- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Kaufberatung für W140 600 SEL
Kaufberatung für W140 600 SEL
Hallo Forumskollegen,
nachdem ich nun schon seit etlichen Jahren davon Träume, denke ich dass es nun an der Zeit ist sich auf die Jagd nach einer S-Klasse zu machen.
Aus verschiedenen Gründen ist meine Wahl auf die Baureihe W140 gefallen und speziell auf den V12 der Baureihe M120. Ich möchte einfach zumindest einmal im Leben V12 genossen haben und so wie die Lage sich entwickelt, sollte ich das wohl lieber früher als später in Angriff nehmen.
(Wer in meine Signatur schaut wird verstehen warum in meiner illustren Sammlung noch solch ein Fahrzeug sein muss )
Zu den genaueren "Verwendungszwecken": es soll wie mein 7er auch wenn dann ein Fahrzeug sein das nur im Sommer gefahren wird. Selbstverständlich nicht im Alltag. Meine Umgebung und das Fahrprofil sind auch perfekt für sowas, viel Landstraße und Autobahn, nur etwa 10% Stadt.
Es sollte dementsprechend ein Fahrzeug sein, welches nicht erst komplett überholt werden muss sondern gut in Schuss und gewartet ist.
Nun wäre meine Frage: worauf sollte man bei diesem Modell und insbesondere beim M120 achten? Ich würde mich da auch wirklich nach einem SEL, also einem VorMopf auf die Suche machen. Gründe hierfür: Volllastanreicherung (es liegt mir fern einen thermisch stark belasteten Motor durch deaktivieren dieser Funktion noch stärker zu belasten), Lösungsmittellack statt Wasserlack und haltbareres 4-Gang-Automatikgetriebe statt dem empfindlicheren 5-Gang-Automaten ab Mopf. Ergänzt mich bitte falls ich was vergessen habe .
Aber worauf gilt es denn noch so zu achten und in welchem Preisbereich sollte sich solch ein Fahrzeug befinden? Km-Grenzen?
Ich würde mich auf eine sachliche Diskussion und konstruktive Beiträge freuen. Natürlich auch gerne Tipps falls jemand soeine S-Klasse gesehen hat .
Danke schonmal im Voraus an alle.
Gruß
Thunder Dragon
Ähnliche Themen
16 Antworten
So ein 600er ist schon was feines, allerdings sollte man 20.000 bis 30.000€ einplanen, plus Reparaturrücklage in Höhe von XXXX €.
Wenn Du mal bei Ebay nach Ersatzteilen für den W140 schaust, dann wirst Du feststellen, das unter den geschlachteten auffällig viele 600er sind. Das hat natürlich auch einen Grund und der heißt unrentabler Wartungs- und Reparaturstau.
Viele 600-Eigner sind mit den nicht zu unterschätzenden Unterhaltskosten überfordert und irgendwann ist das Auto halt hinüber, es fährt vielleicht noch, aber das war's dann auch schon. Mit einer gediegenen S-Klasse hat das dann gar nichts mehr zu tun.
Deshalb ist eine lückenlose Wartungshistorie unerlässlich. Du wirst danach wohl etwas suchen müssen, aber irgendwo wird so eine Perle schon auftauchen. Aber sie wird dann auf jeden Fall auch gutes Geld kosten.
Viele Grüße
Jo bothi, genau sowas meine ich .
Es soll eben KEIN von vorne-bis-hinten-durchreparieren Projekt werden. Das habe ich bei meinem 300er, welches sich allerdings in Grenzen hält. Haupsächlich ist die Inneneinrichtung etwas abgenutzt nach über 350.000 Km auf der Uhr. Aber abgesehen von ein paar (bereits gemachten) Roststellen und den obligatorischen 2 -3 Achsteilen gab's da nicht viel zu meckern. Typisch W124 - die halten halt einfach .
Beim E32 gab's noch weniger zu tun. Das heftigste was da je zu wechseln war, war eine gewisse Wasserpumpe welche sich gefressen hatte da ein gewisser Vorbesitzer nichts von Kühlflüssigkeit regelmäßig wechseln hielt .
Mir ist allerdings durchaus bekannt, dass der W140 ein technisch deutlich komplexeres Fahrzeug ist als die beiden die ich kenne. Dass sowas etwas ins Geld gehen kann denke ich mir, so ein paar Tausender dürften da schnell versenkt sein. Und gab's nicht sowas wie einen S-Klasse Zuschlag?
Ach ja, Stichwort Reparaturrücklagen: ich bin selbst ein Schrauber und da ich das ganze schon seit etwa 10 Jahren mache kann ich auch bereits das Ein oder Andere. Ich muss also nicht wegen jeder marodierenden Glühbirne gleich in die Werkstadt .
Zitat:
Und gab's nicht sowas wie einen S-Klasse Zuschlag?
Nein, nicht das ich wuesste. Im Gegenteil - verglichen zu BMW oder Audi ist MB sogar relativ preiswert was das anbelangt.
Was es aber leider durchaus gibt ist ein V12-Zuschlag.

Und der ist happig.

Der alte M120 ist aber nicht wirklich empfindlich, da fehlt nicht wirklich viel denke ich.

Wenn er gut gewartet wurde.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 31. Juli 2018 um 13:31:25 Uhr:
Zitat:
Und gab's nicht sowas wie einen S-Klasse Zuschlag?
Nein, nicht das ich wuesste. Im Gegenteil - verglichen zu BMW oder Audi ist MB sogar relativ preiswert was das anbelangt.
Was es aber leider durchaus gibt ist ein V12-Zuschlag.Und der ist happig.
Der alte M120 ist aber nicht wirklich empfindlich, da fehlt nicht wirklich viel denke ich.
Wenn er gut gewartet wurde.
Ist ungefähr so wie mit dem V12 im E32 BMW

.
Der alte M70 ist durchaus besser konstruiert als die neueren V8 ab Facelift, aber er will seine Wartungen haben. Ein Kumpel und ich hatten mal einen 750iL Teileträger mit über 420.000 Km, das Maschienchen lief wie eine 1 absolut rund und ruhig. Der wurde definitiv gewartet und Warmgefahren, denn da die M70 Alublöcke haben, mögen die keine andauernden Vollgasorgien.
Keine Angst, der hatte bereits in einigen Karosserieteilen Durchrostungen und war auch schon ziemlich verdellt - sonst hätten wir sowas nicht als Teileträger auseinander genommen

.
Kann mir jemand dazu mehr sagen? Ich finde ihn relativ interessant, vor allem die Farbe. Wenn den jemand schon mal besichtigt hat, dann wäre ich über Infos dankbar bevor ich die Strecke umsonst fahre.
S600 coupe
Bevor die Anzeige geöffnet wurde, hatte ich einen Preis von 18k-20k für das Modell im Kopf. Das ist für mich ein gepflegter V12 wert. Der inserierte Wagen hat die einkalkulierte Händlermarge wohl schon eingepreist, d.h., er war im Einkauf noch günstiger. Ich hätte keine große Erwartung und würde nicht hinfahren. (Ich kann mich aber auch täuschen und es ist ein Schnäppchen).
Edit: ADS Dämpfer würde ich auf Grund der Ersatzteilsituation auch nicht nehmen.
Meine Erwartung wäre bei dem Preis und der Laufleistung auch eher gering. Wenn nur einige der Schwachpunkte kommen, sind TEUR 20-25 zusätzlich zum Kaufpreis schnell weg. Und dann hat man noch nicht alle Problemstellen aufgearbeitet. Nach Durchsicht der Bilder denke ich da kommt noch mehr...
Von Top-of-Top-Zustand noch überhaupt nicht zu reden. Wenn ich da in Deinem Avatar Limousinen-Sammler lese, dem entspricht der Wagen aber bei weitem (noch) nicht! Und um ihn da hinzubekommen sind sicherlich deutlich mehr als zusätzlich TEUR 25 zum Kaufpreis erforderlich.
Von wo müßtest Du anreisen - ungefähre Region reicht? Ach so, sehe gerade am Kennzeichen Plön.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Ich besitze tatsächlich nur noch eine Limousine, daher ist der Titel bei mir auch etwas "überholt", Coupe Sammler wäre dann angepasster. Ich schraube relativ viel selbst, allerdings machen einem die Ersatzteilpreise wie Drosselklappe schon Kopfschmerzen, das steht irgendwie in keinem Verhältnis da ja dann langfristig eine Unterhaltung unmöglich wird. Ich finde ihn optisch sehr schön, ob der der KM-Stand stimmt ist fraglich, wären dann ja knapp 5.000 Km p.a gewesen.
Ich komme aus SH, aber mal eben nach Bremen fahren muss sich dann auch lohnen und es erfordert einen freien Tag. Was mich auch wundert, ist der Euro 3 Status. Das wird sehr wahrscheinlich nicht stimmen, wäre nicht schlimm da die Versicherung überraschenderweise sehr sehr günstig wäre. 10.000km p.a. TK mit 150 SB, 400,- im Jahr.
Zitat:
@HavellandQX schrieb am 14. November 2022 um 20:28:21 Uhr:
Was mich auch wundert, ist der Euro 3 Status. Das wird sehr wahrscheinlich nicht stimmen,
Euro 3 sollte für Baujahr 1994 schon stimmen, aber Benziner bekommen normalerweise trotzdem die grüne Plakette.
lg Rüdiger

Bei dem Baujahr hatte der 500er nur Euro I. Selbst Ende 95 nach Überarbeitung der Motoren nur Euro I !
Wie es beim 600er ist weiß ich nicht ganz genau. Aber wahrscheinlich auch nur Euro I. Dafür der Kaltlaufregler war teuer, um auf Euro II zu kommen. Die letzten hatten D3.
Drosselklappe ist fast noch eine der harmloseren Kosten bei dem Wagen. Steuerkette / Führungsschienen?!!!
Auspuffkrümmer?
Verdampfer der Klimanlage?
Automatikgetriebe - mindestens Überholung!
Differential?
Kats?
Am Fahrwerk kommt bei dem Km-Stand auch schon was!
Dann der vordere Stoßfänger verkratzt!
Haube Lack (Schaden)? Kofferraumdeckel Lack (Schaden)? Auf den Fotos nicht richtig zu erkennen.
Heckscheibe?
Sitze / Sitzgestelle?
Gurtbringer?
Die Mittelkonsole (Wurzelholz) ist reichlich mitgenommen und ausgeblichen (waagerechter Teil)! Das läßt auf heftige Sonneneinstrahlung schließen.
Welche Dichtungen und Matten sind zu erneuern?
Kleinkarm wie Fangbänder - Coupé - Türschließösen, Gebläseregler, Kofferraumteppich gar nicht mitgezählt.
Dann Rost? Unter den Saccobrettern? Unter den Stoßstangen? Kofferraumschloss (oben sieht es gut aus) auf dem Trägern?
Hohlraumkonservierung machen! Unterbodenschutz ggf.!
Geht wirklich alles? Gut, das kann man noch vor dem Kauf testen und ggf. mit dem Händler verhandeln.
Beim genauen Durchgehen vor Ort (mit meiner Liste) wird es in aller Regel noch mehr. Und dafür sollte man sich reichlich Zeit nehmen!!!!!!!
TEUR 50-60 in den Wagen zu versenken ist locker möglich. Dann oder mit mehr - oh, oh "böser Bär", solche hohen Summen für die Instandsetzung hier zu nennen; Das glauben viele nicht, ist aber sehr oft Realität und möglich. - sollte er im Sammlerzustand dastehen. Wobei bei der Km-Leistung?
Also für Sammlung / Sammlerzustand würde ich fast eine andere Basis wählen.
Wie immer vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Ersatzteilen...
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Moin Jungs,
wie immer mein Senf dazu, falls es auch ein Import sein duerfte
LG Werner
P.S. Der Kurs liegt derzeit bei etwa 3,80 zum Dirham
https://uae.dubizzle.com/.../?...
Zitat:
TEUR 50-60 in den Wagen zu versenken ist locker möglich.
Wenn man diese Rechnung nun bei jedem älteren Auto anwendet, dann hätte ja viele ein fahrendes Grab. Ein Auto sollte auch immer zum Fahren da sein. Bei meinem 220er leuchtet nur noch eine der fünf Ambiente LEDs, mich stört das sehr wenig und Ersatz ist übertrieben teuer. Ist er deswegen jetzt weniger toll?
Schau dir mal auf You Tube das Video vom "Vollgas Ferdi" aus Bielefeld an, der fährt selbst nen w116 6.9 wie ein Alltagsauto.
Zitat:
@HavellandQX schrieb am 15. November 2022 um 08:44:02 Uhr:
Zitat:
TEUR 50-60 in den Wagen zu versenken ist locker möglich.
Wenn man diese Rechnung nun bei jedem älteren Auto anwendet, dann hätte ja viele ein fahrendes Grab. Ein Auto sollte auch immer zum Fahren da sein. Bei meinem 220er leuchtet nur noch eine der fünf Ambiente LEDs, mich stört das sehr wenig und Ersatz ist übertrieben teuer. Ist er deswegen jetzt weniger toll?.
Was gibt sollte doch auch funktionieren....
Und nicht nur funktionieren - der Wagen sollte auch nicht hier ächzen, da knarren und dort zischen.
Der muss auch fahren und dastehen wie eine S-Klasse, nicht wie der Schlunz-Golf von Atze-Laternenparker.
Es reicht doch, dass ich als "älterer Mann" da ächze und dort knarre (zischen tue ich noch nicht). Wofür ich eine deutlich jüngere Frau habe, die das auch wieder auf Vordermann bringt.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär