- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kaufberatung für Fahranfänger/erstwagen mit Automatik
Kaufberatung für Fahranfänger/erstwagen mit Automatik
Hallo zusammen,
Ich habe gerade meinen Führerschein gemacht und ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Automatik-Auto bis max 8.000 Euro
Über Autos weiß ich nicht viel, also brauche ich ein zuverlässiges Auto. Es wird auf jeden Fall ein Automatik-Auto sein. Und wäre es auch gut für uns, wenn es ein sparsames Fahrzeug wäre. Ich habe keine Ahnung von den Unterhaltskosten. Es ist auch wichtig, dass ich keine überraschenden Kosten habe. Ich weiß also nicht, ob Marken wie audi, bmw und mercedes für mich teuer wären.
Ich denke, wir werden etwa 15.000 km im Jahr fahren. zur Arbeit fahren (25km+25km) und Langstrecken an Wochenenden und Feiertagen
Hier sind einige Anzeigen, die mich interessieren:
1. Citroen DS3 1.6 VTI
https://www.kleinanzeigen.de/.../2593484985-216-3529?...
2. Audi A3 1.4 TFSI 2008 - 192.000km
https://link.mobile.de/GTU4sDqyYNi6wJhm9
3. Bmw 116i 2008 -99.000km
https://www.kleinanzeigen.de/.../2585616751-216-3365?...
4. Mini Cooper 2009 112.000km
https://link.mobile.de/n8oF5fW5nQjg3Pbz7
5. Alfa Romeo Mito 1.4 170.000km
https://www.kleinanzeigen.de/.../2594943189-216-3373?...
Könnt ihr mir was zu den oben stehenden Modellen sagen oder andere empfehlen?
(Ich suche das Auto in Berlin und 40km Umgebung)
Vielen Dank vorab!
Ähnliche Themen
61 Antworten
Ohne weiteres Empfehlenswert ist keins der Modelle.
Bunt gemischt Motoren mit Steuerkettenproblemen oder DKG Getriebe, beim A3 sogar beides!
Schau mal ob du einen Mazda 3 oder 2 findest, technik Solide aber auf Rost achten.
Oder ein Opel Astra oder Corsa mit etwas größerem Motor die haben dann ein Wandlergetriebe, kein Easytronic.
Mit CVT (stufenlose Automatik):
Toyota Yaris oder Auris/Corolla (egal ob Hybrid oder normaler Benziner)
Honda Jazz oder Civic
Mit Wandlerautomatik:
Opel Astra J (idealerweise mit dem 1.4 T) oder Astra H (1.8er Benziner, ist halt nur Vierstufen-Automatik)
Corsa D gab es auch mit Wandler
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 16. November 2023 um 19:23:20 Uhr:
Mit CVT (stufenlose Automatik):
Toyota Yaris oder Auris/Corolla (egal ob Hybrid oder normaler Benziner)
Honda Jazz oder Civic
Mit Wandlerautomatik:
Opel Astra J (idealerweise mit dem 1.4 T) oder Astra H (1.8er Benziner, ist halt nur Vierstufen-Automatik)
Corsa D gab es auch mit Wandler
Meinen Sie ein Modell wie das Raumschiff? Sind diese Preise nicht zu hoch für ein Auto dieses Alters?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2558454567-216-3358?...
Nach welchen Baujahren sollte ich bei Toyota und Honda suchen?
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 16. November 2023 um 19:23:20 Uhr:
Mit CVT (stufenlose Automatik):
Toyota Yaris oder Auris/Corolla (egal ob Hybrid oder normaler Benziner)
Honda Jazz oder Civic
Mit Wandlerautomatik:
Opel Astra J (idealerweise mit dem 1.4 T) oder Astra H (1.8er Benziner, ist halt nur Vierstufen-Automatik)
Corsa D gab es auch mit Wandler
Die Toyota Hybriden haben kein CVT Getriebe sondern ein Planetengetriebe, ganz andere Technik aber ähnliches Fahrerlebnis.
Toyota Hybrid wäre sehr empfehlenswert, sparsam und extrem solide. Kostet aber oft viel in der Versicherung, für einen Fahranfänger vielleicht zu viel. Bei dem Budget wäre eh nur ein sehr alter Prius drin.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 16. November 2023 um 19:05:51 Uhr:
Ohne weiteres Empfehlenswert ist keins der Modelle.
