- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Stonic, Sportage & Sorento
- Kaufberatung KIA Sportage
Kaufberatung KIA Sportage
Hallo,
ich stehe kurz vor dem Wechsel von einem MB E-Cabrio zum KIA Sportage.
Habe mich für den 2.0CRDi 136 als Schalter ohne AWD entschieden. Klar ist der Motor schwächer als in meinem sportlichen Benz, aber dafür verbraucht er auch nur die Hälfte.
Was meint Ihr sind "must haves" und was bekomme ich später auch besser wieder los?
Mir schwebt die SPIRIT-Variante vor mit P5 Technologie-Paket (Parksensoren vorn, Spurwechselassistent, Querverkehrwarner, DAB und elektrische sensorgesteuerte Heckklappe), P6-Lederpaket Nero (Innenraum schwarz, Zetralkonsole Hochglanzschwarz, elektrische Sitzverstellung, Beifahrersitz höhenverstellbar, Sitzventilation) und eventuell P4-Panoramadach, Wagenfarbe schwarz.
Zur Zeit habe ich eine "volle Hütte".
Ich bekomme 21% Rabatt über den Landesjagdverband - ist das ok oder muss man aus dem Händler mehr rauskitzeln?
Winterräder 17" Alu inkl. Reifendruckkontrolle bekäme ich für 800 €.
Danke für einige Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Nach dienstbedingter nahezu 40jähriger Nutzung deutscher Premiummarken stieg ich privat in 2011 auf KIA um! Dies begründete sich in den seit den 90er Jahren leider dramatisch zunehmenden Pannen und Kulanzarbeiten, die ich mir als Privatmann ersparen wollte. Imagebefreit fahre ich seitdem absolut pannenfrei div. KIA-Sportage, und meine gemachten Erfahrungen lassen mich diese Wagen ohne Minderwertigkeitsgefühle selbstbewußt neben jeden deutschen Premiumwagen parken.
Aus Foren entnehme ich div. Schwachpunkte, aber hier schreiben auch nur wenige Unzufriedene, die Zufriedenen schreiben meist nicht.
Aktuell fahre ich einen QL-Platinum mit Automatik und 185 Diesel-PS! Und dieser Wagen liegt im direkten Vergleich deutlich vor unserem 2 jährigem Tiguan.
Wer Kaufentscheidungen schwerpunktmäßig von Google, Foren etc. abhängig macht hat Informationsdefizite! Wer danach gar noch Betriebsentscheidungen trifft.....!?
Ähnliche Themen
52 Antworten
Hallo,
da mein E-Klasse-Cabrio wegen meiner zwei Hunde und zukünftig der Jagd nicht mehr Passig ist, denke ich über denKauf eines Sportage nach.
Zunächst treibt mich die Frage nach Benzin oder Diesel um.
Kia bietet ja leider nur den 177-PS-Benziner in der GT-Line-Version an, die mir zu teuer ist und auch SchickSchnack hat, den ich nicht zwingend brauche.
Ich fahre ca. 20-25.000 km pro Jahr, das meiste über Land (40km jeden Tag zur Arbeit hin und zurück Landstraße).
Kia bietet jetzt mit der DreamTeam-Edition und einem Zusatzpaket (Premium+) ein ganz ordentlich ausgestattetes Modell an.
Aber die 132 PS sind mir wahrscheinlich zu schwach, zumal ich jetzt von einem sportlichen Cabrio mit zwar nur 204 PS, aber Automatik usw. komme. Aber davon muss ich mich wohl lösen und neue Wege beschreiten.
Vorher hatte ich einen 200 PS Eos und davor einen Octavia 1,9 Diesel.
Auf was muss/sollte ich achten, must haves usw.?
Geld spielt schon einen Rolle, da mein Benno nicht mehr soviel einbringt wie anfangs gedacht.
Danke schon mal!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Sportage Benziner oder Diesel?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Sportage Benziner oder Diesel?' überführt.]Zitat:
@Scooter1973 schrieb am 25. Januar 2017 um 13:08:58 Uhr:
Hallo,
da mein E-Klasse-Cabrio wegen meiner zwei Hunde und zukünftig der Jagd nicht mehr Passig ist, denke ich über denKauf eines Sportage nach.
Zunächst treibt mich die Frage nach Benzin oder Diesel um.
Kia bietet ja leider nur den 177-PS-Benziner in der GT-Line-Version an, die mir zu teuer ist und auch SchickSchnack hat, den ich nicht zwingend brauche.
Ich fahre ca. 20-25.000 km pro Jahr, das meiste über Land (40km jeden Tag zur Arbeit hin und zurück Landstraße).
Kia bietet jetzt mit der DreamTeam-Edition und einem Zusatzpaket (Premium+) ein ganz ordentlich ausgestattetes Modell an.
Aber die 132 PS sind mir wahrscheinlich zu schwach, zumal ich jetzt von einem sportlichen Cabrio mit zwar nur 204 PS, aber Automatik usw. komme. Aber davon muss ich mich wohl lösen und neue Wege beschreiten.
Vorher hatte ich einen 200 PS Eos und davor einen Octavia 1,9 Diesel.
Auf was muss/sollte ich achten, must haves usw.?
Geld spielt schon einen Rolle, da mein Benno nicht mehr soviel einbringt wie anfangs gedacht.
Danke schon mal!
Guten Tag, ich habe seit 10 Monaten und 50000 km sehr positive Erfahrungen mit dem 2-Liter Sportage Diesel mit 188 PS gemacht und. werde dieses Auto nach weiteren 2 Jahren erneut leasen. Ich hatte außer der 30000-km-Inspektion keinen Werkstattbesuch (Kosten der Inspektion unter 300.00 €. Der Gesamtverbrauch liegt bei 7,8 Liter, ich habe kein Öl nachgeschüttet und das Fahrzeug mit Allrad hat dank des hohen Drehmomentes einen sehr gute Beschleunigung. Ein superschnelles und optisch gelungenes Fahrzeug, das man nur empfehlen kann. Ich bin übrigens kein Kia-Mitarbeiter aber ein total überzeugter Fahrer dieses "tollen" Fahrzeuges.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Sportage Benziner oder Diesel?' überführt.]
Benzin oder Diesel die Frage stelle ich mir auch, ich fahre jetzt den 184 PS Diesel. Der ist ohne Frage gut motorisiert aber wenn ich mir die Diskussionen über die „ach so schmutzigen Diesel“ anhöre weiß ich nicht ob ich nochmal einen Diesel kaufe. Im schlimmsten Fall bekommen wir im Herbst eine rot- rot-grüne Regierung und die verbietet dann Diesel in den Innenstädten. Also frage ich mich auch was ich kaufen soll.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Sportage Benziner oder Diesel?' überführt.]
Bleib beim Diesel! Inzwischen laufen Kontrollen bei modernen Benzinern mit Direkteinspritzung, die sollen z. T. angeblich auf bzw über Niveau der Diesel liegen. Haben dann auch Fahrverbot!Zitat:
@morpheus 2199 schrieb am 25. Januar 2017 um 14:49:40 Uhr:
Benzin oder Diesel die Frage stelle ich mir auch, ich fahre jetzt den 184 PS Diesel. Der ist ohne Frage gut motorisiert aber wenn ich mir die Diskussionen über die „ach so schmutzigen Diesel“ anhöre weiß ich nicht ob ich nochmal einen Diesel kaufe. Im schlimmsten Fall bekommen wir im Herbst eine rot- rot-grüne Regierung und die verbietet dann Diesel in den Innenstädten. Also frage ich mich auch was ich kaufen soll.
Dies und die niedrigeren CO2-Werte lassen mich bei einer Fahrleistung von über 20.000KM p.a. immer wieder für den tollen Diesel mit 185PS entscheiden!
Wer sich vom Irrsinn der politischen Umweltentscheidungen befreien will, findet aus miner Sicht keine zukunftssichere Chance:
- E-Mobile, bleibt die Frage, wie mein Körper auf die dauerhafte Strahlung reagiert
- Hybrid, braucht Verbrennungsmotor ist daher auch "halbböse"
- Verbrenner, hier sollen angeblich synthetische Kraftstoffe kommen mit Null-Schadstoffbilanz
- Wasserstoff, die Diskussion startet gerade?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Sportage Benziner oder Diesel?' überführt.]
Moin,
schau doch mal in die neueste Preisliste auf der KIA-Homepage. Es gibt neue Varianten beim Sporty.
Neuer 1.7-Liter Diesel mit 141 PS und der 177-PS Benziner ist nicht mehr nur an den GT-Line gekoppelt.
Ich bin super zufrieden mit meinem 1.6T-GDI GT-Line und DCT, fahre aber auch nur ca. 8000km/jährlich.
Bei Deiner Fahrleistung würde ich auch eher zum Diesel tendieren. Welche Version, musst Du für Dich entscheiden und da helfen dann auch nur Probefahrten.
Holgi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Sportage Benziner oder Diesel?' überführt.]
Habe den 185 PS mit Diesel und Automatik als GT Line mit einmal ,,all in".
Top Auto............
Als 136 er mal Probe gefahren.............müder Motor und weitaus höheres Drezahlniveau. Ergo keine Spritersparnis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Sportage Benziner oder Diesel?' überführt.]
Meine Erfahrung ist das Gebrauchtwagen mit Automatik und 'volle Hütte' viel leichter loszuwerden sind.
Aber viel wichtiger ist den Preis. Denn jedes Fahrzeug kann mann schnell los werden. Alles hängt vom Preis ab.
Deshalb wenn ich ein neues Fahrzeug kaufe kaufe ich das Modell mit die Ausstattung wo ich mich am wohlsten in fühle und nicht mit eine Ausstattung womit ich vielleicht den Wagen in ein par Jahren leichter loswerde aber damit ein par Jahre mit rundfahren muss aber nicht glücklich in bin.
Das ist wohl wahr. Aber manchmal gibt es "Kleinigkeiten", auf die man achten sollte. Hier ist der Baukasten aber nicht so groß.
Und ich pendle jeden Tag 40 km über Landstraße zur Arbeit uns zurück. Da will ich mich in der Tat wohlfühlen in meinem Auto.
Das Fahrzeug kostet ohne Panoramadach 30.434 € und mit 31.215 €.
Die nehmen meinen Benz mit über 2.000 € mehr in Zahlung als andere Händler und ich kann wegen der langen Lieferzeit von drei Monaten noch 5-7tausend km draufpacken.
Ohne AWD ist das Fahrzeug für einen Jäger nur eingeschränkt nutzbar. Ich hatte vor vielen Jahren zwischendurch mal ein 2WD Fahrzeug. Als ich dannl aus dem Wald nach Hause laufen musste, war die Freude vorbei und ich habe das Auto nach weniger als einem halben Jahr wieder verkauft. Seither lasse ich die Experimente und kaufe als Universalfahrzeug nur noch eines mit Allradantrieb.
Der Rabatt ist in Ordnung, ich habe den gleichen bei meinem Sorento bekommen.
Werde das Fahrzeug nicht zur Jagd nutzen, daher brauche ich AWD nicht zwingend. Sonst wäre es klar die erste Wahl.
Ich fahre jetzt zum ersten Mal ein Fahrzeug mit AWD (Sorento 2016). Und obwohl ich voraussichtlich niemals offroad fahren werde fühl ich mich sehr wohl damit.
Regen, Schnee, eine Kurvenreiche Strecke, aber auch während das wegfahren bei eine Ampel bei Nässe habe ich kein (fast) durchdrehende Räder mehr.
Mein voriges Fahrzeug war einen Sportage 3 (2 WD) und vorallem bei bestimmte Kreuzungen (und Nässe) wurde die ESP aktiviert (und ich bin kein Raser). Und das war sehr gut merkbar wobei das Fahrzeug ruckte und zuckte.
AWD ist für mich also in der Praxis sehr nützlich. Es fährt so viel bequemer. Das gilt auch für Winterreifen in Herbst. Ich denke 90% aller Fahrzeuge mit AWD sind nicht gebaut für offroad. Kaufe dann ein 10 Jahr alten Landrover Defender. Der ist dafür gebaut und wenn man dann ein Kratzer bekommt von einen Ast: was sollts. Ich muss nicht dran denken um mit meinen Sorento Platinum über Stock und Stein zu fahren.
Hallo, ich bin auch überzeugter AWD Fahrer. Einmal wegen der Sicherheit wie hier schon geschrieben worde und wegen dem Wiederverkauf. Ich würde mir kein Auto kaufen was aussieht wie Allrad und dann keinen hat.
Wie ich mal in einem Forum gelesen habe ist einer auf einem unbefestigten Parkplatz stecken geblieben. Der musste tatsächlich ein Fahrzeug holen der ihn da raus zieht. Wie er geschrieben hat, haben einige gerufen das er doch Allrad hat und das kein Problem sei. Das war ihm so peinlich das er sofort an das verkaufen dachte. Ob er es gemacht hat weiß ich nicht. Auf jeden Fall hat er es Bitter bereut einen 2WD gekauft zu haben.
Wie schon ein paar mal gesagt! Ich als Händler gebe dir auch den Tipp nimm den AWD !!! Ist viel wichtiger als alles andere an ausstattung!!
Und das Fahrgefühl speziell im Winter ist genial!
Vor allem ist es ein sehr gutes Allrad System das ähnlich auch z.B. im BMW X3 verbaut ist!!