1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Kaufberatung/Erfahrung 1,5TSI 150PS 7 Gang DSG

Kaufberatung/Erfahrung 1,5TSI 150PS 7 Gang DSG

Seat Leon 3 (5F)
Themenstarteram 23. März 2025 um 20:41

Moin moin aus Bremen.
Ich stehe bald vor einer Entscheidung zwischen zweier/dreier Fahrzeuge.
Der eine wäre ein Leon ST 5f mit dem 1,5l tsi 150ps mit dem 7 Gang DSG(um die 80tkm gelaufen) . (ggf den auch den KL mit dem 1,5l e-tsi, um die 50tkm gelaufen)
Hat dieser Motor irgendwelche bekannte teure Probleme die auftreten können?
Die Kolbenringe sollten ja jetzt funktionieren, nicht wie bei den älteren TSI Motoren oder?
Was sagt ihr zum 7 Gang DSG Getriebe.
Hat da jemand nähere Infos zu bei beiden Modellen?
Läuft das getriebe trocken oder im Öl? (also die kupplung)
Oder würdet ihr dort zu einen andern Motor raten.
Leistung würde eigentlich ausreichen um Verbindung mit dem Verbrauch.
(Das dritte Fahrzeug wäre ein Hyundai i30 PD 1,5l T-GDI 160PS 7Gang Dct.)

Ähnliche Themen
22 Antworten

150 PS TDI hat DQ381 und ist ok. 1,5 TSI kann man nur ohne DSG kaufen. Hat DQ200. Öl erbrauch durch Kolbenringe bleibt ok, wenn keine Kurzstrecken und alle 15 tkm oder 1x pro Jahr Ölwechsel.

Themenstarteram 23. März 2025 um 20:52

Denke der 1,8l 180ps und der 2l 190ps haben auch das DQ200?
Dann also doch die nen cupra mit 6 Gang DSG ??
Und wo genau liegt das Problem bei dem DQ200?

Zitat:

@groschi2 schrieb am 23. März 2025 um 21:49:24 Uhr:


150 PS TDI hat DQ381 und ist ok. 1,5 TSI kann man nur ohne DSG kaufen. Hat DQ200. Öl erbrauch durch Kolbenringe bleibt ok, wenn keine Kurzstrecken und alle 15 tkm oder 1x pro Jahr Ölwechsel.

nein, das DQ200 wird nicht bei Motoren über 1,6 ltr. verbaut. Über 1,6 ltr. wurde früher bis 16/17, je nach Hersteller das DQ250 verbaut und danach das DQ381. Beim DQ200 gibt es sehr oft Probleme mit dem Druckspeicher und dessen Aufnahme, mit den Kupplungen und mit den Schlupfperlen.
Wenn du 6-Gang DSG willst, brauchst du über 1,6 ltr. und vor 16/17.
Wenn du bis 1,6 ltr willst, dann nur Schaltgetriebe.

1,8 Liter hat auch das DQ200. 2 Liter 190 PS hat das DQ381

Oh ja, stimmt. Die stärkeren Modelle werden extra auf 250 NM gedrosselt, wenn sie DSG haben. Das ist ja eine ganz üble Kombination.

Zitat:

Zitat: Zitat: Zitat: 1,8 Liter hat auch das DQ200

Einzige Ausnahme ist der 1.8TSI in Verbindung mit 4drive im Xperience. Der hat auch das DQ250 6Gang.

VG Mario

Und wenn du nicht gerade in den Bergen wohnst und oft Anhänger- oder Wohnwagenbetrieb planst funktionieren die Dinger mittlerweile relativ problemlos. Überleg mal wie viele davon mittlerweile im Einsatz sind und wie relativ wenig man in letzter Zeit darüber hört oder liest. Die Kinderkrankheiten sollten sich erledigt haben.
Alternativ dazu der 2,0 190PS. Den finde ich etwas "entspannter" als den 1,5er. Dieser hätte dann das "nasse 7 Gang DSG".

Themenstarteram 24. März 2025 um 15:10

Das Dq250 ist ja ein 6 Gang.
Das DQ381 ist ja der nachfolger vom Dq250 und hat 7 Gänge.
Glaube den 190ps 2l tsi gibt es ja nur mit dem 7gang.
Weiß jemand, ob der 190ps tsi auch ACT zylinderabschaltung hat, wie die 1,5l 150ps Version?

Zitat:

@groschi2 schrieb am 24. März 2025 um 06:58:28 Uhr:


nein, das DQ200 wird nicht bei Motoren über 1,6 ltr. verbaut. Über 1,6 ltr. wurde früher bis 16/17, je nach Hersteller das DQ250 verbaut und danach das DQ381. Beim DQ200 gibt es sehr oft Probleme mit dem Druckspeicher und dessen Aufnahme, mit den Kupplungen und mit den Schlupfperlen.
Wenn du 6-Gang DSG willst, brauchst du über 1,6 ltr. und vor 16/17.
Wenn du bis 1,6 ltr willst, dann nur Schaltgetriebe.

Zitat:

Weiß jemand, ob der 190ps tsi auch ACT zylinderabschaltung hat, wie die 1,5l 150ps Version?

Nein. Hat er nicht.

Der 2.0 TSI wurde auch nur mit DSG angeboten und hat einen Ottopartikelfilter der regenerieren muss. (Ähnlich, wie beim Diesel)Für den Stadtverkehr ist das Aggregat allerdings nur bedingt geeignet.

Ich habe den 2.0TSI und nur bei hohem Autobahnanteil schaffe ich einen Verbrauch unter 6,0L auf Langstrecken. Im reinen Stadtverkehr geht unter 8L kaum was. Kombiniert bin ich bei 7,25L. Im Spritmonitorranking bin ich da genau in der Mitte.

Themenstarteram 24. März 2025 um 21:55

Alles klaro schade.
Ohman ey.
Ich wollte eigentlich sau gerne automatik als nächstes haben.
Schade das die DQ200 anscheinend so anfällig sind.
Reparaturen an dem Getriebe, falls mal was sein sollte sind bestimmt auch gut teuer?
Der 1,5l 150ps wäre wa für mich gewesen, aber als Schalter mal gucken ??
Gibt ja kaum noch Anbieter außer Toyota, die keine DSG Getriebe verbauen.

Die anderen kenne ich nicht, aber die müssen ja nicht alle so schlecht sein, wie das DQ200. Oder du kaufst einen ab 20 oder so, da soll das DQ200 etwas verbessert worden sein.

Spätestens mit dem 5f Facelift sollte das DSG kein Thema mehr sein. Beim KL sowieso nicht mehr. Bei dem hast du jedoch andere Themen. Stichwort MIB3

Zitat:

@groschi2 schrieb am 25. März 2025 um 07:10:09 Uhr:


Die anderen kenne ich nicht, aber die müssen ja nicht alle so schlecht sein, wie das DQ200. Oder du kaufst einen ab 20 oder so, da soll das DQ200 etwas verbessert worden sein.

Da ist nix verbessert wurden. Mein Ateca EZ 08/24 mit jetzt 3000 km hat Probleme mit dem DSG. Drehzahlprünge beim schalten, sporadisch rutschende Kupplung. Gott sei Dank hab ich die Kiste nur geleast. Ist ein 1.5 TSI mit dem "Super" DQ200

Gut, und wie viele von den tausenden verbauten DQ200 betrifft das? Es ist schon a bisserle sportlich von Einzelfällen auf serielle Fehler zu schließen.
Beim DQ200 wurde angefangen beim Belagmaterial der Kupplungen sehr vieles verbessert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen