- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia B
- Kaufberatung / Fragen zu mgl. Nachrüstungen bei InsiB FL Ultimate oder GSi
Kaufberatung / Fragen zu mgl. Nachrüstungen bei InsiB FL Ultimate oder GSi
Guten Tag zusammen!
Ich beschäftige mich mit dem Benziner/Limo Fließheck Insignia B ab MY 2020 als GSi in der 230PS-Variante oder einem 200PS-Ultimate. Der Wagen geht mir schon seit Jahren durch den Kopf und war bereits 1mal in der näheren Auswahl. Jetzt wird es als Nachfolger des aktuellen GTi wirklich konkret, allerdings machen wir drei Themen stutzig, auf welche der angesprochene Händler mit drei komischen Aussagen nicht gerade kundenorientiert geantwortet hat.
1) 18"-Felgen
Ich fragte, welche originale 18"Felgen aus dem Sortiment auf dem begutachteten GSi passend wären und er antwortete, es seien 18" nur i. V. m. Winterreifen zulässig.
a) ist das so?
b) welchen Sinn macht so eine Regelung / Vorgabe?
c) wer legt solche Einschränkungen fest? Der Hersteller? ... eine Behörde?
Ich suche maximalen Komfort, dann vielleicht mit 19" ?
2) Anhängezugvorrichtung
Ist es nicht möglich bei einer GSi-Limo eine AHK nachzurüsten? Ich brauche Sie def. nur für einen Radträger, nicht für den Hänger.
Wenn ja, ist es bei einem regulären 200PS-Benziner auch so ein Drama mit der AHK? Ich meine, dort gab es sie (im Gegensatz zum GSi) immer in der Preisliste. Beim GSi ja nur ein Modelljahr und dann nur noch für den ST.
3) Standheizung
Kann man beim GSi oder / und bei einem 2L-Ultimate keine SH nachrüsten? Oder nur, wenn kein Quikc-Heat verbaut ist? Gibt es keine GSi mit Quick-Heat? Ist Quick-Heat und die beheizbaren WSS so gut und effektiv wie eine reguläre SH? Ich bin SH-Nutzer und kann mir einen Daily ohne SH in den kalten Monaten kaum vorstellen.
Der GSi bietet viel Vorteile ggü dem (sehr gut ausgestatteten) GTi: Wandlerautomatik, AGR-Sitze, besseres Licht, größerer Kofferraum. Jedoch bin ich nur unter bestimmten Voraussetzungen bereit, auf SH und AHK zu verzichten. Zumindest will ich es VOR dem Kauf wissen, wollte es nicht möglich sein beides nachzurüsten. Der Händler sagt mir leider nicht, ob es nicht möglich ist ODER ob nur sie es nicht können oder wollen. Schade, als offizieller FOH.
Ich bedanke mich schon jetzt bei allen, die sich an der Beantwortung meiner Fragen beteiligen und auch bei denen, die die Finger still halten, wenn sie nichts Wissenswertes beizutragen haben.
Ähnliche Themen
31 Antworten
0) Insignia B kann als Fließheck- oder ST-Modell angeboten werden, keine Limousinenversion ... Insignia A hatte eine Limousinenversion.
1) Lesen Sie die Bedienungsanleitung (Download) für 2020 und suchen Sie unter „Reifen“ nach den zugelassenen Abmessungen. Beachten Sie, dass der GSI ein Lochkreis von 5x120 hat, während die anderen Modelle 5x115 haben.
2) Suchen Sie im MT-Forum nach einer PDF-Anleitung zur Montage einer Anhängerkupplung.
3) Es gibt einen Unterschied zwischen einer Standheizung (Webasto) und einer Quickheat-Heizung (elektrisch). Es gibt eine Webasto-Version für Benziner, aber die Quickheat-Option reicht aus. Benziner heizen recht schnell auf ... Ich hatte einen 2.0T mit Quickheat, die Heizung springt sehr schnell an.
0) Insignia B can be hatchback or ST, no sedan version...Insignia A had sedan version
1) Read manual(download) for 2020 and under section tires look for approved dimensions. Keep in mind that GSI has 5x120 bolt pattern while rest has 5x115
2)search MT forum, there is pdf instruction for instaling trailer hatch
3)there is different between auxiliary heater (webasto) and quickheat(electric). There is version of webasto for petrol but quickheat option is sufficient. Petrol heat up pretty fast... had 2.0T with quickheat, heating starts really fast.
nein, der Facelift hat 5x 115
Quick-Heat ist keine Standheizung. Der Motor wird aber sehr schnell warm. Die Scheibenheizung macht genau das, was sie soll. Ob das für dich reicht, musst du selbst entscheiden.
Zum Thema 18-Zoll und Anhängerkupplung. Hier wäre dann als GS wohl eher ein passender Insignia zu finden. Außer einigen schönen Ausstattungsdetails, dem nochmal sportlicherem Fahrwerk und mehr Traktion bei Allradbetrieb sehe ich da keine so merklichen Vorteile des GSI gegenüber dem GS. Ist aber Geschmacksache.
Meine Güte?! Wo sind wir gelandet? Wahrscheinlich hoch dotierter Professor mit Null Alltagsplan, aber alles gut, ehrliche Fragen sind für Antworten immer genehm.
Zitat:
@heiko676 schrieb am 24. April 2025 um 22:02:26 Uhr:
Meine Güte?! Wo sind wir gelandet? Wahrscheinlich hoch dotierter Professor mit Null Alltagsplan, aber alles gut, ehrliche Fragen sind für Antworten immer genehm.
Was wollte uns der Künstler damit sagen?
P.S.: Ich weiß weder was du damit meinst, noch was das hier soll.
Hier hat jemand eine Fließheckvariante nachgerüstet:
Link
Winterräder gehen auf dem GSI auch in 20 Zoll.
Selbe Reifengröße wie bei den Sommerrädern.
So hab ich es jedenfalls.
Geht aber nix Ketten
Erst bei 18 x 8 und 225 dürften Ketten erlaubt sein
@martin7791
Vielen DANK, das war super. Ich habe dort im Beitrag mal nachgefragt nach Details.
@heiko676
Entschuldige bitte, dass ich mich im Vorfeld eines Kaufes mit den für mich wichtigen Sachen zum Fahrzeug beschäftige. Ich gehöre jedenfalls nicht zu den Leuten, die NACH dem Kauf feststellen müssen, dass eine SH nicht nachrüstbar ist, weil es einfach NIE vorgesehen war (Ansteuerung Gebläsesteuerung beispielsweise) oder man aufgrund dieser oder jener Bedingung keine AHK montieren kann. Wenn es dir zuviel ins Detail geht, dann schreibe bitte einfach nichts.
@KadettB
Natürlich schaut der GSI sehr sportlich und gefällig aus. Im Grundsatz suche ich aber nach der für mich passenden Ausstattung und da kommen bei mobile einfach 95% GSi und 5% Ultimate. Ein Ultimate ist ja bereits sehr gut ausgestattet und da Bedarf es nur weniger weiterer Zutaten.
Schiebedach wäre mir egal, ich hätte noch einen Roadster stehen. Das Soundsystem könnte man ggf noch selbst optimieren. Die GSi-Sitze möchte ich zudem eher nicht, die "normalen" AGR-Sitze wären mir viel lieber. Es steht und fällt wirklich mit der Sache der AHK und der SH, weil wenn man immer denkt, das get problemlos. Wenn dann aber ein Option schon nicht in der Preisliste genannt wird, werde ich hellhörig.
Kann vielleicht noch jemand etwas zu den 18"-Felgen sagen mit Bezug auf die ausschließliche Verwendung von Winterreifen beim GSi?
Schau mal - diese Winterreifen sollten für den GSi passen
Link
Ich denke mal, er sucht keine Winterräder, sondern will wissen, ob beim GSI ausschließlich 20 Zoll als Sommerräder gefahren werden dürfen. Das muss aber jemand beantworten, der im COC vom GSI nachschauen kann, welche Rädergrößen da eingetragen sind und ggf. mit welchen Einschränkungen. Ich kann leider nur für den Ultimate sprechen, der die 18 Zoll als Sommer und Winter fahren darf. Prinzipiell könnte ich mir aber vorstellen, die 18er stehen ohne Einschränkungen im COC, weiss es aber nicht.
Grüße TheChip