Bunt gemischt Motoren mit Steuerkettenproblemen oder DKG Getriebe, beim A3 sogar beides!
Schau mal ob du einen Mazda 3 oder 2 findest, technik Solide aber auf Rost achten.
Oder ein Opel Astra oder Corsa mit etwas größerem Motor die haben dann ein Wandlergetriebe, kein Easytronic.
Nach welchen Baujahren sollte ich suchen? Ich sehe sehr wenige Mazda-Fahrzeuge in den Anzeigen.
Wie ist zum Beispiel dieses Auto?
Als Fahranfänger gleich mit Automatik kann ich nicht empfehlen, aber das ist ein anderes Thema.
Letztlich hilft mal in die Markenforen zu gucken wenn du bestimmte Modelle im Auge hast, es gibt halt wie genannt bei so ziemlich jedem Hersteller bestimmte Motor oder Getriebevarianten von denen man eher die Finger lässt oder einen Steuerkettenwechsel oder ähnliches direkt in die Preiskalkulation einbeziehen muss. Die vielgescholtenen DKGs sind aber besser als ihr Ruf, diverse nicht so komfortabel wie ein Automat, aber wirklich defekt seltener.
Mini finde ich per se für das gebotene zu teuer.
Unabhängig vom Modell: Per se finde ich Angebote wie den A3 deutlich interessanter. Vom Händler mit Gewährleistung und beim A3 optional Cargarantie. Kaufen, Weilchen fahren, nochmal durchchecken lassen bevor Garantie zu Ende (Steuerkette) und gut ist. Fängt die nach Garantieende an zu rasseln sind gut 1000€ weg, ignoriert man das Rasseln ist irgendwann der Motor hops. Ist die aber vielleicht vor kurzem neu gekommen kann man mit so einem Motor durchaus noch lange problemlos fahren.
Letztlich bist du in einer Preisregion mit Fahrzeugen die älter sind und/oder viele Kilometer haben. Da sollte man immer etwas Geld in der Hinterhand haben.
Ist jetzt die Frage was man möchte. Bei 8000€ Budget kann man 8000 ausgeben oder sowas wie den A3 kaufen, die Steuerkette selber wechseln lassen und hat immer noch 2000 über für das Reparaturrisiko. Letztlich kann auch bei einem Auto für 8000 was kaputt gehen, bei jedem Auto braucht es etwas Reserve in der Hinterhand. Bei an die 200tkm ist halt viel das Thema Steuerkette/Zahnriemen, oft der 2. Satz Bremsen, dann auch mal ein Achsteil, ...
Hi,
der sieht ziemlich gut aus, ist sogar der große 2,0l Motor mit 5 Gang Automatik.
Müsstest aber mal schauen wie hoch die Unterhaltskosten kommen vor allem die Versicherung.
Die Technik ist grundsolide bei den Fahrzeugen, aber Unterboden gründlich nach Rost absuchen. Bisschen Kantenrost ist immer sollte nur nicht zu viel sein.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 16. November 2023 um 19:56:36 Uhr:
Als Fahranfänger gleich mit Automatik kann ich nicht empfehlen, aber das ist ein anderes Thema.
Letztlich hilft mal in die Markenforen zu gucken wenn du bestimmte Modelle im Auge hast, es gibt halt wie genannt bei so ziemlich jedem Hersteller bestimmte Motor oder Getriebevarianten von denen man eher die Finger lässt oder einen Steuerkettenwechsel oder ähnliches direkt in die Preiskalkulation einbeziehen muss. Die vielgescholtenen DKGs sind aber besser als ihr Ruf, diverse nicht so komfortabel wie ein Automat, aber wirklich defekt seltener.
Mini finde ich per se für das gebotene zu teuer.
Unabhängig vom Modell: Per se finde ich Angebote wie den A3 deutlich interessanter. Vom Händler mit Gewährleistung und beim A3 optional Cargarantie. Kaufen, Weilchen fahren, nochmal durchchecken lassen bevor Garantie zu Ende (Steuerkette) und gut ist. Fängt die nach Garantieende an zu rasseln sind gut 1000€ weg, ignoriert man das Rasseln ist irgendwann der Motor hops. Ist die aber vielleicht vor kurzem neu gekommen kann man mit so einem Motor durchaus noch lange problemlos fahren.
Letztlich bist du in einer Preisregion mit Fahrzeugen die älter sind und/oder viele Kilometer haben. Da sollte man immer etwas Geld in der Hinterhand haben.
Ist jetzt die Frage was man möchte. Bei 8000€ Budget kann man 8000 ausgeben oder sowas wie den A3 kaufen, die Steuerkette selber wechseln lassen und hat immer noch 2000 über für das Reparaturrisiko. Letztlich kann auch bei einem Auto für 8000 was kaputt gehen, bei jedem Auto braucht es etwas Reserve in der Hinterhand. Bei an die 200tkm ist halt viel das Thema Steuerkette/Zahnriemen, oft der 2. Satz Bremsen, dann auch mal ein Achsteil, ...
Die Kiste hat 200tkm runter da kann man die Gewährleistung ziemlich vergessen da ist praktisch alles Verschleiß. Garantieversicherung zahlt da auch nur Anteilig.
Die (frühen) 1,4l TSI haben nicht nur Steuerkettenprobleme. Auch die Kolben bzw. Kolbenringen machen gerne mal schlapp. 200tkm ist da schon eine sehr ordentliche Laufleistung. Ist aber nicht ausgeschlossen das der auch noch mal 50tkm hält.
Die DSG Getriebe werden natürlich immer besser, aber auch hier ein frühes von 2008 mit knapp 200tkm, das ist nur ne frage der Zeit bis die Kiste richtig teuer wird und da hilft auch keine Gewährleistung oder Gebrauchtwagengarantie.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 16. November 2023 um 19:56:36 Uhr:
Als Fahranfänger gleich mit Automatik kann ich nicht empfehlen, aber das ist ein anderes Thema.
Letztlich hilft mal in die Markenforen zu gucken wenn du bestimmte Modelle im Auge hast, es gibt halt wie genannt bei so ziemlich jedem Hersteller bestimmte Motor oder Getriebevarianten von denen man eher die Finger lässt oder einen Steuerkettenwechsel oder ähnliches direkt in die Preiskalkulation einbeziehen muss. Die vielgescholtenen DKGs sind aber besser als ihr Ruf, diverse nicht so komfortabel wie ein Automat, aber wirklich defekt seltener.
Mini finde ich per se für das gebotene zu teuer.
Unabhängig vom Modell: Per se finde ich Angebote wie den A3 deutlich interessanter. Vom Händler mit Gewährleistung und beim A3 optional Cargarantie. Kaufen, Weilchen fahren, nochmal durchchecken lassen bevor Garantie zu Ende (Steuerkette) und gut ist. Fängt die nach Garantieende an zu rasseln sind gut 1000€ weg, ignoriert man das Rasseln ist irgendwann der Motor hops. Ist die aber vielleicht vor kurzem neu gekommen kann man mit so einem Motor durchaus noch lange problemlos fahren.
Letztlich bist du in einer Preisregion mit Fahrzeugen die älter sind und/oder viele Kilometer haben. Da sollte man immer etwas Geld in der Hinterhand haben.
Ist jetzt die Frage was man möchte. Bei 8000€ Budget kann man 8000 ausgeben oder sowas wie den A3 kaufen, die Steuerkette selber wechseln lassen und hat immer noch 2000 über für das Reparaturrisiko. Letztlich kann auch bei einem Auto für 8000 was kaputt gehen, bei jedem Auto braucht es etwas Reserve in der Hinterhand. Bei an die 200tkm ist halt viel das Thema Steuerkette/Zahnriemen, oft der 2. Satz Bremsen, dann auch mal ein Achsteil, ...
Vielen Dank für die Informationen, ich werde dies bei meinem Kauf berücksichtigen.
Das Design und die Qualität der Innenausstattung des Mini haben mich interessiert, aber ich habe auch in den Kommentaren gelesen, dass er teuer sein kann.
Der Kauf eines Autos mit Garantie könnte für einen Fahranfänger sinnvoll sein. Wenn es ein Problem gibt, kann ich wenigstens zum Autohändler gehen und mit ihm reden.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 16. November 2023 um 19:57:46 Uhr:
Hi,
der sieht ziemlich gut aus, ist sogar der große 2,0l Motor mit 5 Gang Automatik.
Müsstest aber mal schauen wie hoch die Unterhaltskosten kommen vor allem die Versicherung.
Die Technik ist grundsolide bei den Fahrzeugen, aber Unterboden gründlich nach Rost absuchen. Bisschen Kantenrost ist immer sollte nur nicht zu viel sein.
Ja, die Versicherung sieht teurer aus, ich denke, es wäre besser für mich, nach kleineren Motoren zu suchen.
Eigentlich suche ich nicht nach einem großen oder leistungsstarkes Fahrzeug, aber ich glaube nicht, dass ich mit kleinen Fahrzeugen auf langen Strecken sehr bequem reisen kann.
Den BMW finde ich fast zu billig, zumal vom Händler. Ist halt immer die Frage, ob da ein Haken ist.
Beim Mini ist Reparaturbedarf beschrieben, vmtl weiss der V., was das kostet... Davon abgesehen sind wir mit so einem Mini durchaus bequem auch lange Strecken gefahren, solange da kein Sportfahrwerk und grosse Räder drauf sind, geht das.
Beim Civic ist kein CVT sondern ein ASG verbaut, eine oft nicht sonderlich haltbare billig Getriebevariante.
Der Mazda scheint einen Blick wert. Wg Rost und sonstiger Zustandsdiagnose kannst Du einen Gebrauchtwagen-Check machen lassen, falls der V. einverstanden ist.
Schau Dir vor Besichtigung paar YouTubes zum GW-Kauf uo nimm jemanden mit Kenntnissen mit. 4 Augen sehen sowieso mehr.
Zitat:
@Railey schrieb am 16. November 2023 um 21:07:45 Uhr:
Den BMW finde ich fast zu billig, zumal vom Händler. Ist halt immer die Frage, ob da ein Haken ist.
Beim Mini ist Reparaturbedarf beschrieben, vmtl weiss der V., was das kostet... Davon abgesehen sind wir mit so einem Mini durchaus bequem auch lange Strecken gefahren, solange da kein Sportfahrwerk und grosse Räder drauf sind, geht das.
Beim Civic ist kein CVT sondern ein ASG verbaut, eine oft nicht sonderlich haltbare billig Getriebevariante.
Der Mazda scheint einen Blick wert. Wg Rost und sonstiger Zustandsdiagnose kannst Du einen Gebrauchtwagen-Check machen lassen, falls der V. einverstanden ist.
Schau Dir vor Besichtigung paar YouTubes zum GW-Kauf uo nimm jemanden mit Kenntnissen mit. 4 Augen sehen sowieso mehr.
Vielen Dank für den Ratschlag.
Wäre der Mini ein “teurer” Fahrzeug als anfangerauto? Welche Baujahre und Modelle empfehlen Sie? Ich habe eigentlich nach dem One-Modell gesucht, aber ich konnte es nicht finden. Die One-Modelle scheinen sparsamer zu sein.
Sparsam, robust und einigermaßen komfortabel auf der Langstrecke: Toyota Auris Hybrid oder Prius 3.
Gibt es aber nicht für das Budget.
Vielleicht mit Glück ein Yaris 3 mit Hybrid.
Die haben ein stufenloses Planetengetriebe (weiß ich doch, @Turbotobi28 - ich fahre doch selbst einen Auris TS HSD ), die "normalen" Benziner CVT.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 16. November 2023 um 21:56:33 Uhr:
Sparsam, robust und einigermaßen komfortabel auf der Langstrecke: Toyota Auris Hybrid oder Prius 3.
Gibt es aber nicht für das Budget.
Vielleicht mit Glück ein Yaris 3 mit Hybrid.
Die haben ein stufenloses Planetengetriebe (weiß ich doch, @Turbotobi28 - ich fahre doch selbst einen Auris TS HSD
), die "normalen" Benziner CVT.
Ich habe es zu meiner Liste für die Autosuche hinzugefügt.
Was denken Sie von einem nicht-hybriden 1,33-Motor, wie in diesem Anzeige?