1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Kaufberatung GLE 580 oder 53AMG

Kaufberatung GLE 580 oder 53AMG

Mercedes GLE W167
Themenstarteram 15. März 2020 um 0:41

Hallöchen. Mein Name ist Toni, ich bin neu hier und wollte erstmal alle herzlich begrüßen.

Mein Anliegen ist folgendes, ich werde am Montag unser neues Familienauto bestellen, bin mir aber noch nicht zu 100% sicher welcher es wird. Zur Wahl steht der GLE 53 und der GLE 580.

Rein vom Preis her ist es bei meiner Konfiguration, bis auf ein paar Hundert Euro, das Selbe. Mich lacht der 580 sehr an da er Über eine Zylinder Abschaltung vorhanden ist, er „nur“ 40kg mehr wiegt, wenn ich richtig gelesen habe nur Super anstatt Super Plus braucht und, was Werkstattkosten, Steuern und Verischerung angeht, unterm Strich das gleiche kostet.

Beim AMG reizt mich das Fahrwerk und die AGA sowie ein paar Optische Details Außen und innen beim 580 der V8 und das mehr an Leistung.

Ist der AMG so viel sportlicher als der 580? Lohnt sich diese Sportlichkeit bei einem SUV denn? Ich weiß das ist sehr subjektiv aber trotz allem würden mich eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

 

Vielen Dank schonmal und Grüße:)

Beste Antwort im Thema

Liebe W167 Forenbesucher,

Ich habe letzten Samstag meinen GLE 580 abgeholt (bin vom GLE43 Coupé umgestiegen), aber bis jetzt erst ca. 100km damit gefahren. Bin den GLE 580 nie zur Probe gefahren, da er nicht verfügbar war. Somit klassisch die Katze im Sack gekauft. Habe nur den GLE 450 ausprobiert. Da ich jetzt den GLE 580 gemäss Mercedes die ersten 1500km nicht über 4500 Umdrehungen fahren und keine Kick-downs provozieren soll, habe ich erst eine sehr beschränkte erste Rückmeldung. Der Wagen hat das e-ABC Fahrwerk, und lässt den Wagen sensationell dahingleiten. Den Curve-Modus habe ich noch nicht probiert. Der Motorsound von aussen ist typisches V8 Wummern und Musik in den Ohren, aber nicht prollig. Da ich das Akkustik-Paket geordert habe, dringen nur sehr wenige Fahrgeräusche nach innen. Werde dann mal später noch den Sport+ Modus und den sportlichen Motorsound ausprobieren. Die Leistungsentfaltung ist grandios, auch schon jetzt beim Einfahren. Er schüttelt die Leistung locker aus dem Ärmel, wo der GLE43 vorher zuerst einmal bis zu 4 Gänge runterschalten musste. Die 9 G-tronic schaltet butterzart. War vorher lange am überlegen, ob ich den AMG GLE53 oder den GLE580 nehmen soll, und bin jetzt schon überzeugt, dass ich mit dem 580er die richtige Wahl getroffen haben. Auf meiner Referenzstrecke zur Arbeit würde ich sagen, dass der 580er ca. 0.5 l/100km mehr verbraucht als mein alter GLE43. Was nerven könnte ist der verhältnismässig kleine Tankinhalt von nur 80 Liter beim 580er (93 Liter beim GLE43). Die Tanknadel bewegt sich doch recht schnell.

Hoffe, ich konnte Euch einen ersten kleinen Eindruck vermitteln.

Beste Grüsse

Martin

Gle580
Gle580
Gle580
46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

@ToniKim schrieb am 15. März 2020 um 01:41:55 Uhr:

 

Ist der AMG so viel sportlicher als der 580? Lohnt sich diese Sportlichkeit bei einem SUV denn? Ich weiß das ist sehr subjektiv aber trotz allem würden mich eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Ist die Frage wie Du „sportlich“ definierst?!

Von den Fahrleistungen ist der 580er dem 53er überlegen. In Verbindung mit dem eABC Fahrwerk wird der 580er dem 53er sicherlich auch im Bereich Fahrdynamik in Nichts nachstehen.

Im Innenraum kann der 53er dann wieder Punkten. Exterieur kann man aus meiner Sicht eher vernachlässigen, zumindest wenn der 580er das AMG Exterieur verbaut hat.

Persönlich würde ich zum 580er tendieren, weil der Motor einfach grandios ist. Wenn die Leistung eher zweitrangig ist, nimm den 53er und erfreue Dich am schöneren Innenraum.

Willst Du das Beste aus beiden Welten, bleibt noch der Griff ins 63er Regal ;)

Moin Toni, grüße Dich auch! Grundsätzlich zuerst eine Anmerkung zur Forum-Einführung: Was Dampfi sagt, kann man immer ungesehen unterschreiben. Die Frage ist aus meiner Sicht, was Deine Vorliebe ist: Strafferes Fahrwerk oder absoluten Komfort? Bei Komfort (meine Richtung) würde ich klar zum 580er tendieren. Fahre den 450er mit EABC, ein Träumchen! Außerdem gibt es hier ja auch noch die Möglichkeit, das Fahrwerk straffer einzustellen. Mir würde das vollkommen reichen. Zur Optik: Bei mir kommen jetzt noch nachträglich die Original 53er Endrohre dran, € 1.500,- incl. Montage. Dann passt das .... :D !

Grüße

Dirk

Zitat:

@ToniKim schrieb am 15. März 2020 um 01:41:55 Uhr:

Hallöchen. Mein Name ist Toni, ich bin neu hier und wollte erstmal alle herzlich begrüßen.

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 15. März 2020 um 10:59:35 Uhr:

Moin Toni, grüße Dich auch! Grundsätzlich zuerst eine Anmerkung zur Forum-Einführung: Was Dampfi sagt, kann man immer ungesehen unterschreiben. Die ergänzende Frage ist aus meiner Sicht, was Deine Vorliebe ist: Strafferes Fahrwerk oder absoluten Komfort? Bei Komfort (meine Richtung) würde ich klar zum 580er tendieren. Fahre den 450er mit EABC, ein Träumchen! Außerdem gibt es hier ja auch noch die Möglichkeit, das Fahrwerk straffer einzustellen. Mir würde das vollkommen reichen. Zur Optik: Bei mir kommen jetzt noch nachträglich die Original 53er Endrohre dran, € 1.500,- incl. Montage. Dann passt das .... :D !

Grüße

Dirk

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 15. März 2020 um 10:59:35 Uhr:

Zitat:

@ToniKim schrieb am 15. März 2020 um 01:41:55 Uhr:

Hallöchen. Mein Name ist Toni, ich bin neu hier und wollte erstmal alle herzlich begrüßen.

Themenstarteram 15. März 2020 um 13:25

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 15. März 2020 um 08:36:13 Uhr:

Zitat:

@ToniKim schrieb am 15. März 2020 um 01:41:55 Uhr:

 

Ist der AMG so viel sportlicher als der 580? Lohnt sich diese Sportlichkeit bei einem SUV denn? Ich weiß das ist sehr subjektiv aber trotz allem würden mich eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Ist die Frage wie Du „sportlich“ definierst?!

Von den Fahrleistungen ist der 580er dem 53er überlegen. In Verbindung mit dem eABC Fahrwerk wird der 580er dem 53er sicherlich auch im Bereich Fahrdynamik in Nichts nachstehen.

Im Innenraum kann der 53er dann wieder Punkten. Exterieur kann man aus meiner Sicht eher vernachlässigen, zumindest wenn der 580er das AMG Exterieur verbaut hat.

Persönlich würde ich zum 580er tendieren, weil der Motor einfach grandios ist. Wenn die Leistung eher zweitrangig ist, nimm den 53er und erfreue Dich am schöneren Innenraum.

 

Willst Du das Beste aus beiden Welten, bleibt noch der Griff ins 63er Regal ;)

Der 63er wäre natürlich ein Traum, allerdings liegen 25000€ (nicht s Modell) dazwischen und das ist aktuell leider nicht drin. ;(

Ich definiere Sportlichkeit so: Beschleunigung, Klang und auf Wunsch straff, bin vorher einen C63s gefahren und aktuell fahre ich den Cls 450. Der C63 ist natürlich eine völlig andere Welt und da kommt mir der Zweifel ob man bei einem SUV, selbst beim „kleinen“ AMG von Sportlichkeit sprechen kann. Ich muss zugeben, dass ich, bisher, selten einen SUV gefahren bin.

Nachdem was ich so euren Antworten entnehme, kristallisiert sich für mich immer mehr raus, viel Leistung gepaart mit dem Drehmoment des V8 ist sicher die bessere Wahl auch wenn man den unwesentlichen Mehrverbrauch sieht.

Zum eABC, ist es 8000€ besser? Also ist der Unterschied auch in Sachen Dynamik so enorm das der Preis angemessen ist?

Vielen Dank für die Antwort und angenehmen Sonntag :)

 

Themenstarteram 15. März 2020 um 13:33

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 15. März 2020 um 11:10:18 Uhr:

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 15. März 2020 um 10:59:35 Uhr:

Moin Toni, grüße Dich auch! Grundsätzlich zuerst eine Anmerkung zur Forum-Einführung: Was Dampfi sagt, kann man immer ungesehen unterschreiben. Die ergänzende Frage ist aus meiner Sicht, was Deine Vorliebe ist: Strafferes Fahrwerk oder absoluten Komfort? Bei Komfort (meine Richtung) würde ich klar zum 580er tendieren. Fahre den 450er mit EABC, ein Träumchen! Außerdem gibt es hier ja auch noch die Möglichkeit, das Fahrwerk straffer einzustellen. Mir würde das vollkommen reichen. Zur Optik: Bei mir kommen jetzt noch nachträglich die Original 53er Endrohre dran, € 1.500,- incl. Montage. Dann passt das .... :D !

Grüße

Dirk

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 15. März 2020 um 11:10:18 Uhr:

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 15. März 2020 um 10:59:35 Uhr:

 

Auch eine gute Idee da hab ich noch garnicht drüber nachgedacht. Werden da nur die Blenden gewechselt oder auch etwas an der Stoßstange geändert?

Du kommst aus Koblenz? Ich aus Neuwied! :) wäre interessant wo du das machen lässt denn das wäre echt eine Option.

Den 450er haben wir aktuell übers Wochenende. Sehr komfortabel!!! Allerdings im Vergleich zum CLS450 vermisse ich das kleine bisschen extra Leistung was aufs Gewicht zurück zu führen ist.

Welche Felgengrösse hast du gewählt? Beim SUV stelle ich mir die Frage ob es Sinn macht die 20ger drauf zu lassen oder auf 21 upzugraden?? Da liest man auch viel unterschiedliches zu Abrollgeräuchen und Komfort.

Schönen Sonntag :)

Zitat:

@ToniKim schrieb am 15. März 2020 um 14:25:52 Uhr:

 

Ich definiere Sportlichkeit so: Beschleunigung, Klang und auf Wunsch straff, bin vorher einen C63s gefahren und aktuell fahre ich den Cls 450.

Bin vom C63s auf den 450er mit eABC umgestiegen. Zwischen den Fahrleistungen liegen natürlich „Welten“. Allerdings war mir das klar und mein Augenmerk lag auch anders. Nichtsdestotrotz würde ich im Nachhinein wohl zum 580er greifen. Die 63er Modelle liegen ebenfalls nicht in meinem Budget.

Das eABC hat halt den Vorteil eine Art Eierlegende Wollmilchsau zu sein. Es kann richtig komfortabel im Comfort Mode mit Road Surface Scan und auf der anderen Seite richtig sportlich im Sport+ oder Curve Mode. Warum das eABC bis jetzt nicht in den AMG Modellen angeboten wird erschließt sich mir bis dato nicht. Es kann natürlich gut sein, dass irgendwann eine AMG eABC+ Variante oder so ähnlich folgt.

Wenn Power und Fahrdynamik deine Priorität ist, greif zum 580er mit eABC. Dürfte für Dich die beste Lösung sein.

Ganz klar V8

Auch ganz klar den V8.

Rasenmäher vs. dezentes wummern

EABC ist eine Klasse besser, die Curve-Funktion ist der Knaller. Würde ich immer wieder bestellen.

Bei dem Umrüstsatz müsste alles dabei sein, auch die Blende! Ich werde berichten! ;)

Ich habe die AMG 20" drauf, reicht mir, ich liebe Komfort .... :D Die Reifen hört man fast nicht. Habe aber auch das Akustik-Paket drin ....

Winterreifen ebenfalls AMG mit 20".

Händler: KBM Neuwied, weitere Infos gleich per PN!

 

Zitat:

@ToniKim schrieb am 15. März 2020 um 14:33:27 Uhr:

Zitat:

Auch eine gute Idee da hab ich noch garnicht drüber nachgedacht. Werden da nur die Blenden gewechselt oder auch etwas an der Stoßstange geändert?

Du kommst aus Koblenz? Ich aus Neuwied! :) wäre interessant wo du das machen lässt denn das wäre echt eine Option.

Den 450er haben wir aktuell übers Wochenende. Sehr komfortabel!!! Allerdings im Vergleich zum CLS450 vermisse ich das kleine bisschen extra Leistung was aufs Gewicht zurück zu führen ist.

Welche Felgengrösse hast du gewählt? Beim SUV stelle ich mir die Frage ob es Sinn macht die 20ger drauf zu lassen oder auf 21 upzugraden?? Da liest man auch viel unterschiedliches zu Abrollgeräuchen und Komfort.

Schönen Sonntag :)

Themenstarteram 15. März 2020 um 18:58

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 15. März 2020 um 19:53:38 Uhr:

EABC ist eine Klasse besser, die Curve-Funktion ist der Knaller. Würde ich immer wieder bestellen.

Bei dem Umrüstsatz müsste alles dabei sein, auch die Blende! Ich werde berichten! ;)

Ich habe die AMG 20" drauf, reicht mir, ich liebe Komfort .... :D Die Reifen hört man fast nicht. Habe aber auch das Akustik-Paket drin ....

Winterreifen ebenfalls AMG mit 20".

Händler: KBM Neuwied, weitere Infos gleich per PN!

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 15. März 2020 um 19:53:38 Uhr:

Zitat:

@ToniKim schrieb am 15. März 2020 um 14:33:27 Uhr:

 

Ach cool ja dort bestelle ich meinen auch. Und bin auch immer dort in der Werkstatt. Bin echt gespannt!! Ja es werden auch „nur“ die 20er.

 

Sind heute den ganzen Tag im 450er unterwegs gewesen und ich muss sagen es ist schon ein tolles Auto!

 

Vielen Dank schonmal für die Info ich werde morgen berichten wie die finale Bestellung nun ist. Bis das Auto dann da ist vergehen leider noch 9 Monate :o

 

Gruß

Themenstarteram 15. März 2020 um 19:00

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 15. März 2020 um 14:57:44 Uhr:

Zitat:

@ToniKim schrieb am 15. März 2020 um 14:25:52 Uhr:

 

Ich definiere Sportlichkeit so: Beschleunigung, Klang und auf Wunsch straff, bin vorher einen C63s gefahren und aktuell fahre ich den Cls 450.

Bin vom C63s auf den 450er mit eABC umgestiegen. Zwischen den Fahrleistungen liegen natürlich „Welten“. Allerdings war mir das klar und mein Augenmerk lag auch anders. Nichtsdestotrotz würde ich im Nachhinein wohl zum 580er greifen. Die 63er Modelle liegen ebenfalls nicht in meinem Budget.

Das eABC hat halt den Vorteil eine Art Eierlegende Wollmilchsau zu sein. Es kann richtig komfortabel im Comfort Mode mit Road Surface Scan und auf der anderen Seite richtig sportlich im Sport+ oder Curve Mode. Warum das eABC bis jetzt nicht in den AMG Modellen angeboten wird erschließt sich mir bis dato nicht. Es kann natürlich gut sein, dass irgendwann eine AMG eABC+ Variante oder so ähnlich folgt.

Wenn Power und Fahrdynamik deine Priorität ist, greif zum 580er mit eABC. Dürfte für Dich die beste Lösung sein.

Ich denke auch, dass der beste Kompromiss nun der 580er sein wird. Meine Frau kann mit Sportlich eh wenig anfangen und hat dadurch das Maximum an Komfort und wenn’s mich mal im rechten Fuß juckt werde ich denke mit der Leistung schon meinen Spaß haben. Um die Kurven geht ein SUV eh nicht so gut wie eine Sportliche Limo etc.

 

Vielen Dank für die ausführliche Antwort

 

Gruss

Zitat:

@ToniKim schrieb am 15. März 2020 um 20:00:54 Uhr:

Um die Kurven geht ein SUV eh nicht so gut wie eine Sportliche Limo etc.

Natürlich nicht, wäre ja auch irgendwie komisch ;) Aber wie schon angedeutet, die verschiedenen Fahrwerksvarianten machen schon einen Unterschied.

https://youtu.be/RxUyJYkeh1A

Themenstarteram 19. März 2020 um 22:34

So das gute Stück ist bestellt, es ist der 580er geworden mit eABC Fahrwerk.

 

Freu mich wie ein kleiner Junge aber bisher heißt es 4. Quartal. Denke so wie es aktuell aussieht kann das aber durchaus noch was länger dauern :;

Vielen Dank für die ganzen Tipps!

Gratuliere. Aber mutig derzeit zu bestellen. Bin gespannt wann er kommt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen