1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung für Fahranfänger/erstwagen

Kaufberatung für Fahranfänger/erstwagen

Guten Tag liebes Forum ,

Ende des Jahres werde ich 18 und bin bereits schon am überlegen welches Auto ich mir zulegen sollte .ich habe mir bereits diverse Auto Modelle ausgesucht , kann mich dort jedoch nicht entscheiden da diese alle vor als auch Nachteile haben . Zu mir selbst ich bin 17 Jahre , gehe in die 11 klasse. Und bräuchte ein Auto um zur Schule zur kommen . Das Auto würde als ich als daily nutzen und auch in meiner Freizeit viel nutzen . Freunde besuchen , Orte anschauen , messen ect. Als Budget hätte ich 10.000€ maximal

Als erstes Modell hätte ich einen BMW e91. Optisch gefällt er mir sehr , wir hatten einen Diesel 320d und hat ewig gehalten. Zudem war er immer verlässlich . Problem hier wäre die tägliche Kurzstrecke zur Schule ca7km hin.

BMW z3 . Laut Test Bericht wenig Rost , verlässlich und als weiteren positiven Aspekt Roadster cabrio für den Sommer.Was bisschen stört ist nur 2sitzer

Mercedes 190er w201 : optisch schön . Laut vielen Foren Rost Probleme .

Trabant 601: wahrscheinlich werde hier viele Nein sagen wobei der Trabant einerseits günstig ist, wenig Technik was vor als auch Nachteile hat . Ebenfalls ist er klein was auch nicht gerade schlecht ist für den Anfang . Ebenfalls kenn ich mich mit 2takz Motoren gut aus und könnte vieles selbst reparieren mit Freunden .

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mich beraten könntet welches Auto von den jeweiligen genannten eine gute Entscheidung wäre oder tabu ist.

Vielen Dank im voraus an die hilfreichen antworten

Ähnliche Themen
34 Antworten

Trabant billig is so ne Sache,billig sind gute Autos längst nicht mehr und es gibt noch immer ne Menge Mist

Billig ist Unterhalt,wenn man vom Spritverbrauch absieht

Ansonsten sind Steuern aufgrund des kleinen Motors erträglich,die meisten Ersatzteile spottbillig und gut zu bekommen,die Technik lädt zum Selberschrauben nahezu ein

Alles andere ist sehr speziell

Es gibt Firmen,die Trabis vermieten,einfach mal ausprobieren ;)

Ne Alternative zum 190er wäre vielleicht nen Audi 80,je nach Gefallen B3 oder B4,wobei Letzterer im Alltag etwas besser funktioniert

Im Vergleich zum Benz noch relativ günstig und alltagstauglicher

Wenns bisschen schöner sein soll,dann der B3 als Coupe oder Cabrio

Auch wenn es vielleicht etwas langweilig ist, kauf dir ein 08/15 Modell und lass die Exoten, Oldtimer oder ABM erst mal links liegen.

Mit so einem 0815 Wagen für 10t€ kannst du auch wirklich fahren und bist nicht ständig mit Reparaturen beschäftigt.

Diese Auswahl kannst du eigentlich komplett vergessen.

BMW e91: altes, teures Auto. Der 20d - Motor ist vermutlich kein Problem, aber der ganze Rest des Fahrzeugs. Ein 15 Jahre alter 3er BMW ist seit 30 Jahren ein Geldgrab. Allein das ganze Fahrwerksgedöns und der Elektrikkleinkram sind teuer.

Wer sich selbst helfen kann und gut einkauft, kann so etwas allerdings durchaus auch heute noch fahren.

Trabant: geht gar nicht. DDR-Mülltechnik mit null Sicherheit. Vor ein paar Tagen gab es hier im Ort einen Crash zwischen einem Trabant und einem BMW 2er Van. Der Trabant war quasi zerfetzt, die beiden jungen Insassen waren leicht verletzt. Der BMW braucht eine neue Stoßstange. Aufprallgeschwindigkeit war ca. 10-20 Km/h an einer Kreuzung.

Außerdem ist so etwas für längere Strecken völlig ungeeignet.

Mercedes W201: inzwischen uralt und unrestauriert ein Quell steter Freude beim allwochenendlichen Schrauben in der Garage. Als Daily nicht mehr geeignet, außer man überholt den Wagen von Grund auf. Dann hat man wieder eines der solidesten jemals produzierten Alltagsautos. Könnte für 10.000 Euro sogar gehen, wenn man selbst richtig viel kann.

Der BMW Z3 ist qualitativ nicht mit den e36, e38 und e39 seiner Zeit zu vergleichen. Billig in den USA zusammegehauen ist er ein Garant für steten Ärger mit der mies rostgeschützten Karosserie. Gerade beim Z3 ist Rost nämich ein riesen Problem. Für 10.000 Euro mag man sogar einen guten, weitgehend rostfreien Z3 finden, aber lange gut gehen wird das im Alltagseinsatz nicht mehr. Auch weil auch der Z3 heute ein uraltes Auto mit den unvermeidbaren Altersgebrechen ist.

Das war damals ein witziges Auto für Zahnarzttöchter. Heute ist das eher ein Sammlerstück.

Meine Empfehlung: wenn du oder dein Vater nicht wirklich das Schrauberhobby mit der Muttermilch aufgesogen habt, suche dir ein solides, möglichst neues Auto ohne Kinderkrankheiten.

So etwas z.B.:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Falls sich das Budget noch etwas erweitern lässt, hier noche in ziemlich neuwertiges Auto:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das sind ein paar vernünftige Autos die auch bei Fixkosten und Service im Rahmen bleiben.

 

Trabant finde ich cool aber ein 190er hat auch Style.

Zitat:

@seahawk schrieb am 6. November 2023 um 07:52:11 Uhr:

Trabant finde ich cool aber ein 190er hat auch Style.

Die Trabi waren halt schon an Neuwagen total veraltet, zumindest nach 1970. Ob man sowas heute im Alltag noch fahren will!?

Ein 190er ist wenigstens ein anständiges Auto, Sicherheitstechnisch heute aber auch jedem Kleinstwagen im längen unterlegen. Und im Alltagsbetrieb hat man da auch ständig mit Altersbedingten Problemchen zu kämpfen.

Wenn das 1. Auto primär als Hobby und Spaßfahrzeug gedacht ist, warum nicht das stört es ja auch nicht wenn man jede Woche zum schrauben ran muss oder der Wagen wegen Ersatzteilbeschaffung auch mal 1-2 Wochen steht.

Wenn man aber als Fahranfänger seine Freiheit erst mal genießen will und wirklich fahren dann macht ein jüngeres moderneres Fahrzeug einfach mehr Sinn. Vor allem wenn man ein durchaus anständiges Budget hat.

Natürlich, wenn es um "Fahren und Ruhe haben" geht, dann nimmt man einen Space Star oder Aygo und fertig. Da hat man ggf. noch Restgarantie.

Trabant als Daily - Finger weg!!! Meine Frau hatte Mitte der 90er einen - da es ein "DeLuxe" war (kein Witz, diese Ausstattungsvariante hieß tatsächlich so!), hatte er -man staune!- sogar Kopfstützen an den Vordersitzen... So viel zum Thema Sicherheit.

Karosserie mit der Stabilität eines Eierkartons, Knautschzone - das ganze Auto ist eine Knautschzone...

Ungeschützter Benzintank über dem Motor, und das Stahlskelett kann böse rosten.

 

W201 - Alternative wäre ein W203, wenn man einen rostfreien bekommt.

 

Ich wäre aber auch für ein braves Brot-und-Butter - Auto, und das möglichst jung, wenn man selbst nicht schrauben kann oder jemand kennt, der es für ein Taschengeld macht.

Also lieber Corsa, Fiesta, Hyundai i10 oder i20 / Kia Picanto oder Rio, Fabia/Ibiza (Finger weg von den Steuerketten - TSI's), etc

 

Ein "cooles" Auto kann man sich kaufen, wenn man das Geld dafür hat (sowohl für den Kauf wie auch für den Unterhalt).

Zitat:

@Kugar schrieb am 6. November 2023 um 05:55:52 Uhr:

 

Trabant: geht gar nicht. DDR-Mülltechnik mit null Sicherheit. Vor ein paar Tagen gab es hier im Ort einen Crash zwischen einem Trabant und einem BMW 2er Van. Der Trabant war quasi zerfetzt, die beiden jungen Insassen waren leicht verletzt. Der BMW braucht eine neue Stoßstange. Aufprallgeschwindigkeit war ca. 10-20 Km/h an einer Kreuzung.

Maßlos übertrieben halt ich jetzt noch für untertrieben :rolleyes:

Ändert aber auch nix dran,dass es für das Geld,was ein guter Trabi kostet,definitiv sicherere und komfortablere Autos gibt

...und schnellere und größere und leisere und schönere und sparsamere und zuverlässigere.

Und im Trabi möchte ich keine Notbremsung machen müssen - der hat nämlich auch keinen Bremskraftverstärker (das ist das rechte Bein).

 

Meine Frau (damals war's noch meine Freundin) hat mal mein damaliges Auto gefahren (R5 von Anfang der 90er) und wie vom Trabi gewohnt gebremst (also aufs Bremspedal getrampelt) - und ich wäre ohne Gurt durch die Scheibe geflogen...

Trabbi ist doch cool, hat nur den Nachteil, bekommst nur die...

Umweltplakette und auch keine Sondergenehmigung, also Umweltzonen sind tabu.

Gruß jaro

S-l500~2.jpg

Zitat:

@emil2267 schrieb am 6. November 2023 um 18:27:08 Uhr:

Zitat:

@Kugar schrieb am 6. November 2023 um 05:55:52 Uhr:

 

Trabant: geht gar nicht. DDR-Mülltechnik mit null Sicherheit. Vor ein paar Tagen gab es hier im Ort einen Crash zwischen einem Trabant und einem BMW 2er Van. Der Trabant war quasi zerfetzt, die beiden jungen Insassen waren leicht verletzt. Der BMW braucht eine neue Stoßstange. Aufprallgeschwindigkeit war ca. 10-20 Km/h an einer Kreuzung.

Maßlos übertrieben halt ich jetzt noch für untertrieben :rolleyes:

Ändert aber auch nix dran,dass es für das Geld,was ein guter Trabi kostet,definitiv sicherere und komfortablere Autos gibt

Nun, ich fuhr direkt dahinter.

Die Schilderung ist ausgesprochen objektiv.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 6. November 2023 um 22:13:00 Uhr:

Trabbi ist doch cool, hat nur den Nachteil, bekommst nur die...

Umweltplakette und auch keine Sondergenehmigung, also Umweltzonen sind tabu.

Gruß jaro

Das stimmt nicht, alle Trabis sind inzwischen H-zulassungsfähig. Damit kann man dann in jede Ökozone fahren. Voraussetzung ist natürlich ein vernünftiger Zustand des Fahrzeugs.

Gilt auch für Mercedes 201, die meisten 124 und 126.

Nimm dir lieber ein Punto, Corsa ect, alternativ vielleicht ein Delta 3, ein wenig extravagant, basiert aber auf Massentechnik, aus dem FCA Baukasten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen