zusätzlich das viel besser aussehende Touch Display und die Rändelrädchen der Ausströmer sind beleuchtet.
Gibts keinen Parkassistant+ mehr beim LCI? Oder in welchem Paket befindet sich die Surround View?
Surround View gibt es nur im PA+, was aktuell wegen Chipkrise nicht mehr lieferbar/bestellbar ist.
Kann man im Modus "D" die Gänge anzeigen lassen?
Nein. Nur im manuellen Modus oder im Sportmodus (linke Schaltgasse).

Vielen Dank für die weiteren Antworten!
Ich bin weiterhin am suchen, doch den perfekten Wagen, der meine Wünsche alle erfüllt, gibts leider nicht. Was mich am meisten wundert: Es gibt keinen einzigen, der Sonnenschutzverglasung + Sonnenschutzrollos hinten hat. Das ist doch essentiell mit Kindern. Daher 2 Fragen:
- Kann man die Sonnenschutzrollos an den hinteren Türen nachrüsten oder eher unmöglich weil viel zu teuer?
- Wenn ich jetzt einen finde der wirklich alles hat bis auf die Sonnenschutzverglasung, gibt es da gute Möglichkeiten bzgl. Folien? Ist das heutzutage besser gemacht als früher?
Und dann noch ein Punkt bzgl. LCI:
Ist der DAPro wirklich so viel besser als der DA+? Wo liegen die Unterschiede?

Absolut. Driving Assistant Plus eiert zwischen den Begrenzungslinien herum, DA Pro hingegen fährt bei klaren Linien ziemlich perfekt. Dem DA+ fehlt auch die Kamera, die den Fahrer überwacht, d.h. Anfahren usw muss immer über Tastendruck bestätigt werden, was bein Prof beim nach vorne schauen automatisch passiert. Weitere Unterschiede:
https://www.motor-talk.de/.../...ssional-unterschied-t6690949.html?...

Ok besten Dank! Jetzt habe ich wieder ein anderes Problem:
Wenn ich jetzt auf den LCI gehe, haben 95% der Autos nur den DA ohne Pro. Kann mir da mal bitte jmd erklären, wo die Unterschiede liegen zwischen DA und DAPro?
So wie ich es verstanden habe, hat auch der DA bereits Totwinkelassistent mit Warnung im Spiegel sowie Spurverlassenwarnung, der Pro hat dann quasi den "aktiven" Teil noch dabei, also der lenkt dann auch selbständig, wobei das ja auch nur wenige Sekunden geht und man wieder zum selber lenken ermahnt wird, oder? Kamera für ACC fürs wiederanfahren ist natürlich schade, aber ist dann halt so.
Also ACC ist für mich gesetzt, das haben die Autos dann teilweise zusätzlich zum DA. Also total bekloppt, die haben dann DA + ACC, dabei hätte DAPro nur 300€ oder so mehr gekostet!

Habe meinen VFL 550i vor zwei Wochen gegen einen FL 545e getauscht. Ja: das Facelift ist etwas schicker mit den neuen Scheinwerfern und vor allem der Multimedia-Teil ist ne Ecke moderner. Aber ich kann jetzt nicht behaupten, dass ich mit dem VFL nicht noch ein paar Jahre zurecht gekommen wäre und ich gehöre sicherlich zu den technisch affineren Leuten. Carplay hat vorher genauso gut funktioniert. Das neue Kombiinstrument ist nett (und die gegenläufigen Zeiger jucken mich kein bisschen obwohl das jeder ständig kritisiert) und OS7 bestimmt auch ganz cool aber alles eher Evolution als Revolution. Mit OS6 ging alles fast genauso gut und die 1, 2" weniger auf dem zentralen Bildschirm hatte ich nie als zu klein wahrgenommen. Laserlicht.. ja leuchtet halt noch ein µ weiter als das normale Fernlicht. Absolut verzichtbar aus meiner Sicht, löst jedenfalls kein Problem das ich vorher gehabt hätte. Der Fernlichtassistent ist OK aber bei anderen wohl besser da er weiterhin keine Straßenschilder ausspart und diese dann mitunter stark reflektieren.
Verarbeitung, Dämmung usw. kein Unterschied. Das belederte Armaturenbrett ist schlechter als vorher aber kann sein, dass ich da beim Konfigurieren was falsch angehakt habe. Oder es wurde tatsächlich aus Kostengründen verschlechtert, weiß ich nicht wirklich. Alle übrigen Oberflächen aber wie vorher und aus meiner Sicht völlig einwandfrei. Mit der Generation ansich macht man glaube ich nicht viel verkehrt.

Ich danke Euch vielmals für Eure Einschätzungen. Im Laufe der letzten Tage hat meine weitere Recherche noch ein paar Fragen aufgeworfen, die ich gerne an Euch richten möchte:

  • Kann man den Display Key nachträglich einfach kaufen und geht das auch beim preLCI?
  • Ich habe über die BMW Gebrauchtwagenbörse mal ein paar Händler angeschrieben, die Autos waren alle ca. 1 Jahr alt mit 20-30tkm. Alle bisherigen Rückmeldungen ergaben, dass es sich um Mietwagen (Sixt u.ä.) handelt. Ist das so normal? Dann wäre davon auszugehen, dass die anderen auch alles Mietwagen sind, da gibts viele Autos die quasi genau gleich sind. Mietwagen kommt für mich nicht in Frage
  • CarPlay funktioniert also auch im preLCI ohne Kabel?
  • Gibt es eine App, wo man ähnlich wie beim DisplayKey ein paar Informationen bekommt? Auch für preLCI?
  • Ich habe im 3er Forum durch Zufall gesehen, dass es dort ein "kleines" und ein "großes" ACC gibt. Das kleine ist jenes, welches man einzeln bestellt und das große ist beim DA+/Pro dabei. Das Kleine soll dann nicht so gut regeln und nicht beheizt sein. Gibts das beim G31 auch oder kann ich hier bedenkenlos einen preLCI mit DA und separatem ACC kaufen? Was hat es mit dem beheizen auf sich?

Ich denke das war es dann - falls mir nicht noch was einfällt! ;-)

Vielen Dank!!

Hi,
kA ob man den Display Key auch nachkaufen kann aber ich hatte den beim 550i noch und nie benutzt. Das Ding war mir viel zu globig und abgesehen von dem Vorwärts- und Rückwärtsfahren geht sonst sowieso alles über die App. Würde ich mir schenken.
Mietwagen keine Ahnung.. gibt einige die damit nie Probleme hatten und andere, die das kategorisch ausschließen.
CarPlay funktioniert auch bei pre-LCI ohne Kabel.
Ja, die BMW App gibt es auch für das pre-LIC und funktioniert einwandfrei für GPS, Remote 3D, Tankinhalt, Navi-Ziele senden, Öffnen, Schließen, Standheizung.

Mietwagen wahrscheinlich jetzt überdurchschnittlich viele wegen Reduktion der Flotten wegen Corona.

Beim ACC ohne DA Pro hast du dann z.B. auch die automatische Geschwindigkeitsübernahme (von Verkehrsschildern oder vom Navi) nicht.
Display Key kann man nachrüsten:
https://www.hubauer-shop.de/.../

DA pro geht bis 210 km/h

Früher konnte ich mir auch nicht vorstellen, einen ehemaligen Mietwagen zu kaufen. Ende 2019 habe ich das trotzdem getan, das Angebot - G31 520i aus 12/18 mit 25tkm und ziemlich voller Hütte (BLP ca. 75k) für knapp 40t€ war einfach zu verlockend. Habe das nicht bereut, dass Fahrzeug ist in Topzustand, hat mir inzwischen auch der Freundliche vor Ort (bei dem ich das Auto nicht gekauft habe, aber den Service machen lasse) bestätigt.
Kann mir aufgrund meiner sehr positiven Erfahrungen gut vorstellen, dass mein nächster Jahreswagen wieder ein Ex-Sixtler wird. Wichtig natürlich: Auto genau anschauen, lange Probefahrt machen und nur von seriösem Händler kaufen. Dann hast Du eine sehr erhebliche Ersparnis gegenüber Jahreswagen mit einem klassischen Vorbesitzer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90