1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kaufberatung - Fahrassistenzpaket - Autonomie

Kaufberatung - Fahrassistenzpaket - Autonomie

Mercedes
Themenstarteram 19. Oktober 2018 um 11:30

Hallo Forengemeinde,

heute eröffne ich mal nach monatelangem, stillen mitlesen einen Thread:

Ich habe schon viel über die SuFu gesucht, habe aber nie etwas Passendes gefunden.

Auch wenn hier im Forum vielleicht schon der ein oder andere Punkt geklärt wurde, wäre eine Art Zusammenfassung sehr hilfreich.

Mein Vater fährt aktuell einen W211 200K Vormopf und würde gerne nächstes Jahr auf den W212 umsteigen!

Es soll ein 250er Benziner werden! (200 käme theoretisch auch in Frage, aber hier findet man oftmals die gewünschte Ausstattung nicht/schwieriger). Wichtig ist auch, dass es ein Mopf wird.

Folgendes ist Pflicht:

- Comand APS

- Distronic PLUS

- Aktiver Einparkassistent mit PARKTRONIC

- Sämtliche Assistenzsysteme für "teilautonomes(??)" Fahren wie Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Assistent.

Jetzt zu den eigentlichen Frage:

1. Man sieht oft, dass die Fahrzeuge mit Distronic PLUS sämtliche anderen "aktiven" Fahrassistenzsysteme haben. Liegt das daran, das oftmals "wenn schon, denn schon" geordert wurde, oder die Systeme einfach nur im gesamten "Fahrassistenzparket / PLUS" erhältlich waren, welche dann alles beinhaltet haben?

2. Gab es denn das Paket einmal mit und einmal ohne PLUS? (Mir liegen gerade keine Preislisten vor - sorry. :) )

3. Nach viel einlesen / Videos sehe ich, dass die Assistenzsysteme ab Mopf deutlich mehr an Funktion / Autonomie können, sehe ich das richtig?

4. Beinhaltet die Distronic PLUS immer den "Stop-Go und aktiven Lenkassistenten", oder war das selbst ein Extra zur Distronic PLUS? Kann das System selbst auf Stillstand bremsen und wieder anfahren? Bzw. ist hier ein kurzes Tippen auf das Gaspedal nötig, zum "Aktivieren" -d.h. anfahren?

5. Kann der aktive Spurhalteassistent selbst lenken, oder warnt er nur? Und wenn er selbst Eingreifen kann, geht dass dann über das Lenkrad oder über einen Bremseingriff?

6. Kann der W212 im Fahrassistenzpaket (also (immer) mit Stereokamera???) selbst Fahrbahnmarkierungen folgen, also aktiv Fahren, oder geht es hier mehr um ein warnen und nicht fahren - der Fahrer muss selbst lenken, lediglich die Distronic übernimmt "nur" die Geschwindigkeitsregulierung?!

7. In wie weit können denn die Systeme Autonomie? Sprich kann man "auch mal die Hände vom Lenkrad nehmen" (oder gibt es das erst ab W213?) und wenn ja, wann will das Auto wieder die Hand am Lenkrad als Zeichen eines aktiven Fahrers?

8. Gibt es etwas über die Haltbarkeit von den LED Schweinwerfern zu sagen?

9. Wenn jemand die ganzen Assistenzsysteme hat - kann er mal kurz berichten ob er zufrieden damit ist?

Was ich noch sagen will: Es geht hier einfach darum, in dem Auto gewisse Technik zu haben, die das Fahren entspannter macht. (Bsp.: Distronic ersetzt dauerndes rumregeln am Tempomat Hebel, weil die Leute nicht konstant eine Geschwindigkeit fahren können :rolleyes:, etc.)

Entschuldigung auch dafür, das wohl manche Fragen in sich ähnlich sind, ich würde nur alles sehr genau wissen.

Ich habe leider bei Mercedes auf der Homepage keine genauen Infos gefunden, die die Systeme genau beschreiben. Das würde ja schon fast alles beantworten... Vielleicht hat da jemand was (PDF)?

 

Vielen Dank im Voraus für eure Mühen und allzeit gute Fahrt :).

Viele Grüße

Philipp

 

 

Beste Antwort im Thema

Das Fahrassistenz-paket gab es nur mit "Plus" (23p). Alternativ gab es das Spur-Paket mit Spurhalte- und Totwinkelassi, beide aber nur passiv. Zusätzlich gab es noch den Verkehrszeichenassistenten. Finde den ganz praktisch, auch wenn er manchmal etwas nervt- so bei häufigen Begrenzungsschildern in BAB Baustellen u.ä.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich glaube, der akt. Spurhalteassistent wird gerne mal mit dem Lenkassistenten verwechselt. Der akt.Spurh.assi holt lediglich das Fahrzeug beim Überfahren der Fahrbahnbegrenzung mittels Bremseingriff zurück in die Fahrspur (beim pass. gibt es nur eine haptische und akustische Rückmeldung). Der Lenkassistent der Distronic macht das, was gerne als teilautonomes Fahren beschrieben wird- selbständig lenken. Bis zu einem gewissen Kurvenradius klappt das auch ganz gut, wirds enger muss man eingreifen. Es bleibt eben nur ein Assistent und man sollte sich niemals zur Gänze auf ihn verlassen. Ich lasse meistens den Daumen klassisch im Lenkrad hängen, dann meckert er auch nicht und unterstützt hervorragend.

Distronic will ich auf keinen Fall mehr missen, ein echtes Komfortplus! Ich habe alle Assistenzsysteme verbaut und bin damit sehr zufrieden. Bis auf den akt. Parkassistenten, den nutze ich praktisch nie, klassisch einparken geht um einiges flinker.

Ich würde euch noch empfehlen, nach einem Fahrzeug mit Airmatic Ausschau zu halten, extrem angenehmes Extra. Ist bei mir ein ganz klares Must have.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Hi Philipp,

1. "Wenn schon, denn schon" und ggf. auch Angebote als Komplettpaket

2. Das PLUS Paket sollte mehrere Funktionen enthalten, siehe Punkt 3

3. Hier mal aus der Werbung: "Der Abstandsregeltempomat DISTRONIC PLUS entlastet den Fahrer dabei, das eigene Fahrzeug im gewünschten Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug zu halten, wenn dieses langsamer als die gewählte Wunschgeschwindigkeit fährt. Diese radarbasierte Grundfunktion ist nun um den Lenk-Assistenten mit Stop&Go Pilot erweitert, der den Fahrer bei der Querführung des Fahrzeugs unterstützt. Indem er auf gerader Straße und sogar in leichten Kurven ein Lenkmoment erzeugt, hilft er dem Fahrer dabei, in der Mitte der Spur zu bleiben. Die Stereokamera erkennt Fahrbahnmarkierungen sowie vorausfahrende Fahrzeuge in ihrer räumlichen Position und gibt diese Informationen an die elektrische Lenkunterstützung weiter. Durch gezielte Lenkeingriffe kann das System den Fahrkomfort im Geschwindigkeitsbereich bis 200 km/h steigern und den Fahrer in vielen Verkehrssituationen deutlich entlasten. Bei Geschwindigkeiten bis 60 km/h entscheidet der Stop&Go Pilot dabei intelligent, ob er sich am Vorausfahrzeug oder an den Fahrbahnmarkierungen orientiert, sodass ein teilautonomes Staufolgefahren selbst dann möglich ist, wenn keine oder uneindeutige Fahrbahnmarkierungen sichtbar sind."

4. Mein Aktiver Spurhalteassistent in meiner w212 Mopf ist ein netter Helfer auf geraden! Strecken. Bei Kurven strellt er sich öfter dumm an. Man sollte ihn wirklich nur als Beihilfe für die Geradeausfahrt ansehen. Ich denke da ist die Nachfolgegeneration w213 dann eher interessanter. Das Eingreifen kommt soweit ich weiß aus dem ESP, allerdings merkt man beim Aktivieren sofort, dass er auch selbstständig in das Lenkrad eingreift. Der passive Assisten hat Vibration im Lenkrad und eine Anzeige im Display.

5. Wie oben beschrieben, kann der aktive Assistent tatsächlich aktiv mithelfen, aber wir sprechen hier nicht von einem "Autopiloten".

6. Meiner schreit nach ~10 Sekunden wenn ich die Hände wirklich wegnehme. Kurze Lenkbewegung reicht dann. Der w213 ist da aber entscheidend weiter, automatischer Spurwechsel etc.

7. LEDs sollten eigentlich was Verbraucht, Lichtqualität und Haltbarkeit angeht überlegen sein, allerdings habe ich auch keine Erfahrungen mit Defekten.

8. Wenn jemand die ganzen Assistenzsysteme hat - kann er mal kurz berichten ob er zufrieden damit ist?

8. Die Distronic Plus ist der Hammer. Bisher sehr zuverlässig, was Abstände und selbstständiges Bremsen angeht. Obwohl ich im Zweifel lieber doch selbst Bremse. Die Abstände sind dynamisch zu den Geschwindigkeiten. Auch den Lenkassistenten mag ich nicht mehr missen. Beides ist auch im Stau sehr hilfreich, bei Stillstand muss kurz das Gas betätigt werden zum Weiterfahren. Der Totwinkelassisten ist "ganz nett" aber ersetzt auch keinen Schulterblick. Den aktiven Parkassisten konnte ich bisher noch nicht ausreichend auf Funktion testen, bisher hatte ich nur einen Versuch und der war ganz tadellos.

Link mit Erklärungen zu den Systemen: https://www.rosier.de/.../mercedes-benz-assistenzsysteme.html

Folgende Ausstatungen habe ich verbaut:

233 DISTRONIC PLUS

235 Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC

237 Aktiver Totwinkel-Assistent

238 Aktiver Spurhalte-Assistent

23P Fahrassistenz-Paket Plus

266 Distronic Plus Querunterstützung (DTR+Q)

268 Bremsassistent erweitert (BAS+)

269 Bremsassistent PLUS Querverkehr (BAS+Q)

 

Gruß

Jonas

Verlassen kann man sich nicht zu100% auf die Assistenzsysteme! Manchmal fährt er an einer Ampel sehr zügig auf stehende Fahrzeug zu! Kurvenfahrten mit Spurhalteassitent sind im 213er wesentlich besser! Dort bremst er sogar schon vorher runter! Der 212 Mopf, ist da noch im Nachteil! Kollisionswarner gibt ab und zu Fehlmeldung. ToteWinkelassistent funktioniert nicht im Anhängerbetrieb. Der adaptive Fernlichtassistent reagiert manchmal sehr spät! Aber die Distronic möchte ich nicht mehr missen! Kein justieren des Tempomaten nötig, er passt sich halt an, auch wenn im 213er das noch weiter entwickelt ist und er Spurwechsel auch durchführen kann! Allerdings hat der 213er Ersatzwagen mich häufig aufgefordert die Hände an Lenkrad zu nehmen, obwohl sie dort waren! Da ist mein 212 Mopf unempfindlicher! Wenn alles grün ist, darf ich auch ein paar Sekunden die Hände vom Lenkrad nehmen! LED mit ILS+ ist geil! Zur Haltbarkeit kann ich aber noch nichts sagen, wir haben erst knapp 47500 km runter (unser Vorgänger hat in 3 Jahren nur 22600 km gefahren!)

Das Fahrassistenz-paket gab es nur mit "Plus" (23p). Alternativ gab es das Spur-Paket mit Spurhalte- und Totwinkelassi, beide aber nur passiv. Zusätzlich gab es noch den Verkehrszeichenassistenten. Finde den ganz praktisch, auch wenn er manchmal etwas nervt- so bei häufigen Begrenzungsschildern in BAB Baustellen u.ä.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich glaube, der akt. Spurhalteassistent wird gerne mal mit dem Lenkassistenten verwechselt. Der akt.Spurh.assi holt lediglich das Fahrzeug beim Überfahren der Fahrbahnbegrenzung mittels Bremseingriff zurück in die Fahrspur (beim pass. gibt es nur eine haptische und akustische Rückmeldung). Der Lenkassistent der Distronic macht das, was gerne als teilautonomes Fahren beschrieben wird- selbständig lenken. Bis zu einem gewissen Kurvenradius klappt das auch ganz gut, wirds enger muss man eingreifen. Es bleibt eben nur ein Assistent und man sollte sich niemals zur Gänze auf ihn verlassen. Ich lasse meistens den Daumen klassisch im Lenkrad hängen, dann meckert er auch nicht und unterstützt hervorragend.

Distronic will ich auf keinen Fall mehr missen, ein echtes Komfortplus! Ich habe alle Assistenzsysteme verbaut und bin damit sehr zufrieden. Bis auf den akt. Parkassistenten, den nutze ich praktisch nie, klassisch einparken geht um einiges flinker.

Ich würde euch noch empfehlen, nach einem Fahrzeug mit Airmatic Ausschau zu halten, extrem angenehmes Extra. Ist bei mir ein ganz klares Must have.

Hallo

mit DISTRONIC hast beim MoPf immer automatisch:

-Abstandsregeltempomat inkl. Rechtsüberholverhinderer

-Lenkassistent (der Lenkt selber bis 200 KM/h wenn die DTR aktiv ist und er ein vorausfahrendes Fzg. bis max. 100 KM/h oder Linien am Boden über 60KM/h erkennt)

Der Lenkassi. fordert alle 10 Sekunden eine Lenkbewegung durch den Fahrer (Hände am Lenkrad reicht nicht) und stößt auf Landstraßen schnell an seine Grenzen - auf der Autobahn ist er aber sehr gut.

-aktiven Spurhalteassistent

-aktiven Spurverlassensassistent (toter Winkel)

beide Spurassistenten arbeiten mit Bremseingriffen

-Kollisions-Assistent (Auffahrassistent hinten und vorne) mit Querverkehrerkennung

 

Trotz Stereokamera muss der Verkehrszeichenassiszent zusätzlich geordert werden (nur eine Codierungssache wenn man COMAND hat).

 

Bei ILS hast du automatisch

-Kurvenlicht

-Abbiegelicht

Der dynamische Fernlichtassistent musste meines Wissens ab MoPf extra geordert werden

LED ist beim MoPf serie - ILS hat aber eine viel bessere LED-Technologie.

Fernlichtassistenz war extra zu ordern! Ab Werk 119€!

Themenstarteram 19. Oktober 2018 um 13:46

Hallo Forengemeinde,

vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!

Somit sind alle meine Fragen beantwortet. Eure Antworten helfen bestimmt auch dem ein oder anderen Mitleser weiter!

Sollte jemand noch etwas Ergänzen wollen oder auch seine praktischen Erfahrungen teilen, sehr gerne!

Ein schönes Wochenende euch und

Viele Grüße

Philipp

Hallo

(Nicht ganz ernst gemeint :) )

Ich frage mich heute wie ich vor 35 Jahren, so ganz ohne, durch den Balkan bis nach Griechenland gekommen bin?

vG J.

Zitat:

@kow48 schrieb am 20. Oktober 2018 um 12:24:35 Uhr:

Hallo

(Nicht ganz ernst gemeint :) )

Ich frage mich heute wie ich vor 35 Jahren, so ganz ohne, durch den Balkan bis nach Griechenland gekommen bin?

vG J.

Kann ich dir sagen: mit mehr Pausen bei weniger Verkehr - und anschließend warst du total erschöpft, wo du heute ausgeruht aussteigst ;-)

Riesen Vorteil es gibt auch Seitens der Versicherung Rabatte für die Assistenzsysteme !!!

Jedenfalls bei mir so...

Meinen habe ich als jungen Stern geholt

Und der Erstbesitzer war wirklich spendabel!!!!!

Es fehlt nur noch das Panoramadach und die integrierten Kindersitze geht aber nicht wegen der Sitzheizung hinten und die dritte Sitzbank wegen der Ahk...

Gibt echt viele die schreiben das sie Vollaustattung haben dann noch nicht mal die Hälfte der mögl. Liste ausgereizt wurde...

Meiner hatte Bruttolistenpreis 100.031€...

Ich möchte die vielen helferlein nicht mehr missen

Allein das Licht ist alles wert

 

Wo soll es denn diese Vorteile geben, es waren bei meiner Versicherung genau 4€ Ersparnis. Die Assistenten sind nett, mehr aber auch nicht, habe das große Assistenzpaket im W213, zuvor hatte ich im W212 auch alle Assistenten, für mich geht es auch ohne sehr gut.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 20. Oktober 2018 um 13:27:19 Uhr:

 

Kann ich dir sagen: mit mehr Pausen bei weniger Verkehr - und anschließend warst du total erschöpft, wo du heute ausgeruht aussteigst ;-)

Ja, ja aber folgendes sollte nicht vergessen werden:

Da ist an erster Stelle das automatische Getriebe und die nicht mit damals zu vergleichenden Sitzmöbel.

Wobei ich nicht verheelen will, das vom S210 zum S212 eher ein Rückschritt zu verzeichnen ist. Die Rückbank lässt sich leichter umklappen, aber der Fahrersitz ist nicht mehr so bequem.

Mir reicht die Fernlicht Automatik, der Rest ist."neiss tu häf"

vG J.

Geht mir genau andersrum:

Ich fahre jeden Tag 300KM auf der AB - meist im Kolonnenverkehr - da ist die Distronic das Beste und entspannt ungemein.

Der dyn. FLA ist eher nice to have für mich...

Eins der für mich wichtigsten "Assistenzsysteme": Rückfahrkamera !

Lol, lol,

Rückspiegel (aussen) sind die Assistenzsysteme für Könner, Kamera ist für Dillentanten im WoMo.

vG

J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen