1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Kaufberatung kia Sorento 2.5 CRDI

Kaufberatung kia Sorento 2.5 CRDI

Kia Sorento 1 (JC)

hallo, bei der suche nach einem zweitwagen bin ich über den sorento diesel automatik gestolpert. dieser passt preislich und ausstattungstechnisch in mein konzept. leider kenne ich mich mit kia und seinen krankheiten nicht aus, deshalb frage ich euch einfach mal.
meine suchkriterien:
Diesel mit automatik
allradantrieb
reichlich bodenfreiheit(im winter liegt hier reichlich schnee)
Standheizung
schigge sonstige ausstattung
preis bis ca. 5000 eur
km max: 150 tkm
Bj: max 2000
was bekomme ich für meine wünsche? top oder flop?
bei mobile und co sind einige sorentos drin, manchmal auch sportage. der sorento wirkt mir gewaltiger als der sportage, groß und bullig liegt mir mehr ;)
was erwartet mich mit dem wagen wenn ich kaufen sollte? worauf muss man besonders achten? was kann an kostenfallen noch kommen?
grüße aus happytown...
Danny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wolle040651 schrieb am 3. November 2016 um 22:29:42 Uhr:


Hallo Kia Sorento Fahrer.
Kann das Lob über den Sorento nicht teilen. Habe das Auto im März 2016 gekauft. Bj 2007 2,5 liter Diesel, 134 000 km.
Privatkauf. Sei viel Kurzstrecke gefahren. Chekheft vorhanden, alle Inspektionen zeitgerecht durchgeführt. Preis 8000,-.
Zwischenzeitlich kaputt: Hydraulik Kupplungszylinder, ABS ESP Kontrollleuchte brennt. Blinker rechts und links funktionieren nicht. Warnblinkanlage funktioniert nicht. Klimaanlage riecht anfänglich wie alter Urin. Springt unwillig an. Standlicht defekt. Beifahrersitzerkennung defekt. Positiv: Motor läuft gut, Verbrauch bei knapp 9 Liter bei zurückhaltender Fahrweise.
Insgesamt enttäuschendes Fahrzeug.

Die KArre ist ja auch fast 10Jahre alt und hat fast 140tkm gerannt!...meinst an einem Auto geht nie was kaputt?

Zudem die mängel die du aufgezählt hast mehr oder weniger normaler verschleiß sind!

6 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6 Antworten

Ich habe mir Anfang Januar einen Sorento gekauft und bis bislang zufrieden. Mehr SUV bekommst du für dein Geld nicht.
Anfangs war ich gegenüber der Asiatischen Marken, vor allem Kia, sehr skeptisch. Als ich mich in die Thematik Sorento eingelesen habe, musste ich meine Meinung revidieren.
Der Sorento ist alles in allem ein grundsolides Fahrzeug. Er bietet sehr guten Komfort, gute Verarbeitung und das bei einem guten Preis-Leitungs-Verhältnis. Er ist groß, bietet viel Platz, lässt sich sehr angenehm fahren und schalten. Man gleitet über die Straße. Trotz der Größe und des 2,5l Diesels ist der Geräuschpegel während der Fahrt sehr angenehm leise (als Hinweis, ich vergleiche dies mit meinen letzten beiden Auto: VW Passat BJ 2010, BMW 320 BJ 2009. Solltest du über den ADAC Test vom Sorento stolpern: vergiss den „Test“, mach dir besser selber ein Bild)
Einige Kleinigkeiten könnten kaputt gehen, aber auf eine wirkliche „Krankheit“ bin ich bei meinen Recherchen nicht gestoßen. Den meisten Ärger hat man wohl mit der Zentralverriegelung, sowie dem Kraftstofftank bei Diesel-Modellen. Gelegentlich löst sich bei Modellen bis 2006 die innere Beschichtung der Kraftstofftanks ab. Hier wurde schlechte Qualität verbaut und es hilft nur der Austausch. Alles in allem bleiben die Probleme überschaubar in der Anzahl als auch bei den Reparaturkosten.
Auch der KFZ-Gutachter meines Vertrauens sagt, dass die Koreaner sehr gute SUV´s bauen. Da geht mitunter an einer M-Klasse mehr kaputt, was dann auch gleich deutlich teurer als bei KIA wird. 300.000 Kilometer Laufleistung sind beim Sorento keine Seltenheit (Pflege und entsprechender Umgang mit dem Fahrzeug vorausgesetzt)
Wichtig: 2,5 Liter Hubraum kosten in der Steuer mehr als eine vergleichbare 2,0l Maschine. Diese bietet aber mehr Kraft.
[Meiner Meinung nach sollte Kraft nicht von einem Turbolader kommen, sondern lieber vom Hubraum. Turbolader sind empfindliche, sehr teure Verschleißteile.]
Bei normaler Fahrt musst du mit 10 Litern Verbrauch rechnen, aber das ist für ein so großes Fahrzeug und 2,1 Tonnen Gewicht akzeptabel. Der Normverbrauch ist mit 7,8 Litern angegeben, wenn ich mich nicht irre, aber der Wert ist Träumerei bzw. Betrug.
Außerdem verfügt der Motor über eine Steuerkette, was mir immer lieber ist als ein Riemen.
Abgasrückführung und Turbo machen deutlich weniger ärger als bei anderen Motoren aus den Baujahren.
Wartungs- und Reparaturkosten sind um einiges Günstiger als bei vergleichbaren Marken wie VW, Mercedes, Opel oder auch Toyota. Die Große Inspektion z.B. kostet bei meinem Kia-Händler 300€ zuzüglich Material. Zum Vergleich: VW Passat: 650€ zuzüglich Material. Das ist ein Unterscheid!
Auf den Tempomat und die Klimaautomatik sollte man nicht verzichten, auch der automatische Allradantrieb ist top.
Achte auf den allgemeinzustand: Kratzer, Beulen oder gar Rost lassen auf ein schlecht gepflegtes Auto schließen. Achte auf Eintragungen im Serviceheft, oder weitere Unterlagen, die dir ggf. vorgelegt werden können. Interessant ist die Abnutzung von Reifen und Bremsen, da hier schnell einige €€€ an Reparaturkosten anfallen können. Übrigens: die Bremsanlage soll trotz der Fahrzeugmasse sehr langlebig sein.
Wichtig: Achte auf Dichtigkeit am Motor, der Klimaanlage und der Kühlung. Auch nicht vergessen: schau dir das Fahrzeug unbedingt von unten an. Sind die Achsgelenkte und Koppelstangen ok, oder haben Sie Spiel? Ist das Differenzial dicht? Achte in jedem Fall auf alle Gummiteile. Ist hier etwas verschlissen? Das könnte auf viele Fahrten im Gelände hinweisen, die wiederum die Abnutzung am Motor, Getriebe usw. deutlich begünstigen. Ich würde auch grundsätzlich eher ein Auto ohne Anhängerkupplung kaufen und bei Bedarf nachrüsten.
Prinzipiell würde ich ein Gebrauchtwagengutachten nicht verzichten.
Ich würde prinzipiell zur 140 PS Maschine tendieren. Hier ist die Technik etwas schlichter und damit weniger anfällig. Genug Leistung ist vorhanden (3,5t darf er ziehen). Die Bodenfreiheit reicht auch für rauere Geländefahren aus. (schau dir mal Videos auf YouTube an!) Von der Übersetzung her fehlt dem Selbstschalter ein sechster Gang für schnellere Autobahnfahrten. Das Automatikgetriebe, für das du dich ja interessierst, hat sechs Gänge.
Da ich kein Automatik-Fahrer bin habe ich mir den 5 Gang Schalter gekauft.
BJ 2006
110.000 KM
140 PS
Vollausstattung
Anhängerkupplung und Partikelfilter (grüne Umweltplakette) wurden nachgerüstet
8.500€.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Viele Grüße

Zitat:

@wassereis1985 schrieb am 10. Februar 2015 um 17:07:26 Uhr:


Ich habe mir Anfang Januar einen Sorento gekauft und bis bislang zufrieden. Mehr SUV bekommst du für dein Geld nicht.
Anfangs war ich gegenüber der Asiatischen Marken, vor allem Kia, sehr skeptisch. Als ich mich in die Thematik Sorento eingelesen habe, musste ich meine Meinung revidieren.
Der Sorento ist alles in allem ein grundsolides Fahrzeug. Er bietet sehr guten Komfort, gute Verarbeitung und das bei einem guten Preis-Leitungs-Verhältnis. Er ist groß, bietet viel Platz, lässt sich sehr angenehm fahren und schalten. Man gleitet über die Straße. Trotz der Größe und des 2,5l Diesels ist der Geräuschpegel während der Fahrt sehr angenehm leise (als Hinweis, ich vergleiche dies mit meinen letzten beiden Auto: VW Passat BJ 2010, BMW 320 BJ 2009. Solltest du über den ADAC Test vom Sorento stolpern: vergiss den „Test“, mach dir besser selber ein Bild)
Einige Kleinigkeiten könnten kaputt gehen, aber auf eine wirkliche „Krankheit“ bin ich bei meinen Recherchen nicht gestoßen. Den meisten Ärger hat man wohl mit der Zentralverriegelung, sowie dem Kraftstofftank bei Diesel-Modellen. Gelegentlich löst sich bei Modellen bis 2006 die innere Beschichtung der Kraftstofftanks ab. Hier wurde schlechte Qualität verbaut und es hilft nur der Austausch. Alles in allem bleiben die Probleme überschaubar in der Anzahl als auch bei den Reparaturkosten.
Auch der KFZ-Gutachter meines Vertrauens sagt, dass die Koreaner sehr gute SUV´s bauen. Da geht mitunter an einer M-Klasse mehr kaputt, was dann auch gleich deutlich teurer als bei KIA wird. 300.000 Kilometer Laufleistung sind beim Sorento keine Seltenheit (Pflege und entsprechender Umgang mit dem Fahrzeug vorausgesetzt)
Wichtig: 2,5 Liter Hubraum kosten in der Steuer mehr als eine vergleichbare 2,0l Maschine. Diese bietet aber mehr Kraft.
[Meiner Meinung nach sollte Kraft nicht von einem Turbolader kommen, sondern lieber vom Hubraum. Turbolader sind empfindliche, sehr teure Verschleißteile.]
Bei normaler Fahrt musst du mit 10 Litern Verbrauch rechnen, aber das ist für ein so großes Fahrzeug und 2,1 Tonnen Gewicht akzeptabel. Der Normverbrauch ist mit 7,8 Litern angegeben, wenn ich mich nicht irre, aber der Wert ist Träumerei bzw. Betrug.
Außerdem verfügt der Motor über eine Steuerkette, was mir immer lieber ist als ein Riemen.
Abgasrückführung und Turbo machen deutlich weniger ärger als bei anderen Motoren aus den Baujahren.
Wartungs- und Reparaturkosten sind um einiges Günstiger als bei vergleichbaren Marken wie VW, Mercedes, Opel oder auch Toyota. Die Große Inspektion z.B. kostet bei meinem Kia-Händler 300€ zuzüglich Material. Zum Vergleich: VW Passat: 650€ zuzüglich Material. Das ist ein Unterscheid!
Auf den Tempomat und die Klimaautomatik sollte man nicht verzichten, auch der automatische Allradantrieb ist top.
Achte auf den allgemeinzustand: Kratzer, Beulen oder gar Rost lassen auf ein schlecht gepflegtes Auto schließen. Achte auf Eintragungen im Serviceheft, oder weitere Unterlagen, die dir ggf. vorgelegt werden können. Interessant ist die Abnutzung von Reifen und Bremsen, da hier schnell einige €€€ an Reparaturkosten anfallen können. Übrigens: die Bremsanlage soll trotz der Fahrzeugmasse sehr langlebig sein.
Wichtig: Achte auf Dichtigkeit am Motor, der Klimaanlage und der Kühlung. Auch nicht vergessen: schau dir das Fahrzeug unbedingt von unten an. Sind die Achsgelenkte und Koppelstangen ok, oder haben Sie Spiel? Ist das Differenzial dicht? Achte in jedem Fall auf alle Gummiteile. Ist hier etwas verschlissen? Das könnte auf viele Fahrten im Gelände hinweisen, die wiederum die Abnutzung am Motor, Getriebe usw. deutlich begünstigen. Ich würde auch grundsätzlich eher ein Auto ohne Anhängerkupplung kaufen und bei Bedarf nachrüsten.
Prinzipiell würde ich ein Gebrauchtwagengutachten nicht verzichten.
Ich würde prinzipiell zur 140 PS Maschine tendieren. Hier ist die Technik etwas schlichter und damit weniger anfällig. Genug Leistung ist vorhanden (3,5t darf er ziehen). Die Bodenfreiheit reicht auch für rauere Geländefahren aus. (schau dir mal Videos auf YouTube an!) Von der Übersetzung her fehlt dem Selbstschalter ein sechster Gang für schnellere Autobahnfahrten. Das Automatikgetriebe, für das du dich ja interessierst, hat sechs Gänge.
Da ich kein Automatik-Fahrer bin habe ich mir den 5 Gang Schalter gekauft.
BJ 2006
110.000 KM
140 PS
Vollausstattung
Anhängerkupplung und Partikelfilter (grüne Umweltplakette) wurden nachgerüstet
8.500€.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Viele Grüße

Also erstens ist der Sorento JC kein SUV sondern ein Geländewagen weil du :

1. noch einen Leiterrahmen hast .

2. eine seperat zuschaltbare Geländeuntersetzung ( Diferentzialsperre)

3: Mit der 140PS maschine darfst du nur 2,8 tonnen ziehen. ( 3,5 t erst mit der 170PS Maschine des JC FL ab 2006)

4. hat der JC mit 140 PS eine 4 Gang Automatik- keine 6 Gang

Ansonsten wurde von meinem Vorgänger eigentlich schon alles gesagt.

Mein Sorento JC Bj 2004 hat jetzt 190 000 km. Ich hatte noch keine Probleme mit der Tankbeschichtung.

Mit 10 jahren kam er

Ohne Mängel

durch den TÜV.

Der Sorento JC ist für mich ein absolut zuverlässiges Fahrzeug mit super Zugeigenschaften.

Auch im Tiefschnee ( bis unter die Bodenwanne) macht er so richtig Spaß. Dabei war ich noch nicht mal im Geländemodus :-)

Wenn du noch mehr über den Sorento erfahren willst dann schau mal in das Sorentoforum .net.

Da wirst du geholfen.

Viele Grüße

Hallo Kia Sorento Fahrer.
Kann das Lob über den Sorento nicht teilen. Habe das Auto im März 2016 gekauft. Bj 2007 2,5 liter Diesel, 134 000 km.
Privatkauf. Sei viel Kurzstrecke gefahren. Chekheft vorhanden, alle Inspektionen zeitgerecht durchgeführt. Preis 8000,-.
Zwischenzeitlich kaputt: Hydraulik Kupplungszylinder, ABS ESP Kontrollleuchte brennt. Blinker rechts und links funktionieren nicht. Warnblinkanlage funktioniert nicht. Klimaanlage riecht anfänglich wie alter Urin. Springt unwillig an. Standlicht defekt. Beifahrersitzerkennung defekt. Positiv: Motor läuft gut, Verbrauch bei knapp 9 Liter bei zurückhaltender Fahrweise.
Insgesamt enttäuschendes Fahrzeug.

Zitat:

@wolle040651 schrieb am 3. November 2016 um 22:29:42 Uhr:


Hallo Kia Sorento Fahrer.
Kann das Lob über den Sorento nicht teilen. Habe das Auto im März 2016 gekauft. Bj 2007 2,5 liter Diesel, 134 000 km.
Privatkauf. Sei viel Kurzstrecke gefahren. Chekheft vorhanden, alle Inspektionen zeitgerecht durchgeführt. Preis 8000,-.
Zwischenzeitlich kaputt: Hydraulik Kupplungszylinder, ABS ESP Kontrollleuchte brennt. Blinker rechts und links funktionieren nicht. Warnblinkanlage funktioniert nicht. Klimaanlage riecht anfänglich wie alter Urin. Springt unwillig an. Standlicht defekt. Beifahrersitzerkennung defekt. Positiv: Motor läuft gut, Verbrauch bei knapp 9 Liter bei zurückhaltender Fahrweise.
Insgesamt enttäuschendes Fahrzeug.

Die KArre ist ja auch fast 10Jahre alt und hat fast 140tkm gerannt!...meinst an einem Auto geht nie was kaputt?

Zudem die mängel die du aufgezählt hast mehr oder weniger normaler verschleiß sind!

Wir fahren jetzt schon den 2. Sorento JC und sind genauso zufrieden wie beim ersten.
Haben jetzt den JC aus 2006 der noch die 140PS Maschiene hat aber dessen Automatic hat 5 Gänge.
Wenn du ziehen willst immer nur mit Automatic.
Im Sorentoforum.net findest du reichlich sehr zufriedene Fahrer dieses absolut tollen Geländewagens.
SUV sind Spielzeugautos dagegen!!!
10L sind völlig normal für ihn und ein Auto zum Heizen ist er keinesfalls.
Fast alle die meinen damit auch Heizen zu können haben nur Probleme.
MfG

Meiner rennt 270 tkmeter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento