- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Kaufberatung gebrauchter 530d.
Kaufberatung gebrauchter 530d.
Hallo zusammen,
ich habe vor, demnächst einen gebrauchten 530d zu kaufen und habe auch schon einen in Aussicht, würde aber gerne wissen, was Ihr dazu meint. Die Daten:
Preis 35.100 €
Erstzulassung 02/2012
Kilometerstand 68.000 km
1. Vorbesitzer: Mietwagenfirma
2. Vorbesitzer: Leasingnehmer
Unfallfrei
Editionen und Pakete:
Gepäckraumpaket
Raucherpaket
Innovationspaket
Antrieb und Fahrwerk:
Aktivlenkung
Dynamische Dämpfer Control
Automatic Getriebe Steptronic
Dynamische Stabilitäts Kontrolle (DSC)
Servotronic
Dynamic Drive
Adaptive Drive
Integral-Aktivlenkung
Umwelt und Sicherheit:
Kopfairbag
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Nebelscheinwerfer
Diesel Partikelfilter
Adaptives Kurvenlicht
Auto Start/Stop Funktion
BMW Diesel mit Blue Performance
Brake Energy Regeneration
Dynamische Dämpfer Control
Innenspiegel automatisch abblendend
Fahrerlebnisschalter incl. ECO PRO
Scheinwerfer-Waschanlage
Fernlichtassistent
Aktiver Fussgängerschutz
Komfort und Innenausstattung:
Fensterheber elektrisch
Sitzverstellung elektrisch
Multifunktion für Lenkrad
Sport-Lederlenkrad
Automatische Heckklappenbetätigung
Soft Close Automatik für Türen
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben mechanisch
Fußmatten in Velours
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Komfortsitze vorn elektrisch verstellbar
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Edelholzausführung Esche Maser
Ambientes Licht
Klimaautomatik
Zusätzliche 12-V-Steckdosen
Fahrerassistenz:
Park Distance Control (PDC)
BMW Head-Up Display
Rückfahrkamera
Park Distance Control (PDC)
Spurwechselwarnung
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
Erweiterte BMW Online Information
BMW Online mit E-Mail-Adressen / Parkplätzen/Börse/RSS-Feeds/Wetter/Hotels
BMW TeleServices
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
Speed Limit Info
Multimedia:
Bordcomputer
Freisprecheinrichtung
Navigationssystem Professional
BMW Internetzugang
Sprachsteuerung
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle
HiFi Lautsprechersystem
USB / Audio Interface
Music-Schnittstelle für Smartphones
Apps
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
Exterieur:
Schiebedach
Dachreling
Panorama-Glasdach elektrisch
Räder/Bereifung:
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Individualumfänge:
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
BMW Individual Sonnenschutzverglasung
Ich habe mir den Wagen schon mal angesehen. Kleine Gebrauchsspurren, wie Steinschlag auf der Motorhaube oder beschädigter Lack an der Türkante der Fahrertür wurden mit einem Lackstift ausgebessert. Innen sieht das Auto gut aus, normale Gebrauchsspurren. Sonst ist mir nichts aufgefallen, was man bemängeln könnte.
Optisch für mich soweit i. O. , technisch weiß ich noch nicht, die Probefahrt ist für Samstag geplant. Bremsen sehen nicht mehr so gut aus aber noch ausreichend.
Was meint ihr dazu? Ist der Preis ok? Was könnte man aushandeln?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@galaxy20 schrieb am 21. Januar 2016 um 23:38:34 Uhr:
Miet und leasingrücklâufer würde ich persönlich nicht kaufen,weil viele denken ist ja eh mietwagen kann bis ende treten kalt oder warm...
Leasingrückläufer mus man halt schauen serviceheft und algemeinzustand
Ist halt meine persönlicher meinung
nun ja, ich würde mal behaupten, dass aber die meisten 5er Leasingfahrzeuge sind. Der Anteil an Privatkäufern, zumindest von Neufahrzeugen dürfte eher gering sein.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Für die Ausstatung und die Laufleistung ist der Preis theoretisch ok.
Bedenken musst du dass ein 530d eigentlich ein Langstreckenfahrzeug ist und bei einem Alter von 4 Jahren wären es ungefähr (nur) 17500km pro Jahr. Dazu kommt dass der Preis halt gut ist weil die Händler öfters mal Probleme haben Ex Mietfahrzeuge an den Mann zu bringen.
An alle die ein Mietfahrzeug ohne Probleme fahren bitte brüllt mich nicht nieder ich wollte lediglich nur darauf hinweisen.
Ansonsten
Ausstattung: Top
Preis: Top
Wenn er jetzt bei der Probefahrt noch überzeugt und vor dem Kauf keine merkbaren und vermeidbaren Mängel aufweist wieso nicht.
Zum Preis: Es wird schwer den Händler beim Preis zu drücken daher würde ich dir raten frag nach Service den er bei den gelaufenen 70t km gut gebrauchen kann dann nach einem Satz Winterreifen, Ölwechsel vielleicht wenn er nicht im Service mit aufgelistet ist und die von dir angesprochenen Bremsen wären noch ein großer Punkt. Und dazu vielleicht ein Preisnachlass sodass ihr zwischen 34.200€ - 34.500€ landet.
Wenn es dann noch eine Euro Plus geben würde wäre die Sache perfekt.
Halt uns mal auf dem Laufenden.
Miet und leasingrücklâufer würde ich persönlich nicht kaufen,weil viele denken ist ja eh mietwagen kann bis ende treten kalt oder warm...
Leasingrückläufer mus man halt schauen serviceheft und algemeinzustand
Ist halt meine persönlicher meinung
Euro Plus für ein Jahr ist dabei und der Wagen steht auf 18 Zoll Winterreifen. Ich werde mal nach Sommerreifen fragen müssen.
Euro plus ist gut,habe auch schon davon gebrauch gemacht.Ansaugbrücke ist aber demnächst auch fällig,weil die meistens verkokt sind bei 90000-120000km bei mir wurde es auch eneuert bei 90000km über kulanz.
Mach dich mal schlau hier in forum.
Zitat:
@galaxy20 schrieb am 21. Januar 2016 um 23:38:34 Uhr:
Miet und leasingrücklâufer würde ich persönlich nicht kaufen,weil viele denken ist ja eh mietwagen kann bis ende treten kalt oder warm...
Leasingrückläufer mus man halt schauen serviceheft und algemeinzustand
Ist halt meine persönlicher meinung
nun ja, ich würde mal behaupten, dass aber die meisten 5er Leasingfahrzeuge sind. Der Anteil an Privatkäufern, zumindest von Neufahrzeugen dürfte eher gering sein.
Ein Privatkäufer der solche Fahrzeuge alle 2-3 Jahre neu kauft, hat auch nicht wirklich Interesse ein Fahrzeug warm zufahren und zu pflegen.
Wenn der Besitzer kein Bezug zum Fahrzeug und zur Technik hat, ist es egal ob Leasingfahrzeug oder Privatkauf.
Bei Mietfahrzeugen ist es jedoch problematischer weil eine große Anzahl an verschiedensten Menschen mit diesen Fahrzeugen die tollstes Sachen ausprobiert haben KÖNNTEN.
Ich habe jetzt die 4. Ex-Mietze von BMW und nie ein auf den Einsatz als Mietwagen zurückzuführendes Problem gehabt. Der 5. Ex-Sixt kommt dann im März in den Fuhrpark. Die 530d sind bei Sixt übrigens sehr oft Langzeitmietwagen für Firmen wie z.B. Siemens usw., da sind eher weniger Heizer unterwegs.
Zitat:
@bmw.sport schrieb am 22. Januar 2016 um 21:35:51 Uhr:
Ein Privatkäufer der solche Fahrzeuge alle 2-3 Jahre neu kauft, hat auch nicht wirklich Interesse ein Fahrzeug warm zufahren und zu pflegen.
Wenn der Besitzer kein Bezug zum Fahrzeug und zur Technik hat, ist es egal ob Leasingfahrzeug oder Privatkauf.
Doch, habe ich, wenns betrieblich Sinn macht alle 2,5-3 Jahre neu zu kaufen, dann bedeutet das nicht, mir ist mein Auto technisch völlig egal.
LG
Deswegen schrieb ich, wenn der Besitzer kein Bezug zum Auto und Technik hat.
Ich fahre selber den 5. Leasingfall und bin kein Heizer.
Jedes der Fahrzeuge würde ich nach Ablauf selbstverständlich gekauft haben (Preisfrage), allein die Chance einen neuen Benz oder BMW (Audi = nogo) zu bekommen sowie der hohe Kaufpreis (habe das mal versucht) überzeugten mich, mich jeweils für ein Neuwagenleasing zu entscheiden.
Wenn ich mir die KollegInnen anschaue, die je nach internem Status selbstverständlich alle mit Firmenwagenleasing unterwegs sind (so sie denn rechnen können), gilt ganz dasselbe. Am Ende sind es ab einer bestimmten Preisklasse halt doch i.d.R. vernünftige Menschen, die sich so ein Fahrzeug leisten.
Der 530 d gehört in diese Klasse und wird, solange er < 3 Jahre alt ist, auch nicht von den Menschen gefahren, die uns leichtes Gruseln verursachen und von denen wir keinesfalls ein Auto (oder überhaupt irgendwas) kaufen würden.
Bei Mietrückläufern (Sixt etc.) wäre ich ggf. vorsichtiger, denn in der Tat sind da so viele unterschiedliche Menschen mit gefahren, dass der Verschleiß möglicherweise höher liegt als es der Tacho aussagt. Aber ich denke, auch dieses Risiko ist beherrschbar, indem man den Wagen genauer unter die Lupe nimmt / nehmen lässt.
"Make it so", der Wagen ist klasse und ich wünsche Ihnen, dass Sie viel Freude damit haben.
Hallo,
heute gab's die Probefahrt und, na ja, begeistert war ich nicht.
Zwischen 130km/h und 140km/h und in der Stadt auf schlechten Straßen Klappergeräusche aus dem Armaturenbrett. Hat sich angehört, wie ein loses Stück Blech. Ausserdem, während der Autobahnfahrt, ein leichtes Zittern/Vibrieren des Autos spürbar am ganzen Körper.
Der Verkäufer meinte, er sehe sich das an und wird mich anrufen.
Verhandelt habe ich noch nicht aber wenn er das so lassen würde, werde ich das Auto nicht kaufen.
Da ich das erste mal eine 8HP Automatik gefahren bin, weiß ich jetzt auch nicht, ob die normal geschaltet hat.
Ich habe mal ein Test gelesen in dem geschrieben wird, dass man das Schalten nur am Drehzahlmesser mitbekommt. Auch viele hier im Forum schreiben, dass die butterweich schaltet. Ich dagegen konnte die Gangwechsel, auch wenn nur ganz leicht, spüren.
Was meint ihr dazu, lieber die Finger von lassen?
MfG
Wenn du bei einem Gebrauchten (egal welcher Herkunft) Bedenken hast dann würde ich davon abraten. Auch wenn der Verkäufer es überprüfen lässt und ggf beheben und du es kaufst wärst du nicht zufrieden denn du würdest entweder weiterhin jeden Meter den du fährst darauf achten oder andere Probleme suchen.
Mein Rat: In dieser Konstellation tu es dir nicht an
Also die Automatik schaltet ohne rucken....Klappergeräusche und zittern hat mein 530d auch nicht.
Und bedenke..er hat IAL...könnte auch vom klopfen in der Lenkung betroffen sein, prüfen.
Habe früher selber bei Sixt als Student gearbeitet....nicht die Kunden waren das Problem...die jungen Fahrer haben die Kisten getreten...aber wie :-)
Alllerdings sehe ich hier eher Probleme mit Reifen, Felgen und Achsen, wegen Bordsteinen etc. Die Motoren udn Getriebe sollten das eigentlich klaglos verkraften.
Und viele Kunden fahren eher ruhiger, weil der Sprit muss ja selber bezahlt werden.
Ich hatte selber einen Ex-Avis Wagen, keinerlei Probleme bis zum Verkauv bei ca. 225 tkm